Wohnkabine Hilux / Monopan

My Car, my Castle!
Illini
Beiträge: 25
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 21:00

Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Illini »

Moin, Moin,
hier mal meine Interpretation zum Thema Wohnkabine auf Pick Up.
Schon seit längerem beschäftige ich mich mit der Frage ob und wie ich eine Kabine für meinen Hilux bauen könnte.
Nachdem ich einige Varianten durchgespielt und ein Package dem Familienvorstand präsentiert hatte, habe ich das Go für dieses Projekt bekommen (ist ja durchaus mit Kosten- und Zeitaufwand verbunden).
So sollte es werden.
DSC_0100_1-980x551.JPG

DSC_0101_1-980x551.JPG

Das Lastenheft war dann auch schnell umrissen.
-Die Verkehrsfläche sollte nicht größer sein als das Basisfahrzeug
-Keine Spiegelverbreiterungen, voll Anhängertauglich
-So niedrig wie möglich, aber mit der Maßgabe sich auch bei abgesenktem Dach drinnen aufhalten zu können und zur Not auch schlafen zu können
-feste Wände auch am Hubdach
-Platz für zwei Personen
-Gewicht möglichst gering
-ausgewogene Gewichtsverteilung

Dann kann es ja losgehen.
Bei der Wahl des Materials habe ich mich dann für Monopan Paneele entschieden. Jetzt werdet ich euch sicher Fragen wieso denn das?
Natürlich auch wegen des Gewichtes, aber auch als Experiment. Ich wollte mal sehen wie es sich verarbeiten lässt. Da ich auch beruflich mit dem Material arbeite (aber deutlich einfachere Strukturen) kam ich auch zu guten Konditionen an die Platten. Die problematische Verklebbarkeit ist in den Griff zu bekommen und die (im Vergleich zu GFK-Sandwich) geringere thermische Isolation (K-Wert 2.2) ist akzeptabel (insbesondere wenn untenrum zwar GFK-Aufbau, oben aber nur Zeltbalg ist).

So, fertig. Hier ein paar Bilder
DSC_0100_3-980x551.JPG

DSC_0102_2-980x551.JPG

DSC_0107_2-980x551.JPG

Und von Innen sieht es so aus.
DSC_0105_2-551x980.JPG

DSC_0117_3-551x980.JPG

DSC_0118_3-980x551.JPG

Liegefläche 1,6 x 2,0 m
Ach ja, das Dach geht auch hoch.
Länge und Breite sind auch eingehalten.
DSC_0122_2-551x980.JPG

DSC_0123_3-551x980.JPG

Die Verwiegung mit geeichter Radlastwaage hat folgendes Ergebnis gebracht.
VA 1100 kg, HA 1220 kg, macht gesamt 2320 kg, mit vollem Kraftstofftank, Wasserkanister voll, Bordbatterie 60AH, Kühlbox und sonst noch ein bischen Geraffel an Bord. Also voll im Soll.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, falls ihr noch Fragen habt, nur zu.

Gruß Illini

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Gerard »

Hallo,

ich glaub fast, da gibt's keine Fragen mehr dazu :wink:

Schaut ja echt gut aus!

Grüße, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Lender »

Schaut sehr gut aus.

Eine Frage hätte ich: Was wiegt das Monopan pro qm/m2?
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von GRJ78 »

Nie Heckeinstieg!!!
Das ist immer die dreckigste Fahrzeugseite.

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Räuber hotzenplotz
Beiträge: 70
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 16:58

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Räuber hotzenplotz »

Sieht wirklich sehr professionell aus, meinen Glückwunsch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von RobertL »

Respekt!! Die Lösung gefällt mir ausnehmend gut, speziell das Hubdach mit den Wänden statt Plane.

Und ich habe schon Fragen: was geht das in Serie und wird es auch eine Variante mit Rahmen geben? :biggrin: :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von RobertL »

GRJ78 hat geschrieben:Nie Heckeinstieg!!!
Das ist immer die dreckigste Fahrzeugseite.

VG Flo

Und wie sonst bei so einer Kabine? :roll: :roll:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Lender »

@Flo

Was Sonst? Dacheinstieg? Oder einen fetten Überhang und Seiteneinstieg?

Wenn die Türdichtung gut ausgeführt ist, kommt da kaum Schmutz rein.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von quadman »

Hallo Ralf,

klasse! Sieht wirklich gut aus. Vor allem die Gewichte beeindrucken. Das nenne ich wirklich mal Leichtbau.
Respekt! Und Ton in Ton ist auch super !


Gruß Stefan


PS: wenn die Tür 100% dicht ist, kann es hinten ruhig dreckig sein. Mein Fahrrad würde ich auch lieber an die rechte Seite hängen statt hinten ;-)
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Hanjo »

Klasse Kabine!
Saubere Verarbeitung und schön leicht!
Interessant wäre jetzt noch, für welchen Reisezweck ist die Kabine gedacht? Regulärer Urlaub/Langzeitreise/nur Pisten/schweres Gelände/ganzjährig etc.???

Wie sieht das Gewicht aus komplett reisefertig, Kleidung, Lebensmittel, sonstiges Gepäck inkl Insassen?

Sehr schick!

Gruß Hanjo
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von RobertL »

Bei einer Absetzkabine für die Ladefläche gibt es wohl nur eine Variante für den Einstieg.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Colt »

Mir gefällt sie sich! Höher dürfte sie nicht sein, aber so ist es noch gefällig. :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von GRJ78 »

Das Problem ist zweitrangig die Dichtigkeit, sondern man muss immer durch den Dreck.

Es gibt viele tolle Lösungen die, wenn es sauber ist, hervorragend funktionieren und im realen Leben einem dieses dann zur Hölle machen können.

Daher würde ich immer vorher den Praxistest selbst machen oder bei erfahreneren Usern nachfragen.

Zudem ist ein Heckeinstieg, den man ja viele Male täglich nutzen muss mit der gerne verwendeten Klappe nach oben oft einfach unbequem.

Aber wenn man die Pritsche belassen möchte, geht es nicht anders.

C‘ést la vie!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von RobertL »

Es geht doch hier um eine ganz konkrete Pritschenkabine und um nix anderes. Keine Ahnung was das also in diesem Zusammenhang soll? Völlig sinnlose "Wichtigtuerei".
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Wohnkabine Hilux / Monopan

Beitrag von Landkind70 »

GRJ78 hat geschrieben:Nie Heckeinstieg!!!
Das ist immer die dreckigste Fahrzeugseite.

VG Flo



Wir fahren seit vielen Jahren mit nem Heckeinstieg. Vernünftig gedichtet, da ist alles Dicht!! Wenn der Türgriff zum öffnen mal dreckig ist mach ich mir auch nicht ins Hemd!!
Vorteile überwiegen bei weitem, zumindest für uns, im Gegensatz zu einer Seitentüre.
Sorry Flo, aber diese pauschale Aussage ist wirklich nicht korrekt!


Illini, klasse Kabine!! Gefällt mir sehr gut!
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“