Fensterheber+Wischer schwergängig am HDJ

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
HDJ80
Beiträge: 23
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 15:59

Fensterheber+Wischer schwergängig am HDJ

Beitrag von HDJ80 »

Hallo, :D
habe eine Frage bzgl. der elektrischen Fensterheber und der Frontwischer beim HDJ 80. Die Fensterheber plagen sich immer beim öffnen und schließen, ebenso die Front-Wischer. :shock: Reicht es die Teile zu zerlegen und schmieren oder muß man was wechseln???
Vielleicht hat sich ja schon mal wer befasst damit? 8)

Mfg HDJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Ich würde jetzt gerne antworten aber mein Posting wurde schon zum 3. mal NICHT eingestellt!
Was mache ich falsch??? HIIILLLFFEE

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo HDJ 80,

ich fahre ein Auto, das hat den gleichen Namen wie Du im Forum!

Du hast doch aber bestimmt noch einen Vornamen oder so, und den könnte man doch ev. unter sein erstes Posting setzen? Oder?

Egal, hier mein Tipp:

Das Problem mit den Fensterhebern ist bekannt. Das hatte ich auch.

Bau alles aus, mach es sauber, fette alles mit Lithiumseifenfett (oder wie das Zeugs auch heißt, wird jedenfalls auch für Kugelllager verwendet, kann für Fensterheber nicht falsch sein) und bau alles wieder zusammen.

Zum Scheibenwischer habe ich keinen Ratschlag, meiner läuft noch, aber ich glaube, die Antriebsmotoren irgendwelcher Elektrik in unseren und auch allen anderen Autos auch werden immer mehr "gewichtsoptimiert" und damit immer leistungsschwächer.

Irgendwann ist auch die von Hersteller eingebaute "Fettreserve" verbraucht oder "weggequetscht", der E-Motor zieht nicht mehr mit "Power" und die Scheibe geht einfach nicht mehr hoch!

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Jetzt hat´s geklappt.
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Felix Krumpeter »

Moin,
zum Thema Fensterheber: Führungen mit Silikonspray zusätzlich bearbeiten.
zum Thema Scheibenwischer: (Wischerblätter wechseln), bringt tatsächlich was!! Zerlegen (Windleitblech zwischen Motorhaube und Frontscheibe entfernen, Wischergestänge ausbauen, reinigen, fetten und wieder zusammen bauen. Evtl. noch nachschweißen (unteres Ende der Wischerachsen) und wieder zusammen bauen!

Gruß
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Minentaucher
Beiträge: 43
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 01:57
Wohnort: Schleswig-Holstein

Schwergängige Fensterheber + Wischer

Beitrag von Minentaucher »

:| ...ist mir auch bekannt.

Ich hatte auch einen HDJ80, kenne das Problem und meine, hier meinen Senf dazugeben zu müssen.

Die Ratschläge sind alle gut von den Vorrednern und auch nicht anzuzweifeln.
Aber es bleibt ein Manko bei dem Toyo. Es soll auch an einer unterdimensionierten Fahrzeugelektrik liegen, wie mir damals bei Toyota gesagt wurde.
Der 80er hat meines Wissens "nur" eine einzige Batterie in einem 12V-Stromnetz.
Die Autoindustrie (Toyota) wollte sich damals dem Trend anpassen und weg von der 2-Batterieanlage mit meistens 24V zurück zu 12 Volt.
Das wurde bei dem 80er umgesetzt und war ein Fehler.

Inzwischen ist das wieder geändert worden. Die meisten Anlagen in Toyos sind entweder 24V oder 2x12V mit einem Trennrelais. Das schaltet selbständig um zwischen den normalen Verbrauchern und der Starterbatterie.

Ich hatte vor meinem 80er 10 Jahre lang einen HJ61 mit einer 2-Batterieanlage und 24V. Das war 10 Jahre lang absolut Spitze. Ich hatte die ganzen Jahre über eine Eberspächer WarmwasserHzg. (D5W) drin und n i e m a l s hat der Bock, bzw. die Batterieanlage gestreikt.
Als ich den verkauft habe nach 10 Jahren, hat meine Frau Rotz und grüne Pflaumen geheult und ich habe mich getröstet, nun einen 80er zu fahren.
Mag so gut sein, wie er halt ist. Heute habe ich einen 100er und trotzdem... ich hätte den 61er nicht verkaufen sollen. Er war der BESTE.

Gruß -Mike- :)
Lieber reich und gesund, als arm und krank...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Theoretisch hätte TOYOTA ja auch einen etwas kräftigeren Motor für die Fensterheber verbauen können...

Egal ob nun bei 12 V oder bei 24 V, machbar wäre es gewesen.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Conan »

Hallo auch,

ich kenne auch diesen Spaß mit den Fensterhebern. Eine gründliche Reinigung aller beweglichen Teile mit anschließender Einfettung brachte nur eine mäßige Verbesserung. Meine Vermutung geht daher eher in Richtung Abnutzung der Zahnräder oder so, wollte das aber bisher auch nicht tiefer ergründen.

@Mike aka Minentaucher
Ich kenne den HDJ80 nur mit 2 Batterien. Diese sind im "Ruhezustand" parallel geschaltet und werden nur für's Anlassen von einem Relais in Reihe geschaltet. Insofern handelt es sich beim 80er eher um eine ziemlich kräftige 12V-Anlage, die allemal genug Saft für so einen simplen Fensterheber haben sollte. Ich hatte auch niemals Probleme mit der Standheizung (so wie bei Deinem, aber 12V eben) oder der Batterieanlage allgemein.

Gruß,
Gunnar
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Minentaucher
Beiträge: 43
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 01:57
Wohnort: Schleswig-Holstein

...Fensterheber...12/24V...

Beitrag von Minentaucher »

High Conan,

genau kann ich das Jahr nicht sagen, aber mein 80er damals war noch einer mit 12 V (!) Es gab definitiv keine 24 Volt-Anlage oder auch keine 2 Batterien bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bei diesem Modell.
Der Zeitpunkt, wo es wieder so war wie Du beschrieben hast - ich übrigens auch beschrieben habe - war erst (lass mich raten) ab 1999 oder so.

Egal, wie auch immer.

Auf jeden Fall hat Toyota da nur halbherzig konstruiert. Es ist eben nicht immer alles Gold, was Toyota heißt. Da die Firma Toyota lernfähig ist, hat sie den Fehler ja auch wieder revidiert bei den Nachfolgern.

Aber eins habe ich trotzdem nie verstanden bei Toyota.

Warum sind die bei den Geländewagen immer so lahmarschig, wenn es um in -D- steuerbegünstigte Abgasnachrüstungen geht?
Meistens muß man sich für seinen LC bei irgend einem Tuner irgendwelche Sondereinbauten (mit ABE) für teures Geld zulegen, wenn man einen steuerbegünstigten Eintrag in die Papiere haben will.
Zeugt e t w a s von Arroganz, oder ?
Trotzdem hat mich das noch nicht abgehalten, seit 1984 Toyo zu fahren...
:rocknroll:

-Mike-
Lieber reich und gesund, als arm und krank...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HDJ80
Beiträge: 23
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 15:59

Re: Fensterheber+Wischer schwergängig am HDJ

Beitrag von HDJ80 »

Nun ja, dann werde ich wohl mal alles zerlegen und schmieren müssen. :cry: Danke für die Tipps! :P Aber zum Thema Batterie, soweit ich weiß hat der HDJ schon immer 2 Batterien :|
Sonst bin ich mit meinem Toyo ja ganz zufrieden und kann nicht klagen :aetsch:
Danke nochmals an alle Gruß Daniel (HDJ80)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Conan »

Hi Mike,

wenn Du in meine Signatur schaust wirst Du feststellen, dass ich von einem 1991er HDJ80 sprach. Ich meine auch im Werkstattbuch nichts anderes dazu gesehen zu haben, aber da kann ich mich auch irren. Und die Konstruktion der Elektrik an sich finde ich auch nicht groß schlimmer als bei anderen. 24V am Anlasser hat den Vorteil der geringeren Ströme (im Vergleich zu einem gleich starken 12V-Anlasser), während die 12V Bordspannung eben am meisten verbreitet ist im PKW-Bereich.

Dass man für Landcruiser (und da besonders für den 80er/100er) nicht überschüttet wird mit Zubehör bzw. Tuning liegt einfach daran, dass die Dinger bei uns eher Exoten sind. Es gibt Länder, da sieht das ganz anders aus. Da hat aber selten der Hersteller selber seine Finger mit im Spiel, egal um welche Fahrzeugmarke es sich handelt.

Wir wissen alle dass wir besondere Audos fahren, deswegen machen die meisten von uns das ja auch. Den Preis dafür kennen wir auch alle... :wink:

Grüße aus dem regnerischen Geesthacht,
Gunnar
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Konrad
Beiträge: 380
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 20:38
Wohnort: Kr Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Konrad »

Vor allem auch die Lagerungen der Wischerarme schmieren. Hier wird das Fett mit den Jahren vom Regen, Streusalz, etc. ausgewaschen.
Beim HZJ kann man hier ein kleines Loch bohren, dann kann später auch ohne Ausbau geschmiert werden 8) .

Gruß Konrad
[size=125]---------------<-<-<[/size][color=red][i] Der Kenner fährt 'nen Heizölbrenner :rocknroll: [/i][/color][size=125]>->->--------------[/size]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Snudl
Beiträge: 88
Registriert: Di 15. Jul 2014, 18:40

Re: Fensterheber+Wischer schwergängig am HDJ

Beitrag von Snudl »

Hallo zusammen,

ich hole nochmals einen uralten Thread aus der Versenkung, nachdem ich meine Fensterheber restauriert habe. Im Forum kursieren ja bereits die Tipps zur Schmierung oder Erneuerung der Führungsgummis und die Schmierung der schwächelnden/schwergängigen Motoren (siehe Fensterheber und Kälte

Mir ist zusätzlich beim Zerlegen der Fensterhebekinematik aufgefallen, dass dem Gewicht der Scheibe eine Rollfeder entgegenwirkt und so der Hebermotor entlastet wird. Ähnlich wie ein Gegengewicht beim Aufzug. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine stärkere Feder bei erlahmten Heber eine große Verbesserung bringt. Ich kann jedenfalls einen Unterschied zwischen Fahrer- und Beifahrerseite feststellen, an der Fahrerseite war die Feder mittlerweile fast spannungsfrei geworden.

Nur so als Hinweis.

Gruß Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“