Custom Made Camper in Afrika

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Ich möchte gerne unseren frisch fertig gewordenen Camper auf HZJ79 S/C Basis anreissen.

Das Basisfahrzeug ist ein 2021 79 S/C mit 1HZ Motor.
Im ersten Schritt wurde nach dem Kauf ein Schnorchel verbaut, die bewährte ARB Stossstange, Getriebe- und Achsentlüftung wurden hochgelegt, auf der Hinterachse wurden Spacer hinzugefügt um eine einheitliche Spurbreite zu erhalten. Auf der Stossstange haben wir Spotlights verbaut (separater Schalter im Innenraum).

Innen wurde eine Dachkonsole verbaut, ein 12V Anschluss hineinverlegt, ein RAM-Mount für das Navi montiert, so dass dies nun auf Spiegelhöhe hängt, ein Takla Sitzbezüge-Set und Bodenabdeckung, Geezmo Frontfächer vor den Füssen, Seitenfächer aus der Schweiz (Türen bleiben unberührt und wir haben nun dennoch viel Ablagen), ARB Kompressor fest verbaut hinter dem Sitz, Sony Radio mit Freisprecheinrichtung und Car Play (hier lasse ich zum Garmin gerne noch OSMand mitlaufen um kleine Tracks zu finden) und zu guter letzt eine stabile Mittelkonsole von Big Country mit Safe. Die hat sich schon bei unserem letzten Cruiser in Afrika bewährt und die wollten wir wieder haben.

Nach dem Bau der Kabine wurde noch ein OME +600KG verbaut, sowie eine Rückfahrkamera angeschlossen.

Wir haben uns dann bezüglich der Kabine, nach einer Rundreise in Namibia und Südafrika für eine Individualanfertigung in Namibia entschieden. Die Kabine sollte klein sein aber dennoch genügend Raum bieten. Unser Leben findet überwiegend draussen statt, weshalb wir alle wichtigen Dinge erreichen können müssen ohne ständig ins Auto zu klettern. Der Kühlschrank sollte von innen erreichbar und aussen erreichbar sein.
Gebaut wurde die Kabine mit einem Stahlrahmen und Fiberglasplatten. Das Innenleben ist spartanisch und minimalistisch. Auf klassischen Möbelbau haben wir verzichtet.

Es gibt einen kleinen Alkoven, worin unsere Füsse Platz finden. Das Bett ist 150x210 cm von den Abmessungen. Dadurch, dass wir den Bereich über der Fahrerkabine ebenfalls nur als Bett nutzen, ist dieser Bereich nicht nur sehr leicht, sondern wir haben auch mit heruntergelassenem Bett einen Bereich von 1.30 m, indem sich eine Person völlig frei bewegen kann während einer schläft/im Bett liegt.
Ein Klapptisch aus Leichtbauweise aus dem Wohnmobilmarkt bietet die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter innen etwas zu machen. Zugleich ist er ein grosszügiger Arbeitsplatz um Bilder und Videos zu bearbeiten/schneiden.

Das Auto verfügt über einen Landstromanschluss, sowie ein 170 Watt Solarpanel dass fest auf dem Dach verbaut ist. Als Luxus für en morgendlichen Kaffee haben wir einen hochwertigen 1200 Watt Sinus Inverter verbaut und sind damit in der Lage, mit einem 1000 Watt Wasserkocher (500 ml) in etwa 2 Minuten Tee und Kaffee kochen zu können. Funktioniert tadellos und freut uns sehr.

Wir haben uns bewusst für einn „kleineren“ Tank (75L) entschieden (Edelstahl). Als Ergänzungslösung, z.B. bei ausgedehnteren Touren jenseits der Zivilisation, haben wir von Lifesaver ein Jerrycan mit vollständigem Filtersystem. Damit könnten wir auch Wasser aus einem Wasserloch in der Kalahari in Trinkwasser wandeln und können uns das zusätzliche Gewicht sparen. Zunächst ungeplanter Luxus ist der Durchlauferhitzer von Hansen. Der läuft auf Strom und/oder Gas und erhitzt 13 Liter in sehr kurzer Zeit. Das Quick Pitch Duschzelt haben wir auch genommen. Wir haben diese Dinge bisher nie vermisst und haben es nun dennoch dazu genommen. Wir sehen sehen ob das totaler Quatsch war oder nicht :)

Am Heck haben wir TRED Pro Sandbleche/Anfahrhilfen. Wir haben auf eine Winde mit Absicht verzichtet. Zum Einen hatten wir auf den letzten 45.000 km in Afrika lediglich eine Situation wo wir sie gebraucht hätten - und die war durch Übermut selbst verschuldet, und zum anderen reisen wir ohne Winde wahrscheinlich noch etwas umsichtiger und meiden „das letzte Risiko“, was bei Overlanding Trips ja nicht so dumm ist.

Die Aluminium-Box am Heck ist unglaublich leicht (kann ich mit einer Hand hochheben), ist oben offen, in 3 Fächer unterteilt und hat Ablauflöcher für Wasser. Sie dient dem Transport von Feuerholz, unserer „Waschmaschine“ wenn wir sie nicht im Einsatz haben (Im Einsatz wird sie auf diese faltbare Plattform neben dem Reserverad geschnallt) und allem was schmutzig ist und was wir nicht im Auto haben wollen.

Auf die Box kommt noch ein Spaten und das Reserverad bekommt noch ein Cover mit Tasche für Müll. Da für uns nur das Cover von Escape Gear mit grosser Tasche in Frage kommt und es das hier nicht mehr zu kaufen gibt, muss ich es aus Deutschland von Genesis mitnehmen. Unglaublich aber wahr :rofl:

Der erste Kurztrip war ein voller Erfolg. Das auto ist extrem gut balanciert und die Kabine bemerkt man gar nicht. Wir haben auch mit einer mobilen Waage jedes Rad gewogen und ich bin sehr, sehr zufrieden. Hier ist nahezu voll beladen der maximale Unterschied etwa 20 kg je Seite. Chapeau, das ist gelungen.

Nachfolgend einige Handybilder (die Innenbilder sind leider total verzerrt. Ging mit dem handy nicht anders).

cruiser_front.jpg


cruiser_frontlinks.jpg


cruiser_hintenrechts.jpg


Mit hochgeklapptem Tisch
innen_tisch.jpg


Stirnseite mit hochgeklapptem Bett
innen_front.jpg


Sitzbereich
innen_bank.jpg


Rückseite
innen_rueck.jpg


Mit heruntergelassenem Bett
innen_bett.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Vergessen:

Als Markise haben wir uns für eine 180°-Markise von The BushCompany entschieden. Die ist sehr robust, bietet auch einen sehr grossen Schattenbereich und kann sehr lange ohne Pole-Unterstützung auskommen. Habe ich im Gewitter am Brandberg vorgestern getestet. Sie hat das mit Bravour bestanden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von jonas »

Gseht super us, schöns Auto :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5343
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von GRJ78 »

Sehr sehr schick! Man sieht die Reiseerfahrung…
LG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Merci Vielmol :-)

Ergänzend noch der Kühlschrank:
National Luna 65 Liter mit Freezer Fach. Dekadenz-Entscheidung für das Eis für den Gin Tonic :D
kuehlschrank.jpg


Hier sitzt die Küche mit Arbeitsablage. Die einzelnen Schubladen erhalten custom made Schaumeinlagen und so haben wir alles pistenfest am richtigen Ort. Wir haben uns gegen einen Gaskocher und für unseren Coleman 2fach Kocher entschieden. der passt perfekt in eine Schublade und ist in kurzer zeit einsatzbereit falls nötig. Rechts in den 2 (hintereinander) Petromax-Taschen, sind einmal ein Potjie - unserr übliches Kochinstrument, und dahinter ein Set aus stapelbaren Töpfen und einer Pfanne von Primus. Hab ich aus der Schweiz mitgebracht und finde das sehr gelungen. Nix klappert, nix fliegt rum und dennoch ist alles da.
kueche.jpg
Zuletzt geändert von BlueSky am Mo 14. Feb 2022, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Noch eine kurze Info zur Frage integrierte Kabine oder nicht.
Wir haben uns bewusst gegen die integrierte und für die separierte Kabine entschieden.

Es gab dafür 2 Gründe:

1. Jetzt haben wir schwere Sachen (Kühlschrank, Wassertank zzgl. sehr grossem Staufach) zwischen den Achsen platziert. Das ist gewichtstechnisch optimal. Tiefer Punkt und zwischen den Achsen. Bei einer integrierten Kabine ist das nicht möglich, da dort der Durchgang zur Fahrerkabine ist.

2. Wenn wir das Auto zum Service bringen (beim HZJ immerhin alle 5-7000 km), sind die Zeiten, wo wir 2-3 Stunden neben dem Auto in der Garage hocken vorbei. Wir können im Vorfeld alles in der Kabine verstauen, diese abschliessen und dann können die Mechaniker den Service machen und wir relaxen. Wenn deine Habseligkeiten für jeden zugänglich sind, ist das nervig.

Das waren unsere beiden Hauptgründe. Natürlich, sollte uns mal ein Überfall drohen, sind wir deutlich schlechter dran. Wir haben das für uns gut abgewogen und sind zu dem Schluss gekommen, das Gewichtsverteilung täglich wichtig ist, eine abschliessbare Kabine alle paar Monate wichtig ist und ein (nächtlicher) Überfall eine sehr geringe Häufigkeit hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2216
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von se7en6 »

Wirklich ganz großes Kino, das sieht man mal wie das laufen kann wenn man alles vernünftig macht. Mein Favorit ist der ausziehbare Kühlschrank, köstlich!
Ich wünsche euch eine Menge Spaß und Freude beim Campen und Reisen, auf dass es euch niemal mit einem Überfall erwischt. Und wenn doch ihr das Blatt mit ein paar Gin Tonics noch wenden könnt :wink:
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

hehe, die Gin Tonic können den Unterschied machen. :biggrin:

Kleine Anekdote:
Habe ein Paar kennengelernt, die sagten „Tolles Auto aber ich würde den ohne Durchgang nie in Betracht ziehen“.
Ich fragte sie nach dem Grund. Antwort:“Im Fall der Fälle muss ich einfach schnell wegkommen ohne das Auto verlassen zu müssen. Wir reisen seit 40 Jahren und haben das immer so gehandhabt“ Ich:“Ah, verstehe. Das ist in der Tat ein guter Grund. Darf ich fragen, wie oft das in den 40 Jahren nötig war?“.
Antwort:“Zum Glück noch nie.“
Da war ich wieder beruhigt :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1314
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von F250 »

Glückwunsch. Gelungenes Projekt.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von Toyota78 »

bei einem Überfall ist es vermutlich egal, ob Du einen Durchgang zum Fahrerhaus hast oder nicht. Die Seitenscheibe vorne ist ja auch gleich eingeschlagen und dann reicht eine Machete, Dich zum nicht Weiterfahren zu überreden. Bei Schußwaffeneinsatz sowieso.
Ventile rausschrauben reicht auch, um ein Weiterfahren zu unterbinden...

Ein zweites Portemonnaie dick gefüllt mit kleinen Scheinen und ein oder zwei alte Handys ist ansonsten sicher oft die bessere Versicherung, daß man ungeschoren davonkommt, wenns wirklich mal dumm läuft. Und immer schön ruhig bleiben, derjenige, der überfällt ist meist ziemlich im Streß.

Für leichte Überfälle und wenn man sich nicht "freiquatschen" oder mit kleinen "Gaben" freikaufen kann gäbs dann noch Pfefferspray um den Weg kurzfristig frei zu bekommen. Bremsenreiniger geht auch :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von Toyota78 »

ist das noch problemlos möglich, ein Fahrzeug in Namibia zuzulassen, oder habt Ihr einen Wohnsitz unten?

LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Mit einer eigenen TRN (Traffic Registration Number) ist das möglich, sofern man eine Korrespondenzadresse hat. Beides habe ich.

Liebe Grüsse
Guido

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von Toyota78 »

Dank Dir Guido!
Tolle Reisen wünsch ich Dir!!!
LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 484
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von BlueSky »

Vielen Dank.

Wir reisen ab Mai open end… das Leben in 4 Taschen :D
Muss vorher noch den Haushalt auflösen und den Troopy verkaufen.
Sind ja noch 3 Monate :biggrin:

Liebe Grüsse
Guido

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Custom Made Camper in Afrika

Beitrag von Marsu »

Hallo Guido,

sehr schönes und durchdachtes Konzept! Ich habe bisher auch keinen Durchgang bei unserer Kabine verbaut.

Was mich noch interessiert und leider nirgends zu sehen ist sind die Geezmo Frontfächer und die Schweizer Seitentaschen.

Grüsse vom ennet de Rhy

Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“