(fast) unbekannter Filter

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
jelosno
Beiträge: 76
Registriert: Mi 15. Mai 2002, 06:11

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von jelosno »

hallo gemeinde!

bei den alten diesels BJ, HJ und deren turboversionen (auf jeden fall den diesels mit reiheneinspritzpumpe) ist meist ein teil verbaut dass:
nicht im teilekatalog ist, nicht auf explosionszeichungen verzeichnet ist und das fast kein toyo-mechaniker weltweit kennt.

es handelt sich um ein kleines metallsieb IN(!) der verschraubung der ZU-leitung zur kraftstoff-handpumpe (sofern diese nicht mit dem filter gekoppelt ist). viele, wirklich VIELE probleme mit der krafstoffleitung hängen an diesem filterelement dass keiner kennt (reimt sich sogar, hähä). einfach mal bei gelegenheit aufmachen (nachher ist möglicherweise das kleine entlüften fällig) und nachprüfen!!!
hat schon viele in den wahnsinn getrieben das teil weil es der erste grobfilter in der dieselleitung ist und wenn der dicht wird...
ausserdem sollte man die pumpenventile der handpumpe mal gegen nylon-teile austauschen. diese dinger beeinflussen die performance ein ganz klein bisschen. weiss nicht genau warum da die ja doch saugseitig sitzen aber es funktioniert.
die 'alten' handpumpen sind übrigends, wie auch die reiheneinspritzpumpe, ein lizenzbau von BOSCH. sollte die handpumpe mal aufgeben gibt's das gleiche teil, sogar etwas besser und günstiger, von BOSCH.
teilenummern schick ich sobald ich sie habe.

ciao
stefan

happy trails!
stefan
happy trails!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von Guest »

hallo jelosno,
die original handpumpen bei den 40zigern(zumindest bei meinem 43ziger) waren aus kunststoff.
als meine vor einigen jahren leckte, habe ich ein original teil von toyota einbauen lassen. dieses ist nun aus metall.
nun meine frage: wurde damit dieses ominöse sieb gleich miterneuert ?
falls es für dich keine zu grosse mühe bereitet, stell doch mal `ne zeichnung hier rein.
danke & gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von Guest »

noch `ne frage:
warum braucht man das  grobsieb neu?
kann man es nicht einfach reinigen?
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jelosno
Beiträge: 76
Registriert: Mi 15. Mai 2002, 06:11

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von jelosno »

@ pwilhelm: hmmmm, WIE stell ich denn eine zeichnung ins forum??

das filtersieb muß eigentlich NIE ausgetauscht werden. nur reinigen. das problem liegt eigentlich nur darin dass keiner weiss, das es dieses teil gibt!!
stefan
happy trails!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26251
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von netzmeister »

@jelosno: Indem Du sie mir schickst.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von MARCO »

Hoi Stefan,
damit Du dich nicht mit Zeichnungen abmühen musst , habe ich unserem Master of the Univers
gerade einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch für 3B-Motoren gemailt, in dem der betreffende Filtereinsatz die "Hauptrolle" spielt,  
den ER wie gewohnt sicherlich sofort einbinden wird.
Zumindest in meinem "Umfeld" ist dieser Filter durchaus bekannt.
Schönen Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26251
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von netzmeister »

Ganz schnell und leidenschaftslos: Hier ist besagte Zeichnung.

Kommt demnächst auch in den Technik-Bereich.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von MARCO »

O.K., ich hab jetzt lange genug gewartet: wenns sonst niemandem auffällt,
unser NETZI ist absolute , unerreichte SPITZENKLASSE !!!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MartinRR
Beiträge: 274
Registriert: Di 25. Jun 2002, 23:25
Wohnort: Direkt an der badisch-schwäbischen Demarkationslinie - in Möhringen/Baden

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von MartinRR »

Schnell und leidenschaftslos: jawoll, stimmt genau!

Herzlichst, Martin
Herzlichst, MartinRR
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Life without love? Impossible!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von Guest »

danke marco,
du bist der schnellste schweizer den´s gibt :bggrin:
aha,
jetzt hab` ich`s gesehen,das ominöse teil.
allerdings ist eine frage noch nicht exat beantwortet.
da ich(siehe weiter oben) einen neue handpumpe drin habe, müsste der filter doch auch neu sein oder täusche ich mich da?
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jelosno
Beiträge: 76
Registriert: Mi 15. Mai 2002, 06:11

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von jelosno »

@ netzi: supertoll!!

@ pwilhelm: nicht unbedingt denn der filter ist nicht direkter bestandteil des pumpenGEHÄUSES sondern der zuleitung. kann mir aber nur schwer vorstellen daß er nicht zumindest gereinigt worden ist. wahrscheinlich aber eher neu...

@ all: sorry! hatte die explosionszeichnung noch in keinem handbuch gefunden ABER einigen leuten bereits den filter reinigen müssen.

dafür noch was zur pumpe: die ist ein lizenzbau von BOSCH. die beiden 'Ventile' (nr. 6 und 7 in der zeichnung) sollten gegen gleiche Teile aus Nylon ausgetauscht werden. zumindes ist so ein tausch nach ca. 100.000 km ratsam. irgendwie könnte die einspritzpumpe sonst luft mit ansaugen. weiss nicht genau wie aber soll schon öfter vorgekommen sein.

ich hab aber nicht nur die teilenr. für den silikonkram vom viskolüfter sondern auch die nummern für diese ventile und federn bekommen. es sind zwar nummern aus Oz aber die sollte es auch bei uns geben (kampatibilitätsliste?):
Nylon Ventile - CAV/Delphi 7027-171
Federn dazu 7027-27

die ganze pumpe: Bosch  2 447010 020-770
stefan
happy trails!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von Tommi »

Habe in meinem HJ60 Handbuch nachgeschaut - und auch nichts zu diesem Sieb gefunden...
Werde wohl demnächst nachschauen.

Gruß und vielen Dank - Tommi
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26251
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

(fast) unbekannter Filter

Beitrag von netzmeister »

So, die Zeichnung ist jetzt auch im Technik-Bereich zu finden.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“