Tagestrips in Schleswig Holstein

Tips für den Nachmittag, das Wochenende usw.
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Helgoland - auch Fuselfelsen genannt ;-)
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Ich freu mich schon riesig, Deutschlands Norden zu erkunden. Ist wirklich genial, was ihr hier alles zusammengetragen habt. :D :D :D

Rolf hat geschrieben:Eine Warnung, wenn Ihr im Watt unterwegs seid, erkundigt Euch vorher nach den Gezeiten! Wenn die Flut im Anmarsch ist, kommt sie verdammt schnell! Und passt auf die Priele auf, das sind die kleinen Bäche im Watt, die können tief sein und Strömung haben. Wenn die Flut kommt, laufen die Priele zuerst voll. Der seichte Priel vom Hinweg kann auf dem Rückweg schon nicht mehr passierbar sein. Bitte nehmt Euch diese Warnung zu Herzen, leider gibt es jedes Jahr Tote im Wattenmeer, meistens Touristen, die die Gefahr unterschätzt haben.


Keine Sorge. Wir werden uns auf jeden Fall auf eine Geführte Tour begeben.

Rolf hat geschrieben:Wind- und wasserdichte Kleidung solltet Ihr dabei haben.

Das gehört bei uns schon fast zur Standartausrüstung. Ich sag nur: Hochzeitsreise mit Dachzelt zum Nordkapp :wink:

Matze hat geschrieben:Moin (solltest Du gleich auswendig lernen - datt sacht man bi uns de ganze Tach lang, auch abends - also IMMER! nur Schnacker sagen Moin Moin :wink: )


Werd ich auf jedenfall beherzigen.... damit wir, mal abgesehen vom Autokennzeichen, möglichst nicht auffallen 8)

jfgjfritz hat geschrieben:Wenn du ein bisschen "Offroad-Feeling" haben willst, plan einen (langen) Tagesausflug auf die dänische Insel Römö (nördlich Sylts) - da kannst du so fast um die Insel "Wattfahren" (Tidenkalender vorher studieren). Ist mal ganz witzig; das gleiche gilt auch für den Besuch vom näher gelegenen St.Peter-Ording. Allerdings gibt es dort im Gegensatz zu Römö keine dänische Salzlakritze und keine gesalzene dänische Butter und kein Faxe-Bier :D


Wäre bestimmt ein Spass. Weiss nur nicht, ob mir die Karre dafür zu schade ist. Hab schliesslich eben das ganze Salz vom Winter entfernt, den Rost behandelt und alles unten durch wieder schön schwarz gemacht. Das ganze Theater 2x im Jahr....? Ich weiss nicht recht. Aber mal im Ernst. Ist das ganz legal?
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

Ja! Auf Röm und auch in St.Peter-Ording ist es erlaubt. In St.-P.O. gibt es m.E. 2 (offizielle) Wege durch die Dünen.
Wenn Ebbe herrscht, hättest du ca. 1000m, bis Nordseewellen an deine Füße plätschern :-) :). Auch gibt es ein Restaurant auf Stelzen. Strandsegeln geht und Drachen steigen lassen (wenn deine Schwiegermutter dabei ist :D ).
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kurztrips / Short Trips“