HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
CarCarlson
Beiträge: 38
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 19:43
Wohnort: Lippstadt

HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von CarCarlson »

Moin zusammen,

Schande auf unser Haupt, wir haben unseren Cruiser jetzt über ein Jahr nicht bewegt. Zu unserer Verteidigung, wir sind Eltern geworden und hatte ziemlich viel um die Ohren.

Ich habe zwei Fragen:
Muss ich irgendwas beachten nach so langer Standzeit? Oder einfach mal probieren, ob er startet?

Und ich brauche zwei neue Batterien (startet mit 24V). Seit der Verschiffung von Afrika zurück sind beide Batterie futsch. Keine Ahnung was die im Hafen damit gemacht haben. Hat jemand eine Empfehlung? Gerne gut und günstig. Das Budget ist aktuell durch die Elternzeit etwas knapp bemessen.

Gruß
Thiemo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von HZJ79 »

Wenn Pech hast, hat sich die Dieselpest breit gemacht.
Bei uns geschehen durch Corona bedingte Standzeiten.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CarCarlson
Beiträge: 38
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 19:43
Wohnort: Lippstadt

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von CarCarlson »

Ja das kann natürlich sein :/ Kann ich trotzdem versuchen den Motor zu starten? Oder lieber direkt Abschleppen und Tank reinigen lassen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7844
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von toyotamartin »

Wenn noch der Diesel aus Afrika drin ist dann besteht wesentlich weniger Gefahr für die Pest.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von HZJ79 »

Wir sind gegen die Pest mit Filterwechsel und Einsatz von Liqui Moly vorgegangen. Grotamar gibt ja nicht mehr im Handel so ohne Weiteres.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von HZJ79 »

Dieses Produkt kam zum Einsatz.Bild
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von HZJ79 »

CarCarlson hat geschrieben:Ja das kann natürlich sein :/ Kann ich trotzdem versuchen den Motor zu starten? Oder lieber direkt Abschleppen und Tank reinigen lassen?
Wir fuhren nach der Pause mit dem HZJ. Wussten ja nicht, dass sich im Tank Leben entwickelt hat. Erst durch heftiges Ruckeln zeigte sich, dass mit dem Kraftstoff was nicht stimmt. Dann Schock-Dosierung mit dem erwähnten Produkt.
Starten und fahren, dann weißt was Sache ist.
Viel Glück und Erfolg.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 686
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
erstmal Gratulation zum Nachwuchs!
Wegen dem Diesel würde ich mir jetzt keinen Kopf machen, die Verunreinigungen bleiben im Filter hängen.
Der Afrika Diesel ohne Bioanteil neigt auch weniger zum veralgen.

Batterien gibt es bei z.B. autobatterienbilliger.de
Auf ebay Kleinanzeigen findet ihr teilweise neue AGM Batterien aus Womos die auf LiFePh umgerüstet werden.
Die meisten AGMs sind Dual Use also als Start oder Aufbaubatterie geeignet.
Wenn ihr die Starterbatterie als Versorgungsbatterie nutzt ist das meist die bessere Lösung.

Moll und Banner sind bei Blei Premium Qualität, bei normalem Einsatz sind auch Exide ok.
Die Optima gelten als das Nonplus Ultra sind aber nicht günstig#.
Am besten die Abmessungen von den alten Batterien verwenden und auf die Lage der Pole achtet
Wenn ihr in absehbarer Zeit wieder auf Piste fahren wollt sollte ihr nach den Rüttelfesten HD Versionen Ausschau halten.

Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wanderdüne
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:16
Wohnort: 89355 Gundremmingen

Re: HZJ 80 - Lange gestanden & Batterie

Beitrag von Wanderdüne »

Hallo zusammen,
vor dem Start nach sehr langer Standzeit hat sich das Betätigen der mechanische Pumpe auf dem Einspritzversteller (Diesel Vordruck aufbauen) für einen schnellen Start und somit kurze Orgelzeiten bewährt.

Zu den beiden Batterien vorne in den Halterungen möcht ich erwähnen, daß das Gewicht der selbigen bei ruppigen Offroadpisten die Halterungen zerstört. Deshalb hab ich seit Jahren von vorher 2x100Ah auf 2 x 70Ah reduziert und somit 2 x 6kg eingespart.

Grüße und auf grenzenloses Reisen
Peter & Ingrid
Live every Day as if it were your last.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“