HJ45 Tesla EV powered

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
DekWizArt
Beiträge: 192
Registriert: Di 16. Nov 2021, 09:59
Wohnort: Kreis Stormarn, Schleswig Holstein

Re: HJ45 Tesla EV powered

Beitrag von DekWizArt »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jelonek hat geschrieben:... also weit von der Zivilisation würde ich mich auch eher auf die alte Technik :wink: , die ich auch reparieren kann , verlassen (J120 geht auch :rofl: )... das ist aber nur mein "Bauchgefühl"


Äh ja natürlich, aber darum ging es ja auch nicht. ;-) Am besten Pferd und Kutsche.
Gruß Björn

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2194
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: HJ45 Tesla EV powered

Beitrag von se7en6 »

Hat jemand die Systemleistung bei dem "E"J45 rausgehört?
Vergleichen wir das doch mal mit dem "schwachbrüstigen" EJ79 von Lorey Maschinenbau mit "erst mal nur" 120Nm.
Interessant wären zwei Fragen für mich:
- Was können wir an Mehrleistung noch rausholen mit dem Verbauen eines leistungsstärkeren Elektromotors ohne dabei die Komponenten zu überlasten? -> Leistungslimit mit stock-Komponenten
- Wieviele Akkumulatoren können wir noch verbauen hinten auf dem Rahmen, wenn wir die Pritsche abmontieren? -> Maximal verbaubare Akkumulatoren-Kapazität = Reichweitenvergrößerung
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: HJ45 Tesla EV powered

Beitrag von cruisermaddin »

Hm, naja, sowohl ein HJ45, als auch ein FJ45 PU hätten mit Serientank auch nicht mehr Reichweite.......
Passt doch, das erste schicke E-Auto !
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“