Seite 1 von 1

Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 16:52
von CHAKA
Hallo zusammen

Ich hätte mal eine Frage an die Experten hier.

Zuerst mal zum Fahrzeug:
Mein Fahrzeug ist ein Hilux 2.4 Extra Cab, 02/2019.
Das Fahrwerk vorne ist Original, an der Hinterachse Original mit zusätzlicher, durch den Vorbesitzer verbauter, Ariva - VB-Airsuspension Luftfederung mit Auflastung auf 2300kg.
Als Ladung habe ich eine AeroOne Wohnkabine drauf. Reisefertig habe ich ca. 1850-1900kg an der Hinterachse.
Hilux.png
Zu meinem Anliegen:
Beim Befahren schlechter Straßen schaukelt das Fahrzeug teilweise ziemlich stark seitlich. Vor allem bei tiefen Geschwindigkeiten spürbar (schnell habe ich aber noch nie probiert :-) ).

Nun habe ich mich gefragt ob eine Upgrade bei den Dämpfern das "Offroad" verhalten verbessern könnte.

Fahren auf normalen Straßen ist übrigens kein Problem, auch nicht bei Seitenwind bei 110-130km/h auf Autobahnen oder auch kurvenreiche Straßen in den Bergen sind problemlos zügig zu fahren.

Zusätzliche Frage:
Es gibt ja anscheinend auch Heavy Duty Federn für hinten ab Händler. Wie erkenne ich ob bei meinem Modell allenfalls bereits solche verbaut sind?

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 18:17
von Peter_G
Du hast ja wie es aussieht einen Duty, der hat a. W. Etwas stärkere Federn / höhere Zuladung. Das es darüber hinaus noch stärkeres bei Toyota gibt wäre mir neu, kann aber natürlich sein.

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 18:24
von quadman
Moin.

1900kg an der HA heißt ja im Umkehrschluß, du fährst hart drann an 3200kg Gesamtgewicht. Das die Serienfeder da an ihr Limit geht, kann ich gut nachvollziehen, das Ganze ist ja nur für 3150kg ausgelegt. Die Luftfeder stützt sich am Rahmen ab und leitet die Kraft an eine nicht dafür vorgesehene Stelle ein.
Der Hilux "comfort" hatte die sogenannten Komfort-Federn, der duty HD Federn. Die solltest du schon haben.
Ich bin der Meinung, dem Komfort fehlt nur eine Lage.
Vermutlich fährst du mit einem Zubehörfederpaket, z.B. +600kg Zuladung, besser.
Mein Hilux tut das. Allerdings habe ich auch 300kg weniger.

Bild






Gruß Stefan

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 10:23
von CHAKA
Besten Dank für die Antworten.
Es ist mir bewusst, dass ich an der Grenze der technischen Auslegung des Fahrzeugs bin. Die Luftfederung ist meistens auf minimalem Druck um die Krafteinwirkung auf den Rahmen gering zu halten. Das Fahrzeug hängt auch dann hinten nicht.


Hat jemand Erfahrung ob andere Dämpfer beim Serienfahrwerk einen positiven Effekt haben können?

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 10:35
von Cruisero
Hallo,
an meinem Lux der Vorgängerserie mit Aufsetzkabine hatte ich auch mit Serienfahrwerk die deutlichen Wankbewegungen auf schlechter Wegstrecke. ToughDog verstellbar Stoßdämpfer waren ein einfaches und effektives MIttel dagegen. Der Lux ist bei mir jedoch reisefertig mit einem GG von max 2.600 kg unterwegs.

Gruß
Frank

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 11:58
von GRJ78
Das was du möchtest bauen Hersteller in modernen Limousinen ein.
Sowas zum Nachrüsten gibt es meines Wissens nicht.

Man muss sich einfach mit den verschiedenen Seiten der Medaille anfreunden und sich bewusst sein.

Alles haben und auf nix verzichten geht net….

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 14:08
von hakim
Hallo,
an meinem Hilux (2008) mit Minicamp und reisefertig ca. 2,6to GG hatte ich mal die KONI heavy track RAID montiert. Nicht verwechseln mit den "normalen" KONI, also auf den Namenszusatz "RAID" achten. Die waren mir eher zu hart gedämpft - zu deinem Gesamtgewicht mit aufgesattelter Kabine dürften sie eher passen. Würde ich aber nur montieren, wenn die Kabine dauerhaft drauf bleibt. Oder du wechselst jedesmal auch rasch die Dämpfer an der Hinterachse, je nach Konfiguration. Sonst würde ich aber eher von außen einstellbare Dämpfer nehmen, wie die bereits empfohlenen TOUGH DOG Adjustable. Wie stark hier die maximale Dämpfung ausfällt, weiß ich allerdings nicht.
https://www.offroad24.de/index.php?info ... iew=detail
Hakim
Nota: auch die KONI RAID sind in der Zugstufe einstellbar, allerdings nur in ausgebautem Zustand. Also eher dazu gedacht, eine nachlassende Dämpfung zu kompensieren.

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 14:29
von hotsch
Hallo Chaka,

ich fahre auf dem Invinvcible das Iron Man Performance Pro. Das Fahrwerk reicht eigentlich für die Thokie (750 Kg). Die Luftfederung von VB habe ich als Zweikreissystem nur um die Wankbewegungen zu unterdrücken. 2 Bar reichen hierfür völlig aus und somit sind auch die Belastungen auf den Rahmen gering.

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 15:44
von Bondgirl
Ich würde dir raten, Federn und Dämpfer zu tauschen. Sonst wird das ein ganz schönes Flickwerk. Der Einwand mit den Luftfedern ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Es gab darüber einen guten Artikel, ich glaube in einem älteren Allradler?Explorer? und die damit zusammenhängenden Rahmenbrüche. Starke Federn und starke Dämpfer sind eigentlich die beste Grundlage. Und zwar vorne und hinten dann halt unterschiedlich abgestimmt.

Re: Alternative Dämpfer hinten - Original Fahrwerk mit Luftfederung

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 17:30
von CHAKA
Besten Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Da die Luftfeder bereits im Fahrzeug verbaut war lasse ich das ganze mal so wie es ist. Falls ich merke, dass es Bedarf gibt, werde ich das Thema Fahrwerk mit +600kg nochmals prüfen. Bei Toyota CH gibt es OME und TJM Fahrwerke inkl. Zulassung im Zubehör.