GPS im Wagen und bei Wanderungen

GPS, Satellitentelefonie usw.
willi
Beiträge: 124
Registriert: So 10. Jun 2001, 11:12
Wohnort: Aachen

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von willi »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät für unsere Australienreise. Es soll sowohl im Wagen als auch auf Wanderungen benutzt werden.
Da gibt es GARMIN und MAGELLAN. Die einen sind sehr begehrt und teuer (Garmin III+), die anderen kenne ich nicht so genau.

Was habt ihr den in Gebrauch und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wäre schön, wenn ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen könntet.

P.S. Einlesbarkeit von Karten wäre schön, aber nicht unbedingt nötig. Ich möchte es nutzen um zu wissen wo man ist, zum Anfahren von (aus Büchern) bekannten Punkten (Weggabelungen etc.),...

Vielen Dank schon mal

Schöne Grüße aus Aachen

Willi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von kantze »

Hallo Willi,

erst mal generell: Die Einlesbarkeit von Karten ist meines Wissens bei keinem Hersteller möglich, lediglich die Basemaps die die Hersteller anbieten können geladen werden (Roads and Recreation etc.) aber eigene Karten nicht.

Zu den Geräten selber haben wir die gleichen Anforderungen gestellt und sie mit zwei Geräten gelöst. Erstens ist ein III+ nicht billig und hat ein recht kleines Display.

Wir haben uns für ein Festeinbaugerät und ein Hand-GPS entschieden.

Das hat folgende Vorteile:
- Im Lieferumfang eines Festeinbaugerätes sind Halterung, Ladekabel und externe Antenne enthalten ohne Aufpreis (III+ nicht, alles teures Zubehör)
- Das Display ist wesentlich größer und besser abzulesen - gerade wenn Du die Navigation allein machst neben dem Fahren
- Der Empfang ist besser mit ext. Antenne und Du brauchst nicht so viele Batterien oder teures Ladekabel als Zubehör
- Als Handgerät haben wir ein einfaches e-trex. Gibt es schon günstig bei nem Ausverkauf und für Wanderungen reicht das Ding vollends aus
- gleicher Preis für ein III+ wie wir für die zwei Geräte gezahlt haben
- zwei Geräte = doppelte Sicherheit

Geräte: Garmin GPSmap 162 und Garmin e-trex (erstes Modell.)

(Edited by kantze at 14:45 am 17.Jan..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von Tom2 »

Perfect gelöst und so zu empfehlen.
Magelan ist im Auto nicht in dem Maß getestet wie die Garmin Geräte.
Funktioniern tun eh alle, aber Garmin hat sich durchgesetzt.
Gruß
aus Hamburg
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von kantze »

@willi
nachtrag: Bei Wanderungen hilft Dir ein GPS nur, wenn das Blätterdach des Waldes nicht zu dicht ist. Wenn Ihr also viel im Wald wandern wollt, ist eine Karte allemal besser als ein GPS, das keinen Empfang hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter Michl
Beiträge: 324
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 20:06

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von Peter Michl »

@ Stefan,

wir haben das "Garmin III+" und das hat bisher auch unterm dichten Wald immer recht gut gearbeitet,

@ Willi,

was ich an lll+ schätze ist die Intergierte -wenn auch relativ grobe- Karte und daß das Ding genügend wasserdicht ist um auch im Kajak bzw. Kanu zu überleben.
Das kleine Display läßt sich im Auto durch angepasste Montageposition auch ertragen, aber so luxuriös wie ein 15cm Bildschirm ist es natürlich nicht.
Ein weiterer Nachteil ist daß meines wissens noch für keines der Teile Topografische karten -wie sie für die USA verfügbar sind- vom rest der Welt zu haben sind.
Der Speicherplatz für "nachladbare" (Straßen)Karten von 1,5 MB könnte am "lll+" auch reichlicher bemessen sein.

Gutes Navigieren
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von Pieter »

Habe ein Garmin GPS III (keine +), und werde die schnell fur ein GPS V tauschen - selbe Gehause, aber kann man eine Karte speichern, und mehr Mbytes.

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von beboe »

Hallo,
ich habe den neuen Street Pilot III (super in Europa für die abgedeckten Bereiche, also Deutschland, und fast vollwertiger Ersatz für ein fest eingebautes System; manchmal besser, manchmal schlechter) und ein GPS 12 für Wanderungen usw.
Zum Mitnehmen sollte das Teil so klein als möglich sein, daher würde ich beim nächsten Mal ein Etrex nehmen. Und da beim Etrex die Auswahl groß ist, gibt es bestimmt auch den passenden Kompromiss.
Für Australien sind die gespeicherten Karten nicht ganz so wichtig, da man sich voraussichtlich nicht so sehr im Großstadtdschungel aufhält. Und fürs Outback gibt es meines Wissens diese perfekten Karten auch nicht.
Wichtig wären mir noch die Punkte
1. Stromversorgung (Stecker zum Zigarettenanzünder)
2. Datenübernahme in den und vom PC
Zum Punkt 2 habe ich mit dem Etrex keine Erfahrung, vielleicht kann sich da noch jemand zu äußern.
Ein Laptop ist für eine lange Tour sicher von Vorteil.
Es soll ja auch fertig digitalisierte Karten von Australien geben, auch da wäre ein Informationsaustausch sinnvoll.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von eberhard »

...Ein weiterer Nachteil ist daß meines wissens noch für keines der Teile Topografische karten -wie sie für die USA verfügbar sind- vom rest der Welt zu haben sind...

...und das ist auch gut so!!!

Der Garmin GPS75 war/ist das beste Gerät aller Zeiten!
"Kä Ferz! Nur des, was ma braucht!" Eine eigene Taste für jede Funktion, in Folge dessen man das Gerät auch "blind" bedienen kann. (Geht mit Joystick-Geräten nicht)Vielleicht kriegste so'n 75-er noch bei irgendeiner Auktion.
Ich selbst besitze bisher je einen GPS38,GPS75,GPS95,GPS100 :biggrin:
Gebe zu, durchaus HTF-verdächtig....?
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26249
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von netzmeister »

Es ist und bleibt eine gute Sache, wenn das Gerät Karten lesen kann - ich bin nicht nur in Afrika unterwegs...und hierzulande ist es einfach eine feine Sache.

Unn des sin ka ferz...!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von landcruiser »

Mal einige Begriffserklärungen zu Garmin:

Basemap = Karte die im Gerät gespeichert ist (so gliefert)

Mapsource (Road & ..., Metroguide, Worldmap) = Karten die auf CD geliefert werden und (teilweise) ins Gerät geladen werden können

Andere Karten als die von Germin können nicht ins Gerät geladen werden !

GPS III plus = 1,44 MB
GPS V = 19 MB und Routing und besser auflösendes Display

Größe ist bei beiden Geräten gleich.

Ein Ladekabel gibt es nicht, da die 4 Mignonakkus nicht im Gerät geladen werden können; nur ein Stromkabel.

Spannungsversorgung extern 10 - 30 Volt.

Das III plus ist das ältere Gerät und wird nur mit Datenkabel gliefert.

Beim V muss man aufpassen. Eigentlich gehört zum Lieferumfang die Autohalterung, Daten und Stromkabel und eine CD plus Freischaltcode für die Karte.

Ich habe mein III plus verlauft, da ich mir demnächst das V oder das 176 Map kaufen will. Warte nur noch auf einen vernünftigen Preis.

III plus zur Zeit neu ca. € 500.

V derzeit ca. € 850.

Das III plus hat im KZJ 73 und BJ 42 dank Kunststoffdach auch ohne Außenantenne prima funktioniert.

Mehr infos unter www.germin.de oder garmin.com bzw. über Suchmaschinen.

Kein Gerät aus den USA importieren, da diese die Basemap USA und nicht Europa haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HermannJosef
Beiträge: 717
Registriert: Do 13. Sep 2001, 14:51
Kontaktdaten:

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von HermannJosef »

Hallo Navigatoren,
ich bitte um Nachsicht, aber ich kenne Eure Systeme nicht.
Bei meinem Becker Navi-Radio gibt es eine CD, die ungefähr ganz Westeuropa enthält. Von der Detailgenauigkeit der Zielspeicher bin ich immer wieder begeistert und verblüfft.
Könnt Ihr für Eure Profigeräte nicht auch so was kaufen?
Oder kann man die Trafic-Pro CD für Eure Geräte auslesen? (Und dann wieder ein)
Laienhaft
Hermann-Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von HiluxAlex »

Also ich brauch erstmal ne gute Karte (in der richtigen Projektion mit Koordinatensystem) und einen Kompass. Ins GPS kommen dann die Koordinaten aus der Karte oder Tourbeschreibung und mit einem Set To sacht mir das Ding dann den Kompasskurs. Damit wird ein Navigationspunkt angepeilt und danach die Fahrtrichtung bestimmt. Das Verfahren hat sich aus der Fliegerei bewährt und wenn das GPS mal ausfällt kann ich immer noch entspannt weiterfahren/fliegen...

Sollte man mal eine absolut platte, konturlose Gegend durchfahren kann man natürlich auch nach Ablageanzeige Ist- und Soll-kurs navigieren.

Wichtige Punkte für ein GPS sind:

- Guter Empfänger der auch im Wald Funktioniert.
- Zusatzantenne fürs Auto
- Externe Stromversorgung
- geringer Stromverbrauch für Betrieb außerhalb des Fahrzeugs
- robuste Konstruktion

Gruß

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von Franky »

hallo ihr GPS Profis

wie sieht den eure Meininug zu den Software Lösungen auf dem Laptop aus. TTQV Fujagawi usw.

Ich hab zur normalen Strassennavigation im Moment ein microsoft Autoroute auf dem Laptop. Und eine GPS Maus angeschlossen. Für die Strassennavigation ist das gut, da die Strassenkarten Europa unter 600 MB haben. So hab ich alles auf der Festplatte und brauch kein CD Laufwerk.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von kantze »

@franky
man möge mich berichtigen, wenn ich etwas falsch darstelle, aber:
Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Straßennavigationsprogrammen und Programmen wie (Fugawi, Ozi Explorer TTQV)
Straßennavigationsprogramme erkennen die Straßen auf der Karte und können Dich daher auf diesen leiten à la "Karin"
TTQV und andere Programme laden Landkarten und auch Straßenkarten als Bilder, d.h. sehr laienhaft ausgedrückt: "die Programme erkennen nicht was auf der Karte ist und kpönnen Dich somit auch nicht leiten." Dort kannst Du aber Karten scannen, kalibrieren und als Bild laden. Auf diesem Bild definierst Du dann anzufahrende Punkte (deren GPS Koordinaten) mit einem Mausklick, die per direkter Verbindung (Luftlinie) als Route oder auch allein auf das GPS geladen werden können. Diese Programme machen m.E. nach Sinn, wenn man sich viel in Gegenden mit wenig Orientierungspunkten (Straße, Piste, Orten) bewegt. Für Straßennavigation sind sie nicht geeignet.

@hermannjosef
aus diesem Grund bringt Deiner Becker Navigations CD-Rom auch nichts bei Diesen GPS-Geräten. Einzig der Streetpilot könnte vielleicht mit extrem viel Aufwand was damit anfangen - Ist aber reine Spekulation von mir

Wenn das Dein Wunsch ist, dann ist der Rest eine reine Preisfrage, da sie alle ein nahezu identisches Leistungsspektrum haben - soweit ich weiß....

Hoffe geholfen zu haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

GPS im Wagen und bei Wanderungen

Beitrag von kantze »

@franky
habe vor einiger Zeit auch mal die Frage nach den Unterschieden und Qualitäten der einzelnen Programme gestellt.

Ergebnis war, Preis- und Geschmacksfrage und natürlich hat auch Eberhard diese Teufelszeug verdammt - wenn man nicht mit Karte Kompass und Sextant um kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“