Seite 1 von 3

Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 16:03
von Odessa
Im Frühsommer habe ich meinen Hänger erfolgreich auf eine Natoöse umgebaut und bin die leidige Pflugschar aka Anhängebock losgeworden. Nachdem mit der Kugelkupplung auch die bisherige Losreißsicherung demontiert wurde, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Lösung gewesen.

Hieran habe ich nun zwei Rohrschellen (Ausführung schwer) montiert und diese oben mit einer Ringmutter versehen:
IMG_20230602_172106.jpg
Jetzt war der Plan mit einer kurzgliedrigen Edelstahlkette mit Standardkarabinern vorn und hinten die Ringmuttern mit den originalen Toyota-Sicherungsösen (im Bild unterhalb des Natohakens) zu verbinden.
IMG_20230817_182454.jpg
Habe nun - erhlich gesagt auf gut Glück - eine 6mm Kette und vier 6er Karabiner besorgt. Und nun passen die Karabiner weder über die Ringmuttern am Hänger noch über die Sicherungsösen am Fahrzeug. Also gemessen (warum nicht gleich :brokenbulb:?): Die Ringmuttern haben knapp 12mm Durchmesser und die Sicherungsösen knapp 15mm. Die für die Ösen passenden Karabiner passen aber nicht durch die 6mm Kette.

Der Hänger wiegt max. eine Tonne, weshalb ich nun ungern ne 8mm oder gar 10mm Kette nehmen möchte. Wie habt ihr das bei euch gelöst? Kennt jemand 6mm starke Karabiner mit größerer, ausreichender Öffnungsweite?

Danke für Tipps oder Bilder.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 16:14
von xsteel
Servus Florian,

darf ich fragen ob es ein gebremster Hänger ist?

Gruß, Sigi

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 16:25
von J9 Andy
Warum eine Kette und kein Stahlseil?
Da gäbe es dieses Problem nicht.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 17:11
von quadman
Deutschland? Die Abreissleine, Seil oder Kette ist ja mit einer definierten Öse versehen, die öffnet wenn die Bremse ganz angezogen wurde.
Oder soll es tatsächlich eine Verliersicherung sein, wenn die AHK versagt und der Anhänger hinterm Fahrzeug bleiben soll? Die Vorschrift besteht in Deutschland ja nicht...

Gruß Stefan

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 17:35
von Odessa
Klar doch: Der Hänger hat eine Feststellbremse, welche aber nicht als Auflaufbremse funktioniert. Offiziell ist es somit ein ungebremster Hänger.
Hierzulande ist das was ich plane nicht vorgeschrieben in Österreich aber schon und auch so wäre mir eine Verliersicherung ganz recht.
Deswegen habe ich auch von einer Losreißsicherung gesprochen. Es geht mir nicht um das dünne Stahlseil, dass für gewöhnlich dafür sorgen soll, dass die Bremse zu macht. Ich will meinen Hänger ja nicht im Rückspiegel beobachten wie er über die Böschung den Abflug macht oder am nächsten Baum zerschellt :biggrin:.
Das Zeil ist wie @quadman schreibt: Verliersicherung, dass beim Versagen der Kupplung der Hänger dran bleibt und eben die österreichische Rechtslage erfüllt wird.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 17:53
von quadman
OK!

In USA sieht man immer wieder recht dicke Ketten. Vielleicht Karabiner aus dem Klettersport - die in der Fallsicherung/Klettersteig. Die sind riesig und haben auch um die 2000kg Bruchlast.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 17:58
von J9 Andy
Odessa hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 17:35 Es geht mir nicht um das dünne Stahlseil, dass für gewöhnlich dafür sorgen soll, dass die Bremse zu macht. Ich will meinen Hänger ja nicht im Rückspiegel beobachten wie er über die Böschung den Abflug macht oder am nächsten Baum zerschellt.
Die 6mm Karabiner, die ich auf die schnelle gefunden habe, halten <150kg.
Du hast da einen sehr leichten DranHänger, wenn das halten soll.

Sonst mach halt noch eine "Zwischenöse" zwischen Karabiner und fester Öse.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 18:18
von HZJ75_David
Edit: Sorry. Jetzt erst gesehen das zwischenzeitlich noch Nachrichten dazu kamen

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 18:43
von xsteel
Also fliegt der Hänger hinter Dir unkontrolliert herum?
... wenn Du bremst dein Heck lädiert?
Würde zur Feststellbremse ein übliches Abreißseil bauen, dann steht der Hänger.

Gruß, Sigi

PS: Der Karabiner mit 150kg ist dann nur noch ein langes Stück Draht wenn Du den Hänger verlierst.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 18:44
von xsteel
Odessa hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 17:35
Das Zeil ist wie @quadman schreibt: Verliersicherung, dass beim Versagen der Kupplung der Hänger dran bleibt und eben die österreichische Rechtslage erfüllt wird.
Gilt das auch für 3,5t Hänger?

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 19:12
von onkel
Ich würde Ketten vom Willys Anhänger nehmen , das hat sich bewährt .
Die Regelung ist in Frankreich Vorschrift und wird ( zumindest im grenznahen Elsaß ) auch kontrolliert und kassiert ..

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 19:42
von Odessa
J9 Andy hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 17:58 Die 6mm Karabiner, die ich auf die schnelle gefunden habe, halten <150kg.
Woher hast du die 150kg? Gegenbeispiel hier:
https://www.amazon.de/NietFullThings-Ed ... th=1&psc=1

Bei zwei Stück hatte ich ihnen das schon zugetraut, sind ja immerhin 1,8to Bruchlast. Karabiner aus dem Kletterbereich habe ich auch überlegt. Vielleicht läuft es auch darauf hinaus. Bei der 6mm Kette fürchte ich eigentlich nichts. Rückeketten mit 8mm sind ja schon für einige Tonnen ausgelegt.
Hm, vielleicht doch gleich ne rote Vierkant-Rückekette? Die macht an der Eisdiele auch was her :lol:.

@xsteel: Zur Losreißsicherung nimmt man stets zwei Ketten/Seile, welche sich unter der Deichsel kreuzen. Versagt die Kupplung, fällt die Deichsel in das Kettenkreuz. Danach hängt sie aber so tief, dass des Fahrzeug hoffentlich nicht (großartig) beschädigt wird. Für eine gefühlvolle Bremsung reicht das noch und der Hänger ist danach kein Schrott.

Zur rechtlichen Lage in Österreich:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... anhaenger/
Bisher war mir nur Österreich bewusst, aber das betrifft wohl weit mehr Länder.

Edit: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei üblichen Abreißleinen die Bremse so gleichmäßig verzögert, dass der Hänger am Ende nicht im Straßengraben erheblichen Schaden nimmt - geschweige bei kurvigen Straßen.

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 19:47
von xsteel
Danke für die Info Florian 👍

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 19:54
von Peter_G
An dem M416 den ich mal hatte waren Ketten dran, in der verlinkten Annonce sieht man das gut.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-276-3451

Re: Abreißsicherung / Losreißsicherung

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 19:56
von Odessa
Oder eben doch zwei Gabelkopfhaken in 6mm...
https://www.hebetechnik.com/gueteklasse ... empel.html
Wirkt halt dann vll etwas übertrieben.