Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Plan_b »

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach Benzinkanistern über folgende Kunststoffkanister geflogen.
https://www.huenersdorff.de/produkte/hu ... 10012.html
Bild

Hat jemand mit den Dingern Erfahrung? In Summe geht es um 60L die Wüstenfest transportiert werden müssen.

Die Kanister müssen halt wirklich dicht sein auch wenn die Sonne mal drauf scheint und sich der Inhalt ausdehnt.
Für einen Befestigungstipp auf einem Dachträger bin ich auch dankbar.

Ansonsten würde ich Bundeswehrkanister nehmen (teurer, rostanfällig…)

Grüße

Ich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Sard-Lux »

Ich hatte die um das Boot zu betanken.
Taugen nicht wirklich viel und platzen gerne.
Dicht waren sie, aber eben, nach dem Tanken die Luft rauspressen könnte helfen damit sie nicht platzen.

Ich habe nach diversen Versuchen dann wieder auf die guten, alten BW Kanister aus Blech umgestellt,
da platzt nix, sind absolut dicht, Ersatzdichtungen gibt es auf den Zubehörmarkt.

So leicht rosten die nicht udnd in der Wüste erst recht nicht,
ich hatte die jahrelang auf dem Hof und täglich auf dem Boot im Einsatz und das rosten hielt sich in Grenzen.
Wenn Du willst das sie noch länger als mehrere Jahre Halten dann kaufte Du Dir eine Dose Raptor PU Beschichtung und sprühst 2-3 Schichten in Weiss drauf, dann scheuert nix ab und rostet daher für lange Zeit nix.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4468
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von onkel »

Es gibt keine besseren ,
nicht billig, aber unzerstörbar :

https://www.scepter.com/products/milita ... ze=&color=
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Sard-Lux »

Ja es mag sein das es gescheite Plastikkanister gibt, aber meine Erfahrung mit üblichen, günstigen ist nicht sehr gut.

Es gibt auch BW Kanister aus rostfreiem Edelstahl, die hab ich wegen dem Preis aber noch nie benutzt.
Der Vorteil von denen wäre das sie - wie Stahlblech- und Kunststoffkanister - auch innen nicht rosten.
Für die Wüste oder sonstige Expeditionen würde ich die benutzen.
https://www.edesta.de/kanister
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cyberling
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:34

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von cyberling »

Ich hatte es aus Gewichtsgründen auch einmal mit genau diesen Kunststoff Kanistern versucht und bin jetzt wieder bei den Stahl BW Kanistern gelandet. Das betanken mit den Kunsstoffteilen ist einfach mühsam und dauert ewig, dazu war das Gewinde nie wirklich dicht wenn ich das Plastikrohr aufgeschraubt habe.

Wenn du dir sorgen wegen dem Rost machst, kannst du die Stahlkanister auch einfach innen beschichten. Habe ich einmal zusammen mit meinen Motorradtanks gemacht.
HDJ100 Bj.1998 350tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Bondgirl »

Viele Pistenkilometer und Dünen beste Erfahrung mit diesen gemacht:
https://www.tooler.de/catalog/product/v ... ory/10821/

Stehend und liegend transportiert ohne Sauerei.
Beim Benzin halt nicht randvoll machen und beim zudrehen etwas zusammendrücken damit der sich blähen kann ggf.

Metall mochte ich nicht weil schwer und garstig zum Auto im Innenraum.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 680
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo zusammen,
ich habe sehr gute Erfahrung mit den "Kettensägen" Sprit -Kanistern gemacht.
Die haben eine UN Zulassung für Benzin und eine Entlüftungsschraube.
Tanken geht am besten über eine "Schüttelpumpe".
Vorteil ist auch, du kannst reinschauen und sehen wie groß der Wasseranteil/ Schmutzanteil war, den du an entlegenen Tankmöglichkeiten aufgenommen hast.
Du solltest schauen, daß keine kleinen Steinchen unter den Kanistern beim Transport sind und ich würde dir den Transport von schweren Sachen: Ersatzräder, gefüllte Kanister immer im und unterm Fahrzeug empfehlen.
Aufs Dach würde ich nur leichte Sachen wie Camping Möbel und Schmutzige Klamotten in Ortliebsäcke packen.
Ich persönlich mag keinen hohen Schwerpunkt am Auto.
Diese Kanister sind auch gern gesehene Gastgeschenke, wenn deine "Marathon Etappen" hinter dir liegen
Grüße
Michael
Dateianhänge
kannister2.jpg
kannister.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von FrankBerlin »

Taugen nicht wirklich viel und platzen gerne

Hallo Chris,

was bedeutet "taugen nicht viel" im Einzelnen, unabhängig vom platzen?
Unter welchen Bedingungen genau sind dir wie viele Teile geplatzt?

Danke, Frank
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich habe die identischen (Hünersdorff).

Die Einfülltülle nervt. Die ist nicht dicht. Ansonsten finde ich die OK. Ich habe sie außen am Auto hinten, also der Sonne ausgesetzt, montiert. Bei mir ist noch keiner geplatzt.

Ich habe bewusst diese genommen, weil :
A) Mir ist früher bei Metallkanistern öfters mal die Farbe innen abgeblättert und ist im Kraftstoff geschwommen.
B) Sie haben ein geringeres Gewicht, das ja hinten am Auto hängt.
C) Ich habe weniger Beschädigung am Auto, wenn der Kanister bei der Fahrt vibriert.
D) Das Material ist nicht so hart wie Metall, was heißt, dass ich sie mit Spanngurten besser auf Spannung montieren kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Hiasl »

Plan_b hat geschrieben: In Summe geht es um 60L die Wüstenfest transportiert werden müssen.


Moin,
evtl ist ein Zusatztank aus dem Bootszubehör was für dich. Wenn es nur um Sprit für eine längere Etappe geht, kannst du den gut auf einem Dachträger befestigen. Ich habe für eine geplante Tour einen 91 Liter Tank gebraucht bekommen (kostete mich bei Ebay Kleinanzeigen 40€). Würde allerdings nicht dauerhaft mit dem gefüllten Zeug am Dach spazieren fahren.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von quadman »

Stahlblech. Sind absolut dicht und halten auch fiese Sonne aus...

Bild
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1146
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von karrizek »

Hallo,
ich nutze die ganz oben gezeigten im Gewerbe, da sie ein Baujahr aufgedruckt haben, für Transport von Benzin.
Die eingesteckte Ausgusstülle ist nicht immer dicht. Ich befülle daher im Betrieb mit einem großem Trichter. Die Kanister sind dicht und geplatzt ist noch nie einer.

so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Plan_b »

Hi,

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich hätte 340L Diesel unterm Auto, muss aber 60L Benzin für ein anderes Fahrzeug mitschleppen.
In meinem Fall ist es eine einmalige Aktion sodass ich es einfach halten möchte ohne Schiffbruch zu erleiden.
Ausgießer ist mir egal - Hauptsache der Kanister macht’s mit ;-)

Einen Bootstank möchte ich nicht da die zum schwappen neigen. Einmal undicht hab ich ein 60L Problem anstatt 20L

Gibt es eine Empfehlung für Stahlblechkanister?
Hatte mal welche aus LingLong… :nanana:

Grüße

Ich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Baetzter
Beiträge: 57
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 19:28

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Baetzter »

die Kanister von Valpro kannste kaufen. Die sind gut. Preis hat sich allerdings die letzten beiden Jahre fast verdoppelt. Kosten jetzt über 30€ das Stück.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cookie0-1
Beiträge: 184
Registriert: Mi 12. Jul 2017, 11:05

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Cookie0-1 »

Ich habe meine Blechkanister im Bauhaus gekauft und bin zufrieden.
.
FJ Cruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“