Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
elnino22
Beiträge: 41
Registriert: Do 4. Nov 2021, 11:10
Wohnort: Schweiz

Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von elnino22 »

Hallo zusammen

Erstmal allen ein gutes neues Jahr!

Wir haben einen 2002er HZJ79 der im Sommer eine Kabine bekommt. Wir hätten gerne etwas mehr Diesel mit dabei, deshalb hier die Frage nach passenden Tanks. Das Reserverad ist hinter der Hinterachse verbaut und das soll auch gerne so bleiben. Wir haben den Seitenauspuff von Tourfactory und daher Platz zwischen den Achsen. Ich habe dazu folgende Produkte gefunden:

Brown and Davis 170l Ersatz Haupttank

LRA 95l Zusatztank

ARB 160l Ersatz Haupttank

Tourfactory 108l Zusatztank (Seite 36)

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehreren Produkten und kann dazu etwas berichten? Oder kennt ihr noch andere Lösungen?

Dann noch die allgemeine Frage nach Zusatztank vs. ein grosser Haupttank. Ich tendiere momentan eher zu 1 grosser Tank da dies technisch einfacher ist (kein umpumpen etc.).

Ich bin auch offen für allgemein weitere Tips zum Thema "mehr Diesel".

Liebe Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyohaui
Beiträge: 190
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 18:27
Wohnort: D- 91093 Dannberg

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von toyohaui »

Guten Morgen in 2024

Eine etwas teurere Variante ist sich einen bauen zu lassen. Der wäre dann maßgeschneidert.
zb Heigo in Kist baut welche.

gruß
haui

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 238
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von pan51 »

Moin,

der ARB ist eigentlich von Long Ranger (nicht zu verwechseln mit Long Range Automotive).

Erfahrungen habe ich selbst keine, bin aber gestern über ein Video gestolpert mit Erfahrungen zu Brown Davis:


Grüße,
Axel
Grüße,
Axel

DISCLAIMER: Ich lese nur viel Zeitung. Meine Meinung ist nicht relevant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von spec »

ich habe am 78 einen long ranger zusatztank hinten. im gelände habe ich den einmal aufgerissen. da war es gut dass ich zwei getrennte tanks habe. die möglichkeit umzuschalten hat auch seine vorteile, gewichtsverteilung, schlechter sprit etc.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von Plan_b »

Hi,

lass dir einfach bei 4x4 Bernardi einen bauen nach deinen Bedürfnissen. Schau dir auch die Halterungen der Tanks an. Da gibt es nicht unerhebliche Unterschiede.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Der vom tourfactory hat Tüv-gutachten-damit geht Eintragung zb in Österreich einfach.
Der von toms zb ohne teilegutachten -somit zb Eintragung in Österreich nicht möglich( nicht mal extra druckgutachten da auch schweissgutachten hier nötig wäre )

Wies in Deutschland bzg Gutachten und Eintragung ist weiss ich aber nicht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von spec »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 15:44 Der vom tourfactory hat Tüv-gutachten-damit geht Eintragung zb in Österreich einfach.
Der von toms zb ohne teilegutachten -somit zb Eintragung in Österreich nicht möglich( nicht mal extra druckgutachten da auch schweissgutachten hier nötig wäre )

Wies in Deutschland bzg Gutachten und Eintragung ist weiss ich aber nicht
in felix austria geht mehr als du denkst. die bei den landesprüfstellen brauchst du allerdings nicht fragen ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Scherzbold. Hab bei privaten Sachverständigen gehabt: ohne TÜV-gutachten nur mit Schweissgutachten und Druckprüfung ( die kostet wieder extra ) alles durchexeziert ( schnorchel mit zyklonfilter, windenstosstange, tank von tourfactory usw )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von spec »

da haben sich zwei komplizierte getroffen. lg vom scherzbold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von middeldorfklaus3 »

spec hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 17:21 da haben sich zwei komplizierte getroffen. lg vom scherzbold
Scheint abhängig vom Bundesland zu sein.
Wir brauchen sogar auf der winde ARB weiche Abdeckung aus Stoff - laut Fahrzeugschein :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
elnino22
Beiträge: 41
Registriert: Do 4. Nov 2021, 11:10
Wohnort: Schweiz

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von elnino22 »

Danke für die Antworten. Wir sind aus der Schweiz, da gelten sicher nochmals andere Anforderungen, muss ich mal abklären.

Die Redundanz bei zwei Tanks ist mir bewusst. Allerdings wird dadurch das System auch komplexer. Ich muss umpumpen, habe zwei Tankgeber etc. Auch würde ich wohl beim Tanken immer gleich beide Tanks voll füllen, dafür ist die zusätzliche Reichweite ja schliesslich da. Dann hätte ich bei schlechtem Diesel beide Tanks voll damit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von onkel »

Der ARB sieht ja aus wie " ab Werk " , da würde ich mir keinen Kopf machen .
Gewicht und Material sprechen auch für den ARB
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von spec »

elnino22 hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 18:26 Ich muss umpumpen, habe zwei Tankgeber etc. Auch würde ich wohl beim Tanken immer gleich beide Tanks voll füllen, dafür ist die zusätzliche Reichweite ja schliesslich da. Dann hätte ich bei schlechtem Diesel beide Tanks voll damit.
umpumpen würde ich nicht machen, sondern einen mechanischen umschalter. so kannst du wählen mit welchem tank du fährts. wenn beide tanks leer sind, dann wird man beide tanks vollmachen. bei 270l ist das aber nicht immer der fall

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von toyotamartin »

Warum Typisierung..?Ist original drin und aus ..meine Überprüfungsstelle (in Ö) interessiert der Zusatztank überhaupt nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: Mehr Diesel (Zusatztank oder Long-Range Haupttank)

Beitrag von Plan_b »

elnino22 hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 18:26 Danke für die Antworten. Wir sind aus der Schweiz, da gelten sicher nochmals andere Anforderungen, muss ich mal abklären.

Die Redundanz bei zwei Tanks ist mir bewusst. Allerdings wird dadurch das System auch komplexer. Ich muss umpumpen, habe zwei Tankgeber etc. Auch würde ich wohl beim Tanken immer gleich beide Tanks voll füllen, dafür ist die zusätzliche Reichweite ja schliesslich da. Dann hätte ich bei schlechtem Diesel beide Tanks voll damit.
Du musst nur einen Schalter umlegen und nichts umpumpen. Auch kannst du zwei Tankstutzen verwenden sodass du je nach Gusto tanken kannst. Funktioniert bei mir ohne Probleme inkl (mit nur einer) schaltbaren Tankanzeige ;-)
Siehe meine Empfehlung..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“