Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Alles rund um die Reise
Juergen_SOB
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 14:01
Wohnort: Schrobenhausen

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von Juergen_SOB »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bei der Planung für Anfang August war der Ferienkalender nicht das Kriterium.
In diesen Höhenlagen muß man bis Juli, ggf. sogar bis Anfang August noch mit
Altschnee-Resten rechnen, im September kann man dann aber schon wieder
mit Neuschnee rechnen.
Daher bleibt zwangsläufig nur ein sehr kleines Zeitfenster, in dem man solche
Höhenlagen mit etwas Glück überhaupt befahren kann.
Welche Grenzen der Altschnee einem setzen kann, kenne ich zur Genüge aus
den Gebirgen im Balkan.
Da kann es schnell so weit sein, daß trotzt Spaten, Schaufeln, Traktionsblechen
und Seilwinden kein Weiterkommen mit vertretbarem Aufwand mehr möglich ist.
Da meine geplanten Strecken laut Denzel im höchsten Schwierigkeitsgrad liegen und
somit nur für wenige geeignete Fahrzeuge mit erfahrenen Fahrern überhaupt machbar
sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß diese Region recht überlaufen
sein könnte.
Daß hier kommerzielle Offroad-Touren-Veranstalter mit ganzen SUV-Karawanen
auftauchen, halte ich daher für ziemlich ausgeschlossen.
Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt, hoffentlich kommt es nicht so weit ......
Viele Grüße aus Schrobenhausen

Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5345
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von GRJ78 »

Manchmal kollidiert das eigene Vorstellungsvermögen mit der Realität ;)

Edit: Meinen Groll behalt ich heute ..
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von lightandy »

Schön geschrieben. Jeder lernt es halt auf eine andere Art und Weise.

Wenn ich im "höchsten Schwierigkeitsgrad " unterwegs sein wollte, dann würde ich mich in die rumänischen Karpaten schlagen und mir da die Kante geben. Die französischen Alpen sind dafür mittlerweile nicht mehr geeignet.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Juergen_SOB
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 14:01
Wohnort: Schrobenhausen

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von Juergen_SOB »

Zur Erinnerung, hier im Forum, Sep 2021 :

alpentour-auf-3200m-t76609.html
Viele Grüße aus Schrobenhausen

Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von thores »

Mal ein ganz anderer Aspekt:

Warst du mit Deinem HZJ78 schon mal in Höhen >2500m unterwegs?
Oder hast Du einen Turbo nachgerüstet?
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von Bondgirl »

Ich war mit nem Santana Samurai 64PS Renault Saugdiesel mit meiner Tochter im zarten Alter von 4 auf all den Gipfeln. Ganz ehrlich jetzt kommt mal runter ;)
Also runter kommen sie ja eh Alle :aetsch:
Französische Alpen sind echt schön. Das auf jeden Fall
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von HZJ79 »

thores hat geschrieben:Mal ein ganz anderer Aspekt:

Warst du mit Deinem HZJ78 schon mal in Höhen >2500m unterwegs?
Oder hast Du einen Turbo nachgerüstet?
Thomas denkt an die Höhenkompensation.
War auch mein Gedanke, als ich das 1. Posting las.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Juergen_SOB
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 14:01
Wohnort: Schrobenhausen

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von Juergen_SOB »

Mein HZJ 78 ist Baujahr 2009, Motor ist serienmäßig, 1HZ, kein Turbo nachgerüstet.
Er hat lediglich eine Abgas-Rückführung wegen Euro 4, sind aber nur zwei
Sicherungen, dann läuft er wieder absolut serienmäßig ....
An das Thema mit einer Höhenkompensation habe ich bereits gedacht und den Meister
meiner Landcruiser-Werkstatt in Markt Biebart dazu befragt.
Dort hatte ich ihn damals auch gekauft.
Einen Leistungsverlust in großen Höhen gibt es immer, daran ändert auch eine
Höhenkompensation nicht viel, da raucht er nur etwas weniger, weil hier die Gemisch-
Einstellung angepasst wird. Der Werkstattmeister ist der Überzeugung, daß die geplanten
Höhenstrecken auch ohne Nachrüstungen machbar sein sein müssen.
Zwischen Meereshöhe und 2200 m war ich mehrfach unterwegs und von einem Leistungs-
verlust konnte ich dabei nichts feststellen. Daher bin ich hier eigentlich optimistisch,
daß die geplanten Strecken nicht am Saugdiesel scheitern sollten.
Da befürchte ich eher Sperrschilder, Schranken, Fahrverbote und auf Wetter- und
Gelände-Verhältnisse wie auch Altschnee hat man je keinen Einfluß.
Da liegen eigentlich meine größten Befürchtungen.
Aber mit Überraschungen muß man bei so was halt immer rechnen.

Auf der Großglockner Hochalpenstraße war ich, allerdings on Road, bis auf dem
höchsten Punkt, bei der Edelweißhütte auf der Edelweißspitze auf 2.571 m
Auch hier war von einem Leistungsverlust bei meinem HHZJ 78 nichts zu merken.

Daher glaube ich, daß ich da nicht mehr extra zu einer Generalprobe auf
das Stilfserjoch (Passo Stelvio) mit 2.758 Metern fahren muß.
Die paar Meter höher werden da keinen merklichen Unterschied ausmachen.
Viele Grüße aus Schrobenhausen

Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von thores »

Juergen_SOB hat geschrieben:Auf der Großglockner Hochalpenstraße war ich, allerdings on Road, bis auf dem
höchsten Punkt, bei der Edelweißhütte auf der Edelweißspitze auf 2.571 m
Auch hier war von einem Leistungsverlust bei meinem HHZJ 78 nichts zu merken.
Ohhh, dann hast Du mit Deiner Höhenkompensation Glück gehabt. Bei meinem HZJ tritt so ab etwa 2.200m ganz deutlicher Leistungsverlust auf und über 2.500m ist er schlichtweg nicht mehr fahrbar. Das war und ist leider seit quasi dem ersten Kilometer so.

Damit hatte sich damals dann meine Idee eine Hütte (oder was es auch war) südlich vom Montblanc auf über 3.000m als Reiseziel anzufahren erledigt. Noch dazu gab es da auch das beschriebene Zeitfenster < 4 Wochen und wenn man Pech hatte, blieb das Fenster schneemäßig auch ganz zu. Die Anfahrt war, glaube ich, von italienischer Seite und irgendwo im Forum gibt es da auch noch weitere Infos.

Ich meine es war ein Name mit „B….“, kann mich aber auch täuschen - vielleicht hat’s ja noch einer im Kopf?!
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gletscher
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Jun 2020, 11:34

Re: Fragen zu Frankreich Alpen offroad, Savoyen, Val Thorens

Beitrag von Gletscher »

Sonnenaufgang auf 3005 m nach Ende der Urlaubszeit! Es hängt immer vom Wetter ab.
Sonnenaufgang auf 3005 m nach Ende der Urlaubszeit! Es hängt immer vom Wetter ab.
Das Leben ist schön!
Von "einfach" war nie die Rede.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“