Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzieren

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzieren

Beitrag von netzmeister »

Mal wieder ein kleiner Blick über den Tellerrand:

http://www.heise.de/autos/Daimler-will- ... from/rss09

Und noch zwei Links zum Tesla Roadster, auch ein interessantes Teil:

http://www.heise.de/autos/Elektrisch-ab ... from/rss09

http://www.heise.de/autos/Tesla-baut-zu ... from/rss09

Toyota wird den neuen IQ übrigens (vorerst) sicherlich nicht als reines Elektromobil anbieten. Das vor allem, weil der neue kleine ohnehin schon erfreulich niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte aufweist.

Aber: Gerade auch die Zusammenarbeit mit Panasonic wird uns im Bereich Hybrid in Zukunft einiges neues zum Thema Batterie bescheren. Sooo abwegig ist ein reines Elektromobil von Toyota nicht unbedingt.
http://www.buschtaxi.org/167.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=966&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=ccd11fdc57

Und noch ein interessantes Detail: Mittelfristig wird die Hybrid-Technik in ALLE Toyota-Modelllinien Einzug halten, das steht schon heute fest.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Und wo wir gerade so schön dabei sind: GM hat Bilder des Chevi Volt präsentiert...

http://www.heise.de/autos/GM-zeigt-Bild ... from/rss09
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Beitrag von TOYO-Positiv »

hmm 2010 ... ein Satz mit X ^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Andal »

immer noch nix
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Armin Sommer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:40
Wohnort: Orenhofen (Fidei / Südeifel)

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Armin Sommer »

:-))) ach, der Thread is schon so alt....jetzt raff ichs.

Ich hatte vor einigen Wochen aktiov bei den herstellern einen Elektropick Up angefragt....
Ein Treffer:

Piaggio: Reichweite ca. 100km Höchstgeschwindigkleit 48 oder umgekehrt, ich weiß es nicht mehr...
Ich würd son Ding ja fahren, mit Elektromotor und Windkraft verschwenden was das Zeug hält, aber so ?!
Solange aber die archaischen Errungenschaften (Feuer machen und Rad erfinden) noch das Zentrum bilden, wird das nichts...immerhin ist um den Motor und um das Rad herum die geballte Ingenieurskunst nicht den archaischen Vorgaben unterworfen...immerhin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von netzmeister »

Ich bin in Genf den Vito E-Cell gefahren. Nett, ohne Frage, aber mit 80 bis max. 130 km Reichweite kompletter Blödsinn - das reicht ja selbst dem örtlichen Handwerker nicht, wenn die Kiste vollgeladen ist.

Nein, Daimler ist wohl noch nicht so weit.

Dafür hat Toyota nun doch angekündigt, den IQ Elektro noch dieses Jahr zu bringen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, das muss ich aber nochmal recherchieren.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Armin Sommer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:40
Wohnort: Orenhofen (Fidei / Südeifel)

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Armin Sommer »

Also bei mir isses echt mitunter ein Triggerthema. Da ist echt ein Ding völlig verschlafen, oder vielleicht tatsächlich unnötig verschleppt worden. Die Dinger müssten längst serienreif laufen.....auf Top Niveau !
Lächerlicherweise haben die Porsches dem Panamera ein Hybridzusatz verpasst...son Käse.

Jedes mal, wenn mich mein beladener Hilux mit zwei Tonnen den Hang runter treibt, trauere ich um die Energie, die man so schön wieder rückgewinnen könnte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Also es gibt sicher endlose viele Lösungsvarianten zwischen 100% E-Antrieb und 100% Dino. Da fällt den Ingenieuren genug ein dazu. Und Akzeptanzfragen beim Konsumenten ohne Ende.

Aus meiner Sicht ist in unseren Breiten ein reines E-Fahrzeug im Prinzip völliger Quatsch. Alleine schon die Wintertemperaturen machen so ein Fahrzeug, wo der Antrieb auf Batterien aufbaut, zu einem völligen Unding. Die Batterien sind mit der Kälte völlig überfordert, die Reichweite ist von vorne weg Mist, und wenn man die Karre im Winter auch noch heizen will dass ist es sowieso aus - oder es muß eine brennstoffbasierende Standheizung rein.

Wenn so ein Ding, basierend auf heutiger Technologie, dann ausschließlich innerstädtischer Bereich und das vornehmlich in der warmen Jahreszeit. Und das für 30k Anschaffungskosten oder mehr. :alarm: Nicht mit mir! Dann lieber Öffis! Oder Taxi!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Im Prinzip muss man das Thema Mobilität in den Dimensionen Privat/Arbeitswelt neu definieren und nicht versuchen, den auf fossilen Treibstoffen basierenden, "gewachsenen" Status Quo mit Elektro-Indivdualfahrzeugen abzulösen.

Ich selbst bin in der glücklichen Lage, dass meine Autos nur Hobby sind und ich sie nicht wirklich brauche. Im Prinzip muss ich auch, um meinen Job zu machden, nicht ins Büro. Dank Internet und dessen Infrastruktur könnte ich praktisch alles von zu Hause aus oder auf Dienstreisen machen, die ja die Firma bezahlt. Oder easy mit den Öffis ins Büro, was ich ja oft mache.

Bei meiner Frau siehts anders aus. Die ist auf die Karre angewiesen.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Armin Sommer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:40
Wohnort: Orenhofen (Fidei / Südeifel)

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Armin Sommer »

Robert, es gibt geniale Mobilitätsvisionen, noch aus den 50ern und seit dem einige, geniale mehr...immer wieder tauchen sie auf, meist im Schlepptau neuer Technik.....Die sind fürwahr schwer umzusetzen, weil sie meist auf weiße Leinwände projeziert werden, weit schwerer, als ne Batterie die im Winter funzt. Das können die.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Tja eines der genialsten Mobilitätskonzepte ist, dass Mobilität nicht wirklich erforderlich ist um als Individuum existieren zu können. Dazu braucht es intelligente Raumordnungs-, Sozial- & Wirtschaftkonzepte nach der Richtschnur lokal denken und handeln. Damit hätte man schon mindestens die halbe Miete ohne grossartige technologische Spezereien bei Fahrzeugen entwickeln zu müssen.

Sobald man gedanklich mit der ersten Reaktion beim Begriff "Fahrzeug" landet ist man schon falsch abgebogen um "wirklich" an Änderungen zu denken.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

"Wir sehen im Moment keinen Markt dafür", sagte ein Sprecher von Toyota Anfang dieser Woche. Andererseits zieht der weltweit zweitgrößte Autobauer für batteriebetriebene Autos insgesamt eine ernüchternde Bilanz. "Die aktuellen Fähigkeiten von Elektroautos erfüllen nicht die gesellschaftlichen Bedürfnisse", erklärte Toyota. Weder die Reichweite, noch die Kosten oder die Ladezeit der Batterie ließen erwarten, dass sich Elektroautos in absehbarer Zeit als Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren oder Hybrid-Autos durchsetzen könnten.
....
Statt mit einigen Tausend Elektroautos des Modells eQ im Jahr, wie noch bei der Präsentation des für Japan und die USA entwickelten Stadtflitzers vor zwei Jahren angekündigt, rechnet der japanische Autokonzern nun nur noch damit, dass in den beiden großen Ländern lediglich etwa 100 Stück verkauft werden. Hauptgrund: Mit umgerechnet rund 36.000 Euro kostet der eQ so viel wie ein gut ausgestatteter Mittelklassewagen. Zudem reicht eine Batterieladung ebenfalls nur für 80 bis 100 Kilometer Fahrstrecke.


Da kann man nur sagen, die Jungs haben das Problem erkannt! :biggrin:

http://auto.oe24.at/neuvorstellung/So-k ... Q/79811363
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Bayerman »

bei aufgedrehter Heizung steht die Fuhre wahrscheinlich nach 30km..... :shock:
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Elektroautos kommen nicht vom Fleck

Angesichts dessen, dass ein E-Auto eine Reichweite von im besten Fall 100 Kilometer hat, wird Autofahren schnell zum Glücksspiel: Komm ich noch heim, oder nicht? Je mehr Leute im Auto sitzen, je kälter es draußen ist oder je schneller man durch die Stadt kurvt, desto weniger Kilometer kann ein E-Auto mit einer Ladung zurücklegen. Bei minus 10 °Celsius und laufender Heizung halbiert sich in Testsituationen die Reichweite bei so gut wie allen gängigen E-Autos. Statt 100 Kilometer sind im Winter also nur mehr 50 drin. Für Leute, die "normales" Autofahren gewohnt sind, ist der Elektro-Fahrspaß ein getrübtes Vergnügen.


http://derstandard.at/1358304839239/Elektro-Autos-kommen-nicht-vom-Fleck
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“