Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

2009 - 2023
Antworten
Farrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 24. Mär 2016, 23:29

Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Farrer »

Grüß Euch, werte Mitglieder,

sollte ich meinen J15, im November bestellt, tatsächlich erhalten, wird er einen Unterfahrschutz vorne im Getriebe-
bereich erhalten.
Nun überlege ich, ob das die Öltemperaturen erhöhen könnte - messen wäre aber besser.

Gibt es oder hat jemand schon eine Lösung über den Diagnose-Stecker.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nigrolineatus
Beiträge: 20
Registriert: Do 7. Okt 2021, 22:39

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von nigrolineatus »

Hallo,

bei meinem J15, EZ 03/2022 funktioniert folgender Code zusammen mit einem ScanGauge II mit der aktuellsten Firmware:

TXD 0700221AAA
RXF C462051A36AA
RXD 3008
MTH 00010001FFD8

Viel Freude mit der Vorfreude, bei mir waren es genau 387 Tage.

Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Farrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 24. Mär 2016, 23:29

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Farrer »

Servus Stefan,
danke für Deine Antwort.
Der langen Vorfreude bin ich mir schon mal sicher, anschließend hoffe ich, daß er es so macht wie mein
"Alter" (EZ 12/2015), 127.000 km, null Probleme

Ist in Deinem der Zuheizer mit 2. Batterie (serienmäßig) drin ?

So - und jetzt wird`s peinlich für mich:
- Was ist ein ScanGauge
- und was ist die Firmware dazu?

Ich werde "googeln", Zeit genug bleibt mir ja noch.

Grüße
Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andreas67
Beiträge: 86
Registriert: Di 13. Aug 2019, 08:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Andreas67 »

Moin!

Ich mag Ultragauge MX lieber. Ist von der Anzeige her flexibler als Scangauge und zeigt bei meinem 2020er brav Kühlwasser/Getriebe/Abgas/DPF Temperatur sowie DPF Verrußungsgrad, Gang und Drehmomentwandlerüberbrückung etc. an.

Bild

VG Andreas.
Land Cruiser GDJ150 Basic!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sebi3000
Beiträge: 115
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 08:16

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Sebi3000 »

Andreas67 hat geschrieben:Moin!

Ich mag Ultragauge MX lieber. Ist von der Anzeige her flexibler als Scangauge und zeigt bei meinem 2020er brav Kühlwasser/Getriebe/Abgas/DPF Temperatur sowie DPF Verrußungsgrad, Gang und Drehmomentwandlerüberbrückung etc. an.

Bild

VG Andreas.


Wo bezieht man den ultragauge mx denn in Deutschland am geschicktesten, hier https://ultra-gauge.com/ZC/index.php?main_page=index&cPath=1&zenid=ck0p84o1o1b1h9qf7k48i66sr4 ? Alternativen habe ich nicht wirklich gefunden..

Kannst du auf dem von dir angefügten bild kurz erklären welcher Punkt was ist, trq und tst da steh ich auf dem Schlauch. Und unten links, fue in l, ist das die literangabe vom tank?
Danke schonmal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von docdamien »

Hab meinen von da:
https://www.obd2-shop.eu/product_info.p ... cts_id/369

Denk dran auch eine Halterung zu kaufen, am besten direkt mit bestellen. Ist schon einfacher als was ich machen musste mit der Adaptierung einer Handy-Halterung von Amazon
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sebi3000
Beiträge: 115
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 08:16

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Sebi3000 »

docdamien hat geschrieben:Hab meinen von da:
https://www.obd2-shop.eu/product_info.p ... cts_id/369

Denk dran auch eine Halterung zu kaufen, am besten direkt mit bestellen. Ist schon einfacher als was ich machen musste mit der Adaptierung einer Handy-Halterung von Amazon


Dein Link zeigt ja das EM plus, das kann ja irgendwie weniger als das Mx. Oder ist das Em plus ausreichend für die oben genannten Werte wie Wandlerüberbrückung und Temperaturen aus dem getriebe? :think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von docdamien »

Es gibt auf der Hersteller-Webseite eine Übersicht, welches Gerät was kann. Für meine Zwecke hat der EM plus gereicht und der Hersteller ratet vom MX ab, außer man braucht diese 2 Dinge on top die nur das kann. Ist aber ein bisschen wirr. Ich hab einen J7, deswegen kann ich es nicht zu 100% testen und dir sagen.
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andreas67
Beiträge: 86
Registriert: Di 13. Aug 2019, 08:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Andreas67 »

Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort!

Der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Möglichkeit mit dem MX beliebige Daten auszulesen, das EM plus hat nur vordefinierte Daten. Das heißt mit dem EM plus wird man die "üblichen" OBD Werte wie Kühlwassertemperatur, Geschwindigkeit etc. auslesen können, aber keine "speziellen" oder besser herstellereigenen Werte für Abgastemperatur, DPF Status oder Wandlerüberbrückung.
Da das MX die eigenen Werte zusätzlich unterstützt ist es bei dem verhältnismäßig geringen Aufpreis die bessere Wahl. Man muss die speziellen Features ja nicht verwenden...
Ich muss aber auch sagen dass die Einrichtung des MX schon eine gewisse IT Affinität voraussetzt... :-)
Außerdem mus man sich die Daten selber besorgen, es gibt für die speziellen daten keine Unterstützung vom Hersteller. Ist schon ein wenig Gefrickel...

VG Andreas.
Land Cruiser GDJ150 Basic!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andreas67
Beiträge: 86
Registriert: Di 13. Aug 2019, 08:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Andreas67 »

Sebi3000 hat geschrieben:Wo bezieht man den ultragauge mx denn in Deutschland am geschicktesten, hier https://ultra-gauge.com/ZC/index.php?main_page=index&cPath=1&zenid=ck0p84o1o1b1h9qf7k48i66sr4 ? Alternativen habe ich nicht wirklich gefunden..

Kannst du auf dem von dir angefügten bild kurz erklären welcher Punkt was ist, trq und tst da steh ich auf dem Schlauch. Und unten links, fue in l, ist das die literangabe vom tank?
Danke schonmal

Hi,
ich hatte direkt in den USA bestellt, das Modell MX hatte ich in Deutschland nicht gefunden.

Leider stehen nur drei Buchstaben für die Benennung der Werte zur Verfügung, daher sieht das so kryptisch aus.
Trq °C: Getriebeöltemperatur im Wandler
Trn °C: Getriebeöltemperatur allgemein (?)
TST Lck: ähem, weiß ich jetzt auch nicht mehr...
EGT °C: Abgastemperatur
DPF %: Verrußungsgrad DPF
DPF °C: Temperatur DPF
FUE l: Tankinhalt
TRQ Lck: Wandlerüberbrückung an/aus

VG Andreas.
Land Cruiser GDJ150 Basic!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andreas67
Beiträge: 86
Registriert: Di 13. Aug 2019, 08:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Temperaturen über Diagnose-Stecker messen

Beitrag von Andreas67 »

Sebi3000 hat geschrieben:Dein Link zeigt ja das EM plus, das kann ja irgendwie weniger als das Mx. Oder ist das Em plus ausreichend für die oben genannten Werte wie Wandlerüberbrückung und Temperaturen aus dem getriebe? :think:

Ich denke das leistet nur das MX Modell.
Land Cruiser GDJ150 Basic!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“