allrad hilux

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
kutschermaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 4. Aug 2009, 23:38

allrad hilux

Beitrag von kutschermaus »

Hallo, ich habe seit 2006 einen Hilux Bj.2002, der nun 327000 km gelaufen hat. Er ist top... :D
Leider geht seit einiger Zeit kein Allrad mehr :( . Freilaufnaben sind erneuert, die waren es nicht.
Hat jemand ne idee :bulb: , oder das schon mal gehabt?
VG Andrea
ein leben ohne tiere ist möglich, es lohnt sich aber nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: allrad hilux

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

habe zwar keine Ahnung von diesem Modell, aber wenn die VA über Unterdruck zugeschaltet wird, könnte es daran liegen. Irgendein undichter Schlauch nach der Zeit wäre nicht so ungewöhnlich.
Oder falls Stellmotor, Stecker abgefallen?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kutschermaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 4. Aug 2009, 23:38

Re: allrad hilux

Beitrag von kutschermaus »

Danke für die Antwort, auch das ist schon überprüft worden. Druck kommt an.. alles sitzt richtig...
ein leben ohne tiere ist möglich, es lohnt sich aber nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: allrad hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Dreht sich die vordere Kardanwelle, oder ist Stillstand bei eingelegtem Allrad?

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kutschermaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 4. Aug 2009, 23:38

Re: allrad hilux

Beitrag von kutschermaus »

Hallo, die vordere Kardanwelle dreht sich und die Antriebswelle zum linken Rad versucht sich auch zu drehen. Auf der rechten Seite ist Stillstand.
Kann die Gabel die den Kraftschluss im Diffrential herstellt verschlissen sein?

VG
ein leben ohne tiere ist möglich, es lohnt sich aber nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: allrad hilux

Beitrag von syphest »

Was heißt die Antriebswelle "versucht sich zu drehen"? Wenn sich eine der beiden vorderen Antriebswellen zu den Rädern dreht, und die andere nicht, ist das bei einem offenen Differenzial und angehobener Vorderachse nicht unbedingt unnormal. Oder steht er auf dem Boden während deiner Beobachtung?

Eine defekte Verbindung der Antriebswelle zur Radnabe würde zum gleichen Problem führen. Keine Verbindung Steckachse/Antriebswelle zu Radnabe -> Freilaufnabe offen, Verzahnung defekt, Antriebswelle gebrochen
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: allrad hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich durfte einmal einen Militär LKW Berliet6x6 nach dem Kauf von einem vereisten Holzplatz für meinen Schwager(Käufer) 70km nach Hause fahren(ich FS genug, Schwager FS zuwenig).
Er bezahlte, stieg in den PKW und fuhr voraus :roll: , ich kam von der Eisplatte nicht auf die Fahrbahn hoch, hintere Sperre rein, 4Räder rutschen durch, Vorderachse dazu, wird nicht besser, ich, weil ganz allein am Platz, spring vom Bock auf die Fahrbahn bei eingelegtem Gang und laufendem Motor.
3 Kardanwellen und 4 Hinterräder drehen(durch) Vorderräder stehen!

Lösung war einfach: vordere Halbwellen mit Gelenken waren in einem anderen Fahrzeug. :biggrin:
1 Stunde später hab ich meinen Schwager 25km weiter gefunden, die Heizung ging ja zumindest.
Rest nur auf Anfrage, der Berliet läuft noch immer :)

XSUNDBleibn und richtig prüfen! Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kutschermaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 4. Aug 2009, 23:38

Re: allrad hilux

Beitrag von kutschermaus »

Hallo Max, getestet tatsächlich aufm Boden, bei langsamer fahrt mit allradantrieb eingeschaltet. Einer fährt einer liegt unterm Auto.
Auf der hebebühne , ohne kraft, läufts...
ein leben ohne tiere ist möglich, es lohnt sich aber nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kutschermaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 4. Aug 2009, 23:38

Re: allrad hilux

Beitrag von kutschermaus »

Mein Gedanke war ja, das es diesen Hilux nicht so oft gibt wie nen Golf. Deshalb kann es ja sein, das jemand dieses Problem auch schon mal hatte bei seinem und dadurch unsere Suche etwas verkürzt werden könnte. :ka:
ein leben ohne tiere ist möglich, es lohnt sich aber nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: allrad hilux

Beitrag von syphest »

Wenn sich beim Fahren nur eine Antriebswelle dreht, die andere nicht und die vordere Kardanwelle angetrieben wird (hattest du ja gesagt), würde ich mir mal die beiden Radnaben vorn ansehen.

Nimm den Wagen auf die Bühne, halte die beiden Antriebswellen fest und Versuch, die Räder vorn zu drehen. Wenn du die Welle festhältst und sich das Rad trotzdem drehen lässt, ist da kein Kraftschluss und vermutlich auch dein Problem
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: allrad hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Hat das Fahrzeug ein ADD System an der Seite des Differentials eingebaut= schaltbare Welle ins Differential mit Vakuumsteller und Klauenring/Hülse?
Wenn die Freilaufnaben richtig schalten bleibt vor einer Verdächtigung des vorderen Ausgleichs(Differential) nur noch das als Fehlerquelle.

XSUNDBleibn, Andreas

PS: verschlissene Verzahnung der Antriebswellen ausgeschlossen=Gelenke, Gummis und Wellen haben keinen Drehzahlunterschied.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: allrad hilux

Beitrag von syphest »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:PS: verschlissene Verzahnung der Antriebswellen ausgeschlossen=Gelenke, Gummis und Wellen haben keinen Drehzahlunterschied.


wenn man davon ausgeht, dass die Kardanwelle vom VTG zur VA vom Motor angetrieben wird und sich beim Fahren (alle 4 Räder haben Bodenkontakt und bei Geradeausfahrt die selbe Drehzahl) nur eine der beiden vorderen Gelenkwellen dreht, hat eines der beiden Räder keine Verbindung zum Differential.

Und wenn optisch mal keine Teile weghängen o.Ä. ist eine defekte Verzahnung (abgedreht=kein Kraft/Formschluss mehr) das Wahrscheinlichste, wenn es keine Freilaufnaben gibt. Hab ich übrigens (nicht bei Toyota) schon öfter gesehen.

Nach Aussage von Andrea wird die vordere Kardanwelle angetrieben; es dürfte beim VTG also kein Problem geben. Oder hab nur ich das so verstanden? :confused:
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: allrad hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wie geschrieben könnte es an der linken Halbwelle im seitlichen Extension-housing von Differentialgehäuse eine Schaltmuffe zwischen innerer und äußerer Halbwelle geben, die per Vakuumdose hin und her geschaltet wird(2 Schläuche), wo das Schaltventil sitzt weiß ich noch nicht.
Die Vakuumdose könnte man mit einer Handpumpe testen(oder per Schlauch direkt mit der Motorvakuumpumpe, hält auf der Bühne) und dann das Einlegen dieser Schaltmuffe an den Rädern prüfen.
Als andere Variante gibt’s die Extension shaft ungeteilt vom inneren Antriebsrad (Diff) bis zum Flansch der linken Halbwelle. Wie sich das mit Freilaufnaben, oder keine solchen überschneidet müssteman(Frau) selber gucken!
Aber Hiluxtreiber mit 2KD FTV sollten hier schon vorgekommen sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: allrad hilux

Beitrag von syphest »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Wie geschrieben könnte es an der linken Halbwelle im seitlichen Extension-housing von Differentialgehäuse eine Schaltmuffe zwischen innerer und äußerer Halbwelle geben, die per Vakuumdose hin und her geschaltet wird(2 Schläuche), wo das Schaltventil sitzt weiß ich noch nicht.


Ah, okay. Das macht Sinn :bulb: Ich kenne das System nicht, klang für mich so, als würde das gesamte VA Diff zu/weggeschaltet
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: allrad hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich habs zwar schon einmal geschrieben , aber das System...hats verschwurbelt!
Neue Nachricht aus Spanien(HABARA weilt zufällig am Strand): Das ADD sitzt links vom Diff , trennt die linke innen Halbwelle in 2 Teile und verbindet sie mit Schaltmuffe per Vakuumdose formschlüssig, wenn im VTG 4WD eingelegt ist(Schalter am VTG steuert ein Ventil im Motorraum an und leitet das Vakuum mit 2 Schläuchen zum Vakuumsteller.
Wenn ein Marder lustig ist und einen Zahn im Schlauch vertieft, wird das undicht und verhindert durch zuwenig Kraft der Vakuummembran das Einspuren der Schiebemuffe=> Halbwelle links bleibt getrennt.

Erste Suche wäre nach der Dose(Diff-Extension nach links) und den Schläuchen mit Elektroventil. Schläuche per Druckluft auf Undichtheiten prüfen(ohne Vakuumdose), Schaltventil prüfen(Geräusch bei 4WD-2WD Schaltung), Schläuche richtig anstecken(sonst trennt die Welle bei 4WD und verbindet bei 2WD).
Bei großer Not kann die Membran- Anschlagschraube durch eine längere ersetzt werden und läßt die Schiebemuffe nicht mehr ausrücken. Kardanwelle und Diff laufen dann immer mit(wenn Freilaufnaben geschlossen), Trennung nur mehr im VTG.

Einstweilen fröhliche Fehlersuche und XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“