Schwingungen im Ansaugbereich

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Schwingungen im Ansaugbereich

Beitrag von HiluxAlex »

Hallo zusammen,

ich hab Probleme beim Einbau des Zyklon- Vorfilters:

Aus Platzgründe muß ich den Filter auf die dem Luftfilter gegenüberliegende Motorseite montieren. Die Zuleitung (etwas über 1m) hab ich wie üblich mit dem Flexiblen Saugschlauch (mit Stahlspirale) ausgeführt. Der Querschnit am Ausgang des Filters beträgt 60mm - der Schlauch hat 70mm. Lass ich den Motor nun laufen beginnt der Schlauch wie verrückt zu schwingen und zwar über den ganzen Drehzahlbereich! Das führt natürlich dazu das sich der Schlauch mit der Zeit durchscheuert..

Eine Verbindung mit starren Rohren ist leider aus Platzgründen nicht möglich!

Hat jemand eine Idee voher diese massiven Druckschwankungen im System kommen?

Was gibts für Alternativen???

Viele Grüße

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Schwingungen im Ansaugbereich

Beitrag von netzmeister »

Hi Alex,

Ich bin mir sicher, daß die Schwingungen durch die in den Flexschläuchen üblichen Verwirbelungen verursacht werden - 1 Meter Leitungslänge ist auch keine Kleinigkeit. Der Zyklon verwirbelt die Luft ohnehin heftigst. Wenn die dann durch den flexiblen Schlauch geleitet wird, will sie den natürlich auch mitdrehen...

Abhilfe könnte die eine oder andere Abspannung schaffen, wobei das nicht die Ursache bekämpft, sondern nur die Wirkung (dies aber recht zuverlässig...).

Ideal wäre natürlich, den Zyklon auf den (vielleicht vorhandenen?) Schnorchel zu setzen - damit wären alle Probleme aus der Welt.

Mein nächster Vorschlag wären Kunststoff-Rohre - aber das geht ja nicht.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß jeder Meter mehr Ansauglänge und jede Ecke mehr die Leistung mindert! Ich konnte das unlängst feststellen, als ich mal den Zyklon vom Schnorchel genommen habe. Plötzlich rannte die Kiste wie verrückt...

Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Schwingungen im Ansaugbereich

Beitrag von HiluxMichael »

Hallo Alex!

Woher die Schwankungen kommen, kann ich mir nicht erklären, aber unser "Filtermeister" hatts ja bereits probiert.

Allerdings hatte mein 89er Hilux den Schnorchel ebenfalls rechts montiert, da war der Ansaugschlauch einfach ein einer (vermutlich selbst gebastelten) Domstrebe mehrmals befestigt.

Und mit Turbo und LLK war das ein sauberes Durcheinander! :biggrin:  aber cool!

Schnorchelnde Grüße

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Schwingungen im Ansaugbereich

Beitrag von HiluxAlex »

@netzmeister
ja ein Meter Länge ist wirklich sehr viel - aber dank zwei Batterien ist der Motorraum so brechend voll, das ich nur noch hinten rechts ein Plätzchen finden konnte...

Mit dem Rohr hab ich's mal ausprobiert war von den Schwingungen her besser (bis auf das Stück Schlauch zwischen Filter und Rohr). Der Platz ist allerdings zu eng, so das der Motor gegen das Rohr und dieses wieder gegen die Motorhaube schlägt (sieht echt heftig aus). Einen Schnorchel hab ich leider nicht - dann wäre ja alles so einfach :)
Das mit dem Leistungsverlust befürchte ich auch - aber deswegen auf den Zyklon verzichten!?

@HiluxMichael
das ist ja interessant - das heißt Du hattest eine Schlauch vom Luftfilter auf der linken Seite zum Schnorchel auf der rechten und das hat funktioniert! Was war das für ein Schlauch und und wo genau lief der lang. Die Details wären echt hilfreich - vielleicht hast Du auch ein Bild??

Danke und viele Grüße

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Schwingungen im Ansaugbereich

Beitrag von HiluxMichael »

Hi Alex!

Leider hab ich den alten Hilux nicht mehr. Und ich hab ihn damals schon mit diversen Modifikationen erstanden (Turbo, LLK, Kompressor, Schnorchel, OME, Hardtop, ...).

Sogar !Einschußlöcher hatte er überm Kotflügel links hinten von einem Überfall in Algerien - also ein Auto mit Geschichte.

Zu den wenigen Details: Die sog. Domstrebe war links und rechts mittig über den Radkästen befestigt, Rundmaterial, an den Enden leicht gekröpft. Daran befestigt war der besagte Schlauch. Außerdem war ein zusätzlicher Ventilator daran befestigt, der - bei geschlossener Motorhaube - auch bei langsamer Fahrt die anströmende Luft von der Lufthutze in der Motorhaube zum LLK schaufelte.

Habs immer bereut, daß ich ihn hergegeben habe, aber unsere "Freunde und Helfer" hatten Gefallen an meinem Auto gefunden. Und die knapp 160PS hätten mich echt in Erklärungsnot gebracht.

Aber die Gier nach mehr Leistung bleibt :biggrin:

Leider keine große Hilfe

Michael

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“