Selber Schrauben in Griechenland

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

Guten Morgen,

ich bin gerade in Griechenland unterwegs und habe ein kleines Problem mit meiner Bremse vorne rechts. Nach ca. 30 km fahrt blockieren diese und die Bremse wird natürlich unglaublich heiß, stinkt und qualmt. Dann habe ich auch extremen Druck auf dem Bremspedal. Wenn ich dann eine kurze Pause mache und es etwas abkühlt löst sich alles wieder und ich kann wieder ein paar Km fahren bis das Spiel von vorne beginnt.

Bin deshalb letzte Woche in eine Werkstatt bei Nafplio gefahren und habe das Problem mal geschildert. Dort wurden dann die Beläge gewechselt, die waren auch schon ziemlich runter, aber das hat nix gebracht… bin dann noch mal zurück, dort stand das Auto erstmal wieder ca. 1 Std alles hat sich wieder gelöst, der Chef hat ne kurze Probefahrt gemacht und meinte alles ok, die Beläge müssen sich warscheinlich etwas abschleifen… Da hab ich mich dann schon etwas sehr gewundert, sowas hab ich noch nie gehört… :rofl:

Ich hatte die Vermutung, dass die Kolben im Sattel einfach fest/alt sind, sich „verklemmen“ und nicht mehr von selber zurück gehen wenn sie heiß werden. Haben mir auch 3 befreundete Schrauber am Telefon so erklärt.

Habe dann gestern bis in die Nacht mal in alter Buschmechanikermanier, am Strand, die Beläge ausgebaut und so gut es geht alles gereinigt, die Gummimanschetten der Kolben abgezogen (die waren schon ziemlich durch) und die Kolben so lange mit WD40 behandelt bis sie wieder einigermaßen gangbar waren. Das hat ewig gedauert, die saßen ziemlich fest und haben sich fast garnicht zurückdrücken lassen. Probefahrt habe ich bis jetzt noch nicht gemacht aber nach nen paar mal Bremse betätigen ließ sich das Rad wieder per Hand drehen (vorher nicht).

So nun meine Frage, kennt jemand Jemanden zwischen Korinth und Volos oder sogar Thessaloniki, bei dem ich den Bremsattel selber überholen könnte? Würde mir neue Kolben, Manschetten, Beläge, usw. über Partsouq bestellen und es dann selber angehen oder zur Not auch gemeinsam mit einem Mechaniker. Will es halt nicht unbedingt auf nem Campingplatz oder im Busch machen. Und ne 2. Hand zum entlüften wäre auch nicht verkehrt. Ich bin zur Zeit ca. 40 min nördlich von Korinth. Machen lassen will ich es ehrlich gesagt nicht mehr, weil erstens teuer und zweitens ich nach der Werstattgeschichte nicht weiß ob es vernüftig gemacht wurde.

Fahrzeug ist PZJ75 (1HZ umbau), Bj. 1993.

Danke schonmal!
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von BJ Axel »

Hast Du in letzter Zeit einmal Bremsflüssigkeit gewechselt oder nachgefüllt?
Du solltest in jedem Fall nur beste Markenware wie ATE oder BOSCH verwenden aus unverschlossenen Originalgebinden.
Ich hatte hier im Fuhrpark einmal eine billigere Marke mit der Folge, dass alle Gummiteile aufgequollen sind. Die Manschette im HBZ hat die Öffnung nicht mehr freigegeben und der Effekt war wie bei Dir.
Alle Gummis neu, danach.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

Yes, Bremsflüssigkeit kam neu vor ca. 7000km als ich dir Vorderachse überholt habe. War nicht von Bosch oder ATE, aber aus dem Fachhandel… das wäre natürlich Mist, wenn es der HBZ wäre. Alle Gummis neu? Auch Bremsschläuche usw.? Da frag ich mich halt nur, warum es nur auf einer Seite so stark auftritt, müssten es dann nicht auf beide Seiten sein wenn es am HBZ liegt? Dafür spricht natürlich, dass ich die Kolben, trotz offenem Ausgleichbehälter nicht zurückdrücken konnte. Das ging erst bei geöffnetem Entlüfternippel.
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von BJ Axel »

Bremsschläuche nicht, waren Stahlflex (vor allem Motorräder waren betroffen).
Ich konnte durch rechtzeitiges spülen bei einer Maschine den Vorgang rückgängig machen.
Wenn Du wechselst kann die restliche "alte" Flüssigkeit durchaus soweit verdünnen, daß die Quellung nicht so stark ist.
Ist der klemmende derjenige mit der kurzen oder langen Bremsleitung zum HBZ? Wenn es die kurze Leitung ist, wäre meine Theorie vermutlich bestätigt.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von isegrim »

Das einer oder mehrere Kolben festgegammelt sind ist ja mehr oder weniger normal nach 30J. :D

Im Prinzip kannst Du das auch auf dem Campingplatz machen. Die Kunst ist eher ohne allzuviel Werkzeug alle 4 Kolben raus zu bekommen, besonders wenn einer richtig klemmt sollte mindestens eine Schraubzwinge verfügbar sein.
In der Regel sind das Aufblühungen am Sattel .
Also, Kolben raus, Dichtung raus und dann den Bereich sauber machen. Geht am schnellsten mit einem Sandstrahler, ansonsten Zeit und Stahlwolle o.ä.
Wenn die Chromschicht der Kolben schon Rostpickel im Dichtbereich hat, sollte man ich da auf lange Sicht auch mal neue beschaffen.
Die Manschetten und Dichtringe gibt es für kleines Geld.
Beim Zusammenbau ist die Bremsenmontagepaste ganz gut, dann "flutscht" es besser.

Wenn nur ein Sattel klemmt, sollte der Hauptbremszylinder unschuldig sein. Mit DOT3 ist man bei den Karren auf der sicheren Seite, wobei ich auch DOT4 drinnen habe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

@BJ Axel
Ne, ist die lange Leitung, HBZ sitz Fahrtr. Links, blockierende, stinkende Bremse ist vorne rechts.

@isegrim
Joa, aufm Campingplatz hatte ich schon überlegt und das wäre dann die Notlösung, wenn ich nirgends nen freien Schraubstock finde, aber so wie Du es beschreibst hatte ich es auch vor, hätte halt aber direkt alles einfach neu gemacht, aber vllt ist Kolben überholen auch ne Idee, andererseits kostets bei Partsouq nicht die Welt und dann ist alles frisch… Schraubzwinge hab ich nicht dabei, Rohrzange ist das Höchste der Gefühle… mit Bremsmontagepaste meinst Du Keramik-/Zinkpaste?

Wäre natürlich ärgerlich wenns dann doch der HBZ bzw. die Dichtungen sind…
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

Und wir hatten erst noch überlegt nen Schraubstock auf die Stoßstange zu schrauben, hab mich aber dann doch für den Bullenfänger entschieden :D
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

Sind die Kolben und Manschetten wohl die selben wie beim Hilux? LC gibts hier nämlich nicht/kaum, alte Hilux dafür umso mehr und mit etwas Glück finde ich n Teilehändler und spare mir den Stress mit dem Versand aus Dubai…
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 417
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von cruisermax »

JakobP hat geschrieben:… mit Bremsmontagepaste meinst Du Keramik-/Zinkpaste?


Nein, auf keinen Fall Keramik oder Zinkpaste nehmen. Von Ate gibt es eine Bremszylinderpaste, die ist hier das Richtige.
Keine Ahnung ob es die in Griechenland auch gibt..

Gruß, Max

thumb.jpg
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2194
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von se7en6 »

Deine Erfahrung mit dem Mechaniker ist nicht allgemeingültig. Da hast jemand falschen erwischt.
Wenn du in Richtung Hilux-Schrauber gehst denke ich wirst du definitiv den richtigen Mechaniker auch in Griechenland finden für den J7, den es dort unten vermutlich gar nicht gibt. Da die Mechanikerstunde dort nicht so teuer ist würde ich mir doch lieber von einem solchen helfen lassen. Alternativ gibt es die Wohnmobilgruben, da könntest du bestimmt arbeiten, von denen gibt es doch immer wieder eine auch an alten verlassenen Tankstellen o.Ä.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

Danke für den Hinweis mit der Bremszylinderpaste.

Ja, das denke ich auch, das hier nicht jeder Mechaniker so ist. Bei dem Costas wo ich war, war auch alles soweit gut, der Schraubt an allem möglichen, LKWs, Camper, Geländewagen und alles andere was er gemacht hat war auch super und so weiter, aber ich denke er hat einfach nicht verstanden was ich von ihm wollte… ich will auch keinem was unterstellen!

Naja, nach meiner Schrauberaktion gestern ist es nicht besser geworden, eher schlimmer. Bin jetzt 2-3 Km gekommen und schon blockiert die Bremse. Bin mitten im nirgendwo. Hab jetzt den ADAC angerufen, sollen die sich drum kümmern, hab kein Bock mehr!
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
2xtreme
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Mai 2016, 20:53
Wohnort: Bramsche

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von 2xtreme »

Hallo,

ich würde mal testen ob die Bremsschläuche innen aufgequollen sind. Wenn die Bremse fest sitzt den Entlüfternippel lösen, wenn noch Druck im Bremssattel ist, sind in der Regel die Bremsschläuche aufgequollen.

Gruß Dirk
HDJ 80 mit Alkoven Kabine, HDJ 80 Daily Driver, Daihatsu F20 als Spielzeug / Spassgerät

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von GRJ78 »

Ansonsten stecken die Kolben.
Dann kannst selbst Hand anlegen…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von JakobP »

@2xtreme Was sollte dann passieren? Theoretisch müsste doch dann Bremsflüssigkeit rauslaufen oder?
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
2xtreme
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Mai 2016, 20:53
Wohnort: Bramsche

Re: Selber Schrauben in Griechenland

Beitrag von 2xtreme »

Hallo Jakob,

Wenn beim öffnen die Bremsflüssigkeit mit Druck rauskommt, kann sich der Druck im System nicht wieder abbauen.
Nach dem Druckabbau müsste die Bremse wieder frei sein. Ohne Druck tröpfelt es nur.

Gruß Dirk
HDJ 80 mit Alkoven Kabine, HDJ 80 Daily Driver, Daihatsu F20 als Spielzeug / Spassgerät

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“