Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

My Car, my Castle!
Ronny
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen,
wir sind seit Juli zu Fünft und haben jetzt ein kleines Platzproblem beim Campen.

Wir haben einen VW T6 mit Aufstelldach und bisher haben die 2 Jungs (4 und 2) unten quer geschlafen, einer quasi auf der Hutablage der andere auf der 3er Sitzbank. Für die kleine haben wir eine Hängematte aber das wird nicht lange gehen bis sie da nicht mehr drin liegt.
Außerdem will ich weg von VW obwohl sich der T6 toll fährt, wenn er kein Problem hat.

Wir haben uns auf den Hikux DoKa eingeschossen, haben aber noch keine Probefahrt gemacht und wissen auch noch nicht ob die Kindersitze hinten passen.

Zum Campen mit dem Hilux gäbe es folgende Varianten:
- Riesengroßes Familiendachzelt, wobei der älteste so unruhig schläft, daß er eigentlich separat schlafen muß.
- 2 Dachzelte (eins für die Kids eins für die Eltern
- Hilux mit einem Dachzelt und kleinem Anhänger mit Dachzelt oder Schlafbox (3 Betten für die Kids). Allerdings will meine Frau nichts hinterherziehen.

Ich will auf jeden Fall möglichst wenig Aufbauaufwand am Übernachtungsplatz und generell die Möglichkeit frei zu stehen oder auf einem Autobahnrastplatz zu übernachten (wenns sein muß).

Ein Wohnmobil (Weißware) kommt nicht in Frage auch kein Wohnwagen. Der Hilux würde auch als Alltagsauto dienen, womit ein großer Kastenwagen (mit Ausbau) auch ausscheidet.

Danke für Eure Anregungen und Kommentare,
viele Grüße,
Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von beboe »

Übernachten im Dachzelt mit Familie und Kleinkindern auf einem Autobahnrastplatz wäre nicht mein Ding.
Im Hilux Doka oder irgendeinem anderen Midsize Pickup werdet ihr bei dieser Art Camping noch mehr Platzprobleme als im VW Bus haben.

Ein Pickup hat bauartbedingt eine strikte Trennung zwischen Fahrerkabine und Pritsche. Damit gibt es keine Doppelnutzung der vorderen Sitze wie im Transporter.
Bei gutem Wetter können Dachzelte ja noch schön und angenehm sein. Aber wehe, es regnet, stürmt, hagelt und friert mal 2 Wochen.
Was ihr sucht, gibt es nicht!

Ich würde mal in Richtung 4x4 Sprinter oder ähnlich schauen. So ein Fahrzeug soll ja auch ein paar Jahre genutzt werden und Kinder wachsen schnell, ebenso deren Bedürfnisse.

Ein kleiner Wohnanhänger kann auch erst mal test- und leihweise an den VW. Kip Shelter, Eriba 310, T@B oder ein Teardrop Kleinstwohnwagen. Die Auswahl wird größer in den letzten Jahren.
Meine Frau fand Wohnwagen auch nicht toll. Aber nachdem wir uns mal einen Kip Shelter ausgeliehen haben und damit nur unwesentlich langsamer als ohne Anhänger kreuz und quer Deutschland gefahren sind, hat sie gegen den zusätzlichen Komfort eines kleinen Wohnanhängers für längere Touren und vor allem für Schlechtwetterphasen keine Einwände mehr.
Wenn ich jetzt neu kaufen wollte, würde ich als Fahrzeug einen Doppelkabiner nehmen, darauf eine kleine, leichte, offroadtaugliche Wohnkabine mit minimaler Einrichtung stellen und einen, mindestens schlechtwegetauglichen, kleineren Wohnanhänger mit Aufstell- oder Popup Dach, der dann auch eine Sanitärzelle mit Toilette haben sollte, denn angesichts der extremen Vermehrung der Camper muss man sich zunehmend auch Gedanken über seine Ausscheidungen machen, wenn man irgendwo "in the wild" stehen will.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von robert2345 »

Dann lass die Kids bei den Großeltern und fahre alleine mit Frau auf Urlaub. :lol:
Nee alles nur Spaß!
Mal im Ernst, ein Doka Hilux mit 3 Kids geht nicht auf Dauer gut, zu klein ist der Platz auf dem Rücksitz gerade bei schnell wachsenden Kids mit der Beifreiheit, da sind im T6 Welten dazwischen.
Auch die Möglichkeit an einer Raststätte zwei Dachzelte (oder ein riesiges) zu Öffnen wird wohl an Platz mangeln und ist zumindest in einigen Ländern verboten (alles was die Grundstellfläche des Fahrzeugs überragt), wenn auch nicht wirklich bestraft.
Und wieso scheidet ein ausgebauten Kastenwagen als Alltagsauto aus, den T6 fährst ja wohl auch als Daily Driver?
Danach kommt das Thema Dachzelt überhaupt noch, denn da reichen nicht zwei Zweipersonendachzelte aus, da wird auf Dauer ein breites Dreimannzelt und ein Zweimannzelt notwenig und dafür kann die Dachfläche samt Hardtop zu klein werden. Die Montage und Demontage der Dachzelte für den Daily Driver ein anderes Thema und auch der Platz um diese Trocken unterzustellen.
Mit einem kleineren Dachzeltanhänger bzw. einem kleinen ERIBA Wohnanhänger ist man offroadtechnisch bestens bedient und kann auch mal sein Sack und Pack am Campingplatz lassen um Sternfahrten zu unternehmen und das abkoppeln des Anhängers ist in 2 Min erledigt die Demontage der Dachzelte nimmt da mehr Zeit und Manpower in Anspruch.
Zudem muß man ja noch Kühler, Küche, Campingstühle und Tisch und Klamotten für 5 mitnehmen, ob das alles im Heck des Lux platz findet hängt auch von euren Gewohnheiten ab.

Als ideale Lösung sehe ich einen 4x4 Kastenwagen/Wohnmobil für Euch als Familie, viele liegen ab 5,4m Länge (zb Westfalia Amundsen 540D Offroad) im Hiluxmaß für den täglichen Verkehr bieten aber mehr Platz im trockenen und mehr Sicherheit auf Rastplätzen.
Danach wäre ein Offroadanhänger ala Eriba (oder echte aus AUS oder SA) mit Zugfahrzeug von der Flexibilität eine gute Wahl.
Nur Hilux mit Dachzelten der Urlaubsfertig gepackt wohl an seiner Ladekapazität liegt (Fahrwerk wird zur Pflicht), wird auf Dauer den geringsten Urlaubsspaß bringen (zB Schlechtwetter) und von den Kosten nicht günstiger als ein fertig ausgebauter Kastenwagen liegen.

Und hier auch ein Thread der Euch interessieren könnten, Simon wollte mit Frau und 2 Kids einen Langzeitrip machen und ist von Hilux mit Alkovenkabine weg zum gebrauchten Mercedes 4x4 Sprinter und ist sehr glücklich mit der Entscheidung.
kostenschatzung-pick-up-mit-wohnkabine-weltreisefertig-t56708.html

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 559
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 19:56

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Tanki »

Ich würde mal Empfehlen, dieses Wochenende zum Buschtaxitreffen zu kommen.

Eine bessere Möglichkeit, sämtliche Variationen, anzuschauen wirst Du wohl erstmal nicht bekommen. Man kann auch mit den Besitzern und deren Erfahrungen sprechen.

Dann wirst Du selber sehen was alles geht, oder nicht geht...

VG Jörg
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Ronny »

Hallo,
vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Meinungen und Anregungen.
- Das mit den 2 Dachzelten auf dem Lux dachte ich mir schon, wollte aber eine Bestätigung.
- Den VW Bus nutze ich tatsächlich als Daily Driver (40km zur Arbeit) da das Auto die Kurzstrecken zum Kindergarten und Einkaufen nicht lange mitmacht.

@beboe:
Das mit der Toilette ist ein Argument, eine Dusche bräuchten wir nicht.

Ich sehe gerade den Vorteil daß man beim PickUp die Rückbank nur zum Fahren hat, da können die Kindersitze bleiben, allerdings brauche ich dann natürlich eine andere Sitzmöglichkeit falls es mal regnet und da kommt der Anhänger ins Spiel.

Leider ist mein Vertrauen in die deutschen Autohersteller stark gesunken was im Moment gegen einen Sprinter, Crafter oder sonst was spricht.

Viele Grüße,
Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von GooSe_1977 »

Wir sind zu Viert im j75 unterwegs und kann sagen das das klappt, wobei viele da auch behaupten es geht nicht :lol:
Thema Dachzelt, hatten wir früher auch mal und wenn das Wetter nicht alzu schlecht ist ist das auch super schön im Dachzelt zu schlafen. Wenn ihr eh nur 2 Wochen Urlaub macht und das meistens im Süden wäre ein großes Dachzelt mit Vorzelt super ......

Anhänger find ich auch gut, wir haben einen 2 Wochen lang getestet und er hat mich schon hier und da gebremst.

Zurücl zum Kastenwagen, wie wärs mit einem kurzem Fiat, grundriss wie beim Ford Nudget mit einen auf wunsch gebautem Klappdach ? Nicht zu lang, recht breit mit mehr Platz drinnen ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Ronny »

Hallo GooSe_1977,

hab den Artikel über Euch im Allradler gelesen, hat mir gut gefallen.
Der Lapp Trailer würde von der Größe her sicher reichen und evtl auch erstmal gut zum Bus passen.

VG, Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von beboe »

Wir kommen auch gut mit einer Außendusche aus. Zum Säubern von Kindern nach dem Spielen am Strand oder im Schlamm ist sie sicher manchmal sinnvoll. Ein separater Sanitärraum ist von Vorteil, weil es dann im Fahrzeug nicht so "duftet" Der Raum ist auch gut für dreckige Stiefel, Schuhe, nasse Kleidung usw.

Die ausreichende Fahrzeuggröße ist eine sehr individuelle Geschichte. Es gibt auch Menschen, die zu zweit im Lloyd 600 um die Welt gefahren sind oder sich in einem Schlafkojen Expeditionsbus glücklich fühlen.

Einen Lapp Trailer finde ich auch gut, aber würde genau überlegen, ob so viel offroad Tauglichkeit notwendig und für euch sinnvoll ist. Da gibt es auch noch diverse Alternativen, zum Beispiel Moser offroad oder smartcamp oder andere.

Wenn der T6 nicht mehr gefällt und ihr eine Alternative in der Klasse sucht:
Ich habe mir kürzlich den Citroen Jumpy/Spacetourer mit Dangel 4x4 angesehen und eine Probefahrt gemacht.
Ganz beeindruckend für alle Terrains, wo man ohne Untersetzung und mit 20cm Bodenfreiheit auskommt. Dazu noch deutlich preisgünstiger als ein VW 4x4 Transporter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2952
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von xsteel »

... bin mir bewusst: OFF Topic :biggrin:

Bild
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hillbilly
Beiträge: 17
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 21:37
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Hillbilly »

Hallo Ronny,
Meine Familie stand vor etlichen Jahren vor dem gleichen Problem.
Wir wollten auch erst keinen Wohnwagen haben, sind dann aber doch bei einem Eriba Touring mit Hubdach (Troll 530) gelandet. Zusammen mit dem Dachzelt auf dem Defender ergibt das Platz satt für fünf Leute.

Den Touring kann man nicht mit üblicher "Weißware" oder "Möbelkoffern" vergleichen, er ist viel kompakter und wirklich knuffig.
Unter dem Hubdach ergibt sich eine einzigartige Atmosphäre (luftig, zeltähnlich), gleichzeitig ist der Komfort für Leute, die nur zelten gewohnt sind, enorm. Durch die Breite von nur 2,10 m kommt man überall durch; Bett ist auch groß genug (1,40 x 1,98 m). Offroad-Trips machen wir am Urlaubsort nachdem wir den Troll abgehängt haben. Ein echter Offroad-Anhänger (z.B. Lapp) lohnt sich nur, wenn Du oft abseits von Pisten in der Wildnis übernachten willst.

Im Eriba Forum ( https://www.eriba-touring-club.de/ ) gibt es gerade eine Fotoserie über "Offroad-Gespanne" (siehe unter Sektion "Trollwiese").

Unser Troll ist noch original und nicht höher gelegt, wir kamen damit immer klar...
Wir werden unseren Defender wahrscheinlich auch bald gegen einen Hilux tauschen...

Gruß, Hill-Bill
Land Rover Defender TD5 110 Station Wagon SE, Bj. 2005, mit Maggiolina Dachzelt.
Geplant: Hilux DoubleCab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Ronny »

Hallo beboe,

Du hast absolut Recht, der Lapp-Trailer ist zu viel Offroad für uns. Im Prinzip würde ein kleiner Wohnwagen mit großen Rädern ausreichen.

Dangel kenn ich, hatte nach dem HZJ79 einen FIAT Ducato (244) mit Dangel Allrad unt Untersetzung 1:1.4. Das war bisher unser bestes Reisefahrzeug. Quasi keine Reparaturen viel Platz für 2 und ausreichend Offroad tauglich.

Beim T6 kann der 4-Motion deutlich mehr als die lackierten Plastikschürzen zulassen. Anderes Fahrwerk geht nicht wegen elektronischer Dämpferregelung (war kostenlos dabei .. grrr). Generell fehtl aber dann doch gelegentlich ein kurzer 1. Gang oder eben die Reduktion. Das geht schon los beim Hänger rangieren beim Brennholzholen, wobei das DSG eh schon einen kürzeren 1ten hat als der Schalter.

Beim Campster ist das Bett im Aufstelldach noch schmäler als im T6, das würde ich auf keinen Fall wollen.

VG, Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thodde
Beiträge: 66
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 19:51
Wohnort: Koblenz

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von thodde »

Hi,
Hilux und drei Leute hinten? Auf der Dauer nicht der Brüller ... - my 2 cents.
Vielleicht dann Ami-Pickup? Dann haste allerdings auch schon Kastenwagen-Dimensionen -> Verhältnis Abmessungen/Raumnutzung meist optimal.
Kinder werden schneller größer als man denkt. Schlechtwetterperioden kann/will man auch nicht immer ausweichen.
Wir sind 4 und haben das Familien-Reise-Fahrzeug auch gewechselt (bzw.und bauen neu auf. Der Hilux bleibt wohl als Daily-Driver)
Glücklicher werden auch wohl alle wohl sein, wenn das Fahrzeug für 90% der Einsatzzwecke geeignet ist und nicht in 90% der Fälle oder Kilometer ein Kompromiss darstellt (soll ja ein Familienreiseauto sein.)
Dateianhänge
1. Familienreiseauto
1. Familienreiseauto
Das wird der Neue
Das wird der Neue
IMG_20180718_153055541[1].jpg (328.03 KiB) 1769 mal betrachtet
Gruß
Thorsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen,

der T6 hat natürlich eine sehr bequeme Sitzbank für 3 Leute, auch Erwachsene. Meine Frau hat einen Caddy, da ists schon enger auf der Rückbank.
Ich hatte auch 2 Geschwister, wir waren also auch zu dritt und meine Eltern hatten erst einen Ford Taunus Kombi und später einen Mazda 626 mit dem wir zu Fünft eine 2-wöchige Norwegentour gemacht haben, das war 1991 und wir waren 18, 16 und 14.
Klar sind unsere Eltern früher mit dem Käfer zu Fünft nach Italien gefahren, was heute keiner mehr machen würde.

Es scheint sich aus dieser Diskussion wohl der kleine Wohnwagen heraus zu kristallisieren. Der kann ja dann auch erstmal vom T6 gezogen werden.

VG, Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
calvin137
Beiträge: 64
Registriert: Do 25. Sep 2014, 11:20

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von calvin137 »

Hallo Ronny,

wie wäre denn so etwas hier:

Holzberger: https://www.explorermagazin.de/bazar/bazar.htm

Gerade durch Zufall gefunden...

Gruß, Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yallahyimshi
Beiträge: 827
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 14:29
Wohnort: Purkersdorf

Re: Eure Meinung/Rat Reisen zu 5.

Beitrag von yallahyimshi »

Oder ein Conqueror UEV 490/440 :D
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“