Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26236
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von netzmeister »

Zurück zur Startseite


Sie sind hier:
Hochwasserhilfe
Hochwasserhilfe
Hilfeaufrufe des Landkreistages Rheinland-Pfalz

Aufruf des Landkreistages Rheinland-Pfalz zur Hilfe in den Katastrophengebieten




Der Landkreistag Rheinland-Pfalz startet einen Hilfeaufruf für geländegängige Fahrzeuge (nicht zwingend Einsatzfahrzeuge) für die Hilfe in den von der Flutkatastrophe besonders betroffenen Gebiete im Landkreis Ahrweiler. Wenn Sie die Möglichkeit zur Hilfe sehen, bitten wir Kontakt aufzunehmen mit:

Frau Jennifer Klaschus
Telefon: 02641 975-350

https://landkreistag.rlp.de/homepage/hochwasserhilfe/
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Sirmike »

Da war ja dann mein Post gar nicht so verwerflich :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2449
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von holefire »

Natürlich nicht. Ging doch auch nur darum, mit Dreckbollen aus der Bubble zu werfen.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von BJ Axel »

Wir wollten von heute bis Dienstag ins Ahrtal.
Toyo mit Hog-Trailer plus Quad und Wohnmobil als abgesetzte Homebase.
3 Mann mit Kettensägen, Stromerzeuger, Bergewinden und hydraulisch betriebener Tauchpumpe. Die Energie für die Pumpe kommt vom Quad oder Toyo, braucht also keinen Strom.
Allerdings wird wohl im Moment Wochenende-bedingt das Ahrtal mit Helfern geflutet, so daß die Polizei niemanden mehr hineinlässt.
Zuletzt geändert von BJ Axel am Sa 24. Jul 2021, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Johannes M »

Hallo Axel

Die Organisatoren vor Ort bitten wohl aktuell, wegen den für heute erwarteten Unwettern, die Helfer nicht anzureisen. Kam gerade in den Nachrichten.

https://www.tagesschau.de/inland/wetter ... e-101.html

Aber ich nehme an ihr habt da einen direkten Kontakt zu den Verantwortlichen vor Ort und seid auf dem Laufenden.

Also nur als Info... :-)

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1574
Registriert: So 14. Mai 2006, 21:24

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von fipsicola »

Ich würde da eher die Leute vor Ort kontaktieren als dem narrativ zuzuhören.
Frag Markus Wipperfürth. Bei FB wirst du ihn finden.
Ich finde das super, das ihr da hinfahrt.
Alles Gute Euch.
Grüße Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Surfy »

Es ist irgendwie auch erschreckend wie hoch die unentgeltlichen Hilfeleistungen aus dem Privatsektor bei der Bewältigung dann doch sind.

Und ja - einige Forenexponate könnten durchaus über jünst getroffene Aussagen brüten und wer weiss- vielleicht kommt da auch eine Entschuldigung daher. Aber jeder kann sich mal verrennen - hoffentlich gibt es da eine Lernkurve.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Feldi »

netzmeister hat geschrieben:Der Landkreistag Rheinland-Pfalz startet einen Hilfeaufruf für geländegängige Fahrzeuge ......

Wäre mal interessant, wieviele Q7-, X5-, ML- o.ä-Fahrer sich da berufen fühlen.
...wobei......"geländegängig" ist natürlich dehnbar.
Zuletzt geändert von Feldi am Sa 24. Jul 2021, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6757
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Peter_G »

Keine, weil Mutti das Teil für die Fahrt zum
Kindergarten benötigt.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von Feldi »

Peter_G hat geschrieben:Keine, weil Mutti das Teil für die Fahrt zum
Kindergarten benötigt.

Das ist doch nur ein Klischee. 8)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 158
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:57
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von AchwasAchwo »

Ich war gestern in Marienthal und Ahrweiler um einen kleinen Beitrag zu leisten. Zuerst in Marienthal. Ungewollt landete ich mit dem Vehrkehrsfluss direkt unten im Ort. Dort fuhr ich dann einmal links und einmal rechts und dann an dem Weingut vorbei, wo ich helfen wollte (wo unsere Freunde die letzten Tage geholfen haben und den verschont gebliebenen Wein in endlosen Transporten den Berg rauf gebracht haben), Dort wurde keine weitere Hilfskraft benötigt. Ich fuhr dann den Berg wieder rauf bis zum ehemaligen Regierungsbunker gelegenen Camp. Dort parkte ich und ging wieder runter. Unten traf ich auf eine Gruppe von 40 Personen, die mit dem Shuttle von Haribo-Gelände gebracht wurde und mit deren Führer. Er sagte, dass niemand im Ort seine 40 Leute braucht und er auch gerade nicht weiß, was er mit ihnen machen sollte. Ich erklärte ihm, dass ich gar nicht zu seiner Gruppe gehöre und wo denn Hilfe benötigt wird. Er sagte direkt in Ahrweiler. Ich wollte dann vier Leute aus seiner Gruppe mitnehmen, das wollte er aber nicht.

Marienthal von oberhalb aus den Weinbergen gesehen:

Bild

Bild

Bild


Also zurück zu Auto über die Wirtschaftswege der Weinberge nach Ahrweiler. Dort war allerdings Ende, da sich ein Tieflader mit Bagger drauf in einer steilen und engen Straße verkeilt hatte. Ich traf einen Dachdecker aus Ahrweiler, der auch runter wollte. Er sagte ich soll ihm folgen, er fährt woanders lang. So war es dann auch und ich konnte dann oberhalb von Ahrweiler parken und ging dann in die Stadt. Da wird man dann relativ schnell in das Geschehen mit einbezogen. Ein Soldat kam auf mich zu und bot mir an ihm zu einer Tetanus-Impfstelle zu folgen, was ich auch tat.

Impf- und Verpflegungsstation:

Bild


Nach der Impfung ging es dann in den ersten Keller, Schlamm schippen. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, lag der ganze Morast trichterförmig vor den geborstenen Scheiben. Wenn es heute wieder dort regnet, gute Nacht. Die haben keine Chance sich zu schützen.

Mein erster Einsatz in der Römerstraße, ca. 350 Meter von der Ahr entfernt:

Bild

Bild

Bild

Bild

https://youtu.be/JVP4N62kQU4


Eindrücke aus Ahrweiler:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

https://youtu.be/dvIXOxuZoEU

Danach ging es zu einem älteren Mann, der um Hilfe gebeten hat. Sein Mehrfamilienhaus liegt ca. 100 Meter von der Ahr und die Souterrain Wohnung lief komplett voll und die Hochpaterre gut bis über die Hälfte. Das Garagendach wurde angehoben, das Auto stand noch drin. Nach der Schippaktion war ich dann auch durch. Der gesättigte Schlamm ist so sackschwer....Bei dem Herren tauchte dann ein Trupp von vier jungen Persern oder Arabern auf. Einer sprach deutsch und gab die Anweisungen an die anderen weiter. Das war eine echte Powertruppe. Die machten da richtig was weg. Dann bedankten die sich (die bei uns?) und zogen weiter. Ich habe die im Verlauf des Tages noch ein paar mal gesehen. Von Erschöpfung keine Spur, während ich um drei Uhr fix und alle war und nur noch zum Auto trotten konnte.

Und alles ist weg:

Bild

Bild

https://youtu.be/aWDK5dKM77A


Dabei ist mir aufgefallen, wie weit nach Ahrweiler rein und den Berg rauf die Schlammmassen gelaufen sind. Klar, die Stände wurden niedriger, aber wenn man die betroffene Fläche berücksichtigt und die kurze Zeit in der das zusammen kam, ist das schier unglaublich, welche Massen da unterwegs gewesen sein müssen.

Tja, was ist mein Eindruck? Schlimm. Einfach nur schlimm. Da ist wirklich kein Winkel, kein Haus und gar nix verschont worden. Bei Wasser könnte man ja vielleicht noch schauen, ob was zu retten ist. Aber da? Völlig sinnlos. Alles ist mit kontaminiertem Schlamm verdreckt, verbacken, durchsetzt und verschmutzt. Alle Wohnungen und Häuser in die ich reinsehen konnte waren quasi leer und überall hörte man das der Estrich schon weggestemmt wurde, Elektroleitungen rausgerissen werden und Putz abgeschlagen wird. Der Schlamm ist einfach überall drin und drunter, da reicht trocknen nicht. Das Zeug ist ja auch mit allem Mist durchsetzt.

Was macht der Mann nun, dessen Wohnung nun wie ein dreckiger Rohbau aussieht? Alles was er besaß lag schon draußen und wurde in wenigen Minuten auf einen Anhänger geschmissen. Das wars. Er hat von Helfern einen Kocher mit Gasflaschen und ein Futterpaket bekommen. Aber er hat kein Bett, kein Tisch, kein Stuhl. Einfach nix. Auch keine Klamotten. Und jeden Tag stehen diese Menschen nun in dem Gestank. Er ist in den Sachen, in den Häusern und der Straße, von Morgens bis Abends.

Und da ist da diese tolle Seite, das Geschenk in der Katastrophe. Ständig wurde gedankt, auch wenn Du jemandem gar nicht geholfen hast. Überall konntest Du essen und trinken. Junge Leute fuhren mit Bollerwagen rum und boten Kaffee, Brötchen und Wasser an. Oder Windeln, Feuchttücher und Hygieneartikel, für Familien mit Babys.

Technisch war zumindest gestern nur Großgerät im Einsatz. Oder wendige Quads. Wer sein altes Auto da doof parkt, kann Pech haben, dass es mit verschwindet. Da wird nicht mehr großartig geguckt oder so. Da wird weggeräumt. Was irgendwie nach Flutschaden aussieht, verschwindet. Ich denke, dass sich die benötigte Hilfe, sofern nicht heute dort wieder alles voll läuft, vom reinen Schippen mehr und mehr zu handwerklicher Hilfe ändert. Und reinigen, reinigen, reinigen....und die brauchen was zum bleiben.

Kann es sein, dass der Aufruf für Geländewagen scchon älter ist. Da wurden vor allem Kräne, Nasskehrmaschinen und Wassertanks mit Pumpen gesucht. Freunde von uns, die einen Baumfällbetrieb haben und diverse 10 t Allrad-LKW mit Ladekapazitäten, Quad mit Winde etc. pp. waren mit Mann und Maus in Ahrweiler im Einsatz. Das Quad wurde dem THW auf deren Aufruf hin angeboten aber nicht angefordert. Gestern sind sie mit allem abgerückt, da man ihnen sagte, es gäbe nichts mehr für sie zu tun.

Ich wüsste ehrlich auch nicht was wir mit Geländewagen da besser tun könnten, außer Anhängertransporte. Alles andere ist Sache von Großgerät oder Dinge um und in den Häusern. Es liegt viel Schlamm vor und hinter den Häusern, der muss weg. Kleine Bagger sehe ich da als hilfreich an. Ansonsten Wassertanks und Pumpen. Die Straßen sind ganz gut geräumt, dass auch PKW da fahren können. Die spezielle Anforderung des Allradantriebs sehe ich da nicht großflächig. Auch Bleibemöglichkeiten dürften sehr wichtig sein.

Ich habe keine verzweifelten Menschen gesehen, alle hatten diese "Wir schaffen das zusammen"-Stimmung. Ich kann mir aber vorstellen, das die Dramen noch kommen. Wenn es ruhiger in den Straßen wird und die Menschen sehen, dass nach so viel Arbeit und Mühe noch viel mehr Arbeit und Mühe nötig sein wird, wenn das Hickhack mit den Versicherungen und und und losgeht...ich glaube die Flut der Tränen kommt noch....

Bild

Gruß
AchwasAchwo
Zuletzt geändert von AchwasAchwo am Sa 24. Jul 2021, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von BJ Axel »

Respekt!

Nachdem ich mit einem Helfer vor Ort telefoniert habe, sind wir momentan NICHT auf dem Weg ins Ahrtal. Es wird z.B. Richtung Reimerzhoven kein Fahrzeug mehr hineingelassen, die Polizei hat weiträumig abgesperrt.
Als Alternativen kommen evtl. ein paar Bayrische Kommunen in Frage, die sind aufgrund der geringeren Medienberichterstattung nicht ganz so hip.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von BJ Axel »

Johannes M hat geschrieben:Aber ich nehme an ihr habt da einen direkten Kontakt zu den Verantwortlichen vor Ort und seid auf dem Laufenden.


Geht so, die Lage ist chaotisch, die Behörden und Organisationen sind schlicht überfordert mit der Koordination.
Mein direkter Helferkontakt streicht heute nach 6 Tagen Einsatz die Segel, andere direkte Kontakte habe ich nicht. Laut Lokalradio ist Ahrweiler auch abgesperrt, "nur noch offizielle Kräfte".
Zuletzt geändert von BJ Axel am Sa 24. Jul 2021, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von motravel »

Och ... kannst auch nach 53913 Swisttal (im Hinterland von Bonn) fahren.

Erst heute Morgen hat mich von jemand eine private Mail erreicht, dass hier noch dringend Unterstützung gesucht wird. Besitzer des Hauses mußte in eine Notunterkunft und er sucht dringen noch ein Stromagregat und Kabel
um den Bautrockner zu starten. Es gibt da wohl immer noch keinen Strom vor Ort, Trockner und Stromagregate in der Gegend fast nicht mehr zu haben.

Kontakt vor Ort kann ich herstellen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ahrweiler sucht geländegängige Fahrzeuge

Beitrag von BJ Axel »

Sorry, mit so großen Aggregaten kann ich nicht dienen.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „NEWS“