Differentialsperre vorne bei IFS

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von AlpenCruiser »

Liebe Grüsse zusammen

Ich habe einen e Locker gekauft, und hätte eigentlich vor, damit bei meinem J9 vorne eine Differentialsperre nachzurüsten.

Jetzt sind mir aber Zweifel aufgekommen, ob die IFS (independent front suspension) das verträgt. Wenn ich ausgiebig die Suchfunktion hier und auch in australischen Foren nutze, finde ich mehr Problemberichte, als positive Berichte. Insbesondere wird von gebrochenen Antriebswellen berichtet. Die scheint vor allem dann zu brechen, wenn man die Lenkung etwas stärker eingeschlagen hat. Nach den Berichten zufolge, scheint dafür sogar schon eine geringe Geschwindigkeit ohne besondere Motorleistung genügen.

Natürlich schreiben User überwiegend, wenn sie ein Problem haben. Dass jemand schreibt, wenn er kein Problem hat und nur etwas loben will, kommt natürlich seltener vor. Aber ich finde schon recht wenig positive Berichte von Differentialsperren in Verbindung mit einer IFS, dafür dass heute eigentlich die meisten LC vorne eine Einzelradaufhängung haben.

Darf ich mal in die Runde fragen, wer einen Locker bei seinem LC mit IFS hat ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von F250 »

Ja, mein 100er hat ARB Locker vorne, schon oft benutzt aber eher bei steilen Dünnen hoch ohne Locker hinten zu zuschalten oder halt bei Schlamm fully locked. Funktioniert wunderbar.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 285
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von Mountaineer »

Ich glaub, das ist aber kein IFS Problem, sondern das Problem liegt eher bei der eingeschlagenen Lenkung und der eingerückten Differentialsperre.

Diff-Sperre vorne und (größere) Lenkaktionen sind generell für den Antriebsstrang nicht so toll, oder?

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Konrad hats erkannt, spätestens die Lenkbewegung versauts.
Einer meiner Freunde hatte mal nen 4Runner mit dem KZJ Motor, nach dem dritten geschrotteten Diff hat er auf die Sperre verzichtet. Hatte aber auch 235/85x16 drauf. Ich täts lassen.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von AlpenCruiser »

Danke für die Erfahrungen.

Ja, ich habe auch 32“ Räder drauf.

Aber wenn es kein IFS-Problem ist, dann müssten doch auch LC mit Starrachse und Sperre vorne bei grösseren Lenkaktionen kaputt gehen. Haben wir hierzu Erfahrungen, bzw. Erfahrungen, dass es nicht kaputt geht ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von J9 Andy »

Als Hersteller würde ich eine Sperre nur anbieten, wenn ich sicher bin, der Rest hält das aus.

Starrachse vorne.
Wo gibt es das heute noch neu? Fällt mir jetzt sonst nur der Jimny ein.
Und dann noch mit Sperre? Wrangler und Toyo.
Beim Jeep hats früher wohl gerne mal geknackt, wenn aufgerüstet.
Inzwischen gibts ja den Rubikon.
Und die alten Toyos hatten früher gleich stabile Diffs vorne wie hinten.
Inzwischen vorn wohl auch etwas kleiner, aber immer noch massiver als die IFS-ler.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Wenn vorne gesperrt wird lenkt man nicht, so einfach ist das. :wink:
Die Homokineten vertragen das nicht unabhängig von Starrachse oder Einzelradaufhängung.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von Odessa »

J9 Andy hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 21:08 Inzwischen vorn wohl auch etwas kleiner, aber immer noch massiver als die IFS-ler.
Vorne kleiner seit 1999. Aber vorne immer noch so groß, wie der Hilux hinten.
Meine Zuneigung gegenüber einem Torsendifferential wird immer größer...
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von onkel »

Odessa hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 22:47 Vorne kleiner seit 1999….
Beim J7 seit 1990 … ( ab PZJ /HZJ )
aber ohne Probleme .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von AlpenCruiser »

Vielen Dank

Darf ich mal versuchen, das technisch auf die Reihe zu kriegen ?
CV Shaft J9.jpg
Dieses Bild habe ich z.B. mal gegoogelt. Das ist eine beispielhafte Antriebswelle (in dem Fall sogar tatsächlich von einem J9).
Die obere Seite (mit der sichtbaren Mutter) müsste die Aussenseite sein. Entsprechend ist die untere Seite, der Teil, der ins Differential kommt.
Der von FJ40 erwähnte Homokinet wäre dann das, was hier "CV Joint" heisst (also Constant Velocity Verbindung). Das wäre dann das Teil, das bei einer falschen Nutzung der Sperre brechen könnte. Habe ich das soweit richtig verstanden ?

Aber dann verstehe ich noch nicht so ganz das Problem mit der Lenkaktion. Ich kann zwar nachvollziehen, dass sich der Winkel und damit die Belastung des Homokineten beim Lenkeinschlag ändert, aber die identische Änderung hätte ich doch auch beim Ausfedern. Der Homokinet dreht sich doch. Demzufolge wäre es ihm doch egal, ob der Winkel aufgrund einer Lenkbewegung, oder einer Federbewegung entstanden ist.

Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich bei gesperrter Vorderachse doch nicht nur Lenkaktionen vermeiden, sondern auch Bodenunebenheiten.

Oder ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von fsk18 »

AlpenCruiser hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 10:01 Vielen Dank

Darf ich mal versuchen, das technisch auf die Reihe zu kriegen ?

CV Shaft J9.jpg

Dieses Bild habe ich z.B. mal gegoogelt. Das ist eine beispielhafte Antriebswelle (in dem Fall sogar tatsächlich von einem J9).
Die obere Seite (mit der sichtbaren Mutter) müsste die Aussenseite sein. Entsprechend ist die untere Seite, der Teil, der ins Differential kommt.
Der von FJ40 erwähnte Homokinet wäre dann das, was hier "CV Joint" heisst (also Constant Velocity Verbindung). Das wäre dann das Teil, das bei einer falschen Nutzung der Sperre brechen könnte. Habe ich das soweit richtig verstanden ?

Aber dann verstehe ich noch nicht so ganz das Problem mit der Lenkaktion. Ich kann zwar nachvollziehen, dass sich der Winkel und damit die Belastung des Homokineten beim Lenkeinschlag ändert, aber die identische Änderung hätte ich doch auch beim Ausfedern. Der Homokinet dreht sich doch. Demzufolge wäre es ihm doch egal, ob der Winkel aufgrund einer Lenkbewegung, oder einer Federbewegung entstanden ist.

Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich bei gesperrter Vorderachse doch nicht nur Lenkaktionen vermeiden, sondern auch Bodenunebenheiten.

Oder ?
richtig für die Einzelradaufhängung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von GRJ78 »

AlpenCruiser hat geschrieben:Vielen Dank

Darf ich mal versuchen, das technisch auf die Reihe zu kriegen ?
CV Shaft J9.jpg
Dieses Bild habe ich z.B. mal gegoogelt. Das ist eine beispielhafte Antriebswelle (in dem Fall sogar tatsächlich von einem J9).
Die obere Seite (mit der sichtbaren Mutter) müsste die Aussenseite sein. Entsprechend ist die untere Seite, der Teil, der ins Differential kommt.
Der von FJ40 erwähnte Homokinet wäre dann das, was hier "CV Joint" heisst (also Constant Velocity Verbindung). Das wäre dann das Teil, das bei einer falschen Nutzung der Sperre brechen könnte. Habe ich das soweit richtig verstanden ?

Aber dann verstehe ich noch nicht so ganz das Problem mit der Lenkaktion. Ich kann zwar nachvollziehen, dass sich der Winkel und damit die Belastung des Homokineten beim Lenkeinschlag ändert, aber die identische Änderung hätte ich doch auch beim Ausfedern. Der Homokinet dreht sich doch. Demzufolge wäre es ihm doch egal, ob der Winkel aufgrund einer Lenkbewegung, oder einer Federbewegung entstanden ist.

Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich bei gesperrter Vorderachse doch nicht nur Lenkaktionen vermeiden, sondern auch Bodenunebenheiten.

Oder ?

Ja
Deshalb fährt man auch nicht mit Schmackes und WOT durch unebenes Terrain mit Gesperrtem Locker. Auch hier gilt: Bedachtes Fahren mit jederzeituger Kontrolle des Fahrzeugs. Dann geht auch nix kaputt. Auch nicht mit IFS.

Das Problem sitzt quasi immer an der Tastatur aeh hier dem Lenkrad.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von Lender »

Ich denke das grössere Problem sind die Spannungen die im Antrieb entstehen wenn man versucht, eine Kurve zu fahren. In einer Kurve legt jedes Rad eine andere Strecke zurück und hat dadurch eine andere Drehzahl. Wird dann der Drehzahlausgleich (Diff) gesperrt, führt das zu Verspannungen im Antrieb. Das spürt man ja schon bei einer gesperrten Mitte in Kurven auf griffigem Boden. Das wird kaum besser wenn die VA auch gesperrt wird. Auf rutschigem/losem Untergrund ist das aber kein Problem, da sich die Spannungen durch den Schlupf des Rades abbauen.

Die CVs sind am liebsten axial in Linie so wie auf dem Bild, das ist aber im Betrieb kaum möglich und sollte von den Herstellern berücksichtigt sein. Grössere Reifen, Höherlegung etc. erhöhen die Kräfte und verschlechtern die Winkel.
Solange die Kräfte im Antrieb nur vom Motor kommen und nicht durch Verspannungen, würde ich mir aber keine Sorgen um die CVs machen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 285
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von Mountaineer »

Finde dieses Video von RD ganz gut:


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre vorne bei IFS

Beitrag von fsk18 »

Wer sagt eigentlich das "nur" die Gelenke brechen? Es gibt genug Beispiele wo es die Wellen abscherrt (nähe Verzahnung).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“