Formalitäten bei Warenimport aus England

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

quackderbruchpilot hat geschrieben:Schreib mal welche Teile du genau brauchst, welches Baujahr und welchen Motor du hast.
Wenn es die Teile in England gibt wird man sie bestimmt auch wo anders bekommen, ich bezweifele das die dort Produziert werden.


VW Taro, baugleich mit Hilux LN110, Bj. 1995, Motor 2L-2

1x Front Disc Backing Plate Right Hand - Teile-Nr: 47704 35050
1x Front Disc Backing Plate Left Hand – Teile-Nr: 47703 35350

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1045
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von quackderbruchpilot »

Was ist mit:

47703-35062
47704-35062

Beide bei Amayama Lieferbar, für den LN110? :think:
Siehe https://www.amayama.com/en/genuine-cata ... N110L/6361


Die Teilenummer die du aufgeschrieben hast werden für den LN100, 105, und 106 aufgeführt, nicht für den 110er.
Die sind aber auch beide Lieferbar, nur das du eine Teilenummer falsch geschrieben hast

1x Front Disc Backing Plate Right Hand - Teile-Nr: 47704 35050
1x Front Disc Backing Plate Left Hand – Teile-Nr: 47703 35350


bei Left Hand muss es 47703 35050 heißen
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

danke für deine Mühe 8)

laut meinem Teileprogramm stimmen meine Teile-Nummern.
laut RoughTrax passen beide Varianten.
laut Amayama stimmen deine Nummern.

Ich "vermute" mal, dass sich mit dem Nachfolger vom LN110 die Ersatzteil-Nummern geändert haben, obwohl die Teile identisch sind. Sowas habe ich schon öfter gehabt.

Ich werde morgen mal zu meinem Toyo-Händler fahren (ich arbeite fast nebenan :) ). Vielleicht kann der ja die Teile zuordnen. Ev. gibt es die Bleche ja auch noch original. Solange sie nicht ZU teuer sind :cries: .

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 652
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:19

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Bayerwaldlux »

Olli16 hat geschrieben:danke für deine Mühe 8)

laut meinem Teileprogramm stimmen meine Teile-Nummern.
laut RoughTrax passen beide Varianten.
laut Amayama stimmen deine Nummern.

Ich "vermute" mal, dass sich mit dem Nachfolger vom LN110 die Ersatzteil-Nummern geändert haben, obwohl die Teile identisch sind. Sowas habe ich schon öfter gehabt.

Ich werde morgen mal zu meinem Toyo-Händler fahren (ich arbeite fast nebenan :) ). Vielleicht kann der ja die Teile zuordnen. Ev. gibt es die Bleche ja auch noch original. Solange sie nicht ZU teuer sind :cries: .

Gruß
Olli



Servus Olli,

dein Teileprogramm taugt nix, denn deine Nummern sind definitiv für den LN 105 und das ist aber ein Starrachser und dein LN110 ein IFS !

die Bleche sind nicht gleich !

Luxige Grüße, Andi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

Hallo Andi,

danke für den Hinweis. Das Programm hat mich (bis jetzt :shock: ) in vielen Jahren noch nicht im Stich gelassen.
Da hat RoughTrax aber auch einen Fehler in seiner Datenbank.

Mal sehen was der Toyo-Händler (ehemaliger LN65-Fahrer) dazu sagt. Aber jetzt habe ich ja die richtigen Teilenummern.

Gruß
Olli

PS: Du hast recht. In meinem Teileprogramm "fehlt" die Variante mit Mädchenachse. Da steht nur: 4x4, 2L-Motor ohne Hinweise auf die Achse.
Dann gibt es die Bleche noch mit der End-Nr. "61" aber mit dem 22R-Motor. Hier aber mit dem Hinweis auf Einzelradaufhängung :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1146
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von karrizek »

Bin noch bis zum Wochenende in GB. Kannste die Teile nicht an eine Abholadresse in Folkstone schicken? Da fahre ich Freitag mit “le Shuttle/Eurotunnel” so long karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

Vielen Dank für das Angebot :thumbsup: .
Aber ich hoffe, ich finde noch jemanden mit Freunden in England. Das wäre warscheinlich doch etwas einfacher.

Ich war heute bei Toyota. Die Bleche sind noch lieferbar. Preis pro Stück: 350 € :biggrin: . In England ca. 120 €.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1045
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von quackderbruchpilot »

Bei amayama 80 USD :roll:
Das wär aber auch zu einfach.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Bei amayama 80 USD :roll:
Das wär aber auch zu einfach.


Für jemanden der alles per onlinebanking, PayPal oder Kreditkarte erledigt mag das wohl stimmen. Aber ältere Leute (so wie ich) versuchen es halt immer noch auf die "altmodische" Weise.....

Ich werde mir wohl (widerwillig) ein PayPal-Konto einrichten müssen :angryfire:

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

Olli16 hat geschrieben:....Ich werde mir wohl (widerwillig) ein PayPal-Konto einrichten müssen :angryfire:
....


Danke für Eure Tipps.

Dank PayPal ( :lol: ) sind die Teile heute bei mir angekommen.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Formalitäten bei Warenimport aus England

Beitrag von Olli16 »

:baeh: Moin,

endlich mal Urlaub gehabt und damit Zeit am Taro zu schrauben.

Die Schutzbleche für die Bremsscheiben werden wohl auch bei jüngeren Modellen verbaut, passen aber perfekt.

Allerdings erwarteten mich noch 14 Schrauben mit "rundgerosteten" Sechskant-Köpfen :angryfire: . Ich mußte einige Muttern aufschweißen. Das "Braune" auf den Laufringen der Simmerringen ist nur Roststaub vom Flexen (trotz Schutzrohr).

Gruß
Olli
Dateianhänge
Blätterteig
Blätterteig
IMG_20230516_150751 achse2.jpg
Bleche passen
Bleche passen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“