Dieselfahrer: Schon mal was von ENVIROX gehört?

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Beitrag von thomasff »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Um auf dem Laufenden zu bleiben mit Envirox in meinem J 12: Habe mir den Vergleich solo nach dem Urlaub selber verdorben, indem ich mir Winterreifen Bridgestone Blizzak LM 25 4x4 drauf habe ziehen lassen, die einen höheren Verbrauch bei rd. 11,7 bis 11,9 l verursachen, etwa 50% BAB mit 130 bis 150 km/h, Rest klein-klein zwischen den Eifeldörfern und ein bischen Stadt.....
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

IMO gibt es eine ganze Hand voll relativ einfach zu synthetisierender Chemikalien die die Cetanzahl vom Diesel erhöhen - sprich ihn besser und vollständiger verbrennen lassen.

Kleine Liste:

- Isopropanol (übrigens nicht das gleiceh wie n-Propanol)
- 2-Methyl-2-Nitro-1-propanolnitrat
- Di(cyclopentadienyl)eisen wohinter sich Ferrocen versteckt

Axel hat also vollkommen recht - entweder man geht zu ATu und kauft sich erdenkliche Spezialmittelchen zu Höchstpreisen, die mit etwas Glück tatsächlich was bewirken (denn diese Eigenschaften sind mal nicht erfunden - so wie die ganzen Reibungsminimierer im Motor). Oder man geht zum Chemiebedarf oder kennt jemanden der an sowas dran kommt. Oder man kaufft es im Laden als "Normalomittelchen"...

Übrigens haben viele schlaue Leute daraufhin und aufgrund der Wirkung der Chemikalien Patente angemeldet. Warum, weil das Zeug bestimmt in den ganzen Fließ- und Verbrennungsverbesserern drin ist.

Ich mache mir viel mehr SOrgen darüber wie ich den fehlenden Schwefel im Sprit ausgleiche, damit meine ESP nicht eingeht. Hilft da gering beigemsichtes 2T Öl. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Beitrag von PeterM »

Weniger Schwefel ist bei halbwegs "aktuellen" mechanischen Pumpen aber nur ein theoretisches Problem: PÖL vertragen die auch, und da gibt's wirklich keinen Schwefel.

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Aber da werden sich wohl die Geister scheiden ob 23 Jahre "halbwegs modern" ist oder? Vor allem eine Verteilerpumpe, die hat scho was zu tun. :)

Im Internet steht auch an anderer Stelle was von ZT Öl - dass das förderlich (und ja billig) sein soll.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Beitrag von PeterM »

Bei Bj. 1984 würde ich mir gar keine Sorgen machen. Die 2T-Öl Geschichte kommt vom Kero (Jet fuel) Fahren der Militärs.

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Ja, das habe ich damals beim Heer auch mitgekriegt, dass da 2 Taktöl zu Kerosin gemischt wurde. Die Autos darf man ja mit Kerosin fahren. :aetsch:

Aber man liest es halt scho sehr oft, dass die Leute das reintun. Aber ich denke mal, wenns ein Problem gibt, wird man sicher was hören.

Was anderes ist sicher auch irgendwann die erhöhte Beimischung von Raps zum Diesel. Das ist in AT per Gesetz so, dass 5% Raps drin sind. Bringt wenig, nur im Auto soll es ja nicht so gut sein - Toyota hat ja die Freigabe für maximal 5% Rapsanteil gegeben. :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Es wird kein Rapsöl beigemischt, sondern Biodiesel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Und was ist Biodiesel? :) Rapsölmethylester oder eine Mischung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Oliver22 hat geschrieben:Und was ist Biodiesel? :) Rapsölmethylester oder eine Mischung?


Auf jeden Fall ist Biodiesel kein Raps und kein Rapsöl.

Du willst doch nicht wirklich wissen was man Dir als Biodiesel beimischt?

Wenn doch, schmeiß mal google an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Diesel Daniel
Beiträge: 199
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 20:13
Wohnort: CH-3315 Bätterkinden

Und was ist Biodiesel?

Beitrag von Diesel Daniel »

Hallo Oliver

In der Schweiz läuft das unter diesen Bezeichnungen:

http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/355046.htm

Das beste Additiv in Bezug auf die Verfübarkeit, die freie Mengenwahl und Preisleistungsverhältnis ist für mich Diesel ab Säule.
Das ist auf alle Fälle ein pragmatischer Ansatz und kein Philosophischer.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

@landcruiser - hab ich doch gesagt dass Biodiesel RME ist. RapsölMethylEster...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von RBW »

landcruiser hat geschrieben:Drei Tropfen Morgentau vom blonden Elfenhaar gekämmt auf 85 Liter PÖL hat sich bei mir als Zugabe übrigens gut bewährt.

Man achte darauf, dass der Tau nur zur Zeit der Sommersonnenwende bei Neumond mit ebony-Kämmen von tanzenden Elfen gewonnen werden darf.

Wer die Elfen dabei unsittlich berührt, riskiert einen kapitalen Kolbenklemmer!
Außerdem dürfen sich die Elfen während der Taugewinnung nicht in der Phase ihrer menstrualen Unreinheit befinden, sonst geht das richtig in die Hose...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“