Seite 1 von 1

Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 11:59
von Skiipy
Hallo zusammen,

Ein kurzer Bericht von unserem CapraCamper.

Nach 11 Jahren im Dachzelt, 6 Jahre davon mit dem Hilux und Hardtop haben wir uns für ein CapraCamper entschieden.
Wir haben lange nach einer Kabine gesucht die nicht ein Vermögen kostet und beim Offroad fahren vom Gewicht wie auch von der Dimension her nicht stört.
Der CabraCamper haben wir noch nach unseren Wünschen modifiziert. Wir haben ein Möbel gebaut mit Kühlbox und eine Markise wurde angebracht. Und er wurde mit dem Namen Geissenstall getauft.
Im Geissenstall haben wir genügend Platz für zwei Personen mit zwei Hunde. Was im vergleicht zum Dachzelt ein riesen Fortschritt ist.
Beim Hilux mit Dachzelt mussten wir uns nie Gedanken machen über das Gewicht. Der Hilux hat zwar diverseres mehr Gewicht, wie Windenstossfänger, Seilwinde, Rockslider, Unterfahrschutz usw.
Als wir dann Reise fertig mit zusätzlich zwei Wassersäcken auf die Waage gegangen sind waren wir etwas erschrocken wir hatten ein Gesamtgewicht von 3400kg. (Eventuell haben wir auch zu viel unnötiges Material mit dabei.)
Jetzt sind wir seit 10 Tagen mit dem Geissenstall unterwegs. Quer durch Spanien, bei der Anreise durch Frankreich hat es die ganze Zeit geregnet, der Geissenstall ist Wasserdicht beim fahren wie auch wenn er offen ist (sofern die Verschlüsse richtig eingestellt sind, was vom Werk her nicht immer der Fall ist.)
Hier in Spanien haben wir Sonnenschein mit bis zu 30°C, was Ideal ist für die Strom Produktion der beiden 170 Watt Solarpanelen. Das Maximum war bis jetzt aber nur 205 Watt was vermutlich daran liegt das die Frühjahrs Sonne noch zu flach steht. In der Nacht haben wir bis zu 0°C was mit der verbauten Standheizung kein Problem ist.
Beim Gelände fahren mussten wir feststellen das bei der Entlüftung im Deckel vom Standheizungstank Diesel Austritt.
Alles in allem sind wir sehr Happy mit der CapraCamper auch die Hunde, die jetzt selber ins Bett und wieder runter können.

Gruss Peter
IMG20230405142727.jpg
IMG20230402184421.jpg
IMG20230407124036 1.jpg
IMG20230407125243 1.jpg
IMG20230311175519 1.jpg

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 12:03
von Peter_G
Ich war schon recht gespannt auf Deinen Bericht - Danke dafür :-)

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 13:41
von Laubfrosch
Die Kabine haben wir für unseren ExCab auch im Auge, allerdings sind wir finanziell im Moment noch am Haus beschäftigt.
Der Preis für die Kabine passt, mehr brauchen und wollen wir auch nicht.

Wie ist eure Erfahrung hinsichtlich der oberen Klappe bei Regen? Hatte bei einer Besichtigung den Eindruck, daß das Regenwasser zwischen dem Spalt runter tropft und nicht seitlich abläuft.

Freu mich auf weitere Berichte. :thumbsup: :greensmile:

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 20:25
von Cruisero
Was ist das denn für ein massives Metallelement, was da an der Frontseite innen in der Kabine zu sehen ist? Wenn man beim letzten Bild quasi „reinzogt“…

Gruß
Frank

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 07:04
von raili
...falls ich mal zuschlagen sollte, ist diese Kabine bei mir auch in der engsten Auswahl. Mein Hauptargument ist, dass man das Dach parallel nach oben fahren kann, es ist kein "Klappdach" mehr und bietet dadurch glaub ich mehr Bewegungsspielraum beim Schlafen und das ist ja eigentlich das einzige , was man "indoor" macht.......

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 09:40
von onkel
Dann wäre doch ein Maggiolina auch eine gute Alternative wenn es nur zum schlafen ist.

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 09:50
von Johannes M
Den Capra Camper gibt es nur für den Doppelkabiner, richtig? Oder bekommt man die Kabine auch in einer längeren Version für den Extracab?

Gruss
Johannes

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 10:16
von raili
onkel hat geschrieben:Dann wäre doch ein Maggiolina auch eine gute Alternative wenn es nur zum schlafen ist.
...eigentlich ja, aber die "Hühnerleiter" kann ich meiner Holden nicht einreden......

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 10:29
von onkel
raili hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:Dann wäre doch ein Maggiolina auch eine gute Alternative wenn es nur zum schlafen ist.
...eigentlich ja, aber die "Hühnerleiter" kann ich meiner Holden nicht einreden......
in den Camper muss man ja auch reinkrabbeln und dann hochturnen .
Es gibt sehr gute Klappleitern, Leitertreppen usw. da kann man bestimmt was ordentliches konstruieren um bequem rauf und runter zu kommen .

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 12:58
von GRJ78
Der nächste Schritt für die Gemahlin ohne Turnqualitäten ist dann die Kabine mit Schlafmöglichkeit unten…

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 13:12
von Nordland-Virus
Johannes M hat geschrieben:Den Capra Camper gibt es nur für den Doppelkabiner, richtig? Oder bekommt man die Kabine auch in einer längeren Version für den Extracab?

Gruss
Johannes
soll kommen

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 17:29
von Skiipy
Laubfrosch hat geschrieben:Die Kabine haben wir für unseren ExCab auch im Auge, allerdings sind wir finanziell im Moment noch am Haus beschäftigt.
Der Preis für die Kabine passt, mehr brauchen und wollen wir auch nicht.

Wie ist eure Erfahrung hinsichtlich der oberen Klappe bei Regen? Hatte bei einer Besichtigung den Eindruck, daß das Regenwasser zwischen dem Spalt runter tropft und nicht seitlich abläuft.

Freu mich auf weitere Berichte. :thumbsup: :greensmile:
Hallo

Das siehst du richtig der Spalt hinten ist gross da läuft das Wasser runter ev. auch rein. Hat mich bist jetzt noch nicht gestört da es immer kalt war als es geregnet hat, war die Klappe immer wieder schnell zu.

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 17:33
von Skiipy
Cruisero hat geschrieben:Was ist das denn für ein massives Metallelement, was da an der Frontseite innen in der Kabine zu sehen ist? Wenn man beim letzten Bild quasi „reinzogt“…

Gruß
Frank
Hallo

Das Möbel habe ich selber gemacht und die Metallteile gehören zum Tisch.
IMG20230410182018.jpg
IMG_20230410_182546.jpg
IMG20230410182300.jpg

Re: Hilux mit CabraCamper

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 20:43
von Cruisero
Vielen Dank und das sieht ja super aus. Ich vermute es ist Alu in 4mm Stärke. Kein Wunder, dass das Kärrele ein bißchen zu fettleibig ist. Sieht sehr stabil aus.
Muss der Tisch denn so lang sein? In meiner Kabine war der Tisch vorerst auch genauso lang, dass das Tischbrett als Unterlage für eine Liegefläche genutzt werden kann. Mittlerweile ist er aber um mindestens ein Drittel gekürzt worden weil damit das „Einfädeln“ zwischen Sitzbank und Tisch wesentlich einfacher ist und die Tischlänge immer noch mehr als ausreichend ist.

Gruß
Frank