Review des neuen Hilux

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Review des neuen Hilux

Beitrag von TomB »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYODA
Beiträge: 214
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:49

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von TOYODA »

Das interessanteste beim Video erfährt der interessierte Betrachter beim öffnen der Motorhaube.
In Australien ist der neue 1GD-Motor OHNE zusätzlichen AdBlue Technology verbaut. Hier ist kein blauer Deckel des Einfüllstutzen zu sehen. Dieser würde sich neben dem dieselfilter befinden.
Ich persönlich bin froh, noch einen der letzten hilux ohne diese zusätzlichen helferlein bekommen zu haben.
Ich habe erfahren, dass zunächst der neue j15 ,bei Einführung des neuen Hilux Lux Generation 8 beide Fahrzeuge einen 12 Liter Tank, der sich im linksseitigen Rahmenbereich am Unterbodenbereich befinden soll verbaut werden soll. Für einen offroader mit verschiedenen Einsatzziehlen in heißen und kalten Regionen ist mir das neue AdBlue zu empfindlich . Zwar sorgt eine im Tank verbaute Heizung dafür, dass AdBlue bei -11 C nicht friert, jedoch hat man in heißen Regionen möglicherweise +60C schnell erreicht, und somit könnte es Zerfallsprodukte des Ammoniaks geben.
Der mit AdBlue gefüllte 12 Liter Tank soll zwar für 12-18 tausend km reichen, in anspruchsvollen Gelände für Fernreisefreunde könnte es bei einer Reise aber eng werden. Der Fahrer wird mehrfach gewarnt, letztendlich bei einer restmenge für 2400 km, danach kann und darf der Motor allerdings nicht mehr starten. Auffüllen geht erst einmal nur mit einem spezialwerkzeug bei einem toyota Händler. Dies ist wohl der Sorge geschuldet, dass AdBlue nicht überlaufen darf und um zu verhindern dass fahrzeugteile und der Lack beschädigt werden. Daher eine reduzierte durchflussmenge von max. 3 Litern pro Minute mit eben dem Original SST beim Händler.
Später soll es dann aber wohl für den Notfall aufdrehbare 2 Liter Schraubflaschen geben um verschüttungsfrei Auffüllen zu können.......
New Toyota Land Cruiser.
START YOUR IMPOSSIBLE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von TOYO-Positiv »

Ich interessiere mich mittlerweilen eher für einen benziner :/ gas drauf und nach 150tkm mal den kopf neu und gut is.

Soll der überhaupt in deutschland kommen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYODA
Beiträge: 214
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:49

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von TOYODA »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Ich interessiere mich mittlerweilen eher für einen benziner :/ gas drauf und nach 150tkm mal den kopf neu und gut is.

Soll der überhaupt in deutschland kommen ?



Nach meiner Kenntnis wird es nur die beiden Diesel geben, 1 GD Motor und 2 GD Motor. Wenn du einen Benziner möchtest, müsstest du über den Import ggf den aus meiner Sicht um Welten besser aussehenden tacoma ordern..


Schau mal selber: http://www.toyota.com/tacoma/. Mit neuem 3,5 Liter V6!!! Oder 2,7 Liter 4 Zylinder DAS ist ein AUTO!!!!

Hier noch mehr Infos :
http://www.toyota.com/content/ebrochure ... ochure.pdf


Und bewegte Bilder. :
http://www.toyota.com/tacoma/photo-gallery/videos/6


.markus
Zuletzt geändert von TOYODA am Do 8. Okt 2015, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
New Toyota Land Cruiser.
START YOUR IMPOSSIBLE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von TOYO-Positiv »

Den Tacoma hatte ich schon ins Auge gefasst, aber noch niemanden gefunden der den Neuen anbietet. Wàre für mich eine absolute alternative zum lux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von robert2345 »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Den Tacoma hatte ich schon ins Auge gefasst, aber noch niemanden gefunden der den Neuen anbietet. Wàre für mich eine absolute alternative zum lux


In Wien holt Fa.CALDEROLI alle US Fahrzeuge aus Kanada, da metrische Anzeigen und nur noch Licht umgebaut werden muss. Als ich zuletzt mit Ihm sprach, sagte er; sobald der 2016 Tacoma in Kanada Lieferbar ist kann er 2-3Wochen später in Wien sein.
Leider ist zZ der Dollarkurs für uns recht Hoch.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dieselhorse
Beiträge: 7
Registriert: Do 21. Aug 2014, 21:11

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von Dieselhorse »

Übernimmt dann Toyota trotzdem die Herstellergarantie? Obwohl der Tacoma nicht für den europäischen Markt gedacht ist? .. (M)ein Traum von einem Pick Up!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von robert2345 »

Leider Nein, die Garantie für den Taco ist lediglich aus Nordamerika ausgestellt. Es gibt aber Garantieversicherungen in DE, wo man ähnlich einer Zusatzgarantie bei Toyo mit einem Pauschalen Betrag sich eine Garantie zukaufen kann 1-5 Jahre. Beim Neuwagen eh kein Thema.
Bisher muss ich aber sagen, dass jedes US Fahrzeug, dass ich aus den US/CA geholt habe in den ersten 3 Jahren eh keine Probleme machte. Und Kleinigkeiten wie Kunsstoffgriffe, Chromblenden usw. kosten im Netz weniger als eine Zusatzgarantie. Diese Entscheidung mußt Du für Dich selbst treffen.
Manchmal bieten aber die US Car Importe ala Geiger usw. auch eine Garantie an, nur zahlst Du dort mehr, als wenn Du das Fahrzeug selbst importierst. Bei meinem letzten Ram war es billiger mit einen Internetticket nach Canada zu fliegen sich dort für 3 Tage ein Leihauto zu nehmen, die Händler abzufahren und zu schauen was die an Lagerfahrzeuge haben und dann zu kaufen. Für eine Pauschale um die 250,-$ gab es den Transport zum Hafen und um 2.200,-€ den Container nach Bremerhaven. Es geht auch billiger ohne Container, aber so kannst Du auch noch jede Menge Zusatzartikel kaufen und mitversenden und eventuell einen Teil deiner Kosten in DE rekompensieren.
Aber wie gesagt, zur Zeit macht es wegen dem Kurs keinen Sinn ein Auto zu holen, außerdem werden die Händler in der Anfangszeit auf den Taco wohl keine Riesenrabatte geben.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dieselhorse
Beiträge: 7
Registriert: Do 21. Aug 2014, 21:11

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von Dieselhorse »

Danke für die Infos. !!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von George »

Da wäre ein 2.7l Tacoma und nicht mal so teuer:
http://www.autoscout24.ch/de/d/toyota-p ... 20%26r%3d5

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von TOYO-Positiv »

Ich bräuchte ne Doka ^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dieselhorse
Beiträge: 7
Registriert: Do 21. Aug 2014, 21:11

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von Dieselhorse »

Außerdem ist das der 4 Zylinder. Nicht der TRD mit V6. Das sollte man nicht verwechseln.

In einem youtube Video hatte ich den Eindruck, dass in der zweiten Reihe weniger Beinfreiheit ist, als im Hilux. Das hat mich überrascht, da ich mir den Taco insgesamt etwas größer als den Hilux vorstelle. ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von robert2345 »

Der Tacoma ist dem Hilux fast bis auf den Centimerter gleich, ja eigentlich einen Hauch kleiner.
Tacoma 2015/ Hilux 2015 (Serie)
Länge 5,285m/ 5,260m
Breite 1,833m/ 1,835m
Höhe 1,678m/ 1,860m
Radstand 3,235m/ 3,085m
Bodenfreiheit 20,57cm/ 21,20cm

Auch die jeweiligen 2016 Modelle werden sich da nicht viel unterscheiden.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von Peter_G »

Seehr interessant, da zumindest der 2016 wesentlich imposanter rüber kommt.

Was ich im Video interessant fand:
Anscheinend deutlich bessere Verschränkung im neuen Lux
Winde ab Werk inkl. stärkerer Federn.

'Geile' Ksite
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Review des neuen Hilux

Beitrag von 12HT »

Hi Peter,
das Video war doch aus OZ, ich glaub nicht daß du bei uns Winde ab Werk mit starken Federn bestellen kannst...

In Oz kriegst du auch nen Familienkombi ab Werk mit Aluminium Bullbar...

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“