Seite 1 von 2

Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:58
von MiKa
Hallo Leute,
habe eine frage.
Ich würde einen 3.0L Hilux Bj. 2009 mit 250.000km relativ günstig bekommen. Mit dem Auto wurden fast nur Autobahnkilometer gefahren. Er hat auch einen original Toyota Chip drinnen. Die Frage ist nur was kann ich mir von diesem Motor für eine Laufleistung erwarten?

Danke
LG

Schwächen des Hilux N25/N26

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 00:39
von robert2345
Hallo Mika,
da wir den Wagen nicht kennen, können wir Dir aus der Ferne wohl nicht Ja oder Nein sagen, aber vielleicht helfen Dir diese Erfahrungen.

Als erstes ist diese Laufleistung bei dem 3L Motor (übrigens Baugleich im J12/J15) keine seltenheit und daher unspektakulär, wenn der Wagen ein regelmäßiges Service genossen hat.
Ich habe meinen 3L BJ2008 mit 279tkm abgegeben und der Käufer hat bereits über 350tkm auf der Uhr.

Ich würde es mal so formulieren, der Motor wie auch der Lux selbst sind (so sehen wir es seit 9 Jahren) sehr Haltbar. Nicht umsonst sind diese Fahrzeuge zu Massen in Ländern unterwegs, wo nicht wirklich Wert aus Service etc. gelegt wird und bekommt es aber ein Lux regelmäßig, dann zahlt er es seinem Eigentümer mit hoher Zuverlässigkeit zurück. So sind Laufleistungen von 300tkm keine Seltenheit. So zB die Bremsen, die bei gefühlvoller Fahrweise auch 80 - 100tkm mit einem Satz halten.
Der allergrößte Feind ist der Rost - daher sollte man selbst oder gerade dann bei einem Neuwagen ordentlich Fett und Wachs vergießen.

Hier eine Liste für den Fahrzeugkauf zum überprüfen:
1) Spurstangen können bei größeren Reifen auch schnell mal hin werden - Spureinstellung dann auch machen.
2) Riehmenkontrolle - der breite Keilriehmen treibt viele Rollen an und quitscht mal gerne, funktioniert jedoch meist Tadellos. Der Zahnriehmen sollte am besten immer vor dem Zeitintervall getauscht werden.
3) Bremsflüssigkeit checken - undichte Bremszylinder führen meist zu Verlust der Bremsflüssigkeit
4) Wenn die ABS Kontrollleuchte aufleuchtet ist es oft der ABS Sensor an der HA, der im Gelände oft defekt wird.
5) Rost an Bremsleitungen prüfen - besonders die Verbindungsmuffen am Leiterrahmen
6) Einspritzdüsen in den BJ 2005 bis 2009 hatten fehlerhafte Einspritzdüsen verbaut, eine Rückrufaktion hatte eine Tausch zur Folge, daher fragen ob gemacht.
7) Simmerringe am Getiebe tropfen mit dem Alter gerne.
8 ) Schaltgetriebe (und Anhänger ist Klar) aber auch wenn man die ganze Zeit mit der Hand auf dem Schaltknauf fährt, können nach VW maniert auch die Synchronringe den Geist aufgeben - also Probefahrt und schauen wie gut die Gänge rein und rausgehen. Die Automatik macht wenig Kummer (bis 2009 die 340er 4Gang und ab 2009 die 750er 5Gang)

Das waren die Wichtigen Punkte, nun die leichteren Mängel
9) Verzogene Fensterdichtungen an den Türen und darunter liegender Rost
10) Konstruktive Scheuerstelle an den Einstiegsleisten in Kunststoff, wo sich der Kunststoff durch den Lack auf das Blech durchreibt.
11) Der Querträger des Verteilergetriebes rostet am schnellsten
12) Die Kardangelenke sind abschmierbar, wenn diese nicht regelmäßig geschmiert werden gibt es zuerst Geräusche vom Antriebsstrang und dannach wohl schnelleren Verschleiß
13) original Batterie/en sind ganz okay, wenn man auch regelmäßig destilliertes Wasser nachfüllt
14) Scheibenwaschdüsen sind ab dem Facelift verbessert worden, eventuell tauschen.
15) Flansche der Auspuffanlage bzw. Endschalldämpfer und der Rost
16) die serienmäßige Anhängersteckdose sitzt Tief und ist im Gelände oft beschädigt, bei Kabelproblemen gibt auch mal ein Mäusekino.
17) Gummibuchsen an den originalen Stoßdämpfern leiern aus und machen das Fahrwerk zusätzlich schwammig.
18) Bei defektem Schmutzlappen im re. Innenkotflügel, wird die LIMA oft mit Wasser und Dreck gespühlt, was die Lebensdauer oft bei ca. 60tkm beendet.

Also nach dem Autokauf, Ölwechsel mit Filtern - Kraftstofffilter nicht vergessen und gut einfetten.
Dann läuft der Lux auch noch viele weitere Kilometer.

Liebe Grüße
Robert

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 07:13
von Ozymandias
Was heisst günstig? Kannst du das in eine Zahl gießen damit man einen Anhaltspunkt hat.

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 11:36
von robert2345
3L Doka Exe/City 04/2012 um 21.800,- (vergleichbare kosten ca. 28.000,-)

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=4192087

LG
Robert

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:11
von MiKa
@ Robert: vielen dank für die profesionelle Ausführung!!!!!

@ Ozymandias: 14.000€

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 22:43
von robert2345
Mika,

2009 mit 250.000km um 14.000,- ist aber nicht besonders Günstig. Bei 12.500,- wäre der Preis Okay.

Hier ein 10/2008 mit 97tkm um 14.600,- (wohl noch Verhandelbar)
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/to ... res=EXPORT

oder
12/2009 mit 156tkm um VB 15.900,-
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/to ... res=EXPORT

LG
Robert

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 06:39
von Redneck
Morgen Leute!

Also sorry, aber ich würde im Leben keinen Hilux mit 250000 km auf der Uhr für 14000 Euro kaufen!!!! Der hat die besten Tage hinter sich vom Motor her, kann sein, daß er noch 60-80000 hält, kann aber auch sein, daß er morgen den Geist aufgibt! Was dann? Noch mal ein paar tausend reinhängen? Verkaufen und nix mehr kriegen?

Nee, im Leben nicht. Meine Meinung...

Gruß, Jürgen

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 08:27
von quadman
....kann aber noch 120.000km halten. Da braucht manch einer 10 Jahre dafür! Dann ist es in Ordnung :roll:

Gruß Stefan

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 08:57
von Ozymandias
Nichtsdestotrotz hat das Fahrzeug insgesamt 250000 gelaufen, Achsen, Diffs, Getriebe, Radlager etc. usw..
Wenn der Billig ist wird der Verkäufer wissen wieso er ihn Billig verkauft.
Nutzfahrzeuge im gewerblichen Einsatz werden zu 99% dann abgestoßen wenn teure Reparaturen demnächst anstehen die den Zeitwert überschreiten.
Sprich wenn ernsthafte Kaufabsichten bestehen dann wirklich auf Herz und Nieren testen und auf kleinste Anzeichen achten.

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 09:32
von idealist
@Stefan,

stimmt, er "kann" noch 120.000 km halten. Muss er aber nicht und dann wird es richtig teuer. Wer 50.000 km im Jahr fährt, der macht das sicher nicht mit 80 bis 100 km/h auf der Autobahn. Da wird sicher anständig Gas gegeben.

Für mich wäre er deutlich zu teuer. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß...

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 10:02
von Redneck
Servus!

Also auf ein "der kann noch 120000 km halten" , würde ich mich nicht verlassen! Leute, wir reden hier nicht mehr von einem Uralt-Diesel, und auch wenn es ein Toyota ist, hält er nicht ewig! Und wie schon gesagt wurde, auch alle anderen Komponenten haben 250000 drauf! Also Achsen, Getriebe, sonstige Anbauteile, da kann man schon mal damit rechnen, daß noch einiges an Kohle reingesteckt werden muß! Und das für 14000? Also ich finde das viel zu teuer! Nicht vom Alter her, aber von der Laufleistung! Ein zu hohes Risiko...

Gruß, Jürgen

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 11:09
von hakim
Hallo Mika,
im Export bringt dieser Wagen vielleicht noch knapp unter 10tsd Euro, den hiesigen Preis sehe ich unter 12tsd. Nicht wegen des Fahrzeugalters, sondern wegen der Laufleistung insbesondere des Motors. Laß´ Dich durch die angeblichen Autobahnkilometer nicht blenden! Wir sind uns sicher darin einig, daß vorwiegender Kurzstreckenbetrieb schlecht ist. Aber daraus zu schließen, daß "vorwiegend Autobahn" positiv zu werten sei, greift zu kurz. Wenn das immer nach Spanien und retour mit gemütlichen 120 am Tacho war, gut. Aber wenn das immer Hamburg-München mit Durchschnitt 150-160 war, zwischendurch schnell getankt, und weitergetreten, dann nicht gut. Der 1KD-FTV ist eigentlich ein gemütlicher, zugkräftiger Nutzfahrzeugmotor, er mag keine hohen Dauerdrehzahlen. Stellt man an der Tanke den heißen Motor sofort ab, läuft der Turbo mit zu wenig Schmierung nach. Außerdem muß Dir klar sein: auch ein gutes Chiptuning wie das von Toyota-Motorsport/J-Sport belastet den Motor, dieser verschleißt tendenziell schneller, vor allem wenn man das Drehmomentplus dauernd abruft. Kurzum: es gibt sicher bessere Alternativen, kauf´Dir lieber einen 2007/08er 3,0-Liter-Hilux mit nur 150tsd km Laufleistung zum halben Neupreis. Das sind dann auch 14tsd Euro, bei deutlich geringerem Risiko.
Hakim

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 11:58
von MiKa
Danke!!!

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 12:11
von Ozymandias
....ah ja stimmt, gechipt ist er ja auch noch, dann ist es eh ein No-Go.

Re: Hilux 3.0L 250.000km kaufen oder nicht?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 13:08
von toyotamartin
Hat der nicht,laut Eurotax, um 100% zu viele Kilometer am Buckel?
Da wird doch mit Jahreslaufleistungen von 20-25000km gerechnet.
Viel zu teuer!