CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

GPS, Satellitentelefonie usw.
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Giraffe »

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand bitte einen Tip geben, welche Geräte etwas taugen ?

Habe mit CB keinerlei Erfahrung, und auf meiner nächsten Tour kommen statt - wie bisher - PMR-Geräte, plötzlich CB-Geräte zum Einsatz.

Wäre für eure Ratschläge dankbar.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von landcruiser »

Giftzwerg von Kaiser.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von RobertL »

Stephan, wenn du in der richtigen Rubrik :wink: , nämlich Navigation & Kommunikation, mit dem Suchbegriff "Funk" nachsiehst kommen sicher mal jede Menge brauchbare Informationen.

http://forum.buschtaxi.org/navigation-kommunikation-navcom-f12.html

Aus meiner Sicht stellt sich weniger die Frage welches Gerät man nehmen sollte, sondern wie gut ist die Antenne und wie gut ist die Stehwelle eingestellt.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von quadman »

Moin.

Stabo XM5003. Lautsprecher nach vorne heraus, kein zusätzlicher nötig, sehr gute Sprachqualität.

made in germany (hildesheim)





Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5771
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von JWD »

Sommerkamp TS 680
Der Landcruiser unter den Funkgeräten.
Leider nicht so ganz gesetzeskonform und nur AM.

Zum hintereinander herfahren tut´s ne einfache Albrecht Funke (ich hab´ne AE 4200) immer und zuverlässig.

Gruß
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von quadman »

...und genau diese billigen - Conrad, Albrecht - machten auf Touren immer wieder Ärger und die Modulation war unter aller Sau. Ja, die Antenne/Stehwelle paßte.


GS
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
el azul
Beiträge: 107
Registriert: Di 10. Jan 2012, 12:25
Wohnort: Hebertshausen

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von el azul »

ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem CB-Funkgerät und liebäugle derzeit mit
http://www.voelkner.de/products/339813/Maas-Cb-Mobilfunkgeraet-Polmar-Venus.html.
Das hat den Vorteil, daß man das Kästchen irgendwohin bauen kann, weil das Display im Handbedien-
teil ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

das hier:
Alan 48 Plus Multi
hat sich als gutes und zuverlässiges Gerät auf den Touren erwiesen.

Dazu noch das:
Alan 42 Multi
als Handgerät für Touren, bei denen man öfters mal aussteigt.

Dann ist man preislich in vertretbarem Rahmen und auch für knackigere Touren gut gerüstet.


Wenn's darüber hinausgehen muss bleibt eigentlich eh nur noch UKW.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von RobertL »

quadman hat geschrieben:...und genau diese billigen - Conrad, Albrecht - machten auf Touren immer wieder Ärger und die Modulation war unter aller Sau. Ja, die Antenne/Stehwelle paßte.


GS


Ok - verstanden! Billgstdorfer habe ich im vorhinein ausgeschlossen! :wink:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

RobertL hat geschrieben:
quadman hat geschrieben:...und genau diese billigen - Conrad, Albrecht - machten auf Touren immer wieder Ärger und die Modulation war unter aller Sau. Ja, die Antenne/Stehwelle paßte.


GS


Ok - verstanden! Billgstdorfer habe ich im vorhinein ausgeschlossen! :wink:



Hi,

in Österreich geht die CB-Welt ja sowieso ganz anders, oder sind die Multinorm-Geräte mittlerweile erlaubt ?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von DerAustralier »

Onkelchen hat geschrieben:Hi,

das hier:
Alan 48 Plus Multi
hat sich als gutes und zuverlässiges Gerät auf den Touren erwiesen.

Dazu noch das:
Alan 42 Multi
als Handgerät für Touren, bei denen man öfters mal aussteigt.
....

Viele Grüße
Onkelchen


genau diese alan-geräte habe ich auch, sowohl das 48 im cruiser, als auch 2x 42.
tip top geräte, uneingeschränkt zu empfehlen.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

DerAustralier hat geschrieben:genau diese alan-geräte habe ich auch, sowohl das 48 im cruiser, als auch 2x 42.
tip top geräte, uneingeschränkt zu empfehlen.



Jou, das 42 hat sogar noch den Charme der 12V Ladespannung.
Bei Nichtgebrauch ans 12V-Bordnetz der Landcruisers angestöpselt und die Eneloop-Akkus sind immer schön geladen, wenn man das Gerät dann verwendet. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von RobertL »

Onkelchen hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:
quadman hat geschrieben:...und genau diese billigen - Conrad, Albrecht - machten auf Touren immer wieder Ärger und die Modulation war unter aller Sau. Ja, die Antenne/Stehwelle paßte.


GS


Ok - verstanden! Billgstdorfer habe ich im vorhinein ausgeschlossen! :wink:



Hi,

in Österreich geht die CB-Welt ja sowieso ganz anders, oder sind die Multinorm-Geräte mittlerweile erlaubt ?

Viele Grüße
Onkelchen


Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung! Ich betreibe die Funken praktisch nicht in A, insoferne ist mir das eigentlich egal. Viel interressanter sind die Bestimmungen des Ziellandes bzw. der Länder die durchfahren werden.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von Onkelchen »

RobertL hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung! Ich betreibe die Funken praktisch nicht in A, insoferne ist mir das eigentlich egal. Viel interressanter sind die Bestimmungen des Ziellandes bzw. der Länder die durchfahren werden.



Dann frage ich mal bei den Funkern nach.
Für uns Deutsche ist Österreich ja durchaus ein Durchreiseland auf dem Weg in einige südliche Ziele ...

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: AW: CB-Funk - welche Geräte taugen etwas ?

Beitrag von GooSe_1977 »

Also ich glaube das in österreich auch nur 40 kanäle erlaubt sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“