Solarpanel Set

Alles technische, was sonst nirgends paßt
COCKROACH
Beiträge: 78
Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:25
Wohnort: EMMENTAL

Re: Solarpanel Set

Beitrag von COCKROACH »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Jochen,

Vorsicht dass das Panel nicht in Schwingung kommt.
Auf unserer Kabine waren 2 sauteure (ca. 700 Euro/Stk.) SUNWARE Flachmodule montiert.
Nach 4 Jahren funzte nichts mehr.
Die Module waren rund um auf ca. 4mm Aluplättchen montiert und sonst freischwebend.
Ob eine 4mm-Platte dies verhindert, zweifle ich.
Wie gross soll das Panel werden?

gruess

Marcel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Solarpanel Set

Beitrag von Feldi »

Jochenrk hat geschrieben:(super Wärme- leiter und in dem Fall Kühlrippe)

Das Alu schon, der Kleber leider nicht. Der ist eher ein prima Isolator. Außerdem erfordert Kleben auf blankem Alu einige fachmännische Vorarbeiten, sonst hält's von 12 bis Mittag.
Ich würde eher versuchen, ein starres Modul irgendwie umzubauen und vlt. zwischen die airliner zu setzen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochenrk
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 10:07
Wohnort: Region Lörrach / Basel

Re: Solarpanel Set

Beitrag von Jochenrk »

Danke Marcel,

die Angst habe ich auch, werde das Panel aber hinten und ganz vorne befestigen und dazwischen
evtl. punktuell Nutensteine zwischen Aluplatte und Schiene aufkleben damit es nicht schwingen kann.
Wahrscheinlich wäre ein Gummi auch noch gut, um die Erschütterungen zu kompensieren.

Hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle:

[url]http://forum.buschtaxi.org/gallery/image.php?album_id=601&image_id=2513

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pedrito
Beiträge: 507
Registriert: So 3. Aug 2014, 18:49

Re: Solarpanel Set

Beitrag von pedrito »

Gut Jochen, Du fragst mich.
Wenn Du das zu aufklebende Modul schon hast, dann würde ich keine vollflächige
Aluplatte wählen sondern eine bereits mit Bohrungen versehene. Du hast dann immer
noch genug Klebefläche, aber durch die Löcher gibts etwas Luftzirkulation auf die PV
Unterseite. (nach wie vor hast Du aber die Instabilität der Trägerplatte)
Aluminium ist ein guter Leiter. Wie ich in meinem vorherigem post erwähnte ist es beim
Fahren nicht so wichtig eine untere Luftzirkulation zu haben, weil die PV von oben
gekühlt wird und die Batterie ja auch über die LIMA geladen wird.
Beim Stehen allerdings, und darauf kommts ja an, nimmt ein Aluträgermaterial
schnell die Umgebungstemperatur an und Du hast die besagte "Fußbodenheizung" und
zusätzlich noch von oben die Sonne. Die Aluplatte wird dann nicht mehr kühl, sondern noch wärmer.

Bei einem starren Modul mit 30mm Dicke plus 20mm Unterkostruktion, liegst Du bei 50mm
zusätzlicher Höhe am Auto, dafür aber hast Du hast 'ne ausreichende Unterlüftung.
Bei einem Klebemodul mit Aluträgerplatte plus Unterkonstruktion biste auch bei mindestens 20mm
Aufbau in der Höhe. Die Differenz auf 50mm machts Kraut auch nicht mehr fett, Du hast aber dann ein stabiles Modul mit ordentlicher Unterlüftung. (ich habe mir 1998 AEG Module gekauft, eingefasst in V4a, nur 16mm
stark, weiß aber nicht ob es diese heute noch gibt, allerdings waren diese sauteuer)
Solltest Du Dir noch nix gekauft haben würde ich empfehlen, daß Du Dir die Teile gesondert kaufst.
Die PV und einen 20 Amp. Regler, dann hast Du Reserven für eventuelle Aufrüstung eines weiteren
Moduls und die Kabel dazu. Preislich bist Du dann immer noch, trotz 20 Amp Reglers unterhalb eines
Komplettsets. Die Kabel gibts ja heute schon vorgefertigt mit den Steckern und diese "zusammenzustöpseln" mußt Du kein Elektroingenieur sein.
Ich habe es bisher so gehalten, daß ich mir immer Module mit rückseitiger Anschlußdose gekauft habe.
Von dieser Dose ging ich mit 10qmm über den Regler bis zur Batterie. (Conrad hat 10qmm Silberkabel
mit UV geschützter Isolierung speziell für Solaranlagen, und kosten nicht die Welt). Wahrscheinlich bist Du
dann immer noch nicht über dem Preis Deiner Komplettanlage, hast aber Mehr und Besseres.
Laß Dich nicht abschrecken vom Anschluß an der PV Dose, da machst Du es genau so wie am Regler.
Kabel abisolieren, Aderendhülse drauf und basta.
Vielleicht konnte ich Dir helfen.
Liebe Grüße
Pedrito/Peter




Wenn sie klein sind, gib den Menschen Wurzeln
und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“