!! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

1996 - 2001
baggerandi
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Okt 2015, 14:15

!! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von baggerandi »

Hallo Zusammen,

gerade habe ich beim Kontrollieren der Schrauben mit dem Dremoschlüssel festgestellt, daß zwei der 4 Befestigungsschrauben überdehnt sind (kommen beim Anziehen nicht mal auf 50 Nm - habe dann abgebrochen und eine rausbekommen, die andere versuche ich nachher....)

Nun meine Frage: Was sind das für Schrauben - weiß jemand die Gewindemaße, M Gewinde oder amerikanisch oder Japanisch... ?????
Auf dem Kopf sind zwei "I I" drauf - habe hierzu im Netz nichts gefunden.....

Wer kann mir schnell helfen?

Kann ich auch mit drei Schrauben rechts und drei Schrauben links vorsichtig weiterfahren????


Danke für Eure Antworten....

Grüsse Andi
Leben ist das was passiert, während Du andere Pläne machst.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von Ozymandias »

Zwei Striche und keine Zahlen wäre Zoll (Imperial) aber ich kann mir das grausam schlecht vorstellen an einem Toyota. Zumal 2 Strich in etwa 4.8 entsprechen würde - also Kaugummi.

Du kannst also vo Metrisch ausgehen und Toyota liebt Feingewinde an allen Orten. Grobe Schatzung also Feingewinde metrisch und das kannst ja easy nachmessen an der Schraube die du rausgedreht hast.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von tentoyo »

Die Striche stehen für das Drehmoment, mit dem die Schrauben angezogen sein sollen. Aus dem Kopf kenne ich die entsprechenden Werte nicht, aber es gibt eine Tabelle. Ich kann später am Abend im WHB nachsehen. Wenn du aber die Schrauben zur befestigung vom unteren Traggelenk am Achsschenkel meinst, dann tippe ich auf gewöhnliche M6 und an der Stelle sind 50nm etwas sehr viel. Ansonsten nochmal genauer, welche Schrauben du meinst.
Zuletzt geändert von tentoyo am Di 2. Aug 2016, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von George »

Wie Tentoyo beeits geschrieben hat, die Striche dienen zur Identifikation der Schrauben.
Gemäss WHB bedeudet 2 Linien auf dem Schraubenkopf:
Sechskantschraube:
M6x1= 6,5Nm
M8x1,25= 15,5Nm
M10x1,25= 32Nm
M12x1,25= 59Nm
M14x1,5= 91Nm
M16x1,5= 140Nm

Sechskantflanschschraube, Sechskantschraube mit Scheibe:
M6x1= 8Nm
M8x1,25= 19Nm
M10x1,25= 39Nm
M12x1,25= 71Nm
M14x1,5= 110Nm
M16x1,5= 170Nm

Wenn es eine M6 oder M8 Schraube ist, war 50Nm viel zu viel.....

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
baggerandi
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Okt 2015, 14:15

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von baggerandi »

Vielen Dank Leute, für Eure schnellen Antworten .....

Also, ich denke auch, daß amerikanische Gewinde ausscheiden.... Durchmesser des Gewindes 9,85mm...

Sieht also nach M10 aus, M10 x fein.....

Habe die Schrauben gestern abend noch beim Toyo-Händler bestellt, sind aber in D nicht verfügbar und kommen erst am Freitag an...
Laut meinem WHB sind die vier Traggelenk-Schrauben mit 80 Nm anzuziehen - also müssen die Schrauben hochfeste Ausführung haben. Die haben sich beim Anziehen mit 60Nm richtig schön gelängt - also ganz schmal sind sie geworden; ich denke, die wurden schonmal mit dem Schlagschrauber überdehnt und deshalb ging jetzt nichts mehr....

Zum Glück habe ich in den Ersatzteilkisten von meinen Honda-Mähern noch Messerblattschrauben mit dem gleichen Gewinde gefunden und jetzt ersatzweise verbaut (brauchte gestern abend den Dicken dringend...).


Wenn die neuen Schrauben da sind, werde ich vermelden, was diese auf dem Kopf eingeschlagen haben; lt. Händler hat er diese noch NIE benötigt......

Viele Grüsse erstmal und danke für die Tipps mit dem Drehmoment als Kopfkennzeichnung :thumbsup: - werde das im Handbuch mal suchen....

Grüsse der baggerandi
Leben ist das was passiert, während Du andere Pläne machst.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
baggerandi
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Okt 2015, 14:15

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von baggerandi »

Hier noch der Auszug aus dem WHB.....

Ist doch korrekt - oder??

Gruß Andi
Dateianhänge
20160803_103228-picsay.jpg
Leben ist das was passiert, während Du andere Pläne machst.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von Lavendel »

baggerandi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
...
Kann ich auch mit drei Schrauben rechts und drei Schrauben links vorsichtig weiterfahren????
...
Danke für Eure Antworten....

Grüsse Andi


Ja, funktioniert auch mit drei Schrauben. Bei mir ist mal eine rausgefallen, habe ich auch erst Wochen später mitbekommen.

Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von saxe »

Kann es sein das es diese Schrauben bei Meinem nicht gibt, sondern das da so eine Art Nieten drin sind?
Der untere Querlänker ist doch das Teil, das bei Einigen schon gebrochen ist, und dann ausgetauscht wird.
Bei mir ist Der nicht geschraubt..........oder schau ich da falsch.
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von George »

George hat geschrieben:Wie Tentoyo beeits geschrieben hat, die Striche dienen zur Identifikation der Schrauben.
Gemäss WHB bedeudet 2 Linien auf dem Schraubenkopf:
Sechskantschraube:
M6x1= 6,5Nm
M8x1,25= 15,5Nm
M10x1,25= 32Nm
M12x1,25= 59Nm
M14x1,5= 91Nm
M16x1,5= 140Nm

Sechskantflanschschraube, Sechskantschraube mit Scheibe:
M6x1= 8Nm
M8x1,25= 19Nm
M10x1,25= 39Nm
M12x1,25= 71Nm
M14x1,5= 110Nm
M16x1,5= 170Nm


Die obigen Werte stammen aus der Liste "Anzugsmomente für Standardschrauben" Seite IN-39/40 WHB J9.
Ich denke, die dienen als Basis, wenn nichts anderes angegeben ist. Bei den wichtigen Punkten ist aber stets ein Wert angeben.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 748
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von harri »

@ Saxe
Ich hab mal bei nem Opel ein Kugelgelenk getauscht, das war auch genietet. Die muße man ausbohren und das Gelek wurde dann mit den beiliegenden Schrauben wieder befestigt.
Könnt mir gut vorstellen, daß das da auch so ist. :ka:

Harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von Ozymandias »

saxe hat geschrieben:Kann es sein das es diese Schrauben bei Meinem nicht gibt, sondern das da so eine Art Nieten drin sind?
Der untere Querlänker ist doch das Teil, das bei Einigen schon gebrochen ist, und dann ausgetauscht wird.
Bei mir ist Der nicht geschraubt..........oder schau ich da falsch.


Gut möglich, dann kann es vom Hersteller auch vorgesehen sein dass die ganze Einheit bei einem Defekt ausgetauscht wird.
Wie gesagt, der Hersteller, dass es Einzelteile im Aftermarket gibt ist üblich. Vielerorts auf der Welt legt man mehr Wert auf billige Reparatur statt auf Sicherheit wie in Mitteleuropa.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
baggerandi
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Okt 2015, 14:15

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von baggerandi »

Kurze Rückmeldung!

Habe nun die neuen Schrauben montiert - und siehe: Mit 80 Nm wieder kaputt :shock: :shock: ....

Also stimmt der Wert in meinem Handbuch definitiv nicht!!

Habe mich nun für 50 Nm entschieden - hoffe es hält!!

Grüsse und danke für die Nm-Tabelle....

Andi
Leben ist das was passiert, während Du andere Pläne machst.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von Ozymandias »

baggerandi hat geschrieben:Kurze Rückmeldung!

Habe nun die neuen Schrauben montiert - und siehe: Mit 80 Nm wieder kaputt :shock: :shock: ....

Also stimmt der Wert in meinem Handbuch definitiv nicht!!

Habe mich nun für 50 Nm entschieden - hoffe es hält!!

Grüsse und danke für die Nm-Tabelle....

Andi


Hm, eigentlich hat man dir weiter oben ne schöne Tabelle eingestellt wo steht entweder 32NM oder 39NM.
Weshalb also der erneute Versuch mit 80?
Und jetzt mit 50NM sind sie doch wieder überzogen und damit vorgeschädigt.

......an der Lenkung, na danke auch. :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von fsk18 »

Kann auch Drehmomentschlüssel liegen. Oder Schrauben zum Beispiel gefettet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frizzz
Beiträge: 308
Registriert: Di 19. Jan 2016, 10:14

Re: !! EILT SEHR: Schrauben unterer Radträger vorne...

Beitrag von frizzz »

Wie schon geschrieben- solange auf den Schrauben n icht 8,8 oder 10,2 draufsteht, es sich bzw um Origibnalschrauben handelt ist alles Raterei.
Also- originalschrauben besorgen, oder ausserhalb der Chinaschiene vernünftige 10,2 er schrauben (selten) oder wenigstens 8,8 er mit dem RICHTIGEN Gewinde.
Wenn die schwer reingehen, ist es das Falsche und drehen natürlich ab
80 Kilo oder 800 Nm-. je nach DM Schlüssel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“