1HD-FT > was sollte man überholen?

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
red-nose
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Sep 2021, 18:12
Wohnort: Heidesee (bei Berlin)
Kontaktdaten:

1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von red-nose »

Hallo zusammen,

ich hatte mich ja im Herbst hier angemeldet, da ich mir in Riga einen HDJ80 gekauft habe, mit dem ich eigentlich im kommenden Monat zu einer Rallye über die Seidenstraße nach Vladivostok starten wollte. Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage wurde die Rallye leider im Frühjahr abgesagt.

Dies ist zwar schade, war aber auch praktisch, denn in einem Anfall von Größenwahn haben wir den Toyota im Winter ziemlich demontiert. Zuerst die Fahrgastzelle vom Rahmen gelöst, weil wir sehen wollten ob da unten alles o.k. ist. Der J80 war zwar ziemlich gut in Schuss, aber der Zahn der Zeit hatte auch hier ein paar kleine Spuren hinterlassen.

Wenn wir dann schon mal soweit sind, dachten wir, dann können wir auch noch den Motor und das Fahrwerk vom Rahmen trennen. Gesagt, getan. Der Rahmen wurde sandgestrahlt, geschweißt und kam in die Verzinkung.

Corona-bedingt hat sich das über die Wintermonate alles ein wenig hingezogen, weil laufend jemand krank war. In der Zwischenzeit stapelten sich die Neuteile in meiner Garage (Edelstahl-Auspuffanlage, ARB BP51 Fahrwerk, Scheelman-Sitze, Dachzelt, Standheizung.....) aber jetzt geht es endlich wieder los...seit dieser Woche wird wieder alles zusammengebaut.

Jetzt zum Grund meines Postings:
Das Fahrzeug hat als Motor einen 1HD-FT welcher bereits ca. 450.000 km runter hat aber noch super läuft. Bevor der wieder eingebaut wird soll natürlich auch noch notwendige und sinnvolle Überarbeitungen erhalten. Und das sind meine Fragen:
1. Was ist bei einem solchem Motor notwendig, was sollte man auf jeden Falle machen?
2. Was ist bei dem Motor und der Laufleistung sinnvoll?
3. "never touch a running system" .... was sollte man besser lassen?

Welche Meinungen, Erfahrungen und Tipps habt Ihr?

Demnächst schicke ich vielleicht auch mal eine kleine Foto-Dokumentation

Danke schon mal vorab.

Michael
vom Team red-nose
If you do, what you have ever done, you will get, what you have ever got!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Landkind70 »

Zahnriemen inkl Spanner neu, Ventil einstellen, Düsen und Pumpe überholen lassen. Dabei das Thermoelement für den Kaltstart entfernen.
Eventuell noch Wasserpumpe.
Fertig ! Motor läuft bei vernünftiger Behandlung so weitere 500tkm.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von RinaMat »

Weiß jetzt nicht ob die Lagerschalen der KW/Pleuel nur den HD-T betreffen, aber das wird da diskutiert:
big-end-bearings-j8-t47382.html
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von V8Uwe »

....der 1HD-FT hat schon bessere Lagerschalen als der 1HD-T, aber wenn man schon mal dabei ist, die kosten nicht wirklich viel! :wink:
Ich habe meine bei ca. 270tkm getauscht, waren noch ok, aber nicht mehr "neuwertig" :wink:
big-end-bearings-j8-t47382-90.html

Das wichtigste ist wie Burkhard schon schreibt die ESD!
Hatte meine bei 230tkm getauscht, da war eine schon ziemlich "grenzwertig" :shock: und eine oder zwei andere auch nicht mehr wirklich super! :wink:

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Jelonek »

.... so wie Burkhard gesagt hat und bloß nicht mehr ... keine Lagerschalen oder sowas...
"never touch a running system" - das ist schon richtig so :) ... und fahren fahren fahren ...
LG Wojtek

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4472
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von onkel »

Wenn der Motor eh ausgebaut ist würde ich in jedem Fall die Ölwanne abnehmen .
Lagerschalen zumindest anschauen und dann je nach Zustand entscheiden
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von PEOPLES »

Ausgelutschte Lagerschalen gehen ja oft mit einem abnehmenden Öldruck einher, wie siehts da aus?

Ansonsten bin ich auch pro Lager: Never touch a running system. Wenn man da überall aufmacht findet man vielleicht Sachen, die man gar nicht sehen will, obwohl die Karre gut läuft.

Ich hatte meinen Motor unlängst offen, weil ich einen gerissenen Bolzen der ZKD gefunden hatte. Die Laufbahnen sahen dann weniger gut aus, als ich mir das gewünscht hätte, vor allem sehen die nicht nach 130tkm aus, eher 330tkm. Der Motor braucht aber weder Öl (nicht mehr als alle anderen), hat guten Öldruck, Leistung da und springt super an.
Auch nicht einfach neue Kolbenringe oder dergleichen einsetzten, das kann ohne Bohren/hohnen nach hinten losgehen.

Ich würde da erst richtig loslegen (und dann den Motor "richtig" Überholen), wenn er Probleme macht und/oder ausgelutscht ist.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
red-nose
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Sep 2021, 18:12
Wohnort: Heidesee (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Zwischenbericht

Beitrag von red-nose »

Hallo zusammen,

bin in den letzen Tagen von einigen, die mein Ausbauprojekt verfolgen, gefragt worden, wie das denn mit den Arbeiten am Rahmen vor sich ging und wie der J80 aktuell aussieht.

Daher hier mal auf die Schnelle ein Kurzbericht:

Das war alles nicht so geplant, hat sich mehr oder weniger ergeben.
Zuerst wollten wir wissen wie der j80 von unten aussieht.
Dann machte jemand den Vorschlag, ob wir nicht das Oberteil vom Rahmen trennen wollen, um besser zu sehen was Sache ist.
Nach 3 schlaflosen Nächten ("...das kriegen wir nie wieder zusammen..") habe ich zugestimmt.... und die Dinge nahmen ihren Lauf.

Im Prinzip sah alles ganz gut aus, aber der Vorbesitzer hatte reichlich schwarze Schutzmasse verteilt, so dass wir vieles nicht richtig beurteilen konnten, denn Du weist nicht was drunter ist.

Den Unterboden der Kabine wollten wir auch Eisstrahlen. Sowas macht z.B. TimeMax in HH sehr professionell. Da das Fahrzeug aber schon auseinandergebaut war, konnten wir damit nicht nach HH fahren und haben uns jemanden VorOrt gesucht. Im Winter kam dann aber die Pandemie, viele Leute krank und irgendwie haben wir es bis vor 4 Wochen nicht geschafft einen der mobilen Eisstrahler hierher zu bekommen. Also alles von Hand entrostet.

Beim Rahmen stellten wir fest, dass er zwar in gutem Zustand war aber doch einige Roststellen hatte die geschweißt werden mussten. Dies lag u.a. daran, dass sich im Rahmen viel Sand vom Offroad-Einsatz befand, welcher im feuchten Zustand nicht gerade gesund für den Rahmen ist. Über die Toyota-COC-Papiere hatte ich übrigens erfahren, dass das Fahrzeug nicht in Litauen, sondern in Finnland erstmalig zugelassen wurde. Nehme an, dass er dort reichlich im Gelände unterwegs war.

Folglich stand die nächste Grundsatzentscheidung an: Motor und Fahrwerk abbauen, den Rahmen nackt machen und dann sandstrahlen. Diesmal musste ich nicht lange nachdenken, denn wenn wir schon mal soweit waren gab es eigentlich kein zurück mehr.

Nach dem Sandstrahlen stellte sich raus, dass es doch einige Stellen mehr als gedacht gab, die geschweißt werden mussten. Dann alles in die Verzinkerei. Dort gab es dann übrigens nochmal eine Panne, denn im Zinkbad hatten sich irgendwo Luftblasen gebildet. Die Verzinkerei hat dann alles nochmal entzinkt und den Rahmen neu eingetaucht. Allerdings haben die nach dem entzinken vergessen, die Bereiche die nicht verzinkt werden sollten (Gewinde, Rahmen-Nr. etc.) wieder zu schützen. Folglich wurde der Rahmen komplett verzinkt und wir durften anschließend nochmal einen ganzen Tag die Gewinde neu fräsen.

Anschließend bekam der Rahmen einen Raptors-ähnlichen Schutzanstrich in feuerrot.
Jetzt schrauben wir gerade alles wieder zusammen. Natürlich haben wir alle Buchsen ausgetauscht und ich habe mir den "kleinen" Luxus eines neuen OME BP51 Fahrwerks gegönnt.

Parallel wird natürlich Motor, Getriebe, Kardanwellen an den Punkten überholt, wo es nötig ist.
Hoffe dass in 1-2 Wochen alles soweit fertig ist, dass man den Wagen dem TÜV vorführen kann, denn ich brauche ja komplett neue Papiere.
Anschließend geht es dann an den Innenausbau. In meiner Garage stapeln sich schon die Pakete mit Material dass noch innen verbaut werden soll.

Werde demnächst mal ein paar Fotos Online stellen.

Liebe Grüße und danke für die bisherige Unterstützung

Michael vom Team red-nose
If you do, what you have ever done, you will get, what you have ever got!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Jelonek »

nach so einer Erzählung mussen Bilder hier ... bes. der feuerroter Rahmen :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Reiti »

Wenn du ein COC hast, brauchst du nur eine HU, keine Vollabnahme. Selbst die HU eines anderen EU Landes wird anerkannt, falls noch gültig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
red-nose
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Sep 2021, 18:12
Wohnort: Heidesee (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von red-nose »

Reiti hat geschrieben:Wenn du ein COC hast, brauchst du nur eine HU, keine Vollabnahme.


Ich weiß, war nur ein Formulierungsfehler. Deswegen habe ich ja die COC gemacht. Übrigens, großes Lob an Toyota. Kostet knapp 90 €, funktioniert einwandfrei und man erfährt sogar wann und wo das Fahrzeug zum ersten mal zugelassen wurde. Top

Wir haben aber den J80 von 7-Sitzer auf 2-Sitzer umgebaut und einige Modifikationen vorgenommen. Deswegen wird er dem TÜV erst vorgestellt wenn (bis auf einige Details des Innenausbaus) alles fertig ist. Mal sehen, ob ihm dann die COC zusammen mit den ABE´s reicht.
If you do, what you have ever done, you will get, what you have ever got!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
red-nose
Beiträge: 39
Registriert: So 26. Sep 2021, 18:12
Wohnort: Heidesee (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von red-nose »

Jelonek hat geschrieben:nach so einer Erzählung mussen Bilder hier ... bes. der feuerroter Rahmen :shock:

Bild
If you do, what you have ever done, you will get, what you have ever got!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 556
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von coke »

red-nose hat geschrieben:und einige Modifikationen vorgenommen. Deswegen wird er dem TÜV erst vorgestellt wenn (bis auf einige Details des Innenausbaus) alles fertig ist. Mal sehen, ob ihm dann die COC zusammen mit den ABE´s reicht.


Aus Erfahrung von mir und anderen: Oft sollte man vorher mit dem TÜV sprechen, im Bilder zeigen (von anderen) und das Vorhaben durchsprechen. Aber nun heißt es einfach erstmal Daumen drücken ;-) Und wenn der Erste nicht will, macht es oft der Nächste…
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1017
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Hydraulinski »

Geil, der rote Rahmen. Wie so ein Pavianarsch, wenn man hinten drunterguckt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 1HD-FT > was sollte man überholen?

Beitrag von Reiti »

Und jetzt noch eine Schicht schwarz drüber, dann ist er perfekt.

Bei Raptor und Konsorten wird Dreck und Öl in den Poren hängen.


@Jochen

Ich kannte bisher keinen, der sich Pavianärsche gezielt von unten ansieht. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“