Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von bandeirante »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hier eine kleine Übersicht
http://www.isofer.ch/product_10.asp

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 567
Registriert: Sa 4. Jan 2003, 14:48
Wohnort: 92533 Wernberg
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Stephan »

Hallo Leute,
hab das mit den Ketten mal mit dem kleinen Bruder (Taro 4x2 )meines 4x4 Doka-Pickup´s ausprobiert.
Erst soweit gefahren wie`s mit AT-Reifen ging, dann Schneeketten aufgezogen und es ging munter weiter ohne Probleme und in dem Fall auch ohne Allrad.
Die Dinger schauen halt dann aus wie S..

Bis bald

Stephan
-Ta(ro,Hi)Lux "nur" 2L-Motor , Doka, Starrachser, 31´er MT, OME,
Eigenbau-Alukabine mit Klappdach
-Taro 4x2, 2L, 215/75R15 MT's, Hardtop, Rammschutz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash
Beiträge: 95
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 21:40
Wohnort: Schweiz

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Flash »

Quote: from Holinger on 7:30 am 18. Dec. 2003
Auf Sand brauchst du am besten gar kein Profil. Je glatter der Reifen, desto grösser die Auflage.


Blödsinn, die Stollen sinken ein, der Rest ist auch als Auflagefläche da; Bzgl. Auflagefläche ist die Reifengrösse, Luftdruck, und Walkfähigkeit des Reifens entscheidend (wobei auch rund 70 Prozent der MT's diesen Aspekt erfüllen).
Bzgl. seitlichem wegrutschen in den Dünen bei Schrägfahrten aber das Profil, hast du keins - Rutschbahn.....

(Edited by Flash at 19:18 am 20. Dec. 2003)
Landrover 88 S3,
Jeep Cherokee XJ 4.0l

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von eberhard »

(Edited by eberhard at 9:08 am 21. Dec. 2003)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Tommi »

@eberhard
Die 88 haben nicht die Leistung um die Räder durchdrehen zu können und sich einzubuddeln, also ist auch MT kein Problem... :biggrin:

Für alle ohne Humor - es war ein Scherz, ich war noch nie in der Sahara (trotzdem denke ich, daß auf Sand weniger ist mehr) und bitte jetzt keine beleidigte Gesichter oder noch schlimmer, Beiträge... OK?
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schoenthal
Beiträge: 698
Registriert: Sa 17. Aug 2002, 07:03
Wohnort: Im Gottesgarten Deutschlands
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Schoenthal »

@Tommi,

glaub ich auch, dass auf Sand weniger mehr ist. Die Franzosen fahren fast alle mit AT's und die anderen auch.

Wahrscheinlich ist der gehäufte MT-Einsatz bei uns Deutschen darauf zurückzuführen, dass wir schon immer das martialisch Aussehende bevorzugt haben.

Gruß

Ulrich

(Edited by Schoenthal at 9:51 am 21. Dec. 2003)
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von mana »

Hallo,

Im Schlamm wären Traktorreifen noch eine gute Alternative.
Der Vorteil: Sie sind nicht zu teuer, man kann damit auf der Strasse fahren und sie haben eine recht heftige Traktion.

Je dach Reifen ist der Speed- inbdex 40, 60 oder 80 km/h

War nur so eine Idee,
Gruss, marcus.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Tommi »

@Marcus
Hier sind solche zu sehen...

Bild

Übrigens, wenn ich mich nicht irre, ist das der Gewinner der Pomerania im Herbst letzten Jahres und da ist bekannterweise vieeeeel Schlamm.

Was Sand angeht, kenne jemanden der die Sahara auch schon öfter besucht hatte und er meint auch, daß Reifen mit einem feinen Profil von Vorteil sind. So noch nebenbei gesagt...
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash
Beiträge: 95
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 21:40
Wohnort: Schweiz

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Flash »

Was mich überzeugt hat war JPH, er fuhr jahrelang mit speziellen Sandreifen in die Wüste, dann einmal Tuareg-Rallye an ders wirklich quer durch die Dünen ging
---
er; nie mehr Sandreifen, nur noch MT's, egal was für Gelände nur MT's.

Und ich konnte mich bei einer Mitfahrt überzeugen;
die Reifen haben gedreht, gebuddelt wie verrückt, wir kamen vorwärts und nicht runter, bzw. wenn er zurückfahren musste war dies auch nach einer Buddelsession kein Problem.

Schaut euch mal den Berge-Unimog der El-Chott an; der hat Traktorreifen drauf, und auch bei dem konnt ich mich überzeugen wie schön der sich vorwärtsbuddelte!!!!

Das mit den feinen Reifen für feinen Sand ist ein Gerücht.
Ich fuhr mit dem LR AT's, mit dem 180 PS Jeep Wrangler Yokohama Geolander MT's. Beides in der Wüste, Tunesien und Marokko. Eigentlich hab ich keinen Unterschied festgestellt, aber da die Fahrzeuge und die Sandverhältnisse total anders war, kann man auch nicht wirklich vergleichen. Bei der Jeep Session war der Sand hart. Ich hab mich nur auf Dünenkämmen festgefahren. Mit den AT's hat ich auch einige Weichsandlöcher, in denen ich mich festgefahren hab.
Landrover 88 S3,
Jeep Cherokee XJ 4.0l

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Tommi »

Langsam habe ich aber auch das Gefühl, daß es auch a bißl vom Gewicht des Autos abhängt... Obwohl ein Unimog auch nicht gerade leicht ist. Hm...
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash
Beiträge: 95
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 21:40
Wohnort: Schweiz

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Flash »

Denke mal;
1. Luftdruck
2. Reifengrösse / Fahrzeuggewicht
3. Profil

Wir hatten 255/85 R16 BFG MT (die alten) auf Def 90 V8 mit etwas Ausrüstung - ich schätze ca. 1950kg.

Für mich ist klar; MT.
Ich widersetze mich beim nächsten Fahrzeug sogar der Regel; unbedingt schmal und hoch statt breit und klein ---- da's keine 33x10.5er/9.5er R16.5 gibt und ich 16.5er brauch...
...deshalb gibts 33x12.5 R16.5er BFG MT KM.
Die schmal-bla-bla Regel ist meiner Meinung nur für schwer beladene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit weniger als 110PS wichtig.
Landrover 88 S3,
Jeep Cherokee XJ 4.0l

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Tommi »

1950 kg? Also wenn ich mit meinem HJ60 fahren sollte da habe ich schon Leergewicht von 2150 kg...

Mit schmal meinst Du jetzt Reifen für Matsch oder Sand? Da könnte ich Dir auch einige lustige Geschichten erzählen... :biggrin:
Zum Beispiel von einer Serien Frontera mit Breitreifen und Straßen Profil bei Pomerania die weiter gekommen ist als die anderen nur weil sie eben durch die breiten Räder nicht eingesunken ist... :beeschbiggrin:
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash
Beiträge: 95
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 21:40
Wohnort: Schweiz

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Flash »

Meinte ich für Sand. Aber Schlamm erst recht!!!
Landrover 88 S3,
Jeep Cherokee XJ 4.0l

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Fennec »

@ Ueli

Welches Zeughaus verkauft diese Schneeketten?

Gruss Ralph
Ich fahr Geländewagen und kein SUV.
Land Rover gets you there, Land Cruiser brings you back;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Onkelchen »

Quote: from Fennec on 16:14 am 22. Dec. 2003
@ Ueli

Welches Zeughaus verkauft diese Schneeketten?

Gruss Ralph



Hege in Überlingen ?
:-))

Gruß
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Holinger
Beiträge: 327
Registriert: Di 2. Sep 2003, 10:44
Wohnort: CH-4132 Muttenz,  Tel. +41 79 288 11 04

Mit Ketten im Schlamm und auf Sand!

Beitrag von Holinger »

Hallo zusammen

Die Schneeketten habe ich im Zeughaus Thun bezogen. Nur Thun verkauft Schneeketten.

Der Army-Shop für Autoersatzteile und Zubehör ist direkt an der Hauptstrasse. Der Eingang ist ein bisschen versteckt.

Aber man sieht einen schön angemalten Haflinger beim Eingang stehen. Der Haflinger ist unverkäuflich. (Leider)    

Wie immer
herzlich
Ueli
Ueli Holinger,  
Total verliebt in HZJ 78 und  FJ 40
mailto: holingeru@bluewin.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“