Und schon wieder J40

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also weiter mit dem Blech...
Dateianhänge
Verschleifen und fertig (andere Seite natürlich auch!). Wobei - so schnell ging das gar nicht: Armaturenbrett und diese 3 Bleche dauerten gesamt ca. 5h (wie gesagt - ich mach das zum ersten mal!!)
Verschleifen und fertig (andere Seite natürlich auch!). Wobei - so schnell ging das gar nicht: Armaturenbrett und diese 3 Bleche dauerten gesamt ca. 5h (wie gesagt - ich mach das zum ersten mal!!)
... und eingeschweisst. Darüber war wohl mal eine Schnorchelleitung.
... und eingeschweisst. Darüber war wohl mal eine Schnorchelleitung.
Neues Blech gekantet ...
Neues Blech gekantet ...
Raus mit dem verschweissten Teil!
Raus mit dem verschweissten Teil!
Die andere (linke) Seite - auch hier wirds nicht ohne Spachtelmasse abgehen!
Die andere (linke) Seite - auch hier wirds nicht ohne Spachtelmasse abgehen!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Da ich mich noch immer nicht so recht an die Karosserie traue, hab ich heute einfach mal die Kardanwellen abgenommen - dabei kam zwischen Kardanflansch des vorderen Diff und der Kardanwelle tüchtig Öl raus - wie auch immer das Difföl dorthin kommt!
Dafür lassen sich alle Kreuzgelenke einwandfrei bewegen, sind also i.O.!
Dateianhänge
Öl bei der verstemmten Schraube - wieso?
Öl bei der verstemmten Schraube - wieso?
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Dann hab ich bei den Karosserieteilen weitergemacht, bei denen ich noch nicht die Karosserie vom Rahmen trennen muß.
Dateianhänge
Andere Seite natürlich auch - das wars für heute!
Andere Seite natürlich auch - das wars für heute!
Schleifen und fertig (das hört sich immer so an, als wär das in 5min gemacht!)
Schleifen und fertig (das hört sich immer so an, als wär das in 5min gemacht!)
Also raus damit, neues Blech kanten, M6 Muttern anschweissen und drauf das Ganze!
Also raus damit, neues Blech kanten, M6 Muttern anschweissen und drauf das Ganze!
Selbiger von innen - auch nicht so gut!
Selbiger von innen - auch nicht so gut!
Hinterer oberer Heckabschluß (rechts) - nicht so gut!
Hinterer oberer Heckabschluß (rechts) - nicht so gut!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17627
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

@Mat
Na da hast dir was angetan :shock: Reschpekt!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
willio
Beiträge: 2177
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:12
Wohnort: Wiener Wald, Austria

Beitrag von willio »

hallo mat,

wie ich seh, kennst di ganz gut aus bei schweissen; sogst ma bitte was für a schweisszeug du verwendest ?
bei mir stehen in da nextn zeit aa a poa bruzl stunden an und i mecht ma wos zulegn. (materialstärke bis 10 mm)

vüü spass bei da hockn !

willio
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

@willio
Ich spare nicht beim Werkzeug und hab mir ein Kemppi MinarcMig 150 zugelegt - nicht ganz billig, aber gut (Industriegerät). Geeignet für Blech 0,4mm - 7mm.
Siehe dazu auch den SchweissereiFred!
Automatik-Schweiss-Schirm ist zu empfehlen.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Samstags und Sonntags ist nicht so viel geschehen, ich hab kleinere Bastelarbeiten begonnen - Versteifungen für die Karosserie bauen und weitere doppelte Bleche entfernen (Übergang Kotflügel zum Radlauf).
Dann hab ich begonnen, den linken Schweller abzubauen - da hab ich mich dann auch entschieden wie es weitergehen soll: der untere Bereich der linken A-Säule muß saniert werden, sonst hat die Karosserie zu wenig Steifigkeit zum Abnehmen - selbige wird dann demontiert, unten vom UBS befreit (darauf freu ich mich schon besonders) und dann hoffentlich sandgestrahlt, sonst seh ich nicht die weiteren Sanierungsstellen, Schweisspunkte, ...!
Danach gehts weiter mit der Karosserie, die dann halt um 90° um die Längsachse gekippt auf einer Seitenwand stehen wird (hoffe das klappt).
Dateianhänge
... um das ganze dann ohne überlappende Bleche stumpf zu verschweissen (und wieder schleifen).
... um das ganze dann ohne überlappende Bleche stumpf zu verschweissen (und wieder schleifen).
Im Fußraum hab ich die Überlappung des von hinten kommenden Bleches gekappt und den aufgepunkteten Blechteil rechts abgenommen ...
Im Fußraum hab ich die Überlappung des von hinten kommenden Bleches gekappt und den aufgepunkteten Blechteil rechts abgenommen ...
... und von innen. Die hat eigentlich keinen Kontakt mehr zum Bodenblech!
... und von innen. Die hat eigentlich keinen Kontakt mehr zum Bodenblech!
Die linke A-Säule (unten) von aussen betrachtet ...
Die linke A-Säule (unten) von aussen betrachtet ...
Linken Schweller entfernen - hat lange gedauert, da von unten über die ganze Länge ein gekantetes Blech verschweisst (aufgedoppelt) wurde!
Linken Schweller entfernen - hat lange gedauert, da von unten über die ganze Länge ein gekantetes Blech verschweisst (aufgedoppelt) wurde!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LJThomas
Beiträge: 367
Registriert: Do 8. Jan 2004, 18:14

Beitrag von LJThomas »

Hallo Mat!

Du hast all mein Mitgefühl und ich finde es toll, dass Du den BJ wieder flottmachen willst. Wird ja noch etwas dauern, aber der große Tag wird ja kommen. Halte uns auf dem Laufenden. In ein oder zwei Jahren mache ich Dir dann alles nach. Welchen Betrag hast Du bis zur Fertigstellung geplant?
LJThomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

@Thomas
Welchen Betrag? Das will ich mir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht überlegen. Aber ich schätze mal (ohne Fahrwerk) werden an Material 2k EUR nötig sein - hauptsächlich Dichtungen (Motor, Vergaser, SG, VG, Achsen, Bremsen) sowie Verschleißteile (WaPu, ev. Kupplung, ...).

Samstags hab ich den linken vorderen Fußraum (A-Säule) fertiggemacht - zuerst das Bodenblech eingesetzt, dann die A-Säule, dann den Schweller innen.
Un dann hab ich im rechten Fußraum auch gleich das überlappende Bodenblech entfernt.
Und dann hab ich noch die Verbindungsschrauben Rahmen-Krosserie gelöst. Von den 10 Schrauben hab ich nur 2 heil rausbekommen, 3 sind abgerissen, die restlichen 5 hab ich gebohrt und den Kopf abgemeisselt.
Dateianhänge
Die Karosseriehalteschrauben-Ausbeute...
Die Karosseriehalteschrauben-Ausbeute...
Fußraum rechts (überlappendes Blech entfernt...)
Fußraum rechts (überlappendes Blech entfernt...)
Fuszraum links - schon "fertig" verschliffen...
Fuszraum links - schon "fertig" verschliffen...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Heute (Sonntag) wollt ich endlich den Kupplungsgeber- und den Hauptbremszylinder von der alten Bremsflüssigkeit befreien (wegen des Rostes!).
Und ich glaub das war ganz gut - seht selbst.
Dateianhänge
HBZ (und Kolben) nach der groben Reinigung. Neue Dichtungen bekommt der, und dann hoff ich, daß die Innenwand noch gut genug ist, damit er dicht bleibt!
HBZ (und Kolben) nach der groben Reinigung. Neue Dichtungen bekommt der, und dann hoff ich, daß die Innenwand noch gut genug ist, damit er dicht bleibt!
HBZ - einer der beiden Kolben im Detail!
HBZ - einer der beiden Kolben im Detail!
Hauptbremszylinder - Rostschlamm bis oben hin!
Hauptbremszylinder - Rostschlamm bis oben hin!
Der Kupplungsgeberzyl. - im Vorratsbehälter war 5mm hoch Rostablagerung!!
Der Kupplungsgeberzyl. - im Vorratsbehälter war 5mm hoch Rostablagerung!!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Heute, Freitag, gings fleissig (wenn auch langsam) weiter...
Dateianhänge
Da ich das Schweissgerät grade bei der Hand hatt, und die Stossstange schon zu lange rumsteht, hab ich dort gleich die überflüssigen Löcher gefüllt.
Da ich das Schweissgerät grade bei der Hand hatt, und die Stossstange schon zu lange rumsteht, hab ich dort gleich die überflüssigen Löcher gefüllt.
...und von der Seite.
...und von der Seite.
Da ich nun allen Mut zusammengenommen habe, die Karosserie abzunehmen, mussten erst Verstrebungen her...
Da ich nun allen Mut zusammengenommen habe, die Karosserie abzunehmen, mussten erst Verstrebungen her...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Und dann hab ich den Body abgenommen...
Dateianhänge
... und so.
... und so.
... und so ...
... und so ...
So sieht das dann aus (Motor und Getriebe nehmen bei den 6zylindern doch ganz schön viel Platz ein!)
So sieht das dann aus (Motor und Getriebe nehmen bei den 6zylindern doch ganz schön viel Platz ein!)
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Hinten ist der Rahmen natürlich nicht mehr neu (da muß einiges erneuert werden..)
Dateianhänge
Dann hab ich noch die Auspuffanlage rausgeschnitten (war von vorne bis hinten durchgängig verschweisst) und einige Kleinteile abgebaut. Das ist also die Ausbeute von heute!
Dann hab ich noch die Auspuffanlage rausgeschnitten (war von vorne bis hinten durchgängig verschweisst) und einige Kleinteile abgebaut. Das ist also die Ausbeute von heute!
Die Stellen, wo der innere Rahmen hinten endet, sind unten schon mit blättrigem Rost behaftet (zwischen äusserem und inneren Rahmen). Ich hab die Befürchtung, ich muß den Rahmen auch zerlegen (Obwohl schon die 4 Nieten der vorderen Stossstangenhalter nich
Die Stellen, wo der innere Rahmen hinten endet, sind unten schon mit blättrigem Rost behaftet (zwischen äusserem und inneren Rahmen). Ich hab die Befürchtung, ich muß den Rahmen auch zerlegen (Obwohl schon die 4 Nieten der vorderen Stossstangenhalter nich
noch eine Ansicht
noch eine Ansicht
Heckverstrebungen - da ist kaum mehr Material da!!
Heckverstrebungen - da ist kaum mehr Material da!!
Zuletzt geändert von RinaMat am So 25. Okt 2009, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy88 »

das der auspuff verschweißt war, war mir schon fast klar ;) hier respekt das du dich der "Kiste" angenommen hast, noch mal ne nummer mehr arbeit als normal ;)

schaffst du schon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

@Tommy
Ja, die verschweissten Sachen (eigentlich eh alle) halten auf...

Heute gings weiter - VG und SG sollten abgebaut werden, also Öl auslassen und mal kurz mit Benzin durchspülen (ist vl. unorthodox, aber ich wollt eventuellen Ölschlamm rauskriegen), dann das komplett verdreckte Gehäuse mechanisch grob gereinigt und dann mit Zahnbürste und Benzin gewaschen. Dann SG (mit VG) ausgebaut (das geht nicht, solange die Handbremstrommel angebaut ist - hätt ich auch vorher überlegen können).
Dann noch "schnell" den Kühler raus.
Und, weil ich mir gestern einen (billigen) Schlagschrauber geholt hab, wollt ich den ausprobieren und hab gleich alle Schrauben am Fahrwerk damit gelockert - ging ganz gut.
Dateianhänge
Und so siehts heute abend aus (eigentlich wieder nicht viel geschehen)!
Und so siehts heute abend aus (eigentlich wieder nicht viel geschehen)!
.. und (rechts) auf fahrbarem Wägelchen abgelegt. Dieses Teil hab ich heut auch noch schnell gebastelt, aus 10/10er-Kanter und 25/5cm-Pfosten, mit 4Stk. je 150kg-Rollen versehen - hoffe das hält dann auch dem Motor stand!
.. und (rechts) auf fahrbarem Wägelchen abgelegt. Dieses Teil hab ich heut auch noch schnell gebastelt, aus 10/10er-Kanter und 25/5cm-Pfosten, mit 4Stk. je 150kg-Rollen versehen - hoffe das hält dann auch dem Motor stand!
... angehängt ...
... angehängt ...
SG und VG grob gereinigt ...
SG und VG grob gereinigt ...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

Heute (Sonntag) gabs wieder gemütlich Kleinarbeit - also Werkstatt aufräumen, Dämpfer rausnehmen, Kupplungsnehmerzylinder zerlegen, Kühler gelötet, Vorbereitungen fürs Motor-rausnehmen, ...
Am Sonntag solls ja nicht laut sein!
Dateianhänge
Der Kupplungsnehmerzylinder und seine Innereien sehen gut aus - natürlich ist die Innenseite des Zylinders nicht mehr ganz glatt (Korrosion!)
Der Kupplungsnehmerzylinder und seine Innereien sehen gut aus - natürlich ist die Innenseite des Zylinders nicht mehr ganz glatt (Korrosion!)
Frisch verlötet sieht das Ganze besser aus (und hält hoffentlich auch)!
Frisch verlötet sieht das Ganze besser aus (und hält hoffentlich auch)!
Die Kühlerablassschraube ging fast nicht auf, da bekam dann der Stutzen Risse in der Lötung. Und das Haltblech (rechts) hält nicht mehr!
Die Kühlerablassschraube ging fast nicht auf, da bekam dann der Stutzen Risse in der Lötung. Und das Haltblech (rechts) hält nicht mehr!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“