9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
Gundl
Beiträge: 309
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 13:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Gundl »

Hallo zusammen

Ich überlege mir, ob ich das nächste Mal 9R16 fahre. Die haben gegenüber den 235/85R16 ca. 10cm mehr Durchmesser. Die Karre kommt also 5cm höher und das gefällt mir ganz gut, weil die OME-Federn schon recht tief hängen.
Ich hab dann mal einen gebrauchten Michelin XZL 255/100R16 draufgeschraubt um mal zu schauen, ob das überhaupt passt. Hinten scheint es kein Problem zu sein, vorne sieht es aber knapp aus. Bei vollem Lenkeinschlag schleifte es leicht an den Blattfedern. Das könnte man durch reduzieren des Lenkeinschlags beheben. Leider konnte ich nicht mit den Dingern fahren, hatte nur einen zum testen.

Fährt irgendwer 9R16 bzw. 255/100R16 auf seinem 75er?
Wie sind die Erfahrungen?
Gibt's neben den Michelin auch noch andere Hersteller?
Wie lange halten die denn so durchschnittlich?

Ich hab im Moment BFG ATs drauf. Da kann ich fast zuschauen, wie die Dinger zerfallen. Das Profil hat ab Werk sehr viele kleine Einschnitte. Hab die jetzt 7000km (das meiste Schotter hier in Argentinien/Chile) gefahren und es sind schon 3mm Profil weg und die Dinger sehen schon sehr zerfressen aus.

Gruss,
Claus

Hier noch ein paar Bilder dazu:
IMG_5972 (Custom) (2).jpg
IMG_5972 (Custom) (2).jpg (33.51 KiB) 5344 mal betrachtet
IMG_5972 (Custom) (2).jpg
IMG_5972 (Custom) (2).jpg (33.51 KiB) 5344 mal betrachtet
IMG_5975 (Custom).jpg
IMG_5975 (Custom).jpg (28.72 KiB) 5344 mal betrachtet
IMG_5978 (Custom) (2).jpg
IMG_5978 (Custom) (2).jpg (31.43 KiB) 5344 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_5974 (Custom).jpg
IMG_5974 (Custom).jpg (25.38 KiB) 5344 mal betrachtet
Reisen: 2010-2013 http://www.roadtosomewhere.de
2004-2006:http://www.slothtour.de

... zum Glück ist alles nur halb so doppelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 851
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Flambeau »

Hallo Gundel,

ich fahre keinen HZJ75 und auch keine 9R16 bzw. 255/100R16,
finde die zwar bärenstark, aber mit meinen 255/85R16 ist das
Ende der Fahnenstange, so meine ich erreicht und das aus
mehrern Gründen:
1. Die Achsübersetzung, mit größeren Reifen sinkt das Drehmoment
am Reifen und damit die Beschleunigung.
Ich glaube nicht, daß Du auf Sicht ohne einen Umbau der Diffs
auf kürzere Übersetzung glücklich wirst.

2. Je größer die Räder, desto größer die Kräfte, die auf die Achse einwirken.
Radlager, Achsschenkellager, Verzahnungen der Halbwellen, und nicht zu
Letzt das Diff, weiter die Kardanwelle, VTG, SG, Kupplung.
Toyota hat den Antriebsstrang auf 7.50x16 ausgelegt.
Da die das recht gründlich gemacht haben, hält das eben auch recht gut.
Wenn man aber zu "große" Reifen drauf macht, darf man sich über Schäden nicht beklagen.
Du hattest doch schon nen HA- Diff.-Schaden.
Bitte nicht falsch verstehen, daß ist kein Vorwurf, nur ein gut gemeinter Hinweis.
Mit meinen 255/85ziger an der VA des 78zigers, diese Achse kann wohl nicht so viel wie
die des 75zigers, ist die wohl am LImit. Habe schon einmal meine Radlager getauscht.
LL heute: 237tkm.

3. Mit größeren Rädern, sinkt die Bremsleistung, bedingt durch den größeren Hebelarm.

4. Ebenso werden die Räder schwerer, das erhöht die ungefederten Massen.
Meine 255ziger auf 8JJ16 ET0, original Toyota- Felgen wiegen etwas über 40kg,
je Rad. Fahre OME, mit 400kg HA Pakete, vorne die verstärkten Spiralfedern,
mit seit kurzen OME Sport- Dämpfer.
Würde einmal tippen, daß die 9R16 deutlich über 40kg kommen.
Wenn Du dann das alte Fahrwerk damit beaufschlagst, wirst Du wohlmöglich
einen ordentlichen Trampel erleben.
Mit solchen Trumms an Rädern muß es eben auf der Fahrwerkseite einen entsprechenden
Gegenspieler geben.

Fazit: Ich würde Dir von den 9R16 / 255/100R16 abraten.
hier in D sind die auch schweineteuer, dafür bekam man
voriges Jahr noch mind. 2 Stck BfG.
Jedoch haben die BfG ziemlich angezogen, von ~180€ 2010 auf 241,-€! heute.
Und die Michelins sind wohl recht schwer zu bekommen hier in D.

Wenn Du direkte Info haben möchtest, frage doch einmal
bei den dessert tec`s an oder bei Tom. m.E. fahren die
die Michelins.
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gundl
Beiträge: 309
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 13:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Gundl »

Hallo Flambeau

Danke für die Infos.
Meine Karre ist ein Umbau vom PZJ zum HZJ, ich hab den Motor und das Getriebe (H55F) vom HZJ75 und die Diffs vom PZJ. Die PZJ Diffs haben 4,56 und die HZJ Diffs 4,11 Übersetzung. Mit meinen 235/85R16 geht der Tacho ca. 10% vor. Mit dem 4,11er Diff würde ich auch keine 9er Reifen fahren wollen.

Ausserdem hab ich das schwere OME drin. Das ist zwar schon recht gut, nur stehen wie gesagt die Federpakete ziemlich weit unten raus.
Ja, du hast recht, die Michelins sind schon ziemlich schwer, und sicher sauteuer. Wobei sich das evtl. revidiert, falls die (wesentlich) länger halten. Wobei auch noch die Frage aufkommt, ob ich die hier in Südamerkia überhaupt auftreiben könnte. Wenn das hier so weitergeht schaff ich mit den BFGs keine 20000km...

Den Jungs von Desert-Tec habe ich schon eine Mail geschrieben, bislang aber noch keine Antwort. Die beiden müssten eigentlich reichlich Erfahrung mit den 9er Rädern haben.

Die 9R16 Räder sind in jedem Fall grenzwertig. Deswegen wollt ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit den Dingern hat. So 100% sicher bin ich mir nämlich nicht, ob das wirkich eine gute Idee ist...

255/85R16 scheint es hier überhaupt nicht zu geben...

Gruss,
Claus
Reisen: 2010-2013 http://www.roadtosomewhere.de
2004-2006:http://www.slothtour.de

... zum Glück ist alles nur halb so doppelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von JWD »

Die 7er von Desert-Tec mit den großen Reifen haben alle die HDJ Maschine, perm. Allrad etc.
Sonst würden die Dinger auch gar nicht mehr vom Fleck kommen... :wink:

Gruß
Maik

ps
Ich find die 100er auch traumhaft - aber nicht für mein normales 1HZ Hustelinchen....
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von VS11 »

Ich glaube Robby von Adventure Offroad fährt diese Größe auf seinem 78 . einfach mal dort nachfragen.
gruß VS11

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von superXcruiser »

Hi

habe diese Reifen noch auf meinem 80iger mit optimierter Dieselpumpe. Das Auto hat 170PS Serie und kann dir nur deutlich abraten von diesem Schritt. Nicht nur dass die Reifen Bleischwer sind(48kg nur der Reifen), das Getriebe ist einfach für diese größe nicht ausgelegt. Die Sprünge sind viel zu groß.
Das Auto fährt wie ein Panzer, einerseits gut im Gelände, anderseits auf der Straße eher hinderlich.

Wenn du kein Turbo nachrüsten willst, deine Achsübersetztung nicht verändern willst und auf lange Ausdauer von Steckachsen und Co. verzichten kannst, ist dieser Reifen in der Lage dich über spitzeste Steine zu führen ohne das du einen Platten riskierst.

Im Regen und auf Schnee taugen sie gar nichts und die Haltbarkeit ist wohl auch nicht so dolle. Wenn du Interesse hast, überlege gerade meine 5 Michelin 255 100 R16 für viel Geld zu verkaufen. Einer ist übrigens NEU.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gundl
Beiträge: 309
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 13:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Gundl »

Hallo zusammen

Danke für die Infos.
Die Achsübersetzung würde bei mir sogar passen. Mit meinen 4,56er Diffs vom PZJ geht dreht es im Moment mit den 235/85R16 ca. 10% zu schnell. Wenn die Reifen also ca. 12% grösser wären, würde es ganz gut passen. Der Tacho würde dann auch mal wieder stimmen.
Deshalb sehe ich das Getriebe auch nicht so als Schwachpunkt an. Eher die Achsen und das Diff.

Hat schon mal jemand die Steckachsen abgerissen?

Neben der höheren Bodenfreiheit ist es vorallem auch die Haltbarkeit auf Schotter, die mich interessiert. Da scheinen die Michelins ja recht weit vorne zu sein. Die BFG ATs habe auf jeden Fall das letzte Mal gekauft...

Irgendwie scheint es nicht wirklich viele Alternativen zu geben. Die 235/85R16 sind eindeutig zu klein, 255/85R16 sind hier nicht aufzutreiben und die 255/100R16 sind eben fragwürdig...

Gibt es in 255/100R16 auch noch was anderes brauchbares als die Michelins? Vieleicht sogar etwas leichtere?

Gruss,
Claus
Reisen: 2010-2013 http://www.roadtosomewhere.de
2004-2006:http://www.slothtour.de

... zum Glück ist alles nur halb so doppelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von HJ61-Freak »

Flambeau hat geschrieben:3. Mit größeren Rädern, sinkt die Bremsleistung, bedingt durch den größeren Hebelarm.

Nicht zwingend! Immerhin erhöht sich durch den größeren Radius der Reifen auch die Aufstandsfläche, was zusätzlichen Grip bringt. Damit steigt die Bremsleistung wiederrum.

Flambeau hat geschrieben:4. Ebenso werden die Räder schwerer, das erhöht die ungefederten Massen.
Meine 255ziger auf 8JJ16 ET0, original Toyota- Felgen wiegen etwas über 40kg,
je Rad. Fahre OME, mit 400kg HA Pakete, vorne die verstärkten Spiralfedern,
mit seit kurzen OME Sport- Dämpfer.
Würde einmal tippen, daß die 9R16 deutlich über 40kg kommen.
Wenn Du dann das alte Fahrwerk damit beaufschlagst, wirst Du wohlmöglich
einen ordentlichen Trampel erleben.
Mit solchen Trumms an Rädern muß es eben auf der Fahrwerkseite einen entsprechenden
Gegenspieler geben.

Bei rund 140 bis 160 kg an Gewicht je Achse spielen die 10 kg zusätzliches Reifengewicht kaum eine Rolle.

Gundl hat geschrieben:255/85R16 scheint es hier überhaupt nicht zu geben...

Doch, in Chile und zwar in Punta Arenas beim Reifenhändler San Jorge. Der hatte Anfang 2009 noch 8 Reifen in 255/85R16 von Mastercraft rumfliegen, einen habe ich davon gekauft. Den zweiten Reifen habe ich dann in Puerteo Mont bei San Jorge gekauft, als Bestellung aus dem Zentrallager in Santiago, war der letzte dort. Ansonsten lagen noch zwei angefahrene chinesische Edelprodukte bei Ernesto Hug in La Paz rum. Alle vorgenannten Reifen haben aber im Gegensatz zu den 255/85R16 von BFG nur eine Tragkraft von 1.2xx kg, was bei den üblichen 3,5 t Kampfgewicht recht eng bemessen ist. Die Reifen werden dadurch nicht gerade widerstandsfähiger, das Gegenteil ist der Fall.
Ansonsten kannst Du es in Südamerika mit der Größe knicken. Das sieht aber bei 255/100R16 bzw. 9.00R16 auch nicht viel besser aus, frag mal die Bremach-Treiber. Letzte Meldung war ein (!!!) Laden in Santiago de Chile und zwar Michelin XZL, das Stück für - meine mich zu erinnern - 500 EUR plus Steuer. Der Berichtserstatter hatte bereits ganz (!) Südamerika bereist. Bleib lieber bei Deinen 235ern, die bekommst Du überall für kleines Geld und mit Auswahl. 265/75R16 ist auch sehr gängig, aber nicht größer.

Gundl hat geschrieben:Hat schon mal jemand die Steckachsen abgerissen?

Jau, der foggy travel hat an seinem Turbo-gepimpten BJ75 mit 265/75R16 mal die Stehbolzen der einen Halbwelle an der HA komplett abgerissen. Es hatten sich die Muttern gelöst. Er musste dann ne ganze Strecke durch den Chacko von Paraguay mit Frontantrieb juckeln, war nicht so wirklich witzig. Seitdem ich diese Geschichte kenne habe ich an allen Radnaben selbstsichernde Muttern montiert. 8)

Gundl hat geschrieben:Die BFG ATs habe auf jeden Fall das letzte Mal gekauft...

Mein Reden, aber mir glaubt das hier ja nie jemand! Die BFG AT sind schon auf dem
feinen Schotter in Afrika Schrott, aber in Südamerika mit dem groben und scharfkantigen Geröll gehen die ATs mal gar nicht. Die alten MT von BFG in 255/85 haben sich dagegen auf beiden Kontinenten äußerst wacker geschlagen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Soenke »

Hallo Grundl

Wir haben 255/100 auf dem 78ger gefahren und es war auf Piste, verworfenem Gelände und in der Lava klasse. Im Sand neigt er zum Walken bei Schrägfahrten.

Bild



Du brauchst eine Felge mit mehr Einpresstiefe oder Spurplatten. Der Radkasten muß an der A-Säule für 255/100 bearbeitet werden. Wenn Du 9.00 auf Michelin XS Basis fährst geht es auch ohne. Die Diffs oder das Getriebe muß kürzer. Beim 78ger waren 4.88 Diffs optimal. Deine 4.5 sind schon passend.
Beim 78ger mußte man etwas feinfühlig mit Gas und gesperrten VA Diffs sein.
Wenn Dein Reifen keine M&S Kennung hat, mußt (in Europa) Du auf den Speed Index achten (der XZL hat nur 110km/h) sonst brauchst Du für den legalen und so versicherten) Betrieb einen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Gibt aber jetzt runderneuerte 9.00 mit AT Profil und 140km/h
http://www.lermagomme.it/Scheda.asp?cat=2&id=22
und auch welche mit M&S Kennung aber Simex Profil.
Bremsleistung ist schlechter, merkbar bei Passtraßen bergab! noch ein Nachteil ist die Größe des Reserverades, an die Hecktür geht es nicht mehr, würde die auch nicht aushalten. Also Träger bauen, aufs Dach oder in den Innenraum.Von Vorteil ist aber, man braucht es eigentlich nicht mehr, wir haben seit wir große Räder fahren keine Probleme mehr gehabt und fahren auch nur noch mit einem Reserverad.
Das Gewicht solcher Räder ist relativ, unsere 325/80 R16 auf Alcoa vom aktuellen Reiseauto wiegen subjektiv auch nicht mehr als ein 7.5 auf 6.5" Sprengringfelge unseres 71gers....
Zuletzt geändert von Soenke am Sa 19. Feb 2011, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Reiti »

Soenke,

.....weniger Einpresstiefe, bei mehr ET wandert die Felge nach innen.
Zuletzt geändert von Reiti am Sa 19. Feb 2011, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Soenke »

OK, mehr minus :wink:
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Reiti »

..finde ich positiv! :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gundl
Beiträge: 309
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 13:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Gundl »

Hallo Jungs

Das sind mal ein paar Antworten! Danke!
Ist schon so wie ich befürchtet hab. Obwohl die 9.00R16 schon total geil wären, ist alleine schon der Preis eher ein no-go.
Vielleicht finde ich ja irgendwann mal ein paar gebrauchte rumliegen, weil ausprobieren will ich es schon mal. Die Ivecos haben die wohl auch drauf...
Wenn der Verschleiss so weiter geht mit den BFGs komme ich vielleicht bis Arica. Dort werd ich mich dann nochmal umschauen. Mit 255/85R16 wär ich ja auch zufrieden. Mal schauen, was sich dann auftreiben lässt.

Die Lerma Gomme sind auch interessant, auch preislich. Hab mal kurz gegoogelt und irgenwo was von 160EUR/Stk gelesen (in D).

Bin jetzt die nächsten Tage unterwegs, also nicht wundern, wenn die Antwortzeiten etwas länger werden...

Gruss und Dank,
Claus
Reisen: 2010-2013 http://www.roadtosomewhere.de
2004-2006:http://www.slothtour.de

... zum Glück ist alles nur halb so doppelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Soenke »

Die Lerma Gomme sind auch interessant, auch preislich. Hab mal kurz gegoogelt und irgenwo was von 160EUR/Stk gelesen (in D).


Vertretung für D laut viermalvier forum:http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/237996/13

PIRTHAUER HEIDENHEIM
TEL:073 21.730 92-0
WAGNER BRUCHSAL
TEL:072 51.956638
wagner-bretten@t-online.de

einer aus dem viermalvier hat bislang gute Erfahrungen s.o.

Die Höhe ist aber geringer mit 89cm als ein Michelin XS mit ca 90cm und ein XZL 255/100 mit 92-93cm. Die Arbeiten am Kotflügel könnten entfallen, die 4.5 Diffs passen perfekt (damit ist die teuerste Anpassung schon erledigt) und der Preis des Reifens ist unschlagbar. Bleiben nur Spurplatten oder Felgen mit ET -20 oder -30 und vielleicht ein neues OME oder eine Überholung beim Federschmied.
Klingt dennoch sehr überschaubar vom (finanziellen) Aufwand für das Ergebnis, denn wenn Du erstmal 9.00 auf Piste gefahren bist, willst Du keinen kleinen Reifen mehr... :wink:

Die Qualität wird sicher nicht mit neuen 255/100 vergleichbar sein, aber vieleicht reicht es ja...und ein Ersatzmantel ist ja auch bezahlbarer als bei den 255/100...
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gundl
Beiträge: 309
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 13:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 9R16 bzw. 255/100R16 auf dem 75er

Beitrag von Gundl »

Ja, das würde ich fast mal riskieren.
Hat nur den Haken, dass ich wohl die nächsten 1-2Jahre nicht in D sein werde...

Gruss,
Claus
Reisen: 2010-2013 http://www.roadtosomewhere.de
2004-2006:http://www.slothtour.de

... zum Glück ist alles nur halb so doppelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“