Phlegemittel

1990 - 1998
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Phlegemittel

Beitrag von Jelonek »

Ich muss an diese Stelle eine Frage an alle Putzteufel im Forum stellen :rofl:

womit macht man einen völlig verdreckten Motor- und Motorraum (Feinstaub, Sand, Matsche, Wasser) durch Offroadfahren - wie ausbetoniert also "der schwierige Fall" sauber :ka:
anweichen?, Hochdruckreinigung, Spülmittel ? Diesel ? etc.?

viel Elektrik ist Gott sei Dank in einem 80-gen nicht drin,

Vieen Dank für die Ideen und Vorschläge :P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Phlegemittel

Beitrag von j8 RR »

Hi Woitek,
alles großflächig nassmachen, abwarten und anschließend alles mit Heißwasser (Hochdruckreiniger) mit wenig Druck und gaaaanz vorsichtig saubermachen.

Alles natürlich über Ölabscheider, genehmigten Motorwaschanlagen, in geeigneter Umgebung, sonst gibt´s Ärger.

Ich durfte das bis letztes Jahr immer noch auf dem "Firmenhof"machen, die hatten das alles, wegen Tankreinigung und so...
...jetzt wische ich auch noch nur "feucht" durch :rofl:

Viel Erfolg!

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Phlegemittel

Beitrag von Olli16 »

j8 RR hat geschrieben:.....
alles großflächig nassmachen, abwarten und anschließend alles mit Heißwasser (Hochdruckreiniger) mit wenig Druck und gaaaanz vorsichtig saubermachen.

Alles natürlich über Ölabscheider, genehmigten Motorwaschanlagen, in geeigneter Umgebung, sonst gibt´s Ärger.

Ich durfte das bis letztes Jahr immer noch auf dem "Firmenhof"machen, die hatten das alles, wegen Tankreinigung und so...
...jetzt wische ich auch noch nur "feucht" durch :rofl:
.....


Dito,

und ev. den Motor (vor Allem beim Benziener) bei der Prozedur laufen lassen. OK, natürlich den Hochdruckreinger nicht in den Luftfilter "reinhalten". Wenn sich doch, trotz aller Vorsicht, Feuchtigkeit in irgendwelche Steckverbindungen "verirren" sollten, bemerkt man das sofort durch unrunden Mororlauf.

Ev. reicht auch ein Gartenschlauch oder eine (große) Gertenspritze. Und anschließend gut konservieren.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Phlegemittel

Beitrag von JWD »

erkläre: "sauber machen" :hmmm:

A clean car is a sign of a sick mind. 8)
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Phlegemittel

Beitrag von Jelonek »

:rofl: :rofl: :rofl:
Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Phlegemittel

Beitrag von Jelonek »

So sieht es aus....
Dateianhänge
1627545630-picsay.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyo75
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:41

Re: Phlegemittel

Beitrag von Toyo75 »

Frisch aus den Flutgebieten gerettet? 8)

Viele Grüße
Barbara
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Phlegemittel

Beitrag von JWD »

Jelonek hat geschrieben:So sieht es aus....



Jo.

Und? :biggrin:

Jedes Bauteil ist gut zu erkennen.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Phlegemittel

Beitrag von Colt »

Jelonek hat geschrieben:womit macht man einen völlig verdreckten Motor- und Motorraum (Feinstaub, Sand, Matsche, Wasser) durch Offroadfahren - wie ausbetoniert also "der schwierige Fall" sauber :ka:
anweichen?, Hochdruckreinigung, Spülmittel ? Diesel ? etc.?


Auf Regenwetter warten und dann ein paar Kilometer fahren? Oder eine Furt mit klarem Wasser suchen und ein paar mal hin und her? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 810
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Phlegemittel

Beitrag von steffen_k »

Hallo Jelonek,

da ich aus de Enduro Ecke kommen kann ich dir den Motorradreiniger von Polo, eine Spülbürste und einen Wasserschlauch empfehlen. Der löst den Schlamm sehr gut an.

Da ich ich den Fahrzeugentwicklung arbeite und weiss wie schwer es ist die IP6K9K Anforderung (https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart) zu erfüllen, würde ich niemals mit einem Hochdruckreiniger in den Motorraum gehen. Selbst unter den Endurofahrern hat sich rumgesprochen, dass man damit das Fett aus den Radlagern spült.
Ein Autohändler hat mir mal als "Wiedergutmachung" eine Fahrzeugaufbereitung mit Motorwäsche gemacht und dann bin ich auf der Autobahn auf dem Weg zum Weihnachtsessen bei den Schwiegereltern liegenblieben (also worst-worst-case-szenario), weil Wasser im Zündverteiler war :angryfire: .

Gruss Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Phlegemittel

Beitrag von PEOPLES »

Also richtiger "Beton" macht man nicht mehr mit Wasserschlauch und Bürstchen sauber. Da hilft dann nur noch der Meisel.
Ich denke wichtig ist das Zeug runtermachen, bevor es Beton wird. Ich habe gestern meinen Kardan ausgebaut um an die Simmerringe der Lager zu kommen und der war so extrem zugesetzt, da hat auch kein heißes Wasser und heftiger Kaltreiniger geholfen. Selbst mit der Drahtbürste war da wenig zu machen. Ich hab den Mist dann wirklich mit dem Stemmeisen runter geholt.

Kerosin/Diesel/Petroleum hab ich nicht probiert, hilft aber meist bei öligen Dingen.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Phlegemittel

Beitrag von Jelonek »

"...auf Regenwetter warten und dann ..." - normal alle 10 min. hier in Ostfriesland :aetsch:


Barbara ... wir haben die Bieber besucht, innen Fussraum aktuell fast trocken :biggrin:

JWD .. so ist es :wink: .. nur wenn ich in ca. 10Jahre noch ne Düsen wechseln möchte .... :roll:

Steffen Danke! Fahrzeugentwicklung wäre mein zweiter Job... finde extrem interessant!


also 2 Tage habe ich "rein regnen lassen" , mit Gewitter, Sturzregen etc. , leider haben sich auch einige Katzen für den Raum interessier :shock:
heute war vieles sehr weicher, habe meinen 13 jährigen Nachbarn beauftragt (interessiert sich für meine LC 8) - "coole Karre" ) das ganze mit einem Schlauch stundenlang sauber zu machen. mal schauen was er so alles kaputt bekommt....

LG Wojtek


...in 2 Monate möchte ich in die Karpaten zu einer Schlammschlacht... :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Phlegemittel

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

einweichen mit WD40 o.ä. und dann auf einem Waschplatz mit Ölabscheider abspülen.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 501
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Phlegemittel

Beitrag von Gurti »

Im Motorraum ist es ja schön warm, da ist der Schlamm eher ausgetrocknet, als man am Waschplatz ankommmt.
Zum Einweichen kann man, genau wie "untenrum", gut einen Rasensprenger einsetzen - der hat sogar noch mehr Geduld als der Nachbarsjunge und man braucht nicht auf Petrus bauen.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Phlegemittel

Beitrag von Jelonek »

jup... das Ding ist ausgehärtet also Gedult ist angesagt, erfreulig sogar nach 2 Std "Gieserei" springt der Motor sofort :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“