Max. Reifen/Rädergrösse beim KZJ95 ?

1996 - 2001
carpgear
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Mai 2008, 20:45

Max. Reifen/Rädergrösse beim KZJ95 ?

Beitrag von carpgear »

hi@all

habe einen kzj95 spezial und wollte mal fragen was ich maximal für reifengrössen und felgengrössen montieren kann ?
ich möchte ihn so hoch und sbreit bis zum radlaufrand haben.
sind 18zoll mit 285er at reifen möglich ?
was muss ich beachten bzw. umbauen ?


danke im voraus.

andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Beitrag von Gerard »

Hallo Andy

Deine Frage zu beantworten ist nicht leicht, sie ist viel zu allgemein.
Du könntest genauso gut fragen, was kostet ein gebrauchter LandCruiser????

Unterhalte Dich am besten mit den "bekannten" Umbau-Spezialisten erstmal.
Wenn Du´s krass haben willst (und Kohle hast) dann ruf Toyota Seifert, Stichwort "Isländer", an. Die machen Dir noch viel grössere Reifen als den 285er drauf......
Der langweiligste Tip aber trotzdem gut: die Forumsuche zum Thema ist fast unerschöpflich!
Wenn dann immer noch Detailfragen auftauchen, wird Dir hier gerne geholfen.

Ciao, Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Hi,

was ist Dein Ziel bei dieser Aktion?
Möglichst hohe Reifen für ein Max. an Bodenfreiheit? Oder möglichst breit? (danach hört es sich für mich wegen der 18" an)

Ohne Umbauten passen wohl maximal 265/75R16 drauf.
Mit Fahrwerk und kleineren basteleien auch 255/85R16.

Hier noch einiges zum lesen:
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4

Quäl doch auch mal die Suchmaschine.

So können 295/45R20 auf einem J9 aussehen:Bild
Nein, das ist zum Glück nicht meiner, ich finde es einfach nur grauslich.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

:nanana: *würg* is des schirch!

Viel Felge und wenig Gummi auf einem Geländewagen :roll:
Hm vielleicht doch eher Golf fahren da passt das tiefer breiter schneller *g*

Also ich hab 235/85 drauf mit 2" Fahrwerk

255/85 würd auch noch gehen, streift aber a bissl beim Verschränken und wird ev. mit dem Tüv schwer von wegen 8% Abrollumfang etc.
Dateianhänge
PICT0009 (Custom).JPG
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Beitrag von saxe »

Servus-Fahre Bj. 9.99 und habe 285/60 R17 auf 8.5 J17 H2 mit vorne 5mm Spurverbreiterung drauf. Darfst mit ABE fahren und sieht, meiner Meinung nach, klasse aus, weil das Radhaus richtig ausgefüllt ist. Da ich die nexten Jahre wieder auf Baustellen unterwegs bin und mir die Felgen und Reifen da nichts bringen und mir auch zu schade dafür sind, überlege ich sie evtl. zu verkaufen. Gruß SAXE
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hallo allerseits,
passend zum Thema kamen Freitag meine lang erwarteten Cooper Discoverer STT in 285/75/16.
Diese wurden natürlich gleich montiert und zwar auf meine Excentric / Olymp 7,5 x 16.
Als Standard Alltags-Reifen fahre ich ja den 265/75/16 BFG MT auf Dotz Dakar 7 X 16
allerdings mit Eibach Spurverbreiterung 30mm pro Rad.
Diese Kombination gefällt mir persönlich sehr gut.
Sicher kann man nach der Sinnhaftigkeit solcher Umbauten fragen, aber das steht hier ja glücklicherweise nicht zur Diskussion.
Achim
Dateianhänge
wird noch etwas Arbeit die 285er in die vorderen Radhäuser einzupassen, wahrscheinlich müssen die 30mm Platten wieder raus.
wird noch etwas Arbeit die 285er in die vorderen Radhäuser einzupassen, wahrscheinlich müssen die 30mm Platten wieder raus.
eigentlich gefallen mir die 265 75 seit der Verbreiterung erst recht
eigentlich gefallen mir die 265 75 seit der Verbreiterung erst recht
wegen der Spurverbreiterung mußte ich schon bei den 265 75 16 die Schmutzfänger austauschen weil es eng wurde.<br />Ansonsten, ohne Verbreiterung läuft der 265 75 problemlos ohne Änderungen in den Radhäusern.
wegen der Spurverbreiterung mußte ich schon bei den 265 75 16 die Schmutzfänger austauschen weil es eng wurde.
Ansonsten, ohne Verbreiterung läuft der 265 75 problemlos ohne Änderungen in den Radhäusern.
285 75 16 005.jpg
285 75 16 001.jpg
Zuletzt geändert von Mucharenko am So 4. Mai 2008, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

hier noch mal der direkte Vergleich 285 75 16 zu 265 75 16
Dateianhänge
macht doch ne Menge aus,  erheblich breiter und deutlich mehr Höhe
macht doch ne Menge aus, erheblich breiter und deutlich mehr Höhe
285 75 16 018.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Beitrag von Gerard »

@ Achim

Geile Reifen, solche Bilder gefallen mir ! :wink:

Aber den Unterschied in der Höhe, bzw. Durchmesser, finde ich jetzt nicht sooo gross.
Oder täuscht das auf den Bildern?

Grüße, Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hallo Gerhard,
danke, mir macht das auch immer wieder riesigen Spaß. Irgendwie sind das tolle Spielzeuge. Aber der Unterschied ist schon heftig.
Die Höhe habe ich mit 2 cm mehr gemessen, was 1cm mehr Fahrzeughöhe ausmacht. In der Breite kamen sogar 3,5 cm mehr heraus. Hab extra die Wasserwaage zur Hilfe genommen. Man muß halt auch berücksichtigen, daß die 265/75/16 schon gerade bei den MTs viel mehr Gummi drauf haben, als die Serienreifen.
Reifen aufziehen hab ich bei ATU machen lassen, war gerade der Tüver da und hab zum Spaß den Reifen vor den 265er gestellt und ihn gefragt, ob es ok wäre. Antwort: "Das soll doch wohl nicht Ihr Ernst sein!"
Ich wollt auch gern meine Spurverbreiterung drauf lassen, wobei die Reifen jetzt schon 0,5 cm überstehen, was heißt, es müßten noch Gummilippen an den Kotflügeln montiert werden.
Bin gerade am Testen.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Lavendel »

Hi Achim,

um die Gummilippe könntest Du drumherum kommen, wenn es sich nur um einen Überstand der Reifenwand handelt.
Es muss nur die Lauffläche abgedeckt werden. Hatte das Thema mit meinen Straßenreifen, sind aber auch eingetragen, so wie sie auf dem Foto zu sehen sind.
Zur Not kannst Du Dir für den TÜV-Termin auch eine paar ggf. abgefahrene Schlappen eines anderen Herstellers u.U. auch als Straßenreifen und nicht als dicker MT aufziehen.
Es gibt durchaus Hersteller, die zwar 285 draufstehen haben, wo die Lauffläche am Ende aber nur 265 tatsächlich ist. Eingetragen ist dann aber trotzdem die 285´er Version.

Gruß Peter
Dateianhänge
03 J9 Detail.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hallo Peter,
danke für Deine Idee, der Cooper íst tatsächlich vom Profil her ganz schön nach innen abgeschrägt, könnte klappen.
Ohne Kotflügelgummis würde es mir ohnehin besser gefallen, das schöne MT Profil soll ja auch sichtbar sein. Hast Du denn trotz 285er auch noch die Spurverbreiterung mit drauf? Auf Deinem Bild kommt das Rad jedenfalls schön weit raus, sieht gut aus. Hab gestern allerdings schon bei E Bay zugeschlagen und 4 Gummiverbreiterungen gekauft, würde sie dann aber nicht montieren, wenn es nicht unbedingt sein muß.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Lavendel »

Hi Achim,

nein Spurverbreiterung ist keine drauf, die Felgen haben schon ET -30, macht gegenüber der Serien LM-Felge mit +16 in Summe 46 mm was die Räder weiter raus kommen.
Die Reifen (Yokohama) sind statt 285 tatsächlich gut 298 breit, dass ist dann schon die Schmerzgrenze.
Die Einzelabnahme vom TÜV hatte ich bevor ich die Yokohamas draufgezogen habe dann allerdings schon mit alten (schmaleren) 285´igern und den Felgen eingetragen.

Gruß Peter
Dateianhänge
01 J9 vorn.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hallo Peter,
klar bei -30 ist die Spurverbreiterung ja inklusive und Du sparst Dir die aufgeschraubten Platten. Hab übrigens grad noch mal speziell die Laufflächen der Cooper in Augenschein genommen, die sind in der Tat erheblich schmaler.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von stricki »

@Mucharenko

Sehr schöne Bereifung :thumbsup:
Da ich auch gerade beim Umrüsten bin und arge Probleme mit dem Auswuchten habe hätte ich gerne gewusst wie das bei deinen Reifen gelaufen ist und wie sich dein Lenkrad bei 100 bis 120 km/h verhält.

Gruß stricki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hi stricki,
das Auswuchten verlief bei den Cooper entgegen meiner Erwartung recht gut, brauchte wesentlich weniger Gewicht als die BFG MTs.
Die Cooper hab ich ja noch nicht gefahren, will mir heute ne Heißluftpistole holen, um die Radhäuser zu bearbeiten.
Die Goodrich hab ich jetzt schon viel gefahren und bin fahrtechnisch sehr zufrieden. Selbst trotz Spurverbreiterungsplatten laufen die Räder ruhig und auch obwohl ne Menge Gewicht benötigt wurde. Was noch wichtig wäre, wenn Du im Gelände Luft abläßt, lieber nicht zu viel, ich geh vorsichtshalber nur bis 1,5 runter max. 1,25, denn sonst kann sich der Reifen evtl. auf der Felge drehen und es entsteht ein Unwuchtproblem.
Mich würde interessieren, welche Reifen Du gekauft hast und in welcher Größe.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“