Frage zu Eriba-Wohnwagen

My Car, my Castle!
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von tabarca »

Hallo Leute,

wenn ich nicht falsch informiert bin, gibt es unter Euch ja glaub mehrere, welche einen Eriba Wohnwagen mit dem Dach zum Hochklappen (-kurbeln, -stellen, wie auch immer, keine Ahnung wie das gelöst ist) haben.

Meine Frage: Ist das Gewebe, welches das Dach mit der Kabine verbindet, lichtdicht? Oder anders gefragt: Bekommt man es in einem solchen WoWa wirklich dunkel? (Und ich meine dunkel, also grabbaschwarze Nacht, wie der Schwabe sagt).

Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von bandeirante »

Nein! Zumindest bei meinem (Bj. 83) tagsüber. Auch nicht die Gardinen.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5769
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von JWD »

Das Dach hat Scherenbeschläge mit Federn und wird hochgedrückt.
Und - nein - tagsüber wird es im Eriba auch mit zugezogenen Gardinen nicht richtig dunkel. Nachts schon :biggrin:
Wenn Du so lichtscheu bist 8) :wink: , könntest aber an Stelle des mit Klett befestigten Insektenschutzes am Dach, einfach nen dunklen Stoff hinhängen und schon wäre der Darkroom eröffnet...

Gruß
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von lehencountry »

Tabarca
mit a schwarzn Zipfemützn unter de Augn, wirds a kohlrabeschwarz. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von tabarca »

Hallo Leute,

besten Dank für Eure Antworten. Ich hab sowas schon fast befürchtet; echte Dunkelheit ist ja im Wowa immer etwas problematisch, da wird es durch das Gewebe sicher nicht besser damit. Schade, damit fällt für mich er Eriba als möglicher Wowa leider aus.

Ich bin tatsächlich etwas lichtscheu; schlafen ist für mich nur bei absoluter Dunkelheit möglich, kommt auch nur ein Schimmer irgendwo durch, sucht sich der sofort einen Weg zu meiner Zirbeldrüse und weckt mich auf.

lehencountry hat geschrieben:Tabarca
mit a schwarzn Zipfemützn unter de Augn, wirds a kohlrabeschwarz. :biggrin:


Jau, oder so ´ne Schlafbrille wie sie die Mimen in den 60er-Jahre-Filmen tragen ;-) Leider müsste ich aber auch die an den Rändern mit Klettband an Stirn und Wangen befestigen.

Dunklen Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von Matze »

tabarca hat geschrieben:...snipp...

Jau, oder so ´ne Schlafbrille wie sie die Mimen in den 60er-Jahre-Filmen tragen ;-) Leider müsste ich aber auch die an den Rändern mit Klettband an Stirn und Wangen befestigen.

Dunklen Gruß: Tomás


Ich würd Heisskleber empfehlen

klebrige Grüße
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von Michael 2 »

Hallo
zum Schlafen im WW kannst du das Dach je unten lassen. Die Rollos an den Fenster schließen gut ab.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von fsk18 »

tabarca hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich bin tatsächlich etwas lichtscheu; schlafen ist für mich nur bei absoluter Dunkelheit möglich, kommt auch nur ein Schimmer irgendwo durch, sucht sich der sofort einen Weg zu meiner Zirbeldrüse und weckt mich auf.

Dunklen Gruß: Tomás


ist das jetzt dein ernst ? :shock: ist ja krass :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von tabarca »

Matze hat geschrieben:...Ich würd Heisskleber empfehlen

Heisskleber anstatt ´ner Schlafbrille per Klettband an Strin und Wangen befestigen? Dürfte nicht einfach sein! :-P

Michael 2 hat geschrieben:zum Schlafen im WW kannst du das Dach je unten lassen. Die Rollos an den Fenster schließen gut ab.

Diese Idee hatte meine bessere Hälfte heute mittag auch genannt; ich erwiderte: Na ja, ich weiss nicht, was es für ein Aufwand ist, das Dach rauf-/runterzustellen. Frage: Ist dies mit zwei, drei Handgriffen erledigt?

fsk18 hat geschrieben:...
ist das jetzt dein ernst ? :shock: ist ja krass :oops:

Ja, ist tatsächlich ernst gemeint. Keine Ahnung, ob es etwas mit der Zirbeldrüse zu tun hat; herrscht aber nicht absolute Dunkelheit (und größtmögliche Stille) ist bei mir an Schlaf nicht zu denken. Zuhaus muss der Rolladen komplett unten sein, wenn auch nur eine Lamelle auf ist, ist´s vorbei. Den dünnen Lichtspalt unter der Tür deck´ ich mit einem kleinen Läufer ab, welchen ich abends dicht an die Tür schieb.

Hört sich albern an, ist aber ein echtes Problem.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von bandeirante »

Frage: Ist dies mit zwei, drei Handgriffen erledigt?


Ja! Zumindest bei meinem. Einfach drei Sicherungshaken aushängen und hochdrücken bzw. an zwei Griffen runterziehen.
Ist ja hart mit dem Licht. Bei mir ist das umgekehrt: in totaler Finsternis fühle ich mich unwohl; keine Orientierung, kein Zeitgefühl.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von Matze »

tabarca hat geschrieben:
Matze hat geschrieben:...Ich würd Heisskleber empfehlen

Heisskleber anstatt ´ner Schlafbrille per Klettband an Strin und Wangen befestigen? Dürfte nicht einfach sein! :-P


Ich dachte eher an die Fixierung der Brille mittels Heissklebers. Dann ist's dicht


Ich bevorzuge zum Glück auch etwas Licht. Wir haben immer noch das Nachtlicht von den Kids am Start. DIE brauchen das nicht, eher der Papa :biggrin:
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von osloss »

Matze hat geschrieben:Ich bevorzuge zum Glück auch etwas Licht. Wir haben immer noch das Nachtlicht von den Kids am Start. DIE brauchen das nicht, eher der Papa :biggrin:


Bin ich froh, dass es Anderen auch so geht. :biggrin:

Unsere Nachtlichter tun auch noch ihren Dienst :lol:
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von Michael 2 »

Hallo,
du bekommst aber ein anderes Problem, wenn du alles dicht machst an dem kl. WW. Du mußt für ständige Be-u. Entlüftung im WW sorgen, wenn du dich darin aufhälst. Bedenke ein Erwachsener dünstet in 8 Std. ca. 1 Liter Wasser aus. Das entspricht 1680l Dampf.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von thores »

Matze hat geschrieben:
tabarca hat geschrieben:
Matze hat geschrieben:...Ich würd Heisskleber empfehlen

Heisskleber anstatt ´ner Schlafbrille per Klettband an Strin und Wangen befestigen? Dürfte nicht einfach sein! :-P


Ich dachte eher an die Fixierung der Brille mittels Heissklebers. Dann ist's dicht


Ich bevorzuge zum Glück auch etwas Licht. Wir haben immer noch das Nachtlicht von den Kids am Start. DIE brauchen das nicht, eher der Papa :biggrin:


Jetzt weiß ich endlich, wie man sich diese harten Kerle, die das Outback durchstreifen, vorstellen muss!

Der eine kann nur bei absoluter Finsternis in schallisolierten Räumen und die anderen sind ohne ihr Nachtlicht lediglich ein ängstlich jammernder Haufen! :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Für alle Fälle entschuldige ich mich schon mal vorab bei den Betroffenen ... :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Frage zu Eriba-Wohnwagen

Beitrag von Ozymandias »

tabarca hat geschrieben:Hört sich albern an, ist aber ein echtes Problem.


Ist ja grausig, kann man da nicht was machen dagegen, tranieren oder sowas?

Stell mir das recht unentspannt vor so zu Leben.


..... wenn ich denke wo ich schon überall gepennt habe.


Weil schalldicht ist so ein Wowa nämlich auch nicht, nicht im geringsten - da hörst die Schnecke über den Rasen kriechen vor der Tür.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“