Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Tips für den Nachmittag, das Wochenende usw.
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Der Steppenwolf »

Aller guten Dinge sind 3. Nach unseren Kurztrips in das französische Jura und Burgund fuhren wir dem schönen Wetter entgegen.

Start und Ziel unserer Tour war Zürich.
Von hier aus ging es an den Genfer See. Vorbei an Montreux, weiter nach Chamonix. Südlich davon, in einem kleinen Wäldchen übernachteten wir.

Über einige kleine Pässe erreichten wir Bourg St. Maurice. Weiter ging es hoch nach Rosiére. In les Eucherts bogen wir auf eine unbefestigte Piste ab, die uns zum Fort Redoute Ruinée auf 2400 Höhe führte.

Bild

Von hier aus hatten wir einen traumhaften Blick auf die Bergwelt und auf die Passhöhe des Kleinen St. Bernhard.

Die Abendtemperaturen erreichten fast den Gefrierpunkt.

Bild

Wir übernachteten am Fort. Das Frühstück nahem wir bei herrlichem Sonnenschein über den Wolken ein.

Bild

..... unterwegs....

Bild

Nächstes Ziel war die Überquerung des Col de I´Iseran

Bild

und des Col du Mont Chenis. Um den Lac du Mont Chenis konnten wir nicht fahren. Die unbefestigte Straße war nach ca. 1,5 km gesperrt.

Endlich ging es mal wieder lange abwärts nach Susa. Nach einem Stadtbummel fuhren wir hoch nach Frais. Von hier aus führte uns ein unbefestigter Waldweg hoch zur Alpe d´Arguel. Hier in der Nähe übernachteten wir in einer kleinen Waldlichtung auf ca. 1900 m Höhe.

Geplant war, von hier aus direkt die Assietta Kammstrasse zu erreichen. An der Alpe d´Arguel ist jedoch Sackgasse, bzw. eine Schranke. Eine Bewohnerin meinte, dass man die Schranke öffnen könnte um die Kammstrasse zu erreichen. Sagte jedoch, dass hier oft Kontrollen der Naturparkbehörden stattfinden und ein gewisses Risiko besteht erwischt zu werden. Die Geldstrafen müssen sehr hoch sein. Wir zogen es vor, wieder in das Tal zurückzufahren.

Über den Colle delle Finestre erreichten wir die Assietta Kammstrasse.

Bild

Kurz nach dem Beginn der Kammstraße fuhren wir an 2 Baustellen vorbei. Es war Mittagszeit und die Baumaschinen standen gut geparkt an der Böschung. Wir hatten freie Fahrt.

Bild

Pflanzenzauber

Bild

Von Sestriere fuhren wir weiter nach Briancon.

Bild

Südlich der Stadt, im Tal der Durance verbrachten wir unsere 3. Nacht.

Bild

Tal der Durance zwischen Briancon und Embrun

Bild

Wir freuten uns heute auf den Col de Parpallion. Über kleine Nebenstraßen erreichten wir diesen bekannten Alpenpass.

Bild

Auf teilweise recht steinigem Untergrund erreichten wir die Passhöhe.

Gleich wurde das obligatorische Foto am Tunneleingang gemacht.

Bild

Die Bodenseestammtischler müssen wohl auch bereits durch den Tunnel gefahren sein :D

Bild

Nach einer längeren Pause schlichen wir in traumhafter Landschaft hinunter ins Tal.

Unterwegs kamen uns Willi und Arnim mit Ihren Frauen und ihren Buschtaxis entgegen.

Bild

Nach einem kurzen Schwätzchen und Übertragung einiger Tacks ( danke Arnim ) fuhren wir dem Verdon entlang.
Am Fluss schlugen wir unser Nachtlager auf.

Bild

Nach so vielen Bergstrecken und Überwindung mehrerer tausend Höhenmeter entschlossen uns noch in die Provence zu fahren.

Wir folgten dem Verdon bis zum Gerorges du Verdon. Nach einigen Tagen Ruhe stellten wir fest, dass es doch noch Urlaubszeit ist.

Leider waren die meisten Lavendelfelder bereits abgeerntet. Wir konnten jedoch auf diesen Feldern noch genügend Lavendel für die Schränke zu Haue finden.

Bild

Im Tal der Asse fanden wir wieder einen sehr schönen Übernachtungsplatz direkt am Fluss.

Bild

Bild

Bild

Hier übernachteten wir bei einem wunderschönen klaren Sternenhimmel nicht in, sondern vor der Taxe.

Bild


Über Sisteron, Grenoble und Genf fuhren wir nach Zürich zurück.

Es waren sehr schöne und erholsame Tage.

Kirsten und Martin
Zuletzt geändert von Der Steppenwolf am So 15. Aug 2010, 23:01, insgesamt 3-mal geändert.
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

traumhafte bilder, martin... klasse.
will da unbedingt auch wieder hin ;)

war einer der schönsten urlaube dort.

und schöne stilechte beleuchtung mit der schweizer kerzenlaterne;)

:thumbsup:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Beitrag von Der Steppenwolf »

glaube ich, martin. ich sagte kirsten oft, dass sich die austraiers hier in dieser schönen ecke oft herumtreiben.

das fährtle hatte sich gelohnt. es war nichts los in den bergen, trotz saison.
nach schönen stellplätzen mussten wir nie lange suchen.

die laterne ist unser bestes stück. schönes warmes licht und unempfindlich bei wind.

der inhalt der gläser war auch nicht schlecht. das zeug lief runter wie öl. :greensmilewinkgrin: :biggrin: :greensmilewinkgrin:
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von achtbit »

Von Sestriere fuhren wir weiter nach Briancon.

Bild


wo wir auch gleich einen Waschtag eingelegt haben :aetsch:


Schöner Bericht. Die Georges du Verdon sind einfach klasse und die Gegend außen rum sowieso!


Oder sollten wir im Oktober doch in die Provence und nicht nach Korsika :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Der Steppenwolf »

achtbit hat geschrieben:
Von Sestriere fuhren wir weiter nach Briancon.

Bild


wo wir auch gleich einen Waschtag eingelegt haben :aetsch:


Schöner Bericht. Die Georges du Verdon sind einfach klasse und die Gegend außen rum sowieso!


Oder sollten wir im Oktober doch in die Provence und nicht nach Korsika :ka:


reinhold, in briancon lassen wir immer unsere leibwäsche waschen.....

in susa unsere bettwäsche :D :D

Bild

berücksichtigt bei eueren überlegungen, dass viele passstraßen im oktober nicht mehr befahrbar sind. die provence ist jedoch auch im herbst ein lohnendes reiseziel, zumal am mittelmeer auch nicht mehr viel los ist.
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tembo
Beiträge: 193
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 23:35
Wohnort: Bremen

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Tembo »

Wir hätten da ein schönes Plätzle am Gorges du Verdon. Sind dort im letzten Jahr durch Zufall gelandet.
Leider keine Infrastruktur, dafür aber unereichbar für die weißen Kisten mit Satschüssel.

Grüssi, Jürgen
Dateianhänge
Verdon.jpg
Alles wird gut:-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyofranz
Beiträge: 337
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:21
Wohnort: 8010 GRAZ / ÖSTERREICH

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von toyofranz »

Servus "Steppenwölfle"!
Danke für die tollen Fotos und die Beschreibung Eurer Tour!
Macht wirklich Lust wieder einmal mit unserem "Buschtaxi" in diese Richtung zu fahren...!
Mit einer ganz kleinen aber feinen Runde wäre das ein Genuss! :D
Liebe Grüße aus der Steiermark!
Toyofranz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo Martin,
Vielen vielen Dank für die Anregungen!
Wir wollen nach dem J4-Treffen eine ähnliche Strecke in der umgekehrten Reihenfolge nehmen........
Wer kommt mit????

Viele Grüße
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Di 21. Aug 2012, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus-BT
Beiträge: 305
Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:24
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Klaus-BT »

Bin ja mal gespannt, wenn ich September dort bin (und nicht am BTT). Sehr schöne Bilder!
Turbo kann man nachrüsten, Hubraum nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Der Steppenwolf »

schön, dass euch unser reiseberichtle gefallen hat. danke.

september ist bestimmt auch eine schöne zeit für diese alpentour, die auch alleine, bzw. nur mit einem fahrzeug spass machen kann.

liebe grüße

kirsten und martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von hakim »

Hallo,
danke für Eure Lust machenden Fotos kurz vor meiner Abreise. Bei uns waren die Verhältnisse etwas wechselhafter. Ich darf mich hier mit ein paar aktuellen Streckeninfos dran hängen (Stand Montag 11.Juni 2012):
- Col de l´Iseran prinzipiell geräumt, aber dennoch immer wieder kurzfristig wegen Schneefalls und Glatteises gesperrt (gestern oben am Paß +1 Grad und Schneefall bei starkem Wind).
- Cormet d´Arêches befahrbar, die Altschneefelder an der Auffahrt von Beaufort sind einspurig geräumt und die gröbsten Auswaschungen verfüllt.
- Colle Sommeiller bis zum Refuge hinten am Bergfuß befahrbar, aber die weitere Auffahrt ist nach zwei Serpentinen durch ein dickes Altschneefeld versperrt .
- Fort Pramand (und weiters Mont Jafferau): kurz nach dem ersten, kleinen Tunnel an der Auffahrt zum Mont Pramand verengt ein massiver Felsblock den Weg. Mein Hilux hätte sehr knapp durchgepaßt, aber mit den linken Reifen voll auf der Stützmauer war mir das bei Regen nicht sicher genug.
- Assietta Kammstraße: von Sestriere her ganz befahrbar, mit der einspurigen Durchquerung vieler Schneereste, viel Matsch (Es gießt zur Zeit immer wieder in Strömen). WICHTIG: in Gegenrichtung, also von Osten her, ist die Wintersperre verlängert bis einschließlich 16.Juni! Das Verbotsschild ist mit den entsprechenden Daten überklebt. Vielleicht nachdem Steppenwölfle gerade durch war? :wink:
Grund sind vermutlich die schmalen Passagen durch die Schneefelder, die von Osten kommend zudem meist bergaufwärts befahren werden müssen. Die Zufahrt Meana di Susa - Colle delle Finestre ist problemlos. Wer es noch nicht weiß: in den Sommermonaten Juli+August ist die Assietta-Kammstraße zwischen Sestriere und dem Refugio unterhalb des Colle delle Finestre mittwochs und samstags tagsüber gesperrt...
- Mont Chaberton :D (kleiner Scherz...)
Bin gespannt auf September, da fahren wir wieder hin, diesmal mit dem Motorrad und runter bis über die Ligurische.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2490
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Bondgirl »

Gut das wir erst ab 20. August dort sind.... :wink:
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Der Steppenwolf »

hakim hat geschrieben:Hallo,
WICHTIG: in Gegenrichtung, also von Osten her, ist die Wintersperre verlängert bis einschließlich 16.Juni! Das Verbotsschild ist mit den entsprechenden Daten überklebt. Vielleicht nachdem Steppenwölfle gerade durch war? :wink:


... hatte sich aber lange gehalten ....:biggrin: :biggrin:

danke für die infos, hakim.
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hhm
Beiträge: 297
Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:26
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von hhm »

hakim hat geschrieben:Wer es noch nicht weiß: in den Sommermonaten Juli+August ist die Assietta-Kammstraße zwischen Sestriere und dem Refugio unterhalb des Colle delle Finestre mittwochs und samstags tagsüber gesperrt...

Das sah dann im Juli 2011 so aus:
Hinweisschilder
Hinweisschilder

Mehr Bilder von der Tour hier.

Gruß, Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus-BT
Beiträge: 305
Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:24
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: Franz. Alpen, Assietta Kammstrasse, Provence

Beitrag von Klaus-BT »

Wir sind ab 2.Sept. dort. Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen hier :-)

Hat jemand Infos darüber, inwieweit es abseits der Autobahnen mit der Versorgung mit LPG bzw GPL aussieht? Gabs da was an den Dorftankstellen?!? (Ganzer Raum Westalpen, also Assietta, LGKS, Tende etc)
Turbo kann man nachrüsten, Hubraum nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kurztrips / Short Trips“