Achtung vor Schlaglöcher !!

2007 - 2020
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Achtung vor Schlaglöcher !!

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Vorsicht ist geboten beim Überfahren von Schlaglöcher und querführenden Spurrillen eines Feldweges. Auch wenn es zu keiner Berührung der Frontverkleidung und/oder Unterfahrschutz kommt, kann der "Rumms" die Halterung der Nebelscheinwerfer brechen (!!!!!!).

Bei mir passiert und ich bin nicht der erste, das Problem "sei bekannt". In Garantie bekomme ich eine neue Schürze, ABER das Problem ist konstruktiv noch ungelöst, also eine Zeitbombe.

...ja, ja, ja, ich weiß was jetzt kommt und Ihr habt natürlich recht, ich muß mir was einfallen lassen. Wenn meine Schnauze herunterkommt, werde ich mir überlegen, eine Verstärkung aus Alu zu bauen, muß aber erst mal sehen, wo es gebrochen ist.....

...ist mir gestern bei der Wagenpflege aufgefallen, daß das Ding so komisch wackelt....

Mittlerweile ist die neue Schürze eingetroffen, die Wanddicke der Halterung beträgt 0,75mm (!!!), das ist wieder einmal ein Super-Pfusch. So kommt mir das Ding sicher nicht auf meinen Wagen, muß jetzt eine Alu-Konstruktion machen um das zu verstärken.

Grüße aus Wien
Albert
Dateianhänge
Fog Light Assembly.jpg
Foglight counter bracket 2_LR.JPG
Foglight counter bracket 1_LR.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Soviel dazu ob der 200er noch Island oder Wüstenfähig ist... :cry:

Der Vorteil ist, dass mit ner Männerstosstange dieses Problem auch gleich mitbehoben ist :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Naja Freunde, lasst die Kirche im Dorf. Ich war jetzt schon sehr oft im Gelände - auch mit gelegentlichen Bodenkontakt an der Schürze - und noch ist alle dran und fest.
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Alkyone hat geschrieben:Naja Freunde, lasst die Kirche im Dorf. Ich war jetzt schon sehr oft im Gelände - auch mit gelegentlichen Bodenkontakt an der Schürze - und noch ist alle dran und fest.


Nun meine nachgerüsteten Abstandssensoren haben auch ein paar wilde Offroad-Einsätze überlebt. Aber die Sprenisandur hat innerhalb von 3 Stunden einen abgerissen und alle anderen so gelockert dass sie unbrauchbar wurden. Langsames Fahren im Gelände egal wie deftig ist mit Wellblech-Piste nicht zu vergleichen. Die Belastungen da sind nunmal deutlich brutaler. Die Erfahrungen mussten auch die ersten 9er Piloten manchen als ihnen schlechte Batteriebefestigungen die Kotflügel abrissen :wink:
Zuletzt geändert von TomB am Sa 11. Sep 2010, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Stoßstange aus Polypropylen

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Also das mit der Stoßstange, der Formfehler in der unteren Nebelscheinwerfer-Befestigung ist gelöst, es gibt ein replacement part, bei welchem diesem Problem schon Rechnung getragen worden ist.

Ich hatte die Wahl, eine neue Stoßstange oder eine Reparatur der alten, ich habe mich für die zweite Variante entschieden, denn meine Stoßstange ist mit einer Schutzfolie überzogen, welche etwa ? 400,-- kostet und die wäre von der Garantie nicht gedeckt. Optional bleibt aber die neue Stoßstange bei meiner Werkstätte auf Lager, falls die Reparatur nicht klappen sollte.

Die Art der Repartur ist allerdings sehr interessant, nachdem Polypropylen schmelzbar ist, wird ein Edelstahlnetz mit einer Heissluftpistole mit angebauten bügeleisenähnlichen Teil in das vorhandene Material eingeschmolzen und mit Materialstifte übergeschmolzen und so Material aufgetragen. Auf diese Weise können auch Löcher geschlossen werden. Das Set stammt von der Firma Einhell und kostet ca. ? 200,-- inklusve ein paar Edelstahlnetz-Elemente.

Tom´s Einwand, der 200-er wäre nicht so geländefähig muß ich allerdings einwenden, daß die "Zivil-Version" natürlich deutlich auf komfort und Design getrimmt ist, allerdings wenn man die diversen Spielereien für vorne und hinten statt den Plastikschürzen aufbaut, wird aus dem "Bently Off the Roads" sofort ein Bergepanzer. Wenn der 200-er nur mit längeren Federarmen bei der Dakar in der T2-Klasse starten kann, dann zeigt das schon das Potential dieses Wagens.

Die Schürzen-Geschicht ist halt wieder so ein Mosaiksteinchen in der fehlerhaften Qualitätskontrolle unter dem früheren Konzernchef von Toyota. Und daß der 200-er angeblich ? 10.000,-- weniger kostet in der Fertigung wie der 100-er zweiter Generation, muß ja auch irgendwo seine Begründung haben. Viel Zeug kommt halt aus China, wo man übrigens die Originalschürze für ? 150,-- bekommt, bei einer Bestellung von 100Stk aufwärts.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo TomB, mit den niederen Geschwindigkeiten hast du natürlich recht - zu Vibrationen kommt es bei meinen Geländeeinsätzen nicht.

Albert, weißt du ob die Aufhängungen beim Service getauscht werden können ( geht das ohne Riesenaufwand ? ) - oder muß man auf eine Beschädigung warten.
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Stoßstange abbauen

Beitrag von Olut »

Hallo Helmut,

Die Stoßstange muß runter, dauert etwa 30min, dann beide Aufhängungspunkte verstärken mit dieser Heiss-Schmelzmethode und wieder montieren. Betroffen sind offenbar nur Fahrzeuge aus der ersten ausgelieferten Serie ca. Jän/2008 bis ca. Okt/2008, also alle 2007-er Baureihen. Stammt also Dein Wagen aus einer Fertigung von 2007, so könnte er auch das Problem als "Ticker" haben.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Nebelscheinwerfer-Befestigung an Stoßstange, die Fortsetzung

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Also die G´schichte mit der unteren Nebelscheinwerfer-Befestungslasche an der Stoßstange (verdient nicht diese Bezeichnung, sagen wir mal Frontverkleidung...) hat noch viel umfangreichere Folgen als ursprünglich angenommen.

1) die Frontverkleidung der ersten Serie, Baujahr 2007 bis irgend wann 2008 oder 2009 hat eine völlig unbrauchbare untere Befestigungslasche für den Nebelscheinwerfer, sie schon veöffentlichte Photos und bricht beim bloßen hinschauen. Merken tut man das erst, wenn man den Nebelscheinverfer leicht drückt und dieser nach hinten ausweicht.

2) Jeder Versuch daran etwas zu reparieren ist zum Scheitern verurteilt, weil jede wärmetechnische Reparatur die hauchdünnen Wände dieser "Halterung" schmelzen lassen.

3) die neue Frontverkleidung hat zumindest auf einer der drei Befestigungsseiten der Befestigungslasche jetzt keine Ausnehmungen (=Sollbruchstellen) und erscheint geringfügig fester, dennoch eine klare Fehlkonstruktion in peinlichster Art und Weise. Das ist aber noch nicht alles: es müssen auch die Nebelscheinwerfer-Halterungen getauscht werden, denn die sind jetzt geringfügig anders gestaltet. Die neue Frontverkleidung wird jetzt lackiert, danach muß der Wagen etwa 10 Tage in der Werkstätte warten bis der Lack ausgehärtet ist damit dann die Folierung vorgenommen werden kann.

Also Leute, wenn Euer 200er aus 2007/2008 stammt, dann lässt mal einen Blick zur Nebelscheinwerferhalterung bei Euren Freundlichen riskieren bevor die Garantie abläuft......

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

gebrochene Nebelscheinwerferhalterung an Stoßstange

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Hier alles über das Problem und die Lösung dafür:

http://www.tptms.com/toyota%20bumper.pdf

Ich würde empfehlen, daß Ihr das noch vor Ende der Garantie überprüft, denn danach wird es teuer.

Beste Grüße

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

es tut sich wieder etwas

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Die Geschichte mit dem Nebelscheinwerfer-Bracket an der Stoßstange wird um eine Facette reicher, allerdings um eine überraschend positive.

Nachdem ich gegenüber TME meine Bedenken hinsichtlich der Festigkeit auch der etwas überarbeiteten Befestigung geäußert hatte, hat man das offenbar im fernen Japan auch mitgehört und nach Auskunft meiner Werkstätte "soll" ein Paket mit meinen Namen darauf unterwegs sein mit einer neuen Befestigung. Jetzt könnte ich mal vermuten, ob das nicht ein Prototyp einer besseren Nebelscheinwerfer-Befestigung sein könnte. Noch ist das Ding nicht da, aber die freudige Spannung steigt.

Nach all den Katzenjammer der vergangenen 28 Monate wäre das jetzt eine völlig andere, unbekannte und zugleich positive Wendung bei Toyota.

Sobald das Ding da ist, gibt´s Nachricht.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: es tut sich wieder etwas

Beitrag von tabarca »

Olut hat geschrieben:... nach Auskunft meiner Werkstätte "soll" ein Paket mit meinen Namen darauf unterwegs sein mit einer neuen Befestigung...

Sei Vorsichtig, Albert!

Wahrscheinlich ist in der beiliegenden Nebelscheinwerfer-Befestigungs-ECU der von mir schon mal erwähnte Virus enthalten, welcher Deinen Wagen nun telepathisch das Selbstzerstörungsprogramm ausführen lässt :aetsch:

An Deiner Stelle würde ich alles, was von Toyota kommt, erstmal 2 Monate in Quarantäne stellen ;-)

Besten Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

@Tomás: :lol: :lol: :lol:
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

der ist gut :D :D :D :D :D :D

...das könnte Toyota aber auch einfacher machen: einfach allen 200er-Fahrer sagen, daß Ölverbrauchsproblem ist gelöst, ihr braucht nicht mehr nachfüllen :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Olut hat geschrieben:der ist gut :D :D :D :D :D :D

...das könnte Toyota aber auch einfacher machen: einfach allen 200er-Fahrer sagen, daß Ölverbrauchsproblem ist gelöst, ihr braucht nicht mehr nachfüllen :lol:


Der ist noch besser!!! :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

Olut hat geschrieben:der ist gut :D :D :D :D :D :D

...das könnte Toyota aber auch einfacher machen: einfach allen 200er-Fahrer sagen, daß Ölverbrauchsproblem ist gelöst, ihr braucht nicht mehr nachfüllen :lol:


Gut :D :D
Noch besser wäre er: "..ihr braucht nicht mehr nachzufüllen."
(Sorry for that :))
"Wer brauchen ohne zu gebraucht,
braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen!" ..oder so.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“