Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von Conan »

Moin,
kennt jemand eine Quelle, aus der die Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temperaturen hervorgeht?
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: Mo 4. Feb 2002, 08:17
Wohnort: ehemals Franken

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von sammi »

Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von Conan »

Ok, danke. Stehen soweit ich gesehen habe zwar auch nur Pi-mal-Daumen Angaben, aber immerhin der ungefäre Temperaturbereich.
Ich hab' auch mal rumge-googel-t aber dabei auch nur Schätzwerte gefunden.
Was mich aber stutzig gemacht hat, daß war ein beobachteter Leistungsverlust bei warmem Diesel. Das müßte analog ja auch zutreffen, wenn das PÖL zu warm und damit dünnflüssig wird. Ist da was drann? Ich weiß natürlich nicht so ohne weiteres die Temperatur des Diesels in meinem Wagen. Immerhin kann das je nach Betriebsdauer doch wohl noch erheblich schwanken. Aber ohne zu wissen warum meinen ich auch schon Leistungsunterschiede bemerkt zu haben. Ist aber nur so'n Gefühl, nicht gemessen.
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RainerPhilipp
Beiträge: 466
Registriert: Do 8. Nov 2001, 22:45

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von RainerPhilipp »

Also, ich habe gestern bei 35°C Aussentemperatur mal die Temperatur an der Dieselleitung vor der Einspritzpumpe angeschaut, die lag bei 53°C. Ich habe festgestellt, dass die Kraftstofftemperatur bei betriebswarmen Motor immer zwischen 10 und 20 K über der Aussentemperaur liegt. Einen Leistungsverlust zwischen wamren und kalten Diesel habe ich bisher nicht feststellen können.
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von Conan »

Hab ich mir auch fast gedacht. War halt auch kein LC bei dem das festgestellt wurde. Ich denke, die Temperatur der angesaugten Luft wirkt sich stärker auf die Leistung aus.
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von RBW »

Bei Schur-Ecofuel gabs mal ne Tabelle mit Viskositäten für Diesel, Raps, Biodiesel bei verschiedenen Temperaturen und mit Beimischungen von Benzin und/oder Methanol unterschiedlicher Konzentrationen. Auch mit Auswirkungen auf das Startverhalten bei unterschiedlichen Außentemperaturen. Leider ist der Link tot.
Bisher nur einen (müden) Ersatz gefunden:
http://www.fen-net.de/~ba2540/au-pf.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von Ekki »

Quote: Ich denke, die Temperatur der angesaugten Luft wirkt sich stärker auf die Leistung aus.


Richtig! Am besten eine Lufttemperatur von -x Grad (je kälter desto besser) und warmen Treibstoff als Futter. Dann rennen Verbrennungsmotoren ohne Ende. :biggrin: Oder anders herum: je kälter die angesaugte Luft, desto mehr Sauerstoff für die Verbrennung. Ein LLK. setzt genau dieses physikalische Prinzip technisch um.
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Viskosität von PÖL bei unterschiedlichen Temps

Beitrag von RBW »

Schur ist wieder da:
http://members.aol.com/hpschur/raps.html
Leider nicht mehr so ausführlich wie früher, aber immerhin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“