Seite 1 von 2

Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 14:52
von Boiled_frog
Hallo zusammen,

Ich habe von einem Mitforisten einen schicken Hilux kaufen können. Im Hardtop sind die Schlösser verrostet. Von sechs lässt sich nur noch eines abschließen. Natürlich gibt es die ganze Schlosseinheit bei Alucab zum nachkaufen. Allerdings kosten diese pro Stück 60€.
Bei einem habe ich testweise einen Zylinder ausgebaut und mit viel Öl und Rostlöser die einzelnen Plättchen heraus bekommen. Bei diesen den Rost vorsichtig weg geschliffen. Das lohnt sich aber nicht. Der Schlüssel hakt und es wird schnell wieder rosten.
Im Campingbedarf gibt es solche Zylinder allerdings finde ich nur welche, die auf der Rückseite zwei Stifte haben. Die Alucab-Teile haben jedoch einen Kerbe auf der Rückseite. So etwas finde ich nicht.

Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt und wie wurde es gelöst?
Viele Grüße, Flo

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 17:30
von Lindenbaum
Stell doch mal ein paar Fotos ein damit auch die ohne Kenntnis welche Schlösser es sind ggf. helfen können.

Gruß, Michael

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 17:04
von Boiled_frog
Natürlich, bittesehr:

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 17:53
von PJ1607
Rein optisch könnte der evtl. passen .... :hmmm:

https://www.reimo.com/camping-shop/wohn ... 22mm-re/li

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 18:31
von HILdegard
24,5 und 12,5mm klingt stark nach Inch. Mal auf dem Amerikanischen Markt geguckt?!

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 22:46
von ichattekeineAhnung
HILdegard hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:31 24,5 und 12,5mm klingt stark nach Inch. Mal auf dem Amerikanischen Markt geguckt?!
Inch 25.4 :wink:


Aber ist daa die zu erwartende Qualität?
Ist ja horror....!

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 08:04
von Peter_G
Die Schlässer sind an vielen, wenn nich allen Hardtops ein Problem auch ARB zum Beispiel. Bei AluCab gibt es Abdeckkappen für 12,- pro Stück, die das Eindringen von Dreck/Wasser verhindern sollen.

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 09:30
von GRJ78
Wartung….

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 10:42
von quadman
...zu spät :brokenbulb:

Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 12:47
von GRJ78
Ist die gleich Qualität wie bei den Schlauchschellen von Toyota

Man muss sein Zeugs halt pflegen.

Gilt auch für Blattfedern….

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 12:55
von Isarindianer
Meine Schlösser triefen nur so von Ballistol und Silikon Gleitspray.

Aber Blattfedern?! Florian, ernstgemeinte Frage, wie "pflegst" Du die?

Gruss
Clemens

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 12:59
von quadman
Bild

Bild


...so sehen meine aus!

Von N & J Aluminium Linings Ltd

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 15:37
von GRJ78
Isarindianer hat geschrieben:Meine Schlösser triefen nur so von Ballistol und Silikon Gleitspray.

Aber Blattfedern?! Florian, ernstgemeinte Frage, wie "pflegst" Du die?

Gruss
Clemens
Alle 2 Jahre die Pakete zerlegen, alles richtig putzen, fetten, Reibscheiben ersetzen und wieder zusammenbauen.

Wer immer nur von außen durchpustet und fettet, sorgt langfristig dafür, das die Lagen sich langsam an den Scheuerstellen einarbeiten… gilt natürlich nur für artgerecht bewegte LandCruiser die auch mal Dreck sehen Bild

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 16:21
von quadman
...na das fehlt auch noch, mit dem Zerlegen. Da passiert genau nüschte, mit Balistol getränkt...

Re: Alu Cab Hardtop - Schlösser verrostet

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 16:38
von landcruiser
Isarindianer hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 12:55 Meine Schlösser triefen nur so von Ballistol und Silikon Gleitspray.

Aber Blattfedern?! Florian, ernstgemeinte Frage, wie "pflegst" Du die?

Gruss
Clemens
Ballistol emuliert mit Wasser. Reicht schon etwas feuchte Luft.
Hab ich mich vor 40 Jahren mit rumgeärgert.
Mir ist mal ein Überläufer entgangen, weil bei der Sauer 80 der Abzug mit dem Mistzeug + Wasser geklemmt hat.
WD40 tut das nicht, schmiert aber nicht so gut.
Silikonspray verbrauche ich in Haushalt und Werkstatt literweise.