lkw-zulassung für BJ 40

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
scrapie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 23:20
Wohnort: giessen

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von scrapie »

hi leute,das finanzamt giessen hat mir nach vorführung des fahrzeugs (bJ 40)die einstufung als lkw(vorher mehrere jahre stressfrei)aberkannt.bin schon drauf und drann die karre zu verscherbeln.
kann einer von euch vielleicht nen tip geben wie das problem zu lösen ist?
auflastung?hat momentan 2300kg(kurze karrosse)
wie geht das mit zulassung auf womo?
vielen dank im vorraus   TOM

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von netzmeister »

Hi Tom,

Wende Dich mal an Allrad KEBA (siehe [Links]), die können den 40er auflasten (sonst ist mir niemand bekannt, der das zuverlässig machen kann). Ist vermutlich verbunden mit einem neuen Fahrwerk (härtere Federpakete), das hängt leider mit dem TÜV und dem vorhandenen Gutachten zusammen. Zumindest können sie Dich beraten.

Zwei größere Probleme sehe ich bei der Sache: erstens wird die Kiste mit härteren Federn sicherlich nicht komfortabler - allerdings steht er dann wenigstens wieder gerade...

Und zweitens stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand noch lohnt: ist die Karosserie / der Rahmen / die Technik so runtergeritten, daß Du ihn in ein oder zwei Jahren von der Straße aufkehren kannst, dann wirst Du wohl kaum noch Geld investieren wollen. Allerdings kann man ja das auch zum Anlaß einer kleinen Restauration nehmen...

Andererseits kosten 4 neue Federpakete nun auch nicht die Welt. Und um einen 40er ist es immer schade, wenn er von der Straße verschwindet!

Schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
scrapie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 23:20
Wohnort: giessen

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von scrapie »

hi administrator
vielen dank schonmal für diesen tip.
ist denn eine auflastung auch automatisch das tor zum glück einer lkw-zulassung?
gibt es vieleicht noch andere möglichkeiten wie zb.die womo-zulassung?muss ich da nur nen dachzelt montieren(könnte man sich ja leihen)
der bj40 ist ziemlich angegammelt hat aber erst 115tkm runter und der rahmen ist in ordnung.
allerdings fehl mir im moment die zeit und die kohle das ding auf vordermann zu bringen.
hat vieleicht jemand ne addresse in polen wo das alles etwas billiger geht(aufschwung ost) vielen dank für eventuelle antworten   TOM

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Thomas »

Hallo Tom,
besorg dir das Technische Datenblatt von Toyota Köln (mußt du erst mal anrufen und dan schriftlich bestellen, das kann allerdings manchmal dauern).
Dazu mußt du die Fahrgestellnummer angeben.
Manchmal sind da Achslasten eingetragen (wie bei meinem Gesellen mit nem LC von 78, war mal ein FJ40)die eine Auflastung zulassen(über 2,8t)
dann zum TÜV (habe da einen zuverlässigen Mann hier in Hamburg)und mit der bescheinigung zu Verkhrsamt und auflasten.
Dann vormlosen Antrag auf gewichtsbesteuerung und fertig.
Womo kannst du vergessen weil du nicht im Auto schlafen kannst.
LKW ist nicht möglich weil das offentsichtlich ein PKW ist.
PKW über 2.8t ist wenn überhaupt das einzige. ist billige Steuer und biligere Versicherung als LKW, aber nicht so Billig wie WOMO.
Kosten für alles etwa 250-300DM für TÜV und Verkehrsamt.
Diese "Profis" machen auch nichts anderes nur das sie doppelt und dreifach kassieren.
Was anderes ist es wenn tatsächlich andere Federn und dann auch Achsen(daran hängt die Achslast die entscheidend ist) eingebaut werden müssen.
Aber das wird richtig teuer und lohnt nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Markus L »

Hallo Scrapie

0171-7254682 Name Tom

ist der EINZIGE der BJ 40 oder 42 aulasten kann! Zumindest hat er das einzig mir bekannte Gutachten in Deutschland. Allrad Keba macht das auch über ihn!

Gruss

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Thomas »

das mit dem einzigen ist meisten der Beweis für teuer und verarschung.
Probier mal den Weg über das Technische Datenblatt, das hat bei meinem Gesellen auch geklappt und zwar vor 2 Monaten.
Also das mit der"ist der EINZIGE der BJ 40 oder 42 aulasten kann" ist für mich schon mal unseriös.
ist nicht gegen dich Marcus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Thomas »

siehe für die Prozedur auch Thread
§
Finazamtstress

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pwilhelm
Beiträge: 23
Registriert: Mo 11. Jun 2001, 13:19
Wohnort: berlin

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von pwilhelm »

Tom`s Fahrzeugtechnik ist für auflastung wirklich der einzige. keba lässt es auch dort machen.da ein gutachten einige märker kostet ,ist die auflastung nicht für nothing zu machen.ich habe meinen bj43 dort auflasten lassen,hatte aber das glück das die 43ziger die dicken blattfederpakete der 45ziger haben und somit am fahrwek nichts geändet werden musste.für mich hat es sich schon in diesem jahr gerechnet. die auflastung für deinen 40ziger kommt wesentlich teurer da neue federn gebraucht werden. hat also nur sinn wenn du das auto noch einige zeit fahren möchtest. 2ter aspekt der wiederverkaufswert steigt ,keiner kauft mehr einen 40/42/43 ohne auflastung.datenblatt über toyota, többen usw. kannst du dir alles sparen habe ich alles vorher probiert
gruß
pwilhelm
Telefon von Tom´s 09162/922600 oder 0171/7254682
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Thomas »

komisch das es bei uns mit dem Datenblatt geklappt hat.
ich rate dir es erst mal auf diesem weg zu versuchen.
das kostet doch solange noch garnichts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
scrapie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 23:20
Wohnort: giessen

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von scrapie »

mannmannmann....soviele meinungen
warum gibts überhaupt so nen stress?
es gibt doch sowas wie nen recht auf gleichbehandlung.hat einer lkw-zulassung müssen die anderen auch eine bekommen-oder umgekehrt.
hat vieleicht dazu noch jemand nen tip? ansonsten vielen herzlichen dank für die rege teilname
find ich wirklich gut.....grüsse aus giessen...TOM

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von Thomas »

nur wenn die technischen daten gleich sind gibt es Gleichbehandlung, und da sind auch Zulassungstag und Ausführung mit gemeint.
Beim KZJ70 sind die 94er auflastbar aber die 93 nicht, weil im schein ein anderes Achslastgewicht eingetragen ist,.
Die 93er und 94 sind aber technisch identisch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pwilhelm
Beiträge: 23
Registriert: Mo 11. Jun 2001, 13:19
Wohnort: berlin

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von pwilhelm »

kfz-steuer ist ländersache und da spielt die eine behörde mit und die andere nicht..mit dem datenblatt wundert mich sehr .selbst mein hinweis an toyota-deutschland und autohaus többen,dass mein 43ziger die dicken blätter des 45ziger hat, brachte mich nicht weiter.deshalb wie soll es bei den 40ziger & 42gehen die hinten weniger blätter haben?
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
scrapie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 23:20
Wohnort: giessen

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von scrapie »

hi nochmal
also hab ich das nun richtig verstanden?
:technisches datenblatt von toyo-köln besorgen-dann nach hambug zum tüv-un dann nochmal nen antrag auf neubesteuerung stellen.
gut das mit der gleichbehandlung war nicht fahrzeugspezifisch gemeint sondern hier in der gegend fahren etliche "autos"mit lkw-zulassung herum und sind weit davon entfehrnt 2,8t zulässiges gesamtgewicht zu haben-zb ein renault rapid oder nen volvo262 kombi mit zugeschweissten scheiben.
kennt vieleicht einer/eine von euch leute die das selbe durchgemacht haben ohne für 1000 mark flacheisen unters auto zu bauen? danke im vorraus TOM
p.s. lieber thomas-was ist threat?ne webadd?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von netzmeister »

Ein Thread ist ein Thema im Forum, ein Posting ist eine Nachricht.

Schöne neue (alte) Sprachwelt...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

lkw-zulassung für BJ 40

Beitrag von eberhard »

@netzmeister....er fragte nach "threat" und das wiederum heisst übersetzt auf Deutsch "Bedrohung"...wohingegen "thread" (mit "D" am Ende) Gewinde bedeutet...oder hätt' ich jetzt besser nicht auf den feinen aber wesentlichen Unterschied hinweisen sollen ;-) ? jetzt wird mich der "Meister Landcruiser" auf seine bekannt höfliche Art wieder mit "Mensch Eberhard..." in der Luft zerreissen!!!!
...übrigens, Deine Systemzeit ist immernoch um 1 Stunde falsch...
alles nette, e.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“