Seite 1 von 2

Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 18:53
von Boiled_frog
Guten Tag zusammen,
ich habe mich im J100-Forum (Familienreisemobil gesucht) belehren lassen, dass ein Pickup für uns wohl eine gute Wahl sei. Nun sehen wir das auch so und haben auf der Adventure Southside Herrn Cramer mit seinem Fernwehmobil kennen gelernt. Für uns scheint das für die kommenden Jahre eine gute Sache zu sein.

Tatsächlich können wir am Montag eine solche gebrauchte Kabine anschauen. Sie steht auf einem Mitsubishi L200. Eigentlich nicht meine erste Wahl aber anschauen werde ich diesen natürlich auch. Die Kabine wird aber auch einzeln verkauft.
Der L200 hat ein OME-Fahrwerk mit Koni Dämpfern und ist vorne 7cm und hinten 9cm höher. Ohne Kabine steht das natürlich hinten extrem hoch. Im Alltag will ich das so nicht, schon aus optischen Gründen.
Welche Lösungen gibt es hier? Kann man das Fahrwerk verändern, so dass man es in der Höhe verstellen kann?
Oder macht es dann eher Sinn das Fahrzeug meiner Wahl (Hilux oder Dmax) mit einem Luftfahrwerk (?) oder einer anderen verstellbaren Lösung auszurüsten? Ich habe da noch keinen Überblick und finde mich noch nicht so zurecht.

Viele Grüße,
Florian

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 19:17
von quadman
Moin.

Eine Lage rausnehmen stellt nie ein Problem dar. Die Frage ist, wie schaut es mit Kabine aus.
Von der Luftfeder halte ich persönlich nicht viel. Alles anfälliger Kram. Aber ich lasse meine Kabine ja auch immer drauf, daher unnötig. Cramer baut schon gute Absetzkabinen!

Gruß Stefan

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 19:37
von Nicolli
Ich hab auch von Benno eine Kabine erworben für meinen HZJ 79 mit OME Fahrwerk heavy.
Bin sehr zufrieden, die Kabine bietet richtig viel Platz und ist clever gebaut. Hat allerding auch ca 500 kg .
Ich hab eine Zwischenausbaustufe genommen ohne H2O in der Kabine und ohne Spüle/Kochgelegenheit.
Das ist natürlich kein Rennfahrzeug aber ich bin ja auch nicht auf der Flucht.
Bin gespannt was Ihr berichtet.

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 20:32
von Boiled_frog
Danke für die Antworten. Gibt es abseits von Luftfahrwerken Möglichkeiten ein Fahrwerk spontan abzusenken? Also höhenverstellbare Fahrwerke, die auch Offroad verwendbar sind?

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 20:38
von GRJ78
Technisch geht alles je nach Tiefe deiner Taschen. Einfach so gibts da nix.

Pickup plus Kabine ist aber immer teurer als ein Stationwagon mit Klappdach und Ausbau.

Im Moment sind doch viele Fahrzeuge auf dem Markt…

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 00:18
von Boiled_frog
Das heißt, jeder Pickup, der eine Kabine mit einem darauf angepassten Fahrwerk verbaut hat, steht ohne Kabine zwangsläufig hinten sehr hochbeinig da?

Stationwagon mit Klappdach bietet aber für zwei Erwachsene und ein bis zwei kleine Kinder nicht genug Platz. Oder?

Welche Fahrzeuge auf dem Markt meinst du denn? Gerne auch per PN.
Ich bin auf der Suche nach einem jungen gebrauchen Hilux in der duty Version.

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 07:52
von Lender
Moin

Wenn der Lux mit und ohne Kabine viel bewegt wird, ist ein Luftfahrwerk aus meiner Sicht nicht verkehrt. LKW fahren schon lange damit rum, ist also ein durchaus erprobtes Konzept. Sie sollen wohl die Geländefähigkeit etwas einschränken, aber das macht die Kabine sowieso schon.
Was ebenfalls schon helfen kann, sind einstellbare Stossdämpfer. Diese beeinflussen die Höhe der Pritsche nicht, aber das Fahrverhalten der Hinterachse. Dann müssten nur noch die Blattfedern halbwegs passen.

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 08:10
von Peter_G
Ein
LKW Luftfahrwerk würde ich nicht mit einer zusatzluftfeder vergleichen wollen :ka:





https://home.mobile.de/AUTOHAUS-NESTLE? ... _367921015

https://home.mobile.de/AUTOHAUS-NESTLE? ... _320040673



Und hier noch was für Schnäppchenjäger




Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 08:33
von Lender
Boiled_frog hat geschrieben:Das heißt, jeder Pickup, der eine Kabine mit einem darauf angepassten Fahrwerk verbaut hat, steht ohne Kabine zwangsläufig hinten sehr hochbeinig da?
Kann, muss aber nicht.
Mit einem Luftfahrwerk oder Parabelfedern sollte es sich in Grenzen halten. Das Luftfahrwerk kann man einfach selbst einstellen. Bei Parabelfedern braucht es schon mehr Erfahrung um die richtigen zu wählen. Hier ist gute Beratung Gold wert.

Nimmt man ein normales Federpaket, muss man einiges gegeneinander abwägen. Je härter die Feder, desto kleiner der Höhenunterschied zwischen beladen und unbeladen. Dafür wird es insgesamt härter und besonders unbeladen kann der Fahrkomfort leiden. Dafür passt das Fahrverhalten mit Kabine. Nimmt man eine weiche Feder, bleibt der Fahrkomfort unbeladen gut. Dafür sinkt die Kiste wesentlich mehr ein wenn die Kabine drauf kommt und das Wanken in Kurven kann/wird sehr zunehmen.


@Peter
Ja beim LKW ist es dann meist eine reine Luftfederung während es beim PU nur eine zusätzliche Luftfederung ist. Auch sind dort völlig andere Traglasten/Kräfte am Werk. Ich wollte primär verhindern, dass diese Lösung wegen der Komplexität/Zuverlässigkeit gleich ausscheidet. Denn rein rational betrachtet wäre es wohl die beste/einfachste Lösung.

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 09:43
von onkel
Ich kenn Light und Heavy Duty Land Cruiser , aber was ist ein Duty Hilux ?

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 09:58
von Peter_G
onkel hat geschrieben:Ich kenn Light und Heavy Duty Land Cruiser , aber was ist ein Duty Hilux ?
Echt jetzt ? Davon war hier schon oft die Rede. Duty = Pflicht=workhorse=Basismodell.

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 10:10
von onkel
Danke , Workhorse und Basismodell ist mir geläufig , Duty mit dieser Bedeutung bisher nicht

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 10:23
von Boiled_frog

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 15:14
von quadman
Man kann natürlich auch die Serienfedern lassen. Dann taucht das Heck ggf. nur tiefer ein.

Gruß Stefan

Re: Fragen zu Wohnkabine und Fahrwerk

Verfasst: So 30. Jul 2023, 15:29
von Boiled_frog
IMG-20230725-WA0011.jpg
So sieht das bei dem Mitsubishi aus. Die Räder sind viel zu klein und er steht hinten ganz schön hoch ohne Kabine.