Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Antworten
cargoliner
Beiträge: 221
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von cargoliner »

Hallo,

mal die Frage anders'rum in dieser Rubrik:

Wie bekomme ich denn das ganze, überschüssige weil heraustropfende MS vom Kühlergrill, Heckladekante, Schweller etc.?

Bisher habe ich es mit Hochdruck, Autoshampoo und Geschirrspülmittel mit extra Fettlösekraft versucht. Kein Erfolg. Alles verschmiert. Sieht traurig aus.

Funktioniert Backofenspray oder habt ihr andere Tips?

Vielen Dank

Joachim
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17621
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von RobertL »

Putz- oder Waschbenzin :bulb:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von TimHilux »

Mit entfettenden Substanzen (Backofenspray) wäre ich (außer vor einer Lackierung oÄ) seeeehr vorsichtig am Auto.
Wo Fett, da kein Rost :wink:


Wobei - ich werd wohl demnächst mal eine Chromstoßstange entfetten, also bevor ich sie verkaufe :biggrin:
Tim

Und wie Robert schon sagt: Similia similibus solvuntur
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 221
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von cargoliner »

RobertL hat geschrieben:Putz- oder Waschbenzin :bulb:


Cool, danke, schon ausprobiert. Funktioniert auch in Hessen. Habe ich bisher immer nur für Kleberreste verwendet.

Beim BTT 2013 werde ich bestimmt mal zwei Stunden Zeit haben, um mich intensivst den ganzen Sicken zu widmen 8)

Viele Grüße

Joachim
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von niwre77 »

Die hohe Fliesstemperatur von MS macht das nicht gerade einfach.
Probiere mal Testbenzin. Das sollte klappen.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von fsk18 »

autopolitur oder frosch-glasreiniger, geht wie von selbst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von pikipiki »

Moin
bin eigendlich froh das sich das Zeugs überall verteilt hat :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von bikemaniac »

Du brauchst Motorreiniger. Es darf jedoch nicht so ein Bioreiniger sein, weil die taugen überhaupt nichts. Es muss die konventionelle Variante sein aus Petroleumdestillat (Naphta) incl Emulgiermittel. Benzin funktionert auch, aber der konventioelle Motorreiniger ist viel besser.

Es ist ein Two-step Prozess:

1. Das Petroleum lösst/lockert das Fett auf, die Viskosität ändert sich automatisch. Reiben mit meiner Bürste hilft brutal und beschleunigt den Prozess deutlich.
2. Dann wird das Emulgiermittel aktivert: Es bindet alles Fett ab und wandelt die Ketten um, damit sie plötzlich "wasserlöslich" werden.

Mann kann jetzt ohne Hochdruck einfach alles abspülen. Einfach genial. Bei schlimmen Fällen muss man mehrmals wiederholen.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 221
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von cargoliner »

niwre77 hat geschrieben:Die hohe Fliesstemperatur von MS macht das nicht gerade einfach.
Stimmt, aber die Julisonne hat ganze Arbeit geleistet - was mir Recht ist. Alles an Überschuß dürfte nun herausgetropft sein. Der Rest verrichtet hoffentlich seine Arbeit. :)

Spray hört sich schon mal ganz sinnvoll an, insbesondere für den gesamten Kühlergrillbereich.

fsk18 hat geschrieben:frosch-glasreiniger, geht wie von selbst.
...wäre mir sehr sympathisch wegen biologischer Abbaubarkeit. Ein Konkurrenzprodukt, was ich gerade im Putzmittelschrank gefunden hat, hat leider nur ansatzweise das Fett gelöst. Wahrscheinlich muß man mehrmals nacharbeiten. Und naß abspülen

bikemaniac hat geschrieben:Du brauchst Motorreiniger. Es darf jedoch nicht so ein Bioreiniger sein, weil die taugen überhaupt nichts. Es muss die konventionelle Variante sein aus Petroleumdestillat (Naphta) incl Emulgiermittel.
Werde mir mal die Inhaltsstoffe anschauen, ohne diese zu kennen, hätte ich aber persönlich Bedenken, die Reste in die Kanalisation zu spülen. Hört sich hochwirksam an, muß man aber ebenfalls naß abspülen. Probiere ich mal an der Waschstation.

niwre77 hat geschrieben:Probiere mal Testbenzin.
Vorteil vom Waschbenzin ist, dass ich den Schmutz im Lappen habe und den dann ordnungsgemäß entsorgen kann. Eignet sich also gut für die freie Zeit beim BTT.

Danke für's Feedback, ich werde berichten bzw. hochglänzend Storndorf verlassen :D
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von 12HT »

Hallo Joachim,
so ganz versteh ich das Problem nicht.
Ich nehm ne Handvoll alte Lumpen und reib das ab, dauert ca. 5min.

Und gut ist, oder nicht? Du willst doch nur die Aussenstellen putzen, wegen der Optik.
Innenseiten sollen ja versaut sein :-)

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von Makrele »

:shock: :roll:
Ich wünschte,ich hätte schon MS drinne! Ihr könnt Probleme haben... :brokenbulb:

PS: Ich hoffe du mußt den nicht mehr abschmieren,dat gibt nämlich häßliche Flecken untenrum. :baeh:
Zuletzt geändert von Makrele am Do 15. Aug 2013, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17621
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von RobertL »

Tja - man kann's auch hochwissenschaftlich betreiben! Aber wie cargoliner bestätigt hat funktioniert diese Methode auch in Hessen und damit, denke ich, auch im Rest von Deutschland: man nehme einen Fetzen (einen Lappen in Hessen und Restdeutschland :biggrin: ), tränke diesen mit Putz- bzw. Waschbenzin und wische das Zeugs weg! Erledischt! :biggrin: :biggrin: :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von TimHilux »

cargoliner hat geschrieben: Vorteil vom Waschbenzin ist, dass ich den Schmutz im Lappen habe und den dann ordnungsgemäß entsorgen kann.

Du meinst zum Feuer machen?

.
.
.
.
.
.
.
war nur Spass :wink:
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Mike Sanders von der Karosserie entfernen

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

leuchtet aber so schön,wenn genug Fett im Lappen pickt
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“