Reserverad

Power is nothing without control!

Wieviele Reserveräder? Wieviele Reifenpannen?

2 Räder - nie eine Panne
8
12%
2 Räder - eine Panne
2
3%
2 Räder - mehr als eine Panne
4
6%
1 Rad - nie eine Panne
33
49%
1 Rad - eine Panne
13
19%
1 Rad - mehr als eine Panne
7
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Reserverad

Beitrag von Timo »

Liebe Reifenfreunde!

Ein Reserverad (Felge + Reifen) wiegt ca. 40kg. Wenn ein zweites mitgenommen wird, kommt es meistens aufs Dach und, dass das bei einem 223cm hohen Fahrzeug nicht ideal ist, leuchtet ein. Deswegen möchte ich eine kleine Umfrage starten, wie hier die Erfahrungen mit Reserverädern sind.

Spricht die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne eher für ein zweites Reserverad oder kann man sich das Zusatzgewicht sparen?

Ich gehe mal davon aus, dass die allermeisten schlauchlos unterwegs sind. Wenn nicht, könnt Ihr das ja kurz dazuschreiben.

Die Frage bezieht sich auf Eure Erfahrungen auf Reisen. Ein paar Begleitsätze zu den genauen Umständen einer etwaigen Reifenpanne (... die Akazie war so verlockend..... :wink: ) und natürlich zum beschädigten Fabrikat würden diesen Thread dann optimal ergänzen.

In diesem Sinne freue ich mich auf Eure zahlreichen Rückmeldungen!

Timo

Ach ja, unsere Erfahrungen sprechen gegen ein zweites Reserverad: mit dem HJ60 in der post-205R16 Ära (also mit BFG in 235/85R16) eigentlich immer 2 Reserveräder, aber nie einen Platten. Mit dem HZJ78 nur 1 Reserverad (Cooper), auch nie ein Platten.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
samy
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 13:13
Wohnort: In meinem Auto

Beitrag von samy »

Kenst du Murphy's Law?!? Wenn nicht: NICHT FRAGEN, glücklich bleiben... ;-)
Das funktioniert in meiner kleinen Welt so, ich masse mir nicht an, Anweisungen zu geben, ebenfalls bin ich nicht haftbar wenn schlechtgelaunte Zeitgenossen, eventuell mit "Scheissemagnet am Bein" negative Erfahrungen Sammeln weil sie irgendetwas nachmachen was ich beschreibe...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Capitano
Beiträge: 106
Registriert: Sa 7. Jul 2007, 13:08
Wohnort: Bobingen

Beitrag von Capitano »

8)
Vor etlichen Jahren hatte ich mal auf der Autobahn mit meinem Fiat 131 plötzlich einen platten Reifen. Es handelte sich damals um einen runderneuerten Winterreifen.


Ansonsten bin ich glücklicherweise von Reifenpannen verschont geblieben! :)


Viele Grüße

Helmut
Unser Gespann: Landcruiser LC 12 mit Wohnwagen Hobby 650 WFU
www.landcruiserfreunde.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Ja, Samy, kenne ich, habe ich auch gerade nochmal nachgelesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz

Aber nun mach doch meine Umfrage nicht gleich von Anfang an kaputt...
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Also wenn Du zweifel hast, dass ein Reserverad reicht, dann würde ich ein Komplettrad plus einen Reifen (also ohne Felge) mitnehmen.

Das spart Gewicht auf dem Dach.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
samy
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 13:13
Wohnort: In meinem Auto

Beitrag von samy »

Tschuldigung... hab grad nochmal nachgedacht und entschieden auch dran teilzunehmen... dachte erst ich bin nicht representativ genug da erst seit September Cruiserpilot, aber jetzt ist mir aufgefallen das zum Beispiel die Reduktion des Lavinenrisikos nach Werner Munter auf den Unfallstatistiken ALLER BEKANNTEN Lawinenunfälle aufbaut. Drumm ist dein Plan die ganze Geschichte "Statistisch zu erfassen" und dann deine Schlüsse draus zu ziehen Super!!

Bin gespannt was rauskommt, Pech kann man allerdings immer haben, aber das gehört zum Leben dazu!

PS: 5x BF AT mit Schlauch und Sprengringfelge... zum glück hab ich den losen Reifen nicht mitgenommen, sonst hättest du deiner Umfrage noch die Option 1 Reserverad +1 Reifen anfügen müssen... Duck und wegg...
Das funktioniert in meiner kleinen Welt so, ich masse mir nicht an, Anweisungen zu geben, ebenfalls bin ich nicht haftbar wenn schlechtgelaunte Zeitgenossen, eventuell mit "Scheissemagnet am Bein" negative Erfahrungen Sammeln weil sie irgendetwas nachmachen was ich beschreibe...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Beitrag von Wolle »

1 Reserverad + 1 Reifen ohne Felge
BFG AT 235, 265 und 285
nie einen Platten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
samy
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 13:13
Wohnort: In meinem Auto

Beitrag von samy »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ich schmeiss mich weg! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:




tschuldigung... :oops:
Das funktioniert in meiner kleinen Welt so, ich masse mir nicht an, Anweisungen zu geben, ebenfalls bin ich nicht haftbar wenn schlechtgelaunte Zeitgenossen, eventuell mit "Scheissemagnet am Bein" negative Erfahrungen Sammeln weil sie irgendetwas nachmachen was ich beschreibe...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

Beitrag von Fennec »

ist doch immer eine frage des wie und was.

also für 'kurzurlaub' (2-4 wochen) in marokko oder tunesien nehme ich nur das reserverad mit. da ich schlauchlos fahre min. 2 schläuche für alle fälle.

wie schon einige vorredner nehme auch ich auf längere reisen zum obligaten kompleten reserverad noch einen reifen ohne felge mit. alternativ zum dachträger bietet sich die motorhaube oder einen 2ten heckträger als unterbringungsort an. die aussies binden ihre räder auch gerne mal an die 'roo'bar..

für reisen mit expeditionscharakter (südalgerien, lybien etc.), saharadurchquerungen auf unbekannten pfaden etc. würde ich mir überlegen ein 2tes komplettes reserverad mitzunehmen. manchmal hast du auch zuwenig zeit und bist froh so schnell wie möglich weiterzufahren. bei schlauchlos machen dann auch 4-5 schläuche durchaus sinn. remember murphy;-)

habe schon 2mal einen reifen an einem scharfen stein aufgeschlitzt. den ersten musste ich in tam zusammennähen lassen, den 2ten (tunesien sperrgebiet!!) konnte ich mit schlauch noch verwenden, den nehme z.zt als 'reifen ohne felge' mit.

faustregel: da wo du den zusatztank brauchst macht das 2te reserverad sinn :wink:

gruss aus dem verschneiten, jetzt sonnigen zürich :D
ralph
Ich fahr Geländewagen und kein SUV.
Land Rover gets you there, Land Cruiser brings you back;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

Bei knapp 48kg/Reserverad schließt sich ein zweites, meiner Erfahrung nach auch überflüssiges, Ersatzrad von selbst aus.
-> 1 Reserverad (9.00x16) und 1 Plattfuss 1999 im Müllgürtel von Tmisah/Libyen
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hi,

bisher ohne Plattfuß.
In Europa nur ein Ersatzrad.

In TN waren wir mit zwei Fahrzeugen die identische Bereifung hatten.
Das wird in Marokko dieses Jahr auch so sein.
Jeder komplettes Ersatzrad + Tip Top Flicksatz + Schlauch.
Um einen schlauchlosen Reifen mit einer beschädigten Seitenwand durch einlegen eines Schlauchs zu reparieren empfielt es sich auch ein Paar Gummistücke mitzunehmen damit der Schlauch nicht gleich beschädigt wird. Man legt das Teil zwischen die beschädigte Stelle am Reifen und Schlauch. Ist zwar nur noch um wirklich vorwärts zu kommen, aber wenn es halt nicht anders geht.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Der eigentliche Frage ist nicht sosehr ob man jemals ein zweites Reserverad brauchen wuerde, aber ob man sich seine Ferien/Reise notgezwungen aufhalten lassen will duerch eine Suche nach einen Reifenflicker, oder gar schlimmer, einen Reifenlieferant.

Wer nun sagt....

"Das hat aber keine Eile"

....der sollte ueberhaupt kein Ersatzreifen mitschleppen (die Chance auf ein 2en Platten ist ja gleich gross wie der erste!)

Bezueglich 'Reifen-ohne-Felge', am Dach/Heck, ein Tipp der hier vor einige Monate mal erwaehnte wuerde: mit Innenschlauch auffuellen, damit sich dort kein Wasser & Dreck sammelt (entweder Unwucht bei Schlauchlosreifen, oder Reibung/Schuerfen bei Schlauchreifen)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Na, das läuft ja gut an! 11 Abstimmungen in noch nicht einmal 24h, damit komme ich bis Mitte Mai auf ca. 1000 Teilnehmer dieser Umfrage, das dürfte einigermaßen repräsentativ sein. Dann wird es nämlich serious !..... Zeit ist dann kein entscheidender Faktor.


Schläuche und Flickzeug für den Notfall ist klar, ein Reifen ohne Felge - mich stört daran, dass das nichts Halbes und nichts Ganzes ist und außerdem einen erheblichen Aufwand im Falle einer Panne erfordert. Außer der Reifen ist völlig zerfetzt, sollte doch Flickzeug reichen?!
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Timo hat geschrieben:Na, das läuft ja gut an! 11 Abstimmungen in noch nicht einmal 24h, damit komme ich bis Mitte Mai auf ca. 1000 Teilnehmer dieser Umfrage, das dürfte einigermaßen repräsentativ sein. Dann wird es nämlich serious !..... Zeit ist dann kein entscheidender Faktor.


Schläuche und Flickzeug für den Notfall ist klar, ein Reifen ohne Felge - mich stört daran, dass das nichts Halbes und nichts Ganzes ist und außerdem einen erheblichen Aufwand im Falle einer Panne erfordert. Außer der Reifen ist völlig zerfetzt, sollte doch Flickzeug reichen?!


Hast du schon mal im Ausland nach einen neuen Reifen suchen mussen, entweder ein exotisches Profil, oder gar eine exotische Groesse?
Wenn schon Michelin selber einige groessen fast gar nicht am Lager hat, womit willst du dann einen zerfetzten Reifen ersetzen?

PS: ein bloeder BFG AT in noch bloedere Groesse 31x10.50x15 gab es 2 Jahrzehnt her in Spanien schon.
Nur der Preis von 1000 gulden, inklusiv Felge (auch zerfetzt, war sogar Ursache (typischer innere Rostbildung (Mangel/Brasilien)) fand ich nicht so fein.

Aber wer gerne den oertlichen Reifenflicker subventioniert, oder ohne Ersatzreifen heimfahren will, von mir aus....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

bei den grösseren reisen:

- 6 wochen australien, 10.000 km, 2 reifen, 2 platten (7.50er,unbek. fabrikat).
- 6 wochen australien, 8.000 km, 2 reifen, 0 platten
- 4 wochen marokko, 3.500 km, 1 reifen, 0 platten (BFG MT)
- 4 wochen tunesien, 2.500 km, 1 reifen, 2 platten (BFG MT, einer vor ort ambulant gedichtet, einer erst zuhause geflickt)

die restliche offroadzeit (alpen, frankreich, usw.) 0 platten.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“