Preisliste da: Echt geizige Ausstattung

2009 - 2023
Antworten
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Preisliste da: Echt geizige Ausstattung

Beitrag von Aurangzeb »

Hallo,
auf Toyota.de ist der neue Cruiser angekommen, man kann sich jetzt Preis- und Ausstattungslisten ansehen. Es ist nicht zu glauben: Beim 39700 Euro teuren Fünftürer sind wie bisher weder Radio noch Klima serienmäßig. Das traut sich in der Preisklasse nicht mal Mercedes. Für die meisten dürfte so die realistische Preisliste erst bei 50200 Euro für den "Life" beginnen, der hat all das drin, auch eine Rückfahrkamera. Die muss man dann nehmen, ob man will oder nicht.

Ich glaube, mit der Preispolitik wird der Landcruiser hierzulande nicht an Verbreitung zunehmen. Ein technisch anspruchsvoller Hersteller hätte zudem einen Motor mit Euro 5 schaffen müssen. Wenn VW das beim Transporter hinkriegt, sollte es auch beim Cruiser gehen.
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hwilbln
Beiträge: 21
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von hwilbln »

Tja, dann kannst Du zur Basisausstattung ja das Komfort-Paket mit Klimaautomatik und Audiosystem für 3.100 EUR ordern, dazu noch die Metallic-Lackierung für 850 EUR, dann ist die fünftürige Basisversion mit Schaltgetriebe für 43.650 EUR ein echtes Schnäppchen...
Gruß
Harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Und weiteres Kleinvieh wie rund 800 Euro für die Fracht nicht zu vergessen.... Und dann hat man noch einen Schaltwagen, den kaum ein Cruiser-Fahrer will... Es läppert sich.
Anscheinend gibt es anders als früher beim C-Modell keine mechanische Hinterachssperre mehr. Vorteil des neuen Basismodells. Anscheinend sieht es nicht mehr ganz so schlicht aus wie beim J12, bei dem ja Kotflügelverbreiterungen fehlten und die Stoßfänger nicht lackiert waren.
Angucken werd ich mir die Kiste jedenfalls mal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

:shock: Wieso will kein Cruiserfahrer einen Schalter? Was für ein Blödsinn, sorry.

Und genau die lackierten Stossfänger und den restlichen lackierten Plastik-Mumpitz will kein KDJ-Fahrer, der mit dem Auto ins Gelände oder reisen will.
Diese "wichtigen" Ausstattungsdetails zielen doch auf die Zielgruppe, die vermutlich nie mehr als einen Feldweg fahren wird.

Viele Grüße
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Bester Cid,
bevor du anfängst loszupoltern, solltest du dich kundig machen. Man braucht nicht einmal mit Toyota-Leuten zu sprechen, es reicht z.B. in der Gebrauchtwagensuche der Toyo-Homepage die Zahl der Angebote mit Automatik und jener mit Handschaltung zu vergleichen. Eben waren von 281 inserierten LC (ab Bj 2000) 230 mit Automatik. Die Zahl der C-Basismodelle dürfte sich auf eine Handvoll beschränken. Kein Toyo-Händler außer Nestle o.ä wird sich sowas als Vorführwagen hinstellen. Sondern einen vollgepackten mit Leder und Automatik, also jene Version, die beim J12 und vermutlich auch beim J150 am gefragtesten ist.

Ich selber bevorzuge auch die spartanischen Varianten. Das typische 120/150er Kundenprofil sieht aber anders aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Leider hat Aurangzeb recht. Die meisten Neuwagenkäufer bzw. Leaser verzichten lieber auf Verteilergetriebe und Sperren als auf Leder, Xenon, Massagesitz und was weiss der Teufel noch alles.
Es zählt vorallem alles, was den Nachbarn Eindruck machen könnte, auch wenn nichts davon bezahlt ist.:aetsch:
Von mir aus gehören Steuergesetze, die Leasinggebühren für Firmen gegenüber Barzahlung bevorteilen schon lange geändert. Zu was diese auf Pump lebende Gesellschaft führt, wissen wir doch jetzt eigentlich, oder nicht?

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

@Aurangzeb
teile Deine Einschätzung zu 100%, wobei beim 150er die höherwertigen Ausstattungsvarianten allein wegen der Assistenzsysteme für Offroadzewecke nun interessanter sein dürften.

@George
wüsste schon zu gerne, wie Du mit einem "kleinen" Landcruiser die Nachbarschaft (zumindest im europäischen Raum) beeindrucken willst?
Die fährt doch eher auf deutsche oder britische Premium SUV´s ab und genau hier dürfte das Problem für den 150er liegen...
Zumindest für das angestrebte Klientel in Europa, dürften die vollgepackten Versionen wegen der unattraktiven Motor/Getriebe Einheit(en) kaum von Interesse sein....

Ciao,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

wüsste schon zu gerne, wie Du mit einem "kleinen" Landcruiser die Nachbarschaft (zumindest im europäischen Raum) beeindrucken willst? Die fährt doch eher auf deutsche oder britische Premium SUV´s ab und genau hier dürfte das Problem für den 150er liegen...
Zumindest für das angestrebte Klientel in Europa, dürften die vollgepackten Versionen wegen der unattraktiven Motor/Getriebe Einheit(en) kaum von Interesse sein....

Na ja, so genau weiss ich nicht wie diese Leute denken, da fragst du besser jemand anderes.
In Zeiten, wo der beleuchtete Schminkspiegel wichtiger ist als z.B. eine brauchbare HA-Sperre, frage ich gscheiter nicht näher....:roll:

Was ist denn an der Motor/Getriebe-Einheit nicht gut genug?
Ach so ein 6 Zylinder und die 7-Gang Automatik fehlen....

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Vielleicht ist der 150er doch ein Schnäppchen. Bin heute durch einen Audi-Schauraum gelaufen und habe einen Q5 gesehen. Preis: 51000 Euro. Hatte zwar feinstes Leder und Holze und Ferrari-taugliche Räder dran. Trotzdem bleibt es ein hochgelegter Golf. Da kriegt man beim Cruiser doch noch was griffiges.
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hi,
Was ist denn an der Motor/Getriebe-Einheit nicht gut genug? Ach so ein 6 Zylinder und die 7-Gang Automatik fehlen....

1. Wenn Du Deinen Wissenshorizont erweitern willst, dann schau mal zu den LCF rüber- Zuverlässigkeit sieht anders aus.

2. Wenn jemand ein luxuriöses Fahrzeug im gehobenen Preissegment erwirbt und das ist der 150er in besagten Ausstattungsvarianten, legt er in der Regel auch Wert auf eine adäquate Motor/ Getriebenheit- beim J150 ist das nicht der Fall, wie die Konkurrenz beweist.

In Zeiten, wo der beleuchtete Schminkspiegel wichtiger ist als z.B. eine brauchbare HA-Sperre, frage ich gscheiter nicht näher....
... hat der 150er in besagten Ausstattunglinien- und zwar beides :aetsch: :wink:


Im übrigen, finde ich es interessant, wie Einige immer wieder klassische Geländewagenmerkmale, respektive Offroadfähigkeiten mit den (alten) Landcruisern assozieren, als wenn die im Serienzustand das Nonplusultra darstellen :roll:

Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Im übrigen, finde ich es interessant, wie Einige immer wieder klassische Geländewagenmerkmale, respektive Offroadfähigkeiten mit den (alten) Landcruisern assozieren, als wenn die im Serienzustand das Nonplusultra darstellen
Den Grund hast du schon selbst genannt:
dann schau mal zu den LCF rüber- Zuverlässigkeit sieht anders aus.

Die neuen Tupperdosen, die sich LC nennen, interessieren mich tatsächlich immer weniger, das ist kein Geheimnis.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Man kann tatsächlich darüber diskutieren, wohin Toyota mit diesem LC eigentlich will. Das primitive robuste Arbeitstier, das die Mitglieder dieses Forums sicher am liebsten sähen, war schon der Vorgänger nicht. Soll der 150er ein "luxuriöses Fahrzeug im gehobenen Preissegment" sein, dann stellt sich die Frage, ob das ganze Konzept überhaupt was taugt. Denn dann wäre es konsequenter, auch auf Starrachse und Leiterrahmen zu verzichten und ein Auto wie den VW Touareg auf die Räder zu stellen. Unter dieser Maßgabe wären die genannten Features keine sinnvollen Allrad-goodies, sondern schlichtweg Technik von gestern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Leute - es ist doch völlig unmöglich einen goldenen Schnitt zu machen, denn das Gold liegt bei jedem woanders ! Schon vor vielen Jahren gabs im Jeepforum die Disskusion ob der Grand Cherokee ( WJ ) noch ein gescheiter Geländewagen ist, weil er keinen Rahmen hat. Dafür hatte der 2 Starrachsen, die wiederum viele Geländewagen mit Rahmen nicht mehr hatten. Da gibts kein richtig und kein falsch, das empfindet jader anders - und das ist gut so. Auch ich bin der Meinung, dass der beste 150er, mit seinem stolzen Preis, einen 6-Zylinder bräuchte - aber wirtschaftlich gescheiter ist in Zeiten wie diesen mit Sicherheit der sparsame 4 Zylinder.
Trotz allem ist der 150er wieder ein tolles Auto.

lG

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Mein lieber Aurangzeb, bevor Du mich belehrst, lies doch bitte mal meinen Beitrag genau. Wenn Du das als lospoltern verstehst, ist das m.E. eine Fehlinterpretation.
Ich habe lediglich in Abrede gestellt, dass kein KDJ Fahrer einen Schalter will! Und auch das habe ich erläutert: die Reise- und Offroad-Leute unter den KDJ-Fahrern kaufen meiner Erfahrung gerne einen Schalter und das sind doch erheblich mehr als eine Hand voll. Offroad- Spezialisten wie Nestle verkaufen die wie geschnitten Brot.

Aber nichts für ungut: Die Masse der LC-Fahrer hat vermutlich noch nicht einmal A/Ts aufgezogen und weiß auch nicht, was das ist.

@LCJ12: Auch das Thema "Zuverlässigkeit" lässt sich nicht verallgemeinern. Die hängt leider vom Baujahr und der Motorversion ab.

Gruß
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hallo,

@Markus

ich weiss sehr wohl, dass Deiner ein Baujahr Frühjahr 2008 ist und auch noch von Nestle, er damit die Zuverlässigkeit praktisch schon gepachtet hat :wink:
aber: theoretisch alle Diesel vor diesem Baujahr haben nun mal die potentiellen Problemzonen SHSV oder Injektoren- oder?

Davon abgesehen kommen noch andere Mängel in Betracht: TEMS Sensoren, Bremsen....
was aber nicht heissen soll, der J12 wäre mit "Mängeln überhäuft" wie George das so nett formuliert hat; da kenne ich ganz andere Kandidaten hierfür....

Ciao,
Ronald

PS: unser FJ Cruiser ist von Nestle, wahrscheinlich läuft er deshalb ohne jegliche Probleme :shock: :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“