Ölwechsel..vorher warm fahren??

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Benutzeravatar
Eric Cambodia
Beiträge: 247
Registriert: So 18. Jul 2010, 11:45

Re: Ölwechsel..vorher warm fahren??

Beitrag von Eric Cambodia »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Timo hat geschrieben:Ich glaube eher, dass Deine Motoren trotz des Billigöls (und vor allem wegen Deines behutsamen Warmfahrens) so viele Km geschafft haben, aber nicht wegen des Billigöls...

Vernünftiges teil-synthetisches Öl ist sicher kein Fehler, auch nicht bei Motoren wie 2H, 3B oder 1HZ.


Also ich würde bei einem Oldtimer-Motor (sagen wir vor +/-1980) kein (teil-)synthetisches Öl verwenden! :wink:

Beispiel aus einem anderen Forum (wurde mir aber auch schon von diversen Oldtimer-Restauratoren so oder ähnlich gesagt - so wie auch in Oldtimer-Magazinen gelesen.):


Eine passende Geschichte:


Wir hatten einen MB Pagode in die Werkstatt bekommen mit einem neuen(ca.10.000km) AT Aggregat. Der Motor tropfte aus jeder Ritze. Bei Daimler werden die Motoren gemäß der damaligen Herstellung überholt, d.h. auch mit den damals verwendeten Dichtungen.
Wie sich herausstellte meinte der Besitzer es gut und verwendete ein modernes, syntetisches Hochleistungsöl.
Dieses Öl hat in den 10.000km die Dichtungen zerstört.
Wozu solche hyper-zyper Öle?
Die "alten Schlucken" haben mit der herkömmlichen Jauche doch auch ihre 100.000ende bis Millionen runter gerissen...
[url]http://kambodscha-sihanoukville.blogspot.com[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Ölwechsel..vorher warm fahren??

Beitrag von hakim »

Hallo,
warmfahren zum Ölwechsel: immer, aber so, daß ich mir die Pfoten nicht verbrenne...
Beim Motoröl ist teuer nicht gleich besser, und preiswert nicht gleich gut...
Hier ein paar Infos aus der Befragung eines Mitarbeiters im Vertrieb der Firma Fuchs-Öle:
- "Teil-synthetisches Öl" oder "Synthese-Öl" sind beides nur Marketing-Begriffe. Das enthaltene Öl ist ein Mineral-Grundöl. Allenfalls sind einzelne Additive darin synthetisch.
- Auch ein preiswertes Motoröl kann ein gutes mineralisches Grundöl beinhalten. Den besseren Preis erreicht man über geringere Additivierung.
- Vorsichtig sollte man allerdings bei den ganz billigen - aus Altölraffinat stammenden - Motorölen sein.
Nachdem ich aus eigener Erfahrung von sprunghaft ansteigendem Motorölverbrauch nach der Umstellung von Mineral- auf Vollsynthetiköl sprechen kann, bleibe ich möglichst bei der Vorgabe des Herstellers, auch was die Viskosität angeht. Mit einer Abweichung: den Longlife-Versprechen vertraue ich nicht. Deshalb wird bei meinem Hilux N25 das Motoröl - das bis zu 30tsd km brauchbar sein sollte - regelmäßig nach 15tsd km gewechselt, nach einem Offroad-Urlaub auch schon früher.
Hakim
PS: Durch Ölablagerungen verstopfte Versorgungsbohrungen waren auch bei meinem BMW E30 der Tod der Nockenwelle...
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Ölwechsel..vorher warm fahren??

Beitrag von Timo »

Eric Cambodia hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Vernünftiges teil-synthetisches Öl ist sicher kein Fehler, auch nicht bei Motoren wie 2H, 3B oder 1HZ.


Also ich würde bei einem Oldtimer-Motor (sagen wir vor +/-1980) kein (teil-)synthetisches Öl verwenden!

Beispiel aus einem anderen Forum (wurde mir aber auch schon von diversen Oldtimer-Restauratoren so oder ähnlich gesagt - so wie auch in Oldtimer-Magazinen gelesen.):

Eine passende Geschichte:

Wir hatten einen MB Pagode in die Werkstatt bekommen mit einem neuen(ca.10.000km) AT Aggregat. Der Motor tropfte aus jeder Ritze. Bei Daimler werden die Motoren gemäß der damaligen Herstellung überholt, d.h. auch mit den damals verwendeten Dichtungen.
Wie sich herausstellte meinte der Besitzer es gut und verwendete ein modernes, syntetisches Hochleistungsöl.
Dieses Öl hat in den 10.000km die Dichtungen zerstört.
Wozu solche hyper-zyper Öle?
Die "alten Schlucken" haben mit der herkömmlichen Jauche doch auch ihre 100.000ende bis Millionen runter gerissen...


Ich habe nicht von vollsynthetischem Öl gesprochen, sondern von teil-synthetischem. Mein 2H läuft damit sehr gut. Vollsynthetische würde ich allerdings nicht nehmen, da hätte ich auch bedenken (und mir wurde auch schon mehrfach davon abgeraten).

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/medi ... Sorten.pdf

Aber jeder wie er möchte!
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 392
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Ölwechsel..vorher warm fahren??

Beitrag von Klutentreter »

selbst bei meinem Bootsmotor ( 3,o Iron Duke aus den 70ern 4 cyl.) lass ich, wenn auch schwierig und aufwendig, erst den Motor warmlaufen. Bis vor einem Jahr hat dieser noch eine Betriebstemperatur von 65 c° gehabt. Seit letztem Jahr läuft er, dank eines Zweikreiskühlsystem jetzt mit 85 c° .

Nach einer Überholung des Motors vor 3 Jahren habe ich mir auch gedacht, ich tue dem Motor etwas gutes an und befülle ihn mit Magnatec 10-40. Und flötepiepen, denn der Ölverbrauch ist sofort angestiegen mit gleichzeitigen Glockenspiel der Hydros. Ich dachte schon an eine Überholung des Zylinderkopfes. :shock:

Runter mit der Plürre und einfaches 15 40 (Castrol aus der roten Büsse) rauf. Ölverbrauch war wieder im Normalbereich.

Fazit: die älteren Motoren mögen die modernen Additivöle nicht so gerne

es grüßt

Hajo vom 3Ländereck
Zuletzt geändert von Klutentreter am Mo 23. Jan 2012, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel..vorher warm fahren??

Beitrag von Colt »

Klutentreter hat geschrieben:Fazit: die älteren Motoren mögen die modernen Additivöle nicht so gerne

es grüßt

Hajo vom 3Ländereck


So eine Tropfsteinhöhle hatte ich mitm KZT und einem nachgefüllten guten Liter 5W30 Castrol Irgendwastech auch. Hatte leider nichts anderes mehr und es war Sonntag... Dann wieder das normale LiquiMoly 10W40 rein und nach ner Woche wars wieder dicht.

Grüße aus einem anderen 3-Ländereck (D-FR-CH),
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“