Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Hallo zusammen,

ich war bisher onroad glücklich und zufrieden mit einem Garmin Nüvi 255W unterwegs. Künftig möchte ich Routen auf dem Computer planen, die on- und offroad Abschnitte beinhalten, diese auf ein Navi übertragen und dann als 1 Tour - mit Zwischenzielen - durchfahren. Für die ganze Angelegenheit möchte ich nicht unbedingt ein Outdoor-Navi, weil das Ding eh immer nur im Hilux hängt, dafür aber ein größeres Display und gute Straßen-Navigation. In den Gelände-Abschnitten würde ich dann gern auf die Topo-Karte umschalten. Mein 255er Nüvi kann leider keine Routen, scheidet also aus.

Ist das, was sich der kleine Kottan da so vorstellt, mit der Kombination Bascamp + Nüvi + Topo Austria v3 machbar? Wenn ja, welche Nüvis würden sich da so eignen?

Und ja, ein iPad Mini hätt ich auch, nur leider ohne GPS :(
Möchte aber eh lieber eine unkomplizierte, gradeaus Lösung ohne Basteln, Sucherei und ewiges Downloaden ...

Danke schon im Voraus für etwaige Tips :wink:
LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

OK, habe inzwischen recherchiert, dass die Topo Karten wohl auf den Outdoor-Garmins besser dargestellt werden als auf den Nüvis, während die Straßen-Navigation natürlich auf den Nüvis besser ist. Wo verliert man wohl mehr: auf einem Montana bei der Straßen-Navigation oder auf den Nüvis mit der Topo Karte?

LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von TimHilux »

Strassennavigation mit den kleinen Outdoornavis ist nur ein letzter Weg. In meiner Meinung.
Die haben keine Sprachausgabe sondern pingen dich an, wenn es auf eine Kreuzung zu geht. Dann musst Du auf den Bildschirm gucken und dich nach dem Pfeil richten.
Sowas geht vielleicht bei niedrigen Geschwindigkeiten im Wald und auf der Heide - aber sich in einer unbekannten Großstadt mit 3-4 Spuren sicher zu bewegen ist damit nicht ohne weiteres möglich.
Hier haben die Spezial-Navi-Anwendungen fürs Auto eindeutig die Nase vorne.

Ein Nüvi mit der Topokarte hatte ich noch nicht im Gebrauch und kann nix dazu sagen.
Tim

Mein Favorit ist inzwischen beides: Ein normales Navi für die Straße und ein Andriodsystem mit zB Locus und einer OSM oder Topo oder Sat-Karte für die "kleineren, feineren Sachen".
Da kann ich zB auf Google meinen Track planen, den als KML oder so rüber laden und dann abfahren. Sollte es mal keinen Track geben und ich sehe aber, dass da ein Weg lang geht - kann ich mit Wegpunkten arbeiten.
Locus bietet nun auch die Möglichkeit an sich den Track quasi vorlesen zu lassen. Eine offline Neuberechnung wenn man abweicht gibts aber nicht. Dafür aber ein einstellbares Signal, wenn Du zb 100m abgewichen bist fängt die Kiste an wie blöde rum zu albern. Wers mag…. lässt sich aber an und abschalten.

Im Auto hab ich daher nimmer das Bedüfnis mein Oregon zu verwenden, das ist eher draußen zu Hause, wo es auch mal in einen Bach fallen darf oder am Fels lang schuffeln oder so :wink:

Basecamp war mir irgendwie noch nie intuitiv genug - damit hab ich noch nie geplant.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Tim, danke für deine Erfahrungen.

Wegen der Sprachausgabe: das können die neueren Garmin Outdoor-Navis schon, über eine spezielle Halterung. Das wäre also kein Hindernis. Ich weiß allerdings nicht, ob z.B. ein Montana oder Monterra mit Straßen-Karten andere Nachteile bei der Navigsaiton bzw. Anzeige hat. Oder ob eben das Nüvi mit Topo-Karten im Gelände suboptimal ist.

Die Eierlegende All-In-One Lösung gibt's wohl hier nicht. Würde mich aber trotzdem interessieren, wo die Nachteile der Straßen-/Outdoor-Navis mit den jeweils "anderen" Karten liegen. Falls sich das nicht in einem Gerät vereinen lässt, werd ich wohl auch mit meinem kleinen 255er weiterfahren und für Offroad ev. ein iPad mit ausreichend Speicher plus GPS anschaffen. Ein Montana mit extra Zubehör und Karten nur für Offroad ist mir dann auch zu teuer. Und das iPad kann ich für andere Sachen auch gut gebrauchen.

LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagenthaler
Beiträge: 326
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:29
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Hagenthaler »

Hi,
ich verwende das Montana, da es sehr flexibel ist. Zu Hause im Wald zum Markieren mit der topo-austria (stecke es da einfach in den Becherhalter vom Lux), am Meer mit den Seekarten, und jetzt ab 20. April in Kirigistan, Usbekistan etc. mit russischen Militärkarten (runtergeladen mit fremder Hilfe) oder mit OSM-Garmin maps (Tipp von RobertL).
Und genau genommen könnte ich es auch am Motorrad mit Straßenkarten nutzen; aber da ist mir das zumo lieber, weil schlanker :wink:

LG H
HILUX DC 3,0 Autom. mit permanent Allrad und dem Üblichen (ARB, Webasto, Warn, OME) für den Wald; für die Straße: Audi e-tron :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1429
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Rebhuhn »

Kottan hat geschrieben: Ein Montana mit extra Zubehör und Karten nur für Offroad ist mir dann auch zu teuer. Und das iPad kann ich für andere Sachen auch gut gebrauchen.

Ein Montana reicht zum Routen im Auto absolut aus,
die Sprachausgabe über die Halterung funzt perfekt,
es braucht hier kein Nüvi/Zumo als Ergänzung ...
.. vorausgesetzt eine gscheite aktuelle Kartn is installiert, nona :D

... zusätzlich hats alle notwendigen Features
für Offroad, kannst es auch zum Radln oder
im Hosensack mit aufn Berg nehmen ...

Trotzdem ... wie beim Garmin-Schrott üblich ... perfekt ist
das Montana auch net ... kost manchmal Nerven, die
vielen Bugs auszumerzen ...

lg
Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Danke euch,

das schaut ja dann schon mal gut aus mit der All-In-One Lösung Montana 600 :D

Das einzige, was nicht geht, sind wohl die Verkehrs-/Stau-Infos und die Kreuzungs-Ansichten - worauf ich aber getrost verzichten kann. Ein Detail, auf das ich ungern missen möchte, ist aber die Anzeige der vorauss. Ankunftszeit - geht das beim Montana auch? Kann man nun mit Basecamp eine durchgehende Route über on- und offroad Abschnitte planen, die in einem durchfahren und zwischendurch einfach die Karten umschalten? Oder wie sieht's aus, wenn ich mitten in der Weinviertler Pampa stehe und dann auf der Topo-Karte einfach "nach Hause" eingebe - klappt das auch irgendwie?

Wegen der Routenplanung möchte ich übrigens die Strecken ziemlich exakt vorausplanen. Was ich so gelesen habe, wird eine auf's Navi übertragene Route dann unter Umständen ganz anders angezeigt, weil das Navi aufgrund der Wegpunkte halt eine andere Route berechnet - es sei denn, man wandelt die Routen um auf "Tracks", wobei dann aber nur dieser Track "verfolgt" werden kann ohne irgendwelche Hinweise vom Navi. Stimmt das so? Kann ich dann ev. durch einen Abgleich der Einstellungen auf dem Montana mit denen von Basecamp (Fahrzeugtyp etc.) sicherstellen, dass die Route auch auf dem Montana genauso berechnet wird wie in Basecamp?

LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von scout »

Hi Kottan,

das vom Vorposter geschriebene stimmt so. Vieles andere nicht.
Wer ein Urteil über ein Garmin Outdoor Gerät abgibt, ohne die MapSource oder BaseCamp Software zu kennen, hat 90% der Gerätefeatures nie gesehen.
Ich arbeite auch mit dem GPSmap 60 csx und dem Montana 600.
Für die Straßennavigation verwenden ALLE Garmin Geräte die selbe Karte, von daher kann es Unterschiede in der Straßennavigation nur in kleinen Bereichen geben
wie z.B.
- in der Ausgabemethode (beep oder Sprachausgabe)
- in der Routenberechnung (hier besonders bei Rundstrecken)

Für Europa beinhalten die City Navigator Europe NT 2014 alle europäischen Staaten außer Russland, Weissrussland, Moldawien.
Island und die GANZE Türkei sind enthalten. Nach Osten hin enthalten die Karten noch nicht alle Daten bis in jede kleine Wohnstraße und Hausnummer.
Für Offroad gibt es Topokarten - allerdings nur Staatenweise (außer BeNeLux)
Die Karten gehören zum registrierten Gerät, sind also nur dafür nutzbar (früher gab es auch andere Modalitäten)
Open Street Maps (OSM) kann man verwenden. Das können viele Geräte. Wenn Du mich fragst, zur Reseplanung ist es ein Sch...
Wenn Du am PC eine komplette Urlaubsreise vorbereiten willst, so ist das möglich, mit der nötigen Anlernzeit.
Theoretisch kann man auch Offroad Tracks und Routen (Straßennavigation) zusammen in eine Route packen - es ist aber nicht sinnvoll.
Der Hauptgrund ist: Kann man bei der Straßennavigation Straßeneigenschaften noch sinnvoll klassifizieren und präferieren (Autobahn, Bundesstraße, Landstraße, Kreisstraße, Wohnstraße), wie soll das bei unbefestigten Straßen Wegen, Pisten funktionieren. Wenn man es macht, muss man in Kauf nehmen, dass ziemlicher Mist ausgegeben wird.
Deswegen würde ich meine Reise in Routen und Tracks unterteilen.
Bist Du z.B. in Afrika unterwegs, in Gegenden, für die es gar keine programmierten Vektorkarten gibt, kommt für Straße und Offroad sowieso nur Trcknavigation in Frage - ist auch egal, weil Du bei so einem gromaschigen Straßennetz sowieso nicht so oft abbiegen musst.
Wenn man es beherrscht, gelingt die Umstellung von einer Route auf den anschließenden Track in weniger als einer Minute - nur, anhalten muss man.
Mit Sicherheit wird das was ich schreibe hier wieder den Marken- und Glaubenskrieg auslösen.
Ich kann Dir sagen, ich kenne mich mit Garmin aus, finde das auch nicht die tollste Lösung, aber eine die Funktioniert und Du wirst viele finden, die behaupten, dass das System, was sie selbst verwenden natürlich das beste ist - aber ich kenne WENIGE, denen ich abkaufe, das auch sachlich richtig und fundiert vergleichen zu können.
Viele haben auch noch nie eine lange Reise außerhalb Europas mit Ihrem System geplant und durchgeführt.
Ich kenne viele schöne Detaillösungen anderer Hersteller, aber nur sehr wenig was auch sinnvoll als Gesamtlösung funktioniert.
Bestimmt wird aber auch wieder jemand in den Navi Thread reinschreiben, dass er vor 100 Jahren nie ein Navi hatte und dass das doch alles auch ohne geht
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Hi scout,

vielen Dank für deine Erfahrungen! Wie du siehst, hat dir auch niemand widersprochen :wink:

Ich fasse für mich zusammen, dass ein Montana 600 mit Straßen- und Topo-Karten eine vollwertige Lösung ist, um Straßen- und Offroad-Navigation ohne wesentliche Abstriche (auf der Straße) mit einem Gerät abdecken zu können. Es wäre natürlich noch interessant, ob das umgekehrt mit einem Nüvi für beide Karten-Typen auch so gut funktioniert: ob also das Nüvi mit den Topo-Karten genauso gut zurecht kommt wie das Montana bzw. wo genau die Defizite sind.

Was von meinen Fragen noch offen wäre, ist die Anzeige der Ankunftszeit auf dem Montana und die Übereinstimmung des Routings bei Übertragung von Basecamp zum Montana. Und, da alle bei Offroad-Navigation immer nur von "Tracks" sprechen, wie weit Routing mit den Topo-Karten überhaupt möglich ist - wie ich nachgelesen habe soll auf den neueren Garmin Topo-Karten durchgängiges Routing auf dem gesamten Wegenetz möglich sein ...

Bezüglich des Umschaltens zwischen Routen und Tracks nehme ich dann, dass es dafür bei einigen Garmin-Geräten Profile gibt, die die entsprechenden Einstellungen dann auf einen Knopfdruck umschalten - ich nehme an, das sind vor Allem die sog. "Ausschließungen" (Autobahn, Bundesstraßen, etc.)?

LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1429
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Rebhuhn »

Kottan hat geschrieben:Was von meinen Fragen noch offen wäre, ist die Anzeige der Ankunftszeit auf dem Montana und die Übereinstimmung des Routings bei Übertragung von Basecamp zum Montana.

... auch das Montana zeigt die Ankunftszeit und noch viel mehr ...

Und, da alle bei Offroad-Navigation immer nur von "Tracks" sprechen, wie weit Routing mit den Topo-Karten überhaupt möglich ist - wie ich nachgelesen habe soll auf den neueren Garmin Topo-Karten durchgängiges Routing auf dem gesamten Wegenetz möglich sein ...


Das Montana kann Routen berechnen. Die Qualität der Route ist aber natürlich vom
verwendeten (aktiven) Kartenmaterial abhängig. Die Topo Austria ist routingfähig,
Du wirst aber für Deine geplanten Zwecke ("Offroaden" durchs Weinviertel) damit
aber keine Freude haben. Ich verwende auch die Austria Topo, ist fürs Planen
und unterwegs eine gute Hilfe, ABER fürs "geroutete Offroaden" nicht geeignet,
da fehlen im Kartenmaterial einfach zu viele Infos betreffend "erlaubt oder nicht
erlaubt", detto sind die tausenden Schranken in der Topo nicht erkennbar ... :lol:

Bezüglich des Umschaltens zwischen Routen und Tracks nehme ich dann, ....


Bin mir nicht sicher was Du hier genau meinst, eventuell ist Dir der Unterschied
zwischen Track und Route noch nicht ganz geläufig.
Ein Track ist statisch, eine Route kann dynamisch sein.
NUR aus optischen Gründen lass ich mir manchmal
einen Track vom Montana Routen, ohne dass er dadurch
dynamisch wird. Tracks kannst Du mehrere auf der Karte anzeigen lassen,
Route immer nur eine.
Unterm Strich ist das Montana recht flexible gegenüber Deinen
Bedürfnissen und Vorlieben, einfach ausprobieren und
schaun, welcher "Weg" DIR am sympatischten ist!

Tipp: Wenn es sich mal aufhängt, zuerst Akku raus,
wenns dann noch immer nicht geht, dann Speicherkarte
rein & raus ... uns schon geht's wieder ... ganz normal
bei den Garminkastln ... :biggrin:
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Rebhuhn hat geschrieben:Die Topo Austria ist routingfähig, Du wirst aber für Deine geplanten Zwecke ("Offroaden" durchs Weinviertel) damit aber keine Freude haben. Ich verwende auch die Austria Topo, ist fürs Planen und unterwegs eine gute Hilfe, ABER fürs "geroutete Offroaden" nicht geeignet, da fehlen im Kartenmaterial einfach zu viele Infos betreffend "erlaubt oder nicht erlaubt", detto sind die tausenden Schranken in der Topo nicht erkennbar ... :lol:


Alles klar, danke - jaja, die verbotenen Wege … :angryfire:

Rebhuhn hat geschrieben:Bin mir nicht sicher was Du hier genau meinst, eventuell ist Dir der Unterschied
zwischen Track und Route noch nicht ganz geläufig.


Doch, aber scout hatte empfohlen, mehrere On- und Offroad-Abschnitte nicht in einer Route zusammenzufassen, sondern immer abwechselnd Route (Straße) und Track (Offroad) abzufahren und deshalb jeweils zwischen Route und Track bzw. den verschiedenen Karten umzuschalten …

Ich sehe jedenfalls ein, dass Routing auf den Topo-Karten nur begrenzt Sinn mach - wenn man z.B. mit dem Fahrrad unterwegs ist und die Topo-Karte über ausreichende Informationen für Fahrradwege verfügt. Werde mir auf jeden Fall das Thema Route/Track nochmal verinnerlichen :wink:

Auf den Offroad-Abschnitten möchte ich sowieso die genaue Wegführung vorplanen und werde demnach Tracks speichern. Die vielerorts downloadbaren GPX-Dateien beinhalten ja wohl auch nur Tracks.

Auf der Straße möchte ich dann aber schon Routen planen, die auf dem Navi exakt so wie in Basecamp geführt werden - ist das möglich, wenn in Basecamp und Navi dieselben Einstellungen bez. Fahrzeugtyp und Vermeidungen vorgenommen wurden?

Danke & LG,
Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von scout »

. . . ich komme nochmal auf das Thema Routing und Tracking zurück.

Ich schrub, dass das beim Tracking nicht klappt, weil eine Klassifizierung von Wegen auf Topo karten nicht sinnvoll möglich ist. Rebhuhn hat Recht, dass Topo karten als Routingfähig angeboten werden - allein, es kommt nur dummes Zeug dabei raus.

Customizing
Das Montana bietet hunderte Möglichkeiten der individuellen Anpassung. So kann man viele Fahrzeug und Fortbewegungsprofile einschließlich der Präferenzen (Geschwindigkeiten, bevorzugte Strecken) erstellen.
Die Anzeigefelder (darunter auch Ankunftszeit, Entf. z. Ziel. Entf. zum nächsten Teilziel oder Waypoint) können ebenfalls individuell eingestellt werden - ich würde sagen, bis man selbst nicht mehr durchblickt - dafür kommt dann der Button "Werkseinstellungen wiederherstellen"
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von RobertL »

Also "Garmin-Schrott" kann ich net wirklich nachvollziehen. Wie scout schon geschrieben hat: die Dinger tun einfach! Nicht immer superkomfortabel und superchic, aber die Dinger funzen. Mapsource & Basecamp ist auch net super-bedienerfreundlich, aber gegen TTQV ist das alles ein Lercherl! :biggrin:

Ich benutze Garmin seit gut 20 Jahren, angefangen mit dem GPS12 danach GPS72, Streetpilot c510 und 276c - auf Wasser, Strasse & Offroad und hatte eigenlich nur einmal Probleme, und da war das Kartenmaterial für GB schuld.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von scout »

Ein zwei Punkte fallen mir noch zur Ergänzung ein:

Es ist besser, ein Garmin Gerät zu kaufen, welches schon einige Jahre im Markt ist. Erfahrungsgemäß gibt es am Anfang eine Menge Bugs und updates und die Software hat erst den halben Umfang. So war das auch beim Montana. In den ersten beiden Jahren war ich froh, mein GPSmap 60 csx noch parallel zu haben. Manchmal hab ich das Monti gehasst :angryfire:
Mittlerweile geht es, ein paar Marotten sind immer.

Ich kenne die NÜVIS nicht so gut, aber haben die alle eine eigene Stromversorgung? Sonst schleppst Du ja doch noch ein zweites mit Dir rum.
Bei den Trecking Funktionen und der Benutzung von Topo Karten bin ich mir auch nicht sicher - also aufpassen.

Da ist das Monti schon universeller
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kottan
Beiträge: 241
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:43

Re: Garmin: Nüvi + Topo Austria + Basecamp?

Beitrag von Kottan »

Bin auch schon etliche Jahre bei Garmin und kann nicht wirklich klagen - bis auf das sich dauernd verändernde Portfolio an PC-Anwendungen und deren Qualität vielleicht, aber das hat sich ja (für mich) mittlerweile auf Garmin Express und Basecamp reduziert.

Es wird wohl das Montana 600 werden, da ich Foto auf dem Navi (650, 650T) nicht brauche. Dazu halt vorerst mal die Topo Austria v3 und - schmerzlich, weil schon einmal gekauft - die City Navigator Straßenkarte. Dazu folgende Fragen:

- kauft man die Karten besser als Download, DVD oder SD?
- kann man die (extra gekaufte) City Navigator auch mit Lifetime-Update erwerben?
- gibt's für die Topo Karten auch sowas wie Lifetime-Update?

Was haltet ihr eigentlich vom Monterra, das ja glaub ich neuer als das Montana ist?
Ach ja, das Nüvi hat einen Akku und Ladekabel für's Auto, falls du das meinst …?

LG, Kottan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“