Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Benutzeravatar
ecolog
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Okt 2020, 15:23

Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von ecolog »

Moin zusammen,

hat jemand von euch seine Heckklappe einigermaßen gescheit abgedichtet bekommen?
Hatte von HornTools mal das Dichtungskit ausprobiert. Für unten geht das ganz gut, aber an den Seiten wars schwierig, hatte durch das Gummi so viel Druck auf der Heckklappe, das kann nicht gesund sein.

Bin für funktionierende DIY Lösungen oder irgendeine Art von Dichtungskit, Empfehlungen etc. sehr dankbar.
(Für den N25 schien es sogar ein Dichtungskit von Toyota zu geben.)

Vor allem ein Schutz gegen alle Arten von Pistenstaub wäre bei meinem Revo echt angebracht. :D

Danke euch!
Viele Grüße!
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von muelli »

Kann man da nicht Moosgummistreifen in die Seite kleben, bis die Lücke dich ist aber die Klappe noch zu geht?
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von Sard-Lux »

ecolog hat geschrieben:
Vor allem ein Schutz gegen alle Arten von Pistenstaub wäre bei meinem Revo echt angebracht. :D

Stefan


Warum willst Du das? Hast Du ein Hardtop drauf?

aber an den Seiten wars schwierig, hatte durch das Gummi so viel Druck auf der Heckklappe, das kann nicht gesund sein.


Kann Du den Gummi nicht soweit abschleifen/abschneiden das der Druck weniger ist?

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
raili
Beiträge: 171
Registriert: Di 9. Feb 2021, 13:22
Wohnort: Graz Austria

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von raili »

ecolog hat geschrieben:Moin zusammen,

hat jemand von euch seine Heckklappe einigermaßen gescheit abgedichtet bekommen?
Hatte von HornTools mal das Dichtungskit ausprobiert. Für unten geht das ganz gut, aber an den Seiten wars schwierig, hatte durch das Gummi so viel Druck auf der Heckklappe, das kann nicht gesund sein.

Bin für funktionierende DIY Lösungen oder irgendeine Art von Dichtungskit, Empfehlungen etc. sehr dankbar.
(Für den N25 schien es sogar ein Dichtungskit von Toyota zu geben.)

Vor allem ein Schutz gegen alle Arten von Pistenstaub wäre bei meinem Revo echt angebracht. :D

Danke euch!
Viele Grüße!
Stefan

..da musst du aber auf der Vorderseite auch was machen, da kann man an einigen Stellen "durch rausspucken"....
liebe Grüße
Raimund ->2021 Hilux 2,8 D AT Doka "Lounge"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ecolog
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Okt 2020, 15:23

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von ecolog »

Danke für eure Antworten bisher.

Kann man da nicht Moosgummistreifen in die Seite kleben, bis die Lücke dich ist aber die Klappe noch zu geht?


Ja an irgendwelche Gummilappen recht und links hab ich auch schon gedacht, aber dachte ich frag hier mal in die Runde bevor ich zig Sachen probiere.

Warum willst Du das? Hast Du ein Hardtop drauf?

Genau, hab ein Hardtop drauf, ist auch ringsrum dicht.

Kann Du den Gummi nicht soweit abschleifen/abschneiden das der Druck weniger ist?

Dachte ich auch erst, aber dann entsteht wieder ein Spalt.

..da musst du aber auf der Vorderseite auch was machen, da kann man an einigen Stellen "durch rausspucken"....


Vorderseite ist alles dicht :wink:

Das ich die Pritsche sicher nicht 100% überall dicht kriege ist mir klar, aber das Gros an Staub und Dreck will muss draußen bleiben. :lol:

Wenn also jmd von euch seine Pritsche einigermaßen dicht bekommen hat, immer her mit den Vorschlägen.
Ansonsten werd ich demnächst mal ein bisschen rumprobieren und berichte wenn ich erfolgreich war :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von Reiti »

Das Heck ist immer der Staubsauger.
Neben der bestmöglichen Abdichtung der Klappe solltest du für einen Überdruck im Laderaum sorgen.
Entweder leichtes öffnen vorhandener Seitenfenster oder einer Lüftungsluke im Dach ( ca.Handflächen groß, Nutzfahrzeugzubehör).
Überdruck könnte man auch mit einem Gebläse erzeugen.

Anregungen findest du zu Hauf im Netz aus Gegenden, die staubiger sind als unsere Heimat. Schlagworte dust, pressure, canopy.

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Reiti am Di 14. Feb 2023, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von Jelonek »

bei meinem habe ich mit Fensterdichtungen gut abgedichtet , sonst würde ich experimentieren mit ver. Gummis, alles auf dem Markt ... mal probieren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von Jibkid »

Ich hab meine Heckklappe mit diesem Dichtband ringsrum also unten sowie an den Seiten ganz gut dicht bekommen. Durch diese Zickzack Form schließt es ganz gut ab aber blockiert die Klappe nicht.

Es ist nicht 100% staubdicht aber zumindest so, dass nicht alles voll ist. Spritzwasser kommt jedenfalls nicht rein.

Falls du es nicht sowiso schon gesehen hast, an allen vier Ecken der Ladefläche sind unter der Ladekante oben Öffnungen quasi in den Hohlraum der Pritsche. Denke etwas Staub kann da auch durchkommen. Ich hab da Kabel durchgeführt und daher offen. Hält sich aber echt in Grenzen, was darüber rein kommt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von hakim »

Hallo,
ich habe noch diesen universalen Dichtsatz gefunden, eventuell identisch mit demjenigen von Horntools?
Aber vorgefertigte Dichtsätze sind eigentlich nicht nötig. Man kann die Heckklappe gut mit z.B. Moosgummi (selbstklebend) abdichten. Für links und rechts wo nötig zuschneiden und dann an die "Pfosten" kleben, dazu einen langen, dicken Streifen von unten an die Heckklappe - nicht an den Pritschenboden! Bei meinem Lux kam zudem viel Staub durch die unten offenen Rückleuchtenschächte, nach oben in die offenen Ecken und dann in den Innenraum meines Minicamp. Ich meine allerdings hier mal gelesen zu haben, daß beim REVO diese Rückleuchtenschächte geschlossen wurden?!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von Jibkid »

hakim hat geschrieben:Ich meine allerdings hier mal gelesen zu haben, daß beim REVO diese Rückleuchtenschächte geschlossen wurden?!


beim Revo sind da auch Schächte. Hab dadurch mein Hardtop verkabelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von hakim »

Hallo,
also tatsächlich doch noch nach unten offene Schächte für die Rückleuchten? Das ist dann ein regelrechter Staubsauger, mein ganzer Innenraum im Minicamp war nach ein paar Tagen Islandpiste eingesaut. Auch ich habe meine Stromversorgung darin hochgezogen und in den Innenraum geführt. Die kleine Öffnung oben in der Ecke des Pritschenblechs habe ich mit einem Stopfen aus PU-Schaummatte abgedichtet.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ecolog
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Okt 2020, 15:23

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von ecolog »

Jibkid hat geschrieben:Ich hab meine Heckklappe mit diesem Dichtband ringsrum also unten sowie an den Seiten ganz gut dicht bekommen. Durch diese Zickzack Form schließt es ganz gut ab aber blockiert die Klappe nicht.

Es ist nicht 100% staubdicht aber zumindest so, dass nicht alles voll ist. Spritzwasser kommt jedenfalls nicht rein.

Falls du es nicht sowiso schon gesehen hast, an allen vier Ecken der Ladefläche sind unter der Ladekante oben Öffnungen quasi in den Hohlraum der Pritsche. Denke etwas Staub kann da auch durchkommen. Ich hab da Kabel durchgeführt und daher offen. Hält sich aber echt in Grenzen, was darüber rein kommt.


Danke für den Tipp, Johannes! Das probiere ich mal aus.

Ja durch eine der vorderen Öffnungen unter der Ladekante hab ich auch Kabel gezogen und find ich unproblematisch was darüber reinkommt. Die anderen könnt ich theoretisch auch noch schließen.

BTW - dein DIY Roofrack kann sich sehen lassen! Good Job!

@Hakim, an sowas wie Moosgummi für die Seiten hab ich auch schon gedacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ecolog
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Okt 2020, 15:23

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von ecolog »

Jibkid hat geschrieben:Ich hab meine Heckklappe mit diesem Dichtband ringsrum also unten sowie an den Seiten ganz gut dicht bekommen. Durch diese Zickzack Form schließt es ganz gut ab aber blockiert die Klappe nicht.

Es ist nicht 100% staubdicht aber zumindest so, dass nicht alles voll ist. Spritzwasser kommt jedenfalls nicht rein.

Falls du es nicht sowiso schon gesehen hast, an allen vier Ecken der Ladefläche sind unter der Ladekante oben Öffnungen quasi in den Hohlraum der Pritsche. Denke etwas Staub kann da auch durchkommen. Ich hab da Kabel durchgeführt und daher offen. Hält sich aber echt in Grenzen, was darüber rein kommt.


Danke für den Tipp, Johannes! Das probiere ich mal aus.

Ja durch eine der vorderen Öffnungen unter der Ladekante hab ich auch Kabel gezogen und find ich unproblematisch was darüber reinkommt. Die anderen könnt ich theoretisch auch noch schließen.

BTW - dein DIY Roofrack kann sich sehen lassen! Good Job!

@Hakim, an sowas wie Moosgummi für die Seiten hab ich auch schon gedacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von alte Kiste »

ecolog hat geschrieben:Moin zusammen,

hat jemand von euch seine Heckklappe einigermaßen gescheit abgedichtet bekommen?
Hatte von HornTools mal das Dichtungskit ausprobiert. Für unten geht das ganz gut, aber an den Seiten wars schwierig, hatte durch das Gummi so viel Druck auf der Heckklappe, das kann nicht gesund sein.

Bin für funktionierende DIY Lösungen oder irgendeine Art von Dichtungskit, Empfehlungen etc. sehr dankbar.
(Für den N25 schien es sogar ein Dichtungskit von Toyota zu geben.)

Vor allem ein Schutz gegen alle Arten von Pistenstaub wäre bei meinem Revo echt angebracht. :D

Danke euch!
Viele Grüße!
Stefan


Hallo Stefan

Schau mal nach, Quellband für Fensterrahmen, gibt es vielen Grössen und Breiten.
Benutze das öfter für Übergänge an Kabinen.
Hab ich jetzt bei meinem Hilux auch an der Heckklappe gemacht.
Klappt gut.

Grüsse fix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Hilux ab 2015 - Heckklappe abdichten

Beitrag von HILdegard »

Servus,

Weil ich gerade Moosgummi und PU-Schaum lese. Als Preisgünstige Alternative in der Klein- und Privatfliegerwartung benutzen/missbrauchen wir Küchenschwämme und ähnliches um die Cockpitbelüftung angenehm abzudichten (es soll ja noch Frischluft rein kommen, aber nicht ziehen.) Gerade Staub und Wasser bleibt dadurch auch gut draußen.

Bei der Heckklappe dürfte das wenig helfen, aber bei den Schächten klappt das bei mir ganz gut.

MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“