BJ71 (13BT)

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
nicolai
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 18:03
Wohnort: 22846

BJ71 (13BT)

Beitrag von nicolai »

Guten Tag,

bin eigentlich auf der Suche nach einem HJ60 oder HJ75, aber die gibts hier im Tschad nur in voellig runtergeritten. Da lief mir heute der kleine BJ71 mit 13BT uebern Weg, Baujahr unbekannt, 5 Gaenge (BJ71 LV-MNWX, JT1VOBJ7109001211). Vor ein paar Monaten aus der Schweiz importiert, also noch gut beisammen, angeblich erst 089.000 runter (muss noch mal nachsehen ob der Tacho keine Manipulationsspuren aufweist), ziemlich breite 15er Schlappen (eher ein Minuspunkt finde ich), offenbar keinen Unfall (oder perfekt repariert, was hier nicht moeglich waere).

Meine Frage: Taugt der Turbo was? Eigentlich brauche ich keinen, solange ich sechs Zylinder unter der Haube weiss, aber die hat er ja nicht. Dafuer hat er noch die Reihen-EP.  Ausserdem der kurze Radstand - hoppelte schon auf der Probefahrt in der Stadt ganz schoen, wie soll das erst auf Piste werden? Hat das Modell noch besondere Kinderkrankheiten, auf die man nicht auf Anhieb stoesst? Glaubt ihr das jemand, der sonst J4 mit 2H faehrt und dabei zufrieden ist mit einem BJ71 gluecklich werden kann? Ist das Auto wenigstens selten oder eine besonders gelungene (oder misslungene) Kombination von Motor, Getriebe und Karosserie?

Danke fuer Eure Kommentare

Nicolai

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toni G
Beiträge: 1047
Registriert: Di 18. Feb 2003, 17:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Toni G »

GANZ GROßES KINO IST DAS AUTO!!!

Ich als "nur" BJ70 Fahrer wünsche mir eigentlich schon lange einen Turbo (oder auch Kompressor) und der 13B-T hält auch einiges aus (Basis ist der 3B und der ist ja hinreichend bekannt :) - jedoch nun als DIREKTEINSPRITZER und halt mit Turbo). Mehr Infos zum 13B-T gibts bestimmt von Ralf WK, der den in seinen 45er gepflanzt hat. Axel Schumacher hat auch mal 160PS aus dem Kraftpaket gekitzelt ... damit könnt ich erst recht leben.
Selten ist der Wagen zumindest in Deutschen gefilden - leider!

Piste bin ich mit meinem noch nie gefahren, nur Asphalt und Matsch und auf Asphalt ist er mit meinem harten Fahrwerk wirklich hoppelig, da auch sonst nie beladen - und ich hab hinten schon 2 Lagen aus den Feder-Paketen genommen.
Jedoch bin ich grad heute mal wieder länger gefahren (170km - für mich viel als Kurzstreckenfahrer) und bin in der Eifel super zurecht gekommen - der kurze Radstand macht den Wagen unglaublich wendig :biggrin: und an das hoppelige Verhalten gewöhnt man sich (255-85er dämpfen auch noch ganz passabel ;) ) - vielleicht verschafft ein Parabolic-Fahrwerk mit guten Dämpfern dem ganzen mehr Elastizität. Also alles nur eine Frage der Abstimmung.

Die dicken Schluppen dürften die HD-Achsen eigentlich recht gut verkraften ... mit hinterer Full-Floating-Achse ganz bestimmt.


abendliche Grüße
(``|´´)TONITO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MartinPusch
Beiträge: 98
Registriert: So 8. Aug 2004, 16:34
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von MartinPusch »

wg. Baujahr unbekannt: ein erster Anhaltspunkt liefert immer ein Blick auf das am Sicherheitsgurt angenähte Etikett (weiss, orange oder rot). Ansonsten lässt es sich aus der Chassis-Nummer ableiten, wenn man über die entsprechenden Tabellen verfügt.

Sind viele Pistenfahrten vorgesehen? Oder wird nur in N'Djamena gefahren? Dann müssten die kleinen Räder bei Gelegenheit auf Sprengringfelgen mit grösseren Reifen (7.5 x 16) umgerüstet werden. Diese Reifengrösse ist gängig zu bekommen, und lässt sich im Busch auch leicht reparieren. Ein Reifen +  Schlauch + Felgen-Einlage kosten 110.000 bis 120.000 F CFA (Michelin X mit Schlauch von Michelin, Preise von Maroua/Kamerun). Ich achte immer auf Stahleinlagen im Reifen, also nicht nur Nylon, und verkaufe die abgefahrenen Reifen für 15.000 bis 20.000 F CFA weiter.

Bei einem Turbo würde ich noch sicherstellen, dass das richtige Motoröl verfügbar ist.

Ob die Sache ein guter Kauf ist, hängt auch vom Preis ab, sowie von der beabsichtigten Aufenthaltsdauer im Tschad. Solange man nicht im Busch liegenbleibt, und keine exotischen Ersatzteile braucht, ist fast jedes Auto gut.

Martin Pusch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nicolai
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 18:03
Wohnort: 22846

BJ71 (13BT)

Beitrag von nicolai »

Vielen Dank Martin und Toni schon mal fuer Eure Hinweise. Klingt eher so als ob es nicht das richtige Auto fuer mich ist - Kraftpaket hin oder her . Meiner Freundin wuerde er dagegen gefallen, klein und wendig.

@ Martin: Natuerlich ist jedes Auto halbwegs brauchbar, da hast Du recht. Wenn ich aber schon aussuchen kann, nehme ich gern was mir am besten gefaellt. Werde mindestens zwei Jahre hier bleiben, privat fahre ich weitgehend in Ndjamena, aber den einen oder anderen Ausflug werden wir privat sicher auch mal machen.

Die Etiketten am Sicherheitsgurt sind unleserlich, das hatte ich auch schon versucht. Ausserdem glaube ich, dass die km-Anzeige tatsaechlich nicht stimmt. Habe mir heute einen HJ60 aus Deutschland angesehen, EZ 1988, mit erstaunlichen 118.000 km auf dem Tacho. Wers glaubt...

Danke fuer Deine Preisangaben fuer Reifen und Schlaeuche, da kann ich mal vergleichen.

Der BJ71 soll als erstes unverbindliches Angebot 5 Millionen kosten, denke aber dass ich ihn noch deutlich gedrueckt bekaeme. Ist aber schon verzollt, was nicht noetig waere. Hat leider keine A/C. Mich stimmt aber die Tatsache positiv, dass er recht frisch hier angekommen ist, also nicht so zerschlissen sondern ganz fit. Es fehlt nichts, der Motor ist trocken, die Schloesser gehen, es klappert nichts grossartig etc., alles Kleinigkeiten die einen positiven Gesamteindruck machen. Gibts bei Dir einen interessanten Automarkt?

Gruss
Nicolai

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Thomas D »

Nicolai,
12/87
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Fennec »

hallo nicolai

wenns ein schweizer fahrzeug ist, kann das gut sein mit den 89'000 km, da du ja auch schreibst, dass das fahrzeug fit ist. für die herkunft schweiz spricht auch, dass es doch einige bj71 gab und gibt in der schweiz.

gruss aus zürich
ralph

(Edited by Fennec at 14:47 am 17. Nov. 2005)
Ich fahr Geländewagen und kein SUV.
Land Rover gets you there, Land Cruiser brings you back;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laplander
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 09:35
Wohnort: Sodankylä, Finland
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Laplander »

Moin,

der besagte BJ71 mit der von Dir angegebenen Seriennummer ist im Zeitraum Dez. 1987 bis Jan. 1988 gebaut worden. siehe hier.

Schöne Grüße aus dem Norden,

Laplander
HJ-61LG, 1988, 435000 km, for sale in parts
HJ-45LP, 1979, 230000 km, PTO winch, under restauration
Saab 900i 2.1l 16V, 1993, 280000 km / [b]Click on www for more info[/b].

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Thomas D »

Siehe mal 2 postings weiter oben.
das steht das er aus Dezember 1978 ist.
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

BJ71 (13BT)

Beitrag von landcruiser »

Quote: from Thomas D on 12:49 am 25. Nov. 2005
Siehe mal 2 postings weiter oben.
das steht das er aus Dezember 1978 ist.


Ob er jetzt aus Dezmebr oder Januar ist sollte ja egal sein.

Aber auf einmal wächst die Differenz auf 9 Jahre? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

BJ71 (13BT)

Beitrag von Thomas D »

OK , erwischt.
Also es soll natürlich Dezember 1987 heissen:unwuerdig:
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“