Zylinderkopfdichtung defekt?

1996 - 2001
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

JWD hat geschrieben:ESD = Einspritzdüsen


Ich Doofie
Danke für die Aufklärungsarbeit. Bin leider kein Auto-experte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

syphest hat geschrieben:
J9 Andy hat geschrieben:ESD = Einspritzdüsen.

Überholte Köpfe würde ich nicht verbauen, hab auch schon den Zweiten.
Die gibt es als Nachbau.


Genau, neu aus dem Zubehör. Hersteller AMC - hab gute Erfahrungen damit gemacht


Danke Max (und auch an Andy). Ich war zufällig auch schon auf AMC gestoßen, aber es gibt noch mehrere Anbieter und da bin ich jetzt froh, von euch eine Empfehlung aus eigener Erfahrung zu bekommen.
Jetzt erst einmal checken wo die Teilenummer auf dem ZK zu finden ist.
Weiß du das vielleicht?

Benno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von syphest »

Bild

Kannst du hier in der Liste nachsehen. Wenn ich mich nicht irre, gibt es aber nur noch zwei verschiedene Nummern. Da kann jemand anderes aber sicher mehr zu sagen
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

hwegsch hat geschrieben:Hallo Benno,
zur VIN-Liste:
Zu überprüfen in diesem Beitrag:
https://forum.buschtaxi.org/kuhlwasserverlust-kzj-90-t19054.html

bzw in Kurzform Fgst-Endnummer
00001010 - 0006196 oder
00001007 - 0045119

bei mir ist die Fgst. Endnummer 00082796.
Also, wenn ich das richtig sehe, ist meiner in dieser Liste nicht enthalten? Heißt das jetzt, das bei mir der ZK wahrscheinlich nicht betroffen (also defekt) ist oder das er sehr wahrscheinlich auch betroffen ist?

Schöne Gruß und schon mal ein Dankeschön,
Benno


besten Gruß,
Helmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von J9 Andy »

Bei meinem Kopfschaden war ein klemmendes Thermostatventil die Ursache.
Also auch mal Ursachenforschung betreiben, sonst hält auch der neue Kopf nicht lang.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5769
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von JWD »

Benno30 hat geschrieben:
JWD hat geschrieben:ESD = Einspritzdüsen


Ich Doofie
Danke für die Aufklärungsarbeit. Bin leider kein Auto-experte.


Kein Ding.
Dafür kannst du ja hier fragen.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef81tu
Beiträge: 535
Registriert: Di 19. Jan 2016, 20:55
Wohnort: Marchegg

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Stef81tu »

Mein neuer Zylinderkopf für meinen 9er ist auch von AMC.
Ich habe ihn über den Motorenbauer meines Vertrauens gekauft.

War nicht wirklich teurer, und ein wenig Mehrkosten zugunsten guter Tipps und Garantie waren es mir wert.

Mein Zylinderkopf war auch von der besseren Charge, das Thermostat leider nicht :evil: .

Aber so lernt man, leider am besten.

Lg Stefan
Jeder braucht einen Vogel, meiner wird immer größer :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
s4tephan
Beiträge: 65
Registriert: So 19. Jan 2020, 00:02
Wohnort: bei Dresden

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von s4tephan »

Grüße Benno,

ich habe an meinen 9er diese Reperatur erst vor ein paar Wochen erledigt.

Ich habe Zylinderkopf, Kopfdichtung, Viskokupplung und Thermostat ( für Heißland welches eher öffnet) ersetzt. Je nach Alter sollte der Zahnriemen auch getauscht sowie das Restliche Kühlsystem geprüft werden. Die Kopf Schrauben können wiederverwendet werden, ich habe sie jedoch trotzdem Ausgetauscht. Die Einspritzdüsen sollten zum Prüfen gegeben werden wenn einmal draußen.

Der Kopf war von AMC, der rest Original Toyota Teile

Wenn du Fragen hast kannst du dich gern Melden!

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

J9 Andy hat geschrieben:Bei meinem Kopfschaden war ein klemmendes Thermostatventil die Ursache.
Also auch mal Ursachenforschung betreiben, sonst hält auch der neue Kopf nicht lang.


Hallo Andy,
was passiert denn da, wenn das Thermostatventil klemmt? Wie kommt dann das Kühlwasser in den Verbrennungsraum? Steigt evtl. der Druck im Kühlkreislauf wodurch die ZKD beschädigt wird und das Kühlwasser gelangt so in den Verbrennungsraum? Oder steigt durch das klemmende Thermostatventil die Temperatur im Kühlkreis weil das Wasser nicht mehr richtig zirkuliert und durch die höhere Kühlwassertemperatur geht die ZKD kaputt?

Gruß,
Benno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von J9 Andy »

Wenn das Thermostat nicht mehr richtig öffnet dann gibt es nicht genügend Kühlung und der Motor wird zu heiß.
Gibt dann gerne mal Risse im Zylinderkopf.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

s4tephan hat geschrieben:Grüße Benno,

ich habe an meinen 9er diese Reperatur erst vor ein paar Wochen erledigt.

Ich habe Zylinderkopf, Kopfdichtung, Viskokupplung und Thermostat ( für Heißland welches eher öffnet) ersetzt. Je nach Alter sollte der Zahnriemen auch getauscht sowie das Restliche Kühlsystem geprüft werden. Die Kopf Schrauben können wiederverwendet werden, ich habe sie jedoch trotzdem Ausgetauscht. Die Einspritzdüsen sollten zum Prüfen gegeben werden wenn einmal draußen.

Der Kopf war von AMC, der rest Original Toyota Teile

Wenn du Fragen hast kannst du dich gern Melden!
Vielen dank Stephan für dein Angebot.
Ich komme, falls nötig, gerne darauf zurück.
Gruß,
Benno


Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

Hallo liebe Cruiser-Freunde,

nach all euren guten Ratschlägen habe ich mich entschlossen, meinen LC Prado in die Werkstatt zu geben. Das wird in der ersten Januarwoche sein. Der Garagist meines Vertrauens hat mir versprochen, den ZK überprüfen zu lassen und ihn nur dann zu ersetzen, wenn er definitiv defekt ist. Vielleicht habe ich Glück und der Kopf ist noch zu gebrauchen. Dann wird's nicht ganz so heftig mit den Euros.
Ich werde hier berichten.

Möchte mich aber erst einmal sehr herzlich bei euch allen bedanken für eure tolle Hilfe und euch allen ein schönes Fest wünschen. Danke !!!

Benno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benno30
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:44
Wohnort: Le Vigan, Frankreich

Re: Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Benno30 »

Hallo liebe Cruiser-Freunde,

wie versprochen hier mein Abschluss Bericht.
Ich habe meinen LC vergangenen Freitag zurückbekommen :D.

Für die Reparatur hat meine Werkstatt (nicht Toyota) über 4 Wochen gebraucht (ist eben Frankreich). In der ersten Woche haben die noch das ein und andere gecheckt um sicher zu gehen, dass es nicht doch noch etwas Anderes ist. Haben aber nichts gefunden und das Auto qualmte nach wie vor extrem.
Dann haben die den Zylinderkopf zum Überprüfen ins "Labor" geschickt. Dort wurde tatsächlich festgestellt, dass der Kopf einen Riss hat.
Also ZK neu und weitere festgerosteten Teile auch austauschen und schon war die „Angelegenheit“ erledigt.

Alles in allem hat der "Spaß" 3600 Euronen gekostet. Ich habe mich nun entschlossen, mein heiß geliebter Cruiser zu verkaufen, da mir das Risiko zu groß ist, dass demnächst noch weitere Reparaturen fällig werden. Der „Opa“ ist ja nicht mehr der Jüngste :( .

Ich möchte mich auf jedem Fall bei Allen hier bedanken, die mich in den letzten Wochen mit guten Ratschläge geholfen haben. Ist eben ein tolles Forum !! Also... vielen herzlichen Dank 8)

Alles Gute und viel Glück mit euren Cruisern.
Benno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“